Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Comedy
Music
Religion & Spirituality
Education
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/e5/2f/bb/e52fbb8d-2a1f-4287-86eb-d02fb34aa01e/mza_13385767779127809654.jpeg/600x600bb.jpg
Aktuelle Interviews
Bayerischer Rundfunk
452 episodes
1 day ago
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Aktuelle Interviews is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/452)
Aktuelle Interviews
Die politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte
Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen in Bayern und Landtagswahlen in fünf Bundesländern. Wie stark werden Menschen mit Migrationsgeschichte vertreten sein? Und was hindert sie bisher, zu kandidieren? Antworten von Prof. Andreas Wüst, Politikwissenschaftler an der Hochschule München.
Show more...
1 day ago
10 minutes 25 seconds

Aktuelle Interviews
Nicola Gehringer zum Rentenstreit: "CDU/CSU und die SPD haben ein Problem"
Die stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union, Nicola Gehringer, besteht auf Änderungen beim geplanten Rentenpaket der Bundesregierung: "Dieser Gesetzentwurf, so wie er im Moment da liegt, wird mit den Stimmen der Jungen Gruppe nicht zugestimmt werden. D. h. die CDU/CSU und die SPD haben ein Problem an dieser Stelle. [...] Und nun liegt es an der Regierung, einen Kompromiss zu finden."
Show more...
1 day ago
7 minutes 23 seconds

Aktuelle Interviews
Warum die Abtreibungsdebatte alle angeht
Das Vorhaben für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ist kurz vor dem Ziel im Bundestag ausgebremst worden. In ihrem Buch plädiert Dr. med. Alicia Baier, Ärztin in der Gynäkologie und Gründerin von Doctors for Choice German für die körperliche Selbstbestimmung.
Show more...
2 days ago
10 minutes 47 seconds

Aktuelle Interviews
Rückkehr nach Syrien: Der bayerische Verein Zeltschule begleitet Geflüchtete
Viele Jahre hat Zeltschule e.V. geflüchtete syrische Kinder und Familien vor allem im Libanon unterstützt. Nun wollen zigtausende Familien zurück nach Syrien ziehen. Eine gefährliche Reise ins Ungewisse. Der Münchner Hilfsverein kommt deshalb mit. Er baut ganze Schulstandorte ab, packt Hunderte von Zelten samt Inventar zusammen. Ein logistischer Kraftakt.
Show more...
2 days ago
9 minutes 6 seconds

Aktuelle Interviews
Wie mit Verzweiflung angesichts der Klimakrise umgehen: Philosoph Leonhard Menges
Dass die Klimakrise und Erderwärmung und die Tatsache, dass wir Menschen sie nicht aufhalten, zur Verzweiflung treiben kann, darin liegt auch eine Chance, meint Philosoph und Ethiker Leonhard Menges von der Universität Salzburg.
Show more...
5 days ago
9 minutes 34 seconds

Aktuelle Interviews
SPD verteidigt Koalitionsbeschlüsse: Fokus auf Wirtschaft, Arbeit und Energiesicherheit
Dirk Wiese, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD, verteidigt die Beschlüsse des Koalitionsausschusses. "Die Koalition hat einen klaren Fokus auf Wirtschaft und Arbeit gelegt," sagt Wiese und hebt die Bedeutung der Entlastung bei Strompreisen hervor. Die Senkung der Ticketsteuer und der Industriestrompreis sollen Arbeitsplätze sichern.
Show more...
5 days ago
6 minutes 57 seconds

Aktuelle Interviews
Kampf gegen Schwarzarbeit: Neue Maßnahmen zur Eindämmung illegaler Praktiken in Deutschland
Professor Dominik Enste vom Institut der Deutschen Wirtschaft erläutert die neuen Maßnahmen gegen Schwarzarbeit. "Unsere Schätzung aus Umfragen gehen davon aus, dass es mindestens 3 Millionen Menschen sind, die zumindest zeitweise schwarz arbeiten," erklärt Enste und betont die enormen Verluste für den Staat. Die Koalition plant schärfere Kontrollen und mehr Kompetenzen für Zoll-Ermittler, um die Milliardenverluste durch Steuerhinterziehung zu reduzieren.
Show more...
6 days ago
6 minutes 6 seconds

Aktuelle Interviews
Prostitution: Die (un)verborgene Gewalt gegen Frauen
Kaum eine Prostituierte in Deutschland ist offiziell registriert und krankenversichert. Über 90 Prozent haben keinen deutschen Pass und sprechen kein oder nur wenig Deutsch. Sie sind Ausbeutung und Gewalt schutzlos ausgeliefert. Abhilfe sieht die Autorin Barbara Schmid in der Einführung des sogenannten Nordischen Modells auch in Deutschland. Danach bleiben die Prostituierten straffrei, während Freier und Zuhälter bestraft werden.
Show more...
6 days ago
14 minutes 25 seconds

Aktuelle Interviews
Katharina Schulze: "Markus Söder kümmert sich nicht richtig um Familien"
Katharina Schulze, Fraktionschefin der Grünen im Bayerischen Landtag, hält nichts von der Entscheidung der Staatsregierung, das Kinderstartgeld zu streichen. "Ich finde, dass man so nicht mit Familien umgehen kann. Viele Familien haben fest mit dem Kinderstartgeld von 3000 Euro Anfang nächsten Jahres gerechnet. Und jetzt wird das einfach so gestrichen. Für mich zeigt das nur erneut, Markus Söder kümmert sich nicht richtig um Familien, ihm sind Kinder nicht wichtig genug", sagte Schulze.
Show more...
1 week ago
7 minutes 34 seconds

Aktuelle Interviews
Aufforstung in Brasilien und die CO2-Bilanz: Daniel Harrich, Filmemachert
In Spielfilm und Dokumentation "Verschollen" (heute abend im Ersten) geht es um die Aufforstung in Brasilien. Ob sie wirklich sinnvoll und nachhaltig ist, erzählt Filmemacher Daniel Harrich.
Show more...
1 week ago
12 minutes 56 seconds

Aktuelle Interviews
Warum Familien jetzt ihre Nazivergangenheit beleuchten: Autor Louis Lewitan
Was haben die Großeltern eigentlich genau in der Nazi-Zeit gemacht? Warum das immer öfter gefragt wird, erklärt Louis Lewitan, Autor von "Der blinde Fleck. Die vererbten Traumata des Krieges und warum das Schweigen in den Familien jetzt aufbricht" (Heyne Verlag). Lesung am 27.11. in der Evangelischen Akademie Tutzing.
Show more...
1 week ago
11 minutes 32 seconds

Aktuelle Interviews
Was tun gegen Hate Speech? David Beck, Hate Speech Beauftragter der bayer. Justiz
Drohungen und Beleidigungen im Netz können schwere psychische Folgen für die Betroffenen haben. Die Justiz spezielle Ermittlungsgruppen gegen das Phänomen eingerichtet. Gespräch mit David Beck, Hate Speech Beauftragter der bayer. Justiz
Show more...
1 week ago
8 minutes 51 seconds

Aktuelle Interviews
Optimismus bei COP-30: Erneuerbare Energien als Schlüssel
Zum Auftakt der 30. Weltklimakonferenz in Brasilien blickt der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth (SPD), optimistisch auf die COP 30. "Die erneuerbaren Energien werden immer billiger", unterstrich Flasbarth den Fortschritt bei erneuerbaren Energien.
Show more...
1 week ago
6 minutes 46 seconds

Aktuelle Interviews
Gedenken neu denken: Susanne Siegert, Autorin & Influencerin über Erinnerungskultur und Gedenkarbeit
Unser Gedenken an den Nationalsozialismus sollte sich verändern - weg von ritualisierten Gedenktagen, hin zu einer Erinnerungsarbeit , findet zumindest die Autorin und Influencerin Susanne Siegert,
Show more...
1 week ago
9 minutes 13 seconds

Aktuelle Interviews
Ein Jahr Ampel-Aus: Was bleibt von Regierungen?
Kanzler Scholz´s Augenklappe Helmut Kohl´s Strickjacke oder das erste Handy von Angela Merkel. Im Haus der deutschen Geschichte wird verwahrt, was von deutschen Regierungen bleibt. Gespräch mit dem Leiter, Prof. Harald Bierman.
Show more...
1 week ago
11 minutes 53 seconds

Aktuelle Interviews
Klimaforscher Edenhofer kritisiert abgeschwächtes EU-Klimaziel
Der Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Ottmar Edenhofer, hat das abgeschwächte EU-Klimaziel für 2040 kritisiert. "Wir gehen davon aus, dass es damit schwieriger wird, das Hauptziel zu erreichen, nämlich die Treibhausgas-Neutralität bis 2050."
Show more...
1 week ago
7 minutes 27 seconds

Aktuelle Interviews
EVP-Umweltpolitiker Liese "skeptisch" bei EU-Klimazielen
Der umweltpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, Peter Liese (CDU), hat Erwartungen an einen großen Durchbruch bei den EU-Klimazielen gedämpft. "Ich hoffe, das ist noch zu retten, aber im Moment bin ich skeptisch, ob wir speziell für die Klimakonferenz was richtig Gutes hinkriegen", so Liese.
Show more...
2 weeks ago
7 minutes 11 seconds

Aktuelle Interviews
Herausforderungen für junge Pflegende: Gespräch mit Nadjila Bendig-Behrens
Young Carer, junge Menschen, die ihre Angehörigen, oft die eigenen Eltern, pflegen, brauchen besondere Unterstützung. Nadjila Bendig-Behrens hat diese Erfahrung gemacht und möchte Young Carer unterstützen und vernetzen.
Show more...
2 weeks ago
7 minutes 18 seconds

Aktuelle Interviews
Verfassungsgericht als Sicherheitsgurt - Gespräch mit Prof. Susanne Baer
Die ehemalige Verfassungsrichterin Prof. Susanne Baer über ihr Buch zur Schutzfunktion des Bundesverfassungsgerichtes für die Demokratie. Und darüber, wie schwer es für die Richter sein kann zu einer Entscheidung zu kommen.
Show more...
2 weeks ago
11 minutes 5 seconds

Aktuelle Interviews
Wenn eine Woche Ferien nicht reicht: Arbeitspsychologe Oliver Weigelt über echte Erholung
Arbeitspsychologe und Erholungsforscher Oliver Weigelt mit einer Anleitung zum Erholen, für alle, die gerade keine Herbstferien haben
Show more...
2 weeks ago
10 minutes 6 seconds

Aktuelle Interviews
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.