
Statt an Strategien für Konzerne zu feilen, pflanzt Ole Seidenberg heute Wälder – mit Drohnen. Mit Skyseed entwickelt er Verfahren zur Direktsaat in geschädigten Waldgebieten und kämpft für eine klimaresiliente Forstwirtschaft.
Doch der Weg dahin war alles andere als geradlinig: Die erste Drohne stürzte ab und brannte, das Geschäftsmodell musste mehrfach angepasst werden – und Geld war oft Mangelware.
📍Tech trifft Natur – mit Folgen: Skyseed setzt auf Drohnen und Forstraupen, um Saatgut effizient auf große Flächen zu bringen. Warum das günstiger ist als klassische Pflanzung und welche Vorteile die natürliche Wurzelentwicklung bringt, erklärt Ole im Detail. Wer Bäume retten will, muss die Natur verstehen – und Technik an ihre Grenzen bringen.
📍Zwischen Idealismus und Geschäftsmodell: Vom Pitchdeck zur Finanzierung war es ein steiniger Weg. Ole erzählt, wie sie frühe Rückschläge überstanden haben, warum der Business Case heute überzeugt – und wie sich Investoren mit echtem Impact-Fokus finden lassen. Nur wer am Kunden denkt, bekommt am Ende das Vertrauen.
📍Herausforderung Waldmarkt – fragmentiert, konservativ, komplex: Ole gibt Einblicke, wie Skyseed in einem zersplitterten Markt mit Landesforsten, Adelswäldern und Kleinbesitzern Fuß fasst. Ihr Ziel: Komplexität für den Kunden rausnehmen, operative Exzellenz liefern – und langfristig ganze Ökosysteme retten.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie man mit Drohnen, Durchhaltevermögen und einer Mission für die Enkelgeneration einen neuen Standard in der Aufforstung setzen will.
🌍 Mehr über das Startup: https://www.skyseed.eco/