
Vor gut zwei Jahren starteten Benedikt Anselment und sein Mitgründer NOA mit einer klaren Mission: den deutschen Mittelstand durchautomatisieren. Doch es kam anders.
Heute ist ihre Automatisierungsagentur ein gefragter Partner für Startups und Scaleups, die mit Low-Code-Tools schnell und effizient wachsen wollen. Statt Standardlösungen setzt NOA auf individuelle Prozessautomatisierung – und eine klare Preisstrategie.
📍Pricing ist Positionierung: Vom Experimentieren mit Fixpreisen und Retainern hin zu einem klaren „Time & Material“-Ansatz – Benedikt erklärt, warum transparente Stundenpakete für NOA der Gamechanger waren. Wer hohe Preise verlangt, signalisiert Qualität – und hat am Ende auch mehr Kapazität für echten Impact.
📍Brand statt Cold Outreach: Kalte E-Mails funktionieren nicht – das hat NOA früh gelernt. Heute setzen sie auf LinkedIn, Case Studies und Bühnenpräsenz, um neue Kunden zu gewinnen. Sichtbarkeit schafft Vertrauen – und öffnet Türen zu besseren Leads.
📍Vom Dienstleister zum Enabler: NOA will sich langfristig überflüssig machen – durch strategische Beratung, Schulung und Hiringhilfe für eigene Automation Teams bei den Kunden. Der langfristige Erfolg der Kunden steht im Zentrum – und macht NOA zur Ausnahme unter den Agenturen.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Pricing, Positionierung und persönliche Sichtbarkeit zusammengehören – und warum man sich als Agentur ruhig mal überflüssig machen sollte.
🌍 Mehr über NOA: https://www.noa.tech/