
Statt Kapital gab’s nur Absagen – LUKE-Gründer Stefan Pabst musste mit einem B2C-Hardwareprodukt durch die Startup-Hölle.
Gemeinsam mit seinem Bruder entwickelte er ein patentiertes Gerät zum Entfernen von Pflegeetiketten – und rannte bei Investor:innen gegen Wände. Doch am letzten Tag vor seiner selbst gesetzten Deadline kam die Rettung.
📍Startup-Überleben mit Hardware – trotz Investoren-Zweifel: Die meisten fanden LUKE spannend, aber nicht investierbar. Warum Hardware-Logik nicht in PowerPoint passt und wie Stefan trotzdem überzeugt hat.
📍Crowdfunding ohne Ahnung: Wie Stefan sich mit Kickstarter blamierte – und wie ein Influencer aus New York zum Gamechanger wurde.
📍Bankkredit statt VC: Warum LUKE jetzt mit einer Volksbank-Produktion finanziert – und was andere Hardware-Startups daraus lernen können.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie man mit Ausdauer, Transparenz und einer Prise Wahnsinn ein fast gescheitertes Produkt doch noch zum Leben erweckt.
🌍 Mehr über Startup: https://luke.swiss/