Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7f/52/2c/7f522cb7-f2ea-a28a-b002-8681abfdb4fb/mza_6024881145942295771.jpg/600x600bb.jpg
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
AddedVal.io
112 episodes
1 day ago
Wie baut man ein erfolgreiches Startup? Wie ticken Investoren? Und welche Abkürzungen kannst du für dein Business mitnehmen? Genau darum geht es hier. Mehrmals pro Woche spreche ich mit Foundern und Investoren, die echte Einblicke in ihre Erfahrungen geben. Hier gibt es keine oberflächlichen Erfolgsgeschichten, sondern reflektierte Learnings aus erster Hand - von Fundraising über Produktentwicklung bis hin zu Vertrieb, Marketing & Growth. Egal, ob als Founder oder Investor - Adding Value Early liefert dir die Insights, die du brauchst.
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io is the property of AddedVal.io and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie baut man ein erfolgreiches Startup? Wie ticken Investoren? Und welche Abkürzungen kannst du für dein Business mitnehmen? Genau darum geht es hier. Mehrmals pro Woche spreche ich mit Foundern und Investoren, die echte Einblicke in ihre Erfahrungen geben. Hier gibt es keine oberflächlichen Erfolgsgeschichten, sondern reflektierte Learnings aus erster Hand - von Fundraising über Produktentwicklung bis hin zu Vertrieb, Marketing & Growth. Egal, ob als Founder oder Investor - Adding Value Early liefert dir die Insights, die du brauchst.
Show more...
Entrepreneurship
Business
Episodes (20/112)
Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
#113: Keine Angst vor hohen Preisen – Benedikt Anselment über Wertschätzung und Pricing

Vor gut zwei Jahren starteten Benedikt Anselment und sein Mitgründer NOA mit einer klaren Mission: den deutschen Mittelstand durchautomatisieren. Doch es kam anders.

Heute ist ihre Automatisierungsagentur ein gefragter Partner für Startups und Scaleups, die mit Low-Code-Tools schnell und effizient wachsen wollen. Statt Standardlösungen setzt NOA auf individuelle Prozessautomatisierung – und eine klare Preisstrategie.


📍Pricing ist Positionierung: Vom Experimentieren mit Fixpreisen und Retainern hin zu einem klaren „Time & Material“-Ansatz – Benedikt erklärt, warum transparente Stundenpakete für NOA der Gamechanger waren. Wer hohe Preise verlangt, signalisiert Qualität – und hat am Ende auch mehr Kapazität für echten Impact.


📍Brand statt Cold Outreach: Kalte E-Mails funktionieren nicht – das hat NOA früh gelernt. Heute setzen sie auf LinkedIn, Case Studies und Bühnenpräsenz, um neue Kunden zu gewinnen. Sichtbarkeit schafft Vertrauen – und öffnet Türen zu besseren Leads.


📍Vom Dienstleister zum Enabler: NOA will sich langfristig überflüssig machen – durch strategische Beratung, Schulung und Hiringhilfe für eigene Automation Teams bei den Kunden. Der langfristige Erfolg der Kunden steht im Zentrum – und macht NOA zur Ausnahme unter den Agenturen.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Pricing, Positionierung und persönliche Sichtbarkeit zusammengehören – und warum man sich als Agentur ruhig mal überflüssig machen sollte.

🌍 Mehr über NOA: https://www.noa.tech/

Show more...
1 day ago
29 minutes 46 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
112: So baust du ein Deep Tech schneller - Florian Hildebrand über Geschwindigkeit als Strategie

Statt langsamer Industriezyklen setzt Greenlyte Carbon Technologies auf Geschwindigkeit, Agilität und messbaren Impact.

Mitgründer Florian Hildebrand hat die CO₂-Entnahme aus der Luft zum Geschäftsmodell gemacht – gemeinsam mit einem Forscher, den er per Kaltmail kontaktierte. Heute steht eine funktionierende Anlage in Essen, gebaut in nur drei Monaten.


📍Hardware wie Software entwickeln – mit Methode: Greenlyte arbeitet nach einem System aus Sprints, Tests und paralleler Skalierung. So wird Deep Tech investorenfähig – und schnell. Wer seine Entwicklungsprozesse durchdenkt, gewinnt Zeit, Kapital und Vertrauen.

📍Vom Labor zur Anlage in Rekordzeit: Statt sequentiell zu bauen, denkt Greenlyte in parallelen Testreihen. Das Ziel: Die Technologie so weit verbessern, dass der Rohstoff für synthetische Kraftstoffe deutlich günstiger wird – und Skalierung möglich ist.📍Investorengespräche vor der Idee: Florian erklärt, warum er schon vor der Gründung mit VCs sprach – und wie diese Gespräche halfen, eine starke Equity Story zu entwickeln. Frühzeitig zu testen, ob ein Thema marktfähig ist, kann Monate sparen.


🎧 Jetzt reinhören und lernen, wie Geschwindigkeit in der Deep-Tech-Entwicklung zum echten Wettbewerbsvorteil wird.

🌍 Mehr über das Startup: https://www.greenlyte.tech

Show more...
4 days ago
30 minutes 6 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
111: Was Business Angels nicht leiden können – Christoph Jentzsch über Early Stage Fundraising

Viele Early Stage Startups unterschätzen, wie viel Zeit und Vorbereitung eine erfolgreiche Pre-Seed Finanzierungsrunde braucht.

Christoph Jentzsch, Gründer von Tokenize.it und selbst erfahrener Business Angel mit über 20 Investments, kennt die typischen Fehler – und die smarten Lösungen. In dieser Folge teilt er zusammen mit Arnas Bräutigam, Co-Founder von AddedVal.io, seine besten Strategien und Tipps aus der Praxis.


📍 Fundraising ist wie Sales

Geld einsammeln ist keine Ausnahme, sondern ein Dauerprozess. Christoph erklärt, warum dein Pitch Deck immer bereit sein sollte – und was ein gutes Deck wirklich ausmacht.


📍 Die Deadline entscheidet alles

Ohne feste Frist kein Druck, ohne Druck kein Deal. Warum Investoren zögern, wenn du keine klare Linie zeigst – und wie du FOMO bewusst steuerst.


📍 Angels investieren in Menschen, nicht in PDFs

Warum du Fundraising niemals komplett auslagern kannst – und weshalb Intro-Mails von anderen Angels oft mehr bewirken als jeder Advisor.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie du mit Strategie, Klarheit und Vorbereitung eine überzeugende Angel-Runde vorbereitest.

🌍 Mehr über Tokenize.it: https://www.tokenize.it

Show more...
5 days ago
41 minutes 21 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
110: So startest du mit MVPs richtig – Robert Aubell über frühe Kunden und saubere Learnings

Pactsheet AI will den Umgang mit Dokumenten in Unternehmen grundlegend verändern – und setzt dabei auf das, was viele als Schwäche sehen: Unordnung.

Robert Aubell, Co-Founder und Digitalveteran, erklärt, warum er nach Jahren im Corporate- und Agenturgeschäft wieder gründet – und wie ihn alte Fehler heute zu besseren Entscheidungen führen.


📍 Richtig starten mit MVPs: Robert erklärt, warum er lieber früh mit Kunden spricht, statt monatelang „fertig“ zu bauen. Für ihn steht fest: Wer kein Geld für dein unfertiges Produkt zahlt, wird es später wahrscheinlich auch nicht tun.


📍 Chaos als Produktchance nutzen: Verträge und PDFs liegen überall verstreut? Genau darin sieht Robert eine Chance. Er zeigt, wie Pactsheet Informationen aus unstrukturierten Dokumenten extrahiert – und so echten Mehrwert schafft.


📍 Systeme bauen, die Menschen wirklich nutzen: Viele Tools scheitern nicht an Technik, sondern an Realität. Robert spricht offen darüber, warum Ordnung oft ein Mythos ist – und wie echte Kundenbedürfnisse aussehen.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, warum ein MVP kein Rohbau sein muss – sondern eine Einladung zur echten Produktvalidierung.


🌍 Mehr über das Startup: https://www.pactsheet.ai

Show more...
6 days ago
30 minutes 6 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
109: Richtig pitchen vor Business Angels – 30x Investor Nicolas Weber über smarte Wege zum Meeting

Nicolas Weber hat als Business Angel bereits über 30 Startups begleitet – vor allem im Health-Bereich, aber nicht nur. Mit better ventures und Springboard Health Angels investiert er in junge Teams in der ersten Finanzierung.

In dieser Folge erklärt er, wie du als Founder sein Interesse weckst – und was du besser lassen solltest.


📍Richtig pitchen, von Anfang an: Nicolas zeigt, wie wichtig ein klarer, informativer Erstkontakt ist – ob per E-Mail oder LinkedIn. Warum du unbedingt dein Pitchdeck direkt mitschicken solltest und was du besser nicht tust, erklärt er konkret. Ein gutes Intro spart nicht nur Zeit, sondern kann dir Türen öffnen.


📍Was Angels wirklich wollen: Auch Business Angels wollen Rendite – und manchmal sogar mehr. Nicolas spricht offen über falsche Erwartungen, Berater-Rollen und die Grenzen ehrenamtlicher Hilfe. Wer echten Support will, muss ein faires Modell anbieten – etwa über Advisory Shares.


📍Entscheiden im Netzwerk – nicht allein: Statt Einzelkämpfer ist Nicolas Teil eines eingespielten Angel-Kollektivs. Er erklärt, wie Entscheidungsprozesse bei Better Ventures ablaufen – und was passieren muss, bevor dein Deal überhaupt vorgestellt wird. Wer hier überzeugt, bekommt mehr als Kapital.


🎧 Jetzt reinhören und lernen, wie man als Founder bei Business Angels punktet – klar, smart und auf Augenhöhe.

🌍 Mehr über better ventures: https://www.betterventures.io/

Show more...
1 week ago
30 minutes 38 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
108: Startup in der Sackgasse? So hat Malte Häusler seinen Pivot entschieden... und durchgezogen

Ein funktionierendes Produkt, ein bekannter Investor... und trotzdem keine Zukunft: Malte Häusler stand mit seinem damaligen Startup Gapless vor einer knallharten Entscheidung.

Heute ist er Co-Founder von Timeless Investments, einer Plattform für tokenisierte Sachwertanlagen. Der Weg dahin: ein radikaler Pivot unter enormem Druck.


📍 Pivot unter Druck, klug entscheiden: Als Corona kam, brachen Gapless die Partner weg. Statt weiter auf ein totes Pferd zu setzen, entschied sich das Team zum Neuanfang. Der Pivot kam nicht über Nacht, sondern aus einem strukturierten Entscheidungsprozess – mit Investor Porsche am Tisch.


📍 Altes loslassen, Neues aufbauen: Malte spricht offen über emotionale Hürden, Teamumbrüche und die Kunst, einen Schlussstrich zu ziehen. Warum echte Klarheit essenziell ist – und wie man Stakeholder auf dem Weg mitnimmt.


📍 Aus der Nische zum Markt - mit Plan: Wie aus einer Idee für „digitale Fahrzeugakten“ ein Marktplatz für Sammelobjekte wurde. Und warum gezielte Nutzerbefragung und eine frühe Landingpage entscheidend für den Start von Timeless waren.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie du als Founder mit einem Pivot nicht nur überlebst – sondern gestärkt neu startest.

🌍 Mehr über das Startup: https://www.timeless.investments/https://www.timeless.investments/

Show more...
1 week ago
31 minutes 48 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
107: Frustriert im Fundraising? Vielleicht helfen dir diese Einblicke über typische Fundraising-Fragen

Zwei Mal pro Woche spricht Denis Üstün im Founder Call mit Gründer:innen über ihre dringendsten Fundraising-Fragen.

In dieser Podcast-Folge bringt er genau diese Fragen mit – und beantwortet sie zusammen mit Arnas Bräutigam direkt, konkret und ohne Bullshit.


📍 Angels statt VCs – aber warum?

Viele Founder starten direkt bei VCs – und kassieren Absagen. Denis erklärt, warum Business Angels in der Frühphase oft die besseren Partner sind – und wie ein strategisches Angel-Investment sogar Türen zu VCs öffnen kann.


📍 Wie kommst du auf den Radar?

Mail oder LinkedIn? Warm Intro oder Cold Outreach? Denis und Arnas besprechen, wie du Investor:innen am besten ansprichst – und was du in der Ansprache auf keinen Fall vergessen darfst.


📍 Was muss ins Deck – und was nicht?

Pitch Deck oder Read Deck? Traction-Zahlen ja oder nein? Diese Folge räumt auf mit Mythen und gibt klare Empfehlungen für Aufbau, Inhalte und Tools, mit denen du Investoren überzeugst – auch in nur 30 Sekunden.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie du dein Fundraising konkret aufsetzt – mit Strategie, Tools und realistischen Erwartungen.

🌍 Mehr über AddedVal.io: https://www.addedval.io

Show more...
1 week ago
33 minutes 14 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
106: Bootstrapping bis zur Millionenmarke – Constantin Witt-Dörring über Markt-Timing

Statt Kapital von Investoren setzt hochzeit.click auf organisches Wachstum, tiefes Marktverständnis und exzellentes Timing.

Gründer Constantin Witt-Dörring hat mit seinem Team einen digitalen Marktplatz aufgebaut, der tausende Hochzeitsdienstleister mit Brautpaaren verbindet – ganz ohne externes Funding. Sein Geheimnis: Branchenkenntnis, SEO-Fokus und der Mut, den langen Weg zu gehen.


📍Vom Fotografen zum Marktplatz-Builder: Constantin kennt die Probleme seiner Nutzer aus erster Hand. Warum sich viele Dienstleister mit der Digitalisierung schwertun – und wie hochzeit.click genau dort ansetzt, erklärt er im Detail. Ein erfolgreiches Produkt entsteht oft aus dem eigenen Schmerz.


📍Das richtige Timing entscheidet: Obwohl die Plattform früh viele Nutzer hatte, dauerte es Jahre bis zur Profitabilität. Warum Markt-Reife oft wichtiger ist als Features – und was passiert, wenn die Nachfrage plötzlich steigt.


📍Marketing, das doppelt wirkt: Statt auf klassische Werbung zu setzen, kombiniert hochzeit.click Content, SEO und smarte Kampagnen – bezahlt von den Anbietern, beworben an die Brautpaare. Sichtbarkeit ist alles – für Startups wie für Locations.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie man mit Geduld, Strategie und Nutzerverständnis ein Bootstrapping-Modell zum Erfolg führt.

🌍 Mehr über Startup: https://hochzeit.click

Show more...
2 weeks ago
31 minutes 40 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
105: Fundraising ohne Sommerloch – Sascha Günther über Tempo bei Vorwerk Ventures

Während andere VCs im Sommer (vermeintlich) auf Mykonos entspannen, macht Vorwerk Ventures vier Investments – allein im August.

Partner Sascha Günther erklärt, wie der Fonds Tempo macht, worauf es bei Frühphasen-Finanzierungen wirklich ankommt und warum gute Gründer:innen keinen perfekten Pitch, sondern ein echtes Problem brauchen.


📍Keine Sommerpause im VC-Geschäft: Sascha erzählt, warum Vorwerk Ventures gerade dann investiert, wenn andere in der Hängematte liegen – und was das über ihre Investmentstrategie verrät. Wer schnell entscheidet, erkennt Chancen vor der Konkurrenz.


📍Product-Market-Fit oder kein Geld: Frühphasige Gründer:innen müssen mehr bieten als Vision. Sascha zeigt, welche Signale er für echten Marktfit braucht – und warum Umsatz nicht alles ist. Gute Nachfrage schlägt jedes Excel-Modell.


📍VC passt nicht immer – und das ist okay: Warum manche Geschäftsmodelle nicht zu Venture Capital passen und welche Alternativen es gibt. Fundraising beginnt mit ehrlicher Selbsteinschätzung.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie man als Gründer:in mit Klarheit, Tempo und strategischer Planung durch die Frühphase kommt.

🌍 Mehr über Vorwerk Ventures: https://vorwerkventures.com

Show more...
2 weeks ago
30 minutes 24 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
104: Erst Absturz, dann Durchbruch – Ole Seidenberg über Skyseeds Anfänge als Hardware-Impact-Startup

Statt an Strategien für Konzerne zu feilen, pflanzt Ole Seidenberg heute Wälder – mit Drohnen. Mit Skyseed entwickelt er Verfahren zur Direktsaat in geschädigten Waldgebieten und kämpft für eine klimaresiliente Forstwirtschaft.

Doch der Weg dahin war alles andere als geradlinig: Die erste Drohne stürzte ab und brannte, das Geschäftsmodell musste mehrfach angepasst werden – und Geld war oft Mangelware.


📍Tech trifft Natur – mit Folgen: Skyseed setzt auf Drohnen und Forstraupen, um Saatgut effizient auf große Flächen zu bringen. Warum das günstiger ist als klassische Pflanzung und welche Vorteile die natürliche Wurzelentwicklung bringt, erklärt Ole im Detail. Wer Bäume retten will, muss die Natur verstehen – und Technik an ihre Grenzen bringen.


📍Zwischen Idealismus und Geschäftsmodell: Vom Pitchdeck zur Finanzierung war es ein steiniger Weg. Ole erzählt, wie sie frühe Rückschläge überstanden haben, warum der Business Case heute überzeugt – und wie sich Investoren mit echtem Impact-Fokus finden lassen. Nur wer am Kunden denkt, bekommt am Ende das Vertrauen.


📍Herausforderung Waldmarkt – fragmentiert, konservativ, komplex: Ole gibt Einblicke, wie Skyseed in einem zersplitterten Markt mit Landesforsten, Adelswäldern und Kleinbesitzern Fuß fasst. Ihr Ziel: Komplexität für den Kunden rausnehmen, operative Exzellenz liefern – und langfristig ganze Ökosysteme retten.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie man mit Drohnen, Durchhaltevermögen und einer Mission für die Enkelgeneration einen neuen Standard in der Aufforstung setzen will.

🌍 Mehr über das Startup: https://www.skyseed.eco/

Show more...
2 weeks ago
30 minutes 9 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
103: Kein Geld, kein Produkt – Stefan Pabst über Startup-Überleben

Statt Kapital gab’s nur Absagen – LUKE-Gründer Stefan Pabst musste mit einem B2C-Hardwareprodukt durch die Startup-Hölle.

Gemeinsam mit seinem Bruder entwickelte er ein patentiertes Gerät zum Entfernen von Pflegeetiketten – und rannte bei Investor:innen gegen Wände. Doch am letzten Tag vor seiner selbst gesetzten Deadline kam die Rettung.


📍Startup-Überleben mit Hardware – trotz Investoren-Zweifel: Die meisten fanden LUKE spannend, aber nicht investierbar. Warum Hardware-Logik nicht in PowerPoint passt und wie Stefan trotzdem überzeugt hat.


📍Crowdfunding ohne Ahnung: Wie Stefan sich mit Kickstarter blamierte – und wie ein Influencer aus New York zum Gamechanger wurde.


📍Bankkredit statt VC: Warum LUKE jetzt mit einer Volksbank-Produktion finanziert – und was andere Hardware-Startups daraus lernen können.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie man mit Ausdauer, Transparenz und einer Prise Wahnsinn ein fast gescheitertes Produkt doch noch zum Leben erweckt.

🌍 Mehr über Startup: https://luke.swiss/

Show more...
2 weeks ago
31 minutes 1 second

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
102: Unsichtbare Startups erkennen – Anne-Sophie Krechting über Preseed-Sourcing

Atlantic Labs gehört zu den aktivsten Frühphasen-Investoren in Europa – und Anne-Sophie Krechting ist mittendrin.

Statt passiv zu warten, arbeitet das Team mit datenbasierten Thesen, identifiziert potenzielle Gründer:innen schon vor der Company-Gründung und sucht gezielt nach technologischen Durchbrüchen.


📍Startups scouten, bevor sie sichtbar sind: Anne-Sophie erklärt, wie Atlantic Labs Signale auf Research-, Patent- und LinkedIn-Ebene nutzt, um Gründungsteams frühzeitig zu identifizieren – oft, bevor es ein Produkt oder ein Deck gibt. Die besten Ideen entstehen lange vor der Gründung – wer sie finden will, muss tiefer graben.


📍Daten, Deep Dives und Dealflow: Wie sie selbst ohne Tech-Hintergrund in Deep-Tech-Themen eintaucht, welche Rolle KI bei der Analyse von Research Papers spielt und wie Sourcing mit Struktur funktioniert. Der beste Hebel für VCs liegt oft im Verständnis der zugrunde liegenden Technologie.


📍Beziehungen aufbauen, bevor Geld fließt: Warum das erste Outreach oft via LinkedIn stattfindet, wieso Stealth-Startups manchmal zu gut sichtbar sind – und wie man Vertrauen jenseits von Tools aufbaut. Persönlicher Zugang schlägt jedes Automatisierungstool.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie datengetriebenes Sourcing im Venture Capital wirklich funktioniert.

🌍 Mehr über Atlantic Labs: https://atlanticlabs.de/

Show more...
3 weeks ago
31 minutes 29 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
101: Angels sind kein Geldautomat – Göran Göhring über smarte Founder-Ansprache

Mehr als 30 Start-ups hat Göran Göhring bereits finanziert. Doch wer denkt, ein gutes Pitchdeck reicht aus, wird bei ihm schnell aussortiert.

Mit seinem Angel-Vehikel GGRise investiert der ehemalige Medienunternehmer heute in technologiegetriebene Gründerteams - und achtet dabei auf ganz andere Dinge als viele denken.


📍So tickt ein Angel wirklich: Wer mit dem Satz „Wir bauen die geilste AI der Welt“ einsteigt, hat bei Göran keine Chance. Statt Hype will er sehen, wie sich Gründer:innen wirklich ins Gespräch bringen – und ob sie das Zeug zum Unternehmertum haben. Die erste Ansprache entscheidet oft über alles.


📍Fundraising beginnt Monate vor dem Geld: Viele Gründer:innen kommen zu spät – und starten ihr Fundraising erst, wenn die Kasse leer ist. Göran erklärt, warum Vertrauen langfristig aufgebaut werden muss und wie sich Angels heute vernetzen.


📍Pitchdeck reicht nicht – Q&A gewinnt: Wer sich auf ein Gespräch mit Göran vorbereitet, sollte nicht nur sein Produkt kennen, sondern sich auf kritische Fragen zu Teamdynamik, Go-to-Market und Timing gefasst machen. Denn eine gute Idee reicht nicht – ohne Resilienz kein Investment.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Business Angels wirklich denken – und worauf es bei der Ansprache wirklich ankommt.

🌍 Mehr über GGRise: https://www.gg-rise.de/

Show more...
3 weeks ago
31 minutes 6 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
100: Business Angel Fundraising Tipps (2 von 2)

Business Angels sind keine VCs – sie sind unberechenbarer, vielfältiger und oft persönlicher unterwegs. In Teil 2 seiner Solo-Reihe über erfolgreiches Angel-Fundraising erklärt Arnas Bräutigam, Co-Founder von AddedVal.io, wie du Angels nicht nur findest, sondern auch wirklich überzeugst.


📍So sprichst du kalt an – und bekommst Antworten:

Die perfekte LinkedIn-Message ist kurz, persönlich und relevant. Warum Standardansprachen nie funktionieren – und wie du sogar auf ein „Nein“ noch Vertrauen aufbauen kannst.


📍Verstehe das Angel-Mindset:

Angels ticken individuell – der eine will aktiv mitarbeiten, die andere nie gestört werden. Arnas zeigt, wie du Investoren-Typen erkennst und echte Partnerschaften aufbaust.


📍Struktur statt Chaos:

Wie Pooling deinen Cap Table rettet, FAQ deine Kompetenz zeigt – und du aus Kontakten echte Angels „backst“, bevor es überhaupt ums Geld geht.


🎧 Jetzt reinhören und lernen, wie du auch als No-Name-Founder Business Angels überzeugst – ganz ohne Fame, aber mit Strategie.

🌍 Mehr über AddedVal.io: https://www.addedval.io

Show more...
3 weeks ago
36 minutes 2 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
99: Business Angel Fundraising Tipps (1 von 2)

Weniger als 0,2 Prozent der Business Angels in Deutschland haben eine Webseite. Kein Wunder also, dass viele Founder beim Angel-Fundraising im Dunkeln tappen.

Arnas Bräutigam, Co-Founder von AddedVal.io, teilt in dieser Solo-Folge die wichtigsten Grundlagen für alle, die nicht im Rampenlicht stehen – aber trotzdem Kapital von privaten Investor:innen einsammeln wollen.


📍Die Realität des Angel-Fundraisings – Wer dir garantiert nicht hilft und warum Intro-Strategien entscheidend sind: Wer denkt, Business Angels seien immer offensiv sichtbar, irrt. Warum dein erster Angel der Türöffner für viele weitere sein kann, erklärt Arnas anhand praktischer Tipps.


📍Fundraising ist Vertrieb – Wie du Investoren nicht verlierst, sondern systematisch gewinnst: Mit einem sauberen CRM und klaren Prozessen wird Fundraising planbar. Selbst ohne komplexes Setup.


📍Sichtbarkeit schlägt Bittstellerhaltung – Warum es sich lohnt, auf LinkedIn aktiv zu sein: Gründer:innen, die regelmäßig posten und transparent lernen, werden gesehen – und bekommen die besseren Anfragen.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie du systematisch vorgehst, um erfolgreich Kapital von Angels zu bekommen – ganz ohne Glück.

🌍 Mehr über AddedVal.io: https://www.addedval.io

Show more...
1 month ago
44 minutes 31 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
98: KI verkaufen an Giganten – Moritz Joseph über endlos lange Sales-Zyklen

Statt auf Endkund:innen setzt Roofline auf die Schwergewichte der Chipindustrie: Halbleiterhersteller wie AMD, Intel oder Qualcomm. Mit ihrem SDK ermöglicht das Spin-off der RWTH Aachen die Ausführung von KI-Modellen direkt auf Geräten – unabhängig vom Chip. Eine Innovation, die Zeit spart, Frustration löst und Türen in der Industrie öffnet.


📍KI trifft Chipindustrie – ein Friktionsmarkt: KI-Modelle lokal auf Geräten auszuführen, ist technisch möglich – aber extrem aufwendig. Moritz zeigt, wie Roofline diese Lücke schließt und wieso ihre Lösung für Hardwarehersteller ein echter Sales-Booster ist. Wer Hardware verkauft, braucht Software, die funktioniert.


📍Vertrieb an Tech-Giganten – undurchsichtig & langwierig: Die Kunden sind da, aber die Entscheider:innen schwer zu finden. Roofline setzt auf Fachvorträge statt Messestände – mit Erfolg. Kundenakquise beginnt mit Education.


📍Fundraising für Deep Tech – was wirklich zählt: Öffentliche Fördermittel, erfahrene Teams und Technologie mit klarem Need – all das hat Roofline geholfen, schnell Investoren zu überzeugen. Moritz teilt Learnings aus überzeichneten Finanzierungsrunden.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie man mit Klarheit, Geduld und technischer Exzellenz selbst Giganten überzeugt.

🌍 Mehr über das Startup: https://www.roofline.ai/

Show more...
1 month ago
28 minutes 16 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
97: KI-Startups im Investoren-Härtetest – Dr. Hauke Hansen über radikale Auswahlkriterien

Dr. Hauke Hansen ist Partner beim AI.FUND – einem der wenigen Fonds, die auf Künstliche Intelligenz spezialisiert sind und bereits vor dem ChatGPT-Hype aktiv waren.

Mit einem tiefen technischen Verständnis und einem glasklaren Auswahlprozess sucht Hauke nach den echten Gamechangern unter den europäischen KI-Startups. Seine Botschaft: 100 Millionen Umsatz sind das Ziel – und das ist erst der Anfang.


📍100-10-100: Die Benchmark für echte KI-Startups

Hauke erklärt, warum sie nur in Startups investieren, die jährlich um 100 % wachsen, sich in fünf Jahren verzehnfachen und 100 Mio. Umsatz erreichen können – und welche Rolle Bauchgefühl trotzdem spielt.


📍AI First oder nur Buzzword?

Was unterscheidet echte KI-Startups von denen, die nur "AI" draufschreiben? Hauke spricht über ihre vier Investmentfelder – von Industrial AI bis zu Bias-Korrekturen für LLMs.


📍Falsche Investoren? Lebensgefährlich.

Er warnt vor toxischen Geldgebern, erklärt die drei Kardinalfehler von Investoren – und wie man früh erkennt, ob jemand wirklich helfen will oder nur stört.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Top-Investoren denken – und wie du als Founder mit 100-10-100 zum Wunsch-Startup wirst.

🌍 Mehr über AI.FUND: https://ai-fund.vc/

Show more...
1 month ago
30 minutes 56 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
96: Wenn niemand kauft – Paul Becker über radikale Produktstrategien

Statt einem klassischen reibungslosen Durchmarsch erlebte Paul Becker mit re:cap einen harten Reality-Check. Niemand wollte das erste Produkt kaufen...

Also nutzten sie es einfach selbst. Was daraus entstand, ist heute eine smarte Plattform für flexible Unternehmensfinanzierung, die viele Unternehmer:innen nutzen, bevor sie überhaupt Kapitalbedarf haben.


📍Vom Software-Flop zur Plattformlösung: Ursprünglich als Due-Diligence-Tool gedacht, entwickelte sich re:cap erst weiter, als das Team selbst zum ersten Nutzer wurde. Warum niemand das Produkt verstand – und was sich daraus entwickelte.


📍Finanzierungsstrategien jenseits von VC: Paul erklärt, wann Venture Capital mehr schadet als nützt, wie man Investor:innen richtig auswählt und warum Angels die besseren Partner sein können.


📍So sieht echte Produktentwicklung aus: Die beste Funktion nützt nichts, wenn keiner sie versteht. Paul zeigt, wie re:cap lernte, Kundensprache zu sprechen - und was das mit Forecasts, Cash-Burns und Peace of Mind zu tun hat.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, warum manchmal genau das Produkt funktioniert, das keiner wollte.

🌍 Mehr über das Startup: https://www.re-cap.com/de

Show more...
1 month ago
30 minutes 56 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
95: Venture Capital mit Vibe – Robert Kusche über Investments, die verbinden

Best Nights VC ist der Corporate Venture Arm von Jägermeister – und investiert weltweit in Startups, die echte Verbindungen schaffen: offline, in der echten Welt, mit Fokus auf Events, Musik und Nachtleben.

Robert Kusche ist dort Senior Investment Manager und spricht über eine ungewöhnlich emotionale Investmentstrategie, die Partykultur mit Purpose verbindet.


📍 Einsamkeit bekämpfen mit Business-Modellen: Best Nights sieht sich als Social Impact Investor – und sucht Startups, die reale Begegnungen ermöglichen, statt noch mehr Screen Time zu erzeugen. Wie man mit Festivals, Events und sogar Toilettenlösungen für mehr Inklusion sorgt, zeigt Robert anhand konkreter Beispiele.


📍 Warum Partys strategisch sind: Jägermeister ist nicht nur eine Marke, sondern ein strategischer Partner für Startups, die Zugang zu Kultur, Szene und globalen Events suchen. Robert erklärt, wie sie durch Kollaborationen mit dem Konzern echten Mehrwert schaffen.


📍 Vom Dancefloor zum Dealflow: Wer bei Best Nights investieren will, braucht mehr als nur Zahlen. Robert erklärt, warum der „Coolness-Faktor“ zählt – und wie man als Gründer:in überzeugt, wenn man eben kein B2B-SaaS-Startup ist.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie man mit Impact, Haltung und Kultur eine VC-Nische besetzt.

🌍 Mehr über Best Nights VC: https://bestnights.vc/

Show more...
1 month ago
29 minutes 41 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
94: Wie man für €38 Mio. Investoren überzeugt – Julian Wiedenhaus über mutiges Fundraising

Plancraft digitalisiert das Handwerk - und sichert sich €38 Mio, um genau das zu tun. Julian Wiedenhaus ist Mitgründer der Hamburger SaaS-Firma, die sich kompromisslos auf kleine Handwerksbetriebe fokussiert.

Statt auf immer mehr Funktionen setzt das Team auf radikale Produktvereinfachung, Nähe zur Zielgruppe und auf eine klare, mutige Vision. In dieser Folge verrät Julian, wie er Investoren überzeugt hat, wann der richtige Zeitpunkt fürs Fundraising ist und warum VCs mit ihm joggen müssen, statt Kaffee zu trinken.


📍Timing ist alles – Fundraising zum richtigen Moment: Julian erklärt, warum der Jahreswechsel perfekt für eine Finanzierungsrunde war und wie man fundable wird. Wer groß denkt, muss klug planen.


📍Vertrauen schlägt Perfektion – die Kunst des Beziehungsaufbaus: Warum Fundraising auch eine emotionale Entscheidung ist, wie man Investoren vor dem Pitch überzeugt – und welche Rolle Kontinuität spielt.


📍Mut zum Nein – warum nicht jeder VC passt: Julian teilt seine Lessons Learned im Umgang mit Investoren, Benchmarks und kulturellem Fit. Die besten Partnerschaften entstehen vor dem Term Sheet.


🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie man mit Haltung, Strategie und viel Klarheit auch als deutscher Gründer groß denken kann.

🌍 Mehr über Startup: www.plancraft.de

Show more...
1 month ago
32 minutes 12 seconds

Adding Value Early - über Startups, Fundraising und Growth - mit Arnas Bräutigam von AddedVal.io
Wie baut man ein erfolgreiches Startup? Wie ticken Investoren? Und welche Abkürzungen kannst du für dein Business mitnehmen? Genau darum geht es hier. Mehrmals pro Woche spreche ich mit Foundern und Investoren, die echte Einblicke in ihre Erfahrungen geben. Hier gibt es keine oberflächlichen Erfolgsgeschichten, sondern reflektierte Learnings aus erster Hand - von Fundraising über Produktentwicklung bis hin zu Vertrieb, Marketing & Growth. Egal, ob als Founder oder Investor - Adding Value Early liefert dir die Insights, die du brauchst.