Dieser Kanal wird von Lucas M. Kern produziert. Er ist ein brasilianischer Bibliothekar mit einem postgradualen Abschluss in Philosophie und Personalmanagement. Seine Leidenschaft gilt der Mythologie, Philosophie, Geschichte, Religion und den Theorien über außerirdische Besucher und Astronauten der Antike.
Der Kanal Anunnaki Altes Mysterium wurde geschaffen, um die deutschen Versionen der Inhalte zu präsentieren, die auf dem englischsprachigen Kanal Anunnaki Ancient Mystery veröffentlicht wurden. Ziel ist es, Studien über die Anunnaki vorzustellen. Es handelt sich um einen Kanal, der sich ganz diesem Thema widmet – mit dem Fokus auf der Theorie der antiken Außerirdischen, jedoch mit einem anderen und völlig innovativen Ansatz.
All content for Anunnaki Altes Mysterium is the property of Anunnaki Altes Mysterium and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Kanal wird von Lucas M. Kern produziert. Er ist ein brasilianischer Bibliothekar mit einem postgradualen Abschluss in Philosophie und Personalmanagement. Seine Leidenschaft gilt der Mythologie, Philosophie, Geschichte, Religion und den Theorien über außerirdische Besucher und Astronauten der Antike.
Der Kanal Anunnaki Altes Mysterium wurde geschaffen, um die deutschen Versionen der Inhalte zu präsentieren, die auf dem englischsprachigen Kanal Anunnaki Ancient Mystery veröffentlicht wurden. Ziel ist es, Studien über die Anunnaki vorzustellen. Es handelt sich um einen Kanal, der sich ganz diesem Thema widmet – mit dem Fokus auf der Theorie der antiken Außerirdischen, jedoch mit einem anderen und völlig innovativen Ansatz.
Das Gilgamesch-Epos Erklärt | Alles, Was Du Wissen Musst
Anunnaki Altes Mysterium
1 hour 15 minutes
1 week ago
Das Gilgamesch-Epos Erklärt | Alles, Was Du Wissen Musst
Das Gilgamesch-Epos ist das älteste überlieferte Epos der Welt, verfasst vor über 4.000 Jahren in Mesopotamien in Keilschrift. Vor seiner Entdeckung im Jahr 1872 glaubten Gelehrte, dass die Bibel und die antiken griechischen Texte die frühesten literarischen Aufzeichnungen seien. Das Epos entstand über 1.500 Jahre vor Homers Ilias und Odyssee und bietet entscheidende Einblicke in Mythologie, Geschichte und religiöse Traditionen. Es folgt Gilgamesch, dem halbgöttlichen König von Uruk, auf einer transformativen Reise voller Abenteuer, Freundschaft, Verlust und der Suche nach Unsterblichkeit. Seine Geschichte, tief verwurzelt in der mesopotamischen Zivilisation, beeinflusste spätere Kulturen und religiöse Erzählungen, einschließlich biblischer Berichte wie die Sintflut. Die Sumerische Königsliste verzeichnet ihn als historischen Herrscher des 26. Jahrhunderts v. Chr., spätere Traditionen machten ihn zu einer gottgleichen Gestalt. Sein größtes architektonisches Werk, die Stadtmauer von Uruk, symbolisiert sein Vermächtnis und den menschlichen Kampf gegen Vergänglichkeit.
Gilgamesch beginnt als Tyrann, der mit Arroganz herrscht, bis die Götter Enkidu erschaffen – einen wilden Mann, der ihm ebenbürtig sein soll. Enkidu wird durch die Tempelpriesterin Shamhat in die Zivilisation eingeführt, was seinen Übergang von der Natur zur Kultur markiert. Nach einem heftigen Kampf mit Gilgamesch in Uruk entsteht gegenseitiger Respekt und eine unzertrennliche Freundschaft. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg in den Zedernwald, wo sie Humbaba, den göttlichen Wächter des heiligen Landes, töten. Trotz Humbabas Bitten um Gnade töten sie ihn – was göttliche Konsequenzen nach sich zieht. Zurück in Uruk, weist Gilgamesch die Avancen der Liebes- und Kriegsgöttin Ishtar zurück und verspottet ihre früheren Liebhaber. Aus Rache schickt sie den Himmelsstier, doch Gilgamesch und Enkidu töten ihn und beleidigen die Götter weiter. Der göttliche Rat beschließt, dass einer von beiden sterben muss – Enkidu wird schwer krank und stirbt nach erschütternden Visionen des Totenreichs.
Vom Tod Enkidus erschüttert, wird Gilgamesch mit seiner eigenen Sterblichkeit konfrontiert. Er verlässt sein Königreich und begibt sich auf eine Reise zu Utnapishtim, dem einzigen Menschen, dem die Götter Unsterblichkeit gewährt haben. Utnapishtim erzählt die Geschichte der Großen Flut, die der biblischen Geschichte von Noah stark ähnelt. In dieser Version warnt der Gott Enki Utnapishtim vor der bevorstehenden Sintflut und befiehlt ihm, ein riesiges Schiff zu bauen, um das Leben auf der Erde zu retten. Nach dem Rückgang der Fluten bringt Utnapishtim ein Opfer dar, woraufhin die Götter – reuevoll über die Zerstörung der Menschheit – ihm das ewige Leben schenken. Diese Erkenntnis erschüttert Gilgamesch, da er erkennt, dass Unsterblichkeit den Menschen verwehrt bleibt. Er erhält zwei letzte Chancen: sieben Tage wach zu bleiben – was ihm misslingt – und eine Pflanze zu finden, die Jugend zurückgibt. Zwar findet er die Pflanze, doch eine Schlange stiehlt sie, bevor er sie nutzen kann – ein Symbol für die Unvermeidlichkeit von Alter und Tod.
Gilgamesch kehrt nach Uruk zurück – mit einem neuen Verständnis: wahre Unsterblichkeit liegt nicht im ewigen Leben, sondern im Vermächtnis, das man hinterlässt. Seine Reise verleiht ihm nicht das ewige Leben, doch er erkennt, dass seine Taten, seine Bauwerke und die Mauern von Uruk ihn überdauern werden. Das Gilgamesch-Epos ist die erste überlieferte Heldenreise und hat unzählige Mythen, religiöse Traditionen und philosophische Konzepte beeinflusst. Es behandelt zentrale Themen wie Vergänglichkeit, die Suche nach Sinn und die existenzielle Auseinandersetzung des Menschen. Die Geschichte wirft Fragen über die Weitergabe von Mythen zwischen Kulturen und deren Verbindung zu späteren Religionen auf. Manche Theorien vermuten, dass die Anunnaki – die Götter der mesopotamischen Mythologie – mehr als nur symbolische Gestalten waren, vielleicht sogar fortsc...
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Anunnaki Altes Mysterium
Dieser Kanal wird von Lucas M. Kern produziert. Er ist ein brasilianischer Bibliothekar mit einem postgradualen Abschluss in Philosophie und Personalmanagement. Seine Leidenschaft gilt der Mythologie, Philosophie, Geschichte, Religion und den Theorien über außerirdische Besucher und Astronauten der Antike.
Der Kanal Anunnaki Altes Mysterium wurde geschaffen, um die deutschen Versionen der Inhalte zu präsentieren, die auf dem englischsprachigen Kanal Anunnaki Ancient Mystery veröffentlicht wurden. Ziel ist es, Studien über die Anunnaki vorzustellen. Es handelt sich um einen Kanal, der sich ganz diesem Thema widmet – mit dem Fokus auf der Theorie der antiken Außerirdischen, jedoch mit einem anderen und völlig innovativen Ansatz.