Home
Categories
EXPLORE
Music
Society & Culture
True Crime
News
History
Technology
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/ad/41/a3/ad41a326-13fd-e65f-80e1-83a049b97d0f/mza_13691086858651975317.png/600x600bb.jpg
Anno PunktPunktPunkt
Philipp Janssen
114 episodes
9 months ago
Der Podcast versteht sich als diverses Schaufenster der Geschichtwissenschaft. An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat veröffentliche ich Gespräche mit Historiker*innen über ihr jeweils aktuelles Projekt. Mal ist es ein Werkstattbericht, mal ist das Projekt bereits als Buch erschienen.
Show more...
History
Education
RSS
All content for Anno PunktPunktPunkt is the property of Philipp Janssen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast versteht sich als diverses Schaufenster der Geschichtwissenschaft. An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat veröffentliche ich Gespräche mit Historiker*innen über ihr jeweils aktuelles Projekt. Mal ist es ein Werkstattbericht, mal ist das Projekt bereits als Buch erschienen.
Show more...
History
Education
Episodes (20/114)
Anno PunktPunktPunkt
102 - Durchhalten und Überleben an der Westfront (1914-1918)
Ich spreche mit Christoph Nübel darüber, wie der Erste Weltkrieg die Landschaften an der Westfront prägte und wie die Soldaten auf diese Veränderungen reagieren mussten.
Show more...
11 months ago
1 hour 11 minutes 53 seconds

Anno PunktPunktPunkt
101 - Mittelalter in Social Media History
Ich spreche mit Katrin Oswald und Tobias Enseleit über das Projekt SocialMediaHistory und wir drehen uns vorallem um das Mittelalter in den sozialen Medien.
Show more...
1 year ago
1 hour 37 minutes 25 seconds

Anno PunktPunktPunkt
100 - Weg vom Fenster – Die Staublunge der Ruhrbergleute
Ich spreche mit Daniel Trabalski über die Entdeckung, Behandlung und das gesellschaftliche Vergessen der Staublunge im Ruhrgebiet in der Bundesrepublik.
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes 39 seconds

Anno PunktPunktPunkt
099 - Die jiddische Presse im Kampf gegen den Nationalsozialismus (1930–1941)
Ich spreche mit Anne-Christin Klotz über jiddische Presse Polens, die auch über die Nazifizierung Deutschlands sowie die Diskriminierung und Verfolgung der Juden in Deutschland schrieb.
Show more...
1 year ago
1 hour 31 minutes 57 seconds

Anno PunktPunktPunkt
098 - Die „Weltmacht China“ aus westdeutscher Sicht
Ich spreche mit Andreas Plöger, der die westdeutsche Debatte über eine Außenpolitik im Rahmen einer multipolaren Weltordnung nach dem Besuch von US-Präsident Richard Nixon in China 1972 erforscht hat.
Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes 3 seconds

Anno PunktPunktPunkt
097 - Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890–1939)
Ich spreche mit Gundula Gahlen über psychisch versehrte Soldaten zwischen dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs.
Show more...
2 years ago
1 hour 23 minutes 17 seconds

Anno PunktPunktPunkt
096 - Unternehmen Weltaneignung - Der Woermann-Konzern und der deutsche Kolonialismus (1837-1916)
Ich spreche mit Kim Todzi über Hamburg's Woermann-Konzern und seine Verbindung zwischen deutscher Kolonialherrschaft und hanseatischem Unternehmertum.
Show more...
2 years ago
1 hour 25 minutes 43 seconds

Anno PunktPunktPunkt
095 - Oradour und die Deutschen
Ich spreche mit Andrea Erkenbrecher über die juristische und gesellschaftliche Aufarbeitung des Massakers der 2. SS-Panzer-Division "Das Reich" an der Zivilbevölkerung und der Zerstörung in der Stadt Oradour sur Glane.
Show more...
2 years ago
1 hour 13 minutes 46 seconds

Anno PunktPunktPunkt
094 - Heinrich V. und das Mittelalter
Ich spreche mit Gerd Lubich über den vergessenen Heinrich V. aus dem Hause der Salier und wie es dazu gekommen ist, dass wir heute nur noch wenig von ihm wissen.
Show more...
2 years ago
1 hour 10 minutes 7 seconds

Anno PunktPunktPunkt
093 - Wirbelstürme in New Orleans (17. bis 19. Jahrhundert)
Ich spreche mit Eleonora Rohland über Hurricans in Louisiana zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in der Zeit der französischen und später spanischen Herrschaft.
Show more...
2 years ago
1 hour 11 minutes 42 seconds

Anno PunktPunktPunkt
092 - Tele-Programmieren
2 years ago
1 hour 16 minutes 19 seconds

Anno PunktPunktPunkt
091 - Konjunkturprognosen (1920-1950)
Ich spreche mit Laetitia Lenel über Konjunkturprognosen generell und über unterschiedliche Techniken im Speziellen ab dem Ende des Ersten Weltkriegs.
Show more...
2 years ago
1 hour 4 minutes 39 seconds

Anno PunktPunktPunkt
090 - Clausewitz verstehen
Ich spreche mit Christian Müller über die Biografie von Carl von Clausewitz und vorallem über sein Werk "Vom Kriege", dass auch heute noch als Standardwerk zum Thema Strategie gilt.
Show more...
2 years ago
1 hour 19 minutes 18 seconds

Anno PunktPunktPunkt
089 - Die Hanse und der gute Stoff
Ich spreche mit Angela Huang über die Hanse und ihre Geschichte im Allgemeinen sowie über den Stoffhandel der Hanse im Besonderen.
Show more...
2 years ago
1 hour 2 minutes 19 seconds

Anno PunktPunktPunkt
088 - Kreuzfahrttourismus im späten 19. Jahrhundert
Ich spreche mit Christian Bunnenberg über die Anfänge des Kreuzfahrttourismus im späten 19. Jahrhhundert und Albert Ballin, was Technik damit zu tun hat sowie warum ein Gespräch über Klasse wichtig ist.
Show more...
3 years ago
1 hour 23 minutes 10 seconds

Anno PunktPunktPunkt
087 - Der moderne Fußball in England und Deutschland
Ich spreche mit Petra Tabarelli über die Entwicklung zum modernen Fußball in England und Deutschland seit dem 19. Jahrhundert.
Show more...
3 years ago
1 hour 30 minutes 38 seconds

Anno PunktPunktPunkt
086 - Generalfeldmarschall von Manstein - Eine Edition (1939/40)
Ich spreche mit Roman Töppel über den ersten Band seiner Edition des Kriegstagebuchs von Erich von Manstein.
Show more...
3 years ago
1 hour 19 minutes 8 seconds

Anno PunktPunktPunkt
085 - Die islamische Welt in Karten (10. Jahrhundert)
Ich spreche mit Nadja Danilenko über das älteste kartografische Buch der islamischen Welt al-Istachrī im 10. Jahrhundert, nämlich das „Buch der Routen und Reiche“.
Show more...
3 years ago
1 hour 1 minute 28 seconds

Anno PunktPunktPunkt
084 - Aus Augsburger Zeitungen
Ich spreche mit Susanne Wosnitzka über den Kulurbetrieb und Frauen sowie Mord und Todschlag in Augsburg im 19. Jahrhundert.
Show more...
3 years ago
1 hour 5 minutes 52 seconds

Anno PunktPunktPunkt
083 - Vom Massensturm zur Stoßtrupptaktik
Ich spreche mit Ralf Raths über die Entwicklung vom Massensturm hin zur Stoßtrupptaktik.
Show more...
3 years ago
1 hour 10 minutes 23 seconds

Anno PunktPunktPunkt
Der Podcast versteht sich als diverses Schaufenster der Geschichtwissenschaft. An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat veröffentliche ich Gespräche mit Historiker*innen über ihr jeweils aktuelles Projekt. Mal ist es ein Werkstattbericht, mal ist das Projekt bereits als Buch erschienen.