
Statt auf Endkund:innen setzt Roofline auf die Schwergewichte der Chipindustrie: Halbleiterhersteller wie AMD, Intel oder Qualcomm. Mit ihrem SDK ermöglicht das Spin-off der RWTH Aachen die Ausführung von KI-Modellen direkt auf Geräten – unabhängig vom Chip. Eine Innovation, die Zeit spart, Frustration löst und Türen in der Industrie öffnet.
📍KI trifft Chipindustrie – ein Friktionsmarkt: KI-Modelle lokal auf Geräten auszuführen, ist technisch möglich – aber extrem aufwendig. Moritz zeigt, wie Roofline diese Lücke schließt und wieso ihre Lösung für Hardwarehersteller ein echter Sales-Booster ist. Wer Hardware verkauft, braucht Software, die funktioniert.
📍Vertrieb an Tech-Giganten – undurchsichtig & langwierig: Die Kunden sind da, aber die Entscheider:innen schwer zu finden. Roofline setzt auf Fachvorträge statt Messestände – mit Erfolg. Kundenakquise beginnt mit Education.
📍Fundraising für Deep Tech – was wirklich zählt: Öffentliche Fördermittel, erfahrene Teams und Technologie mit klarem Need – all das hat Roofline geholfen, schnell Investoren zu überzeugen. Moritz teilt Learnings aus überzeichneten Finanzierungsrunden.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie man mit Klarheit, Geduld und technischer Exzellenz selbst Giganten überzeugt.
🌍 Mehr über das Startup: https://www.roofline.ai/