Dieser Kanal wird von Lucas M. Kern produziert. Er ist ein brasilianischer Bibliothekar mit einem postgradualen Abschluss in Philosophie und Personalmanagement. Seine Leidenschaft gilt der Mythologie, Philosophie, Geschichte, Religion und den Theorien über außerirdische Besucher und Astronauten der Antike.
Der Kanal Anunnaki Altes Mysterium wurde geschaffen, um die deutschen Versionen der Inhalte zu präsentieren, die auf dem englischsprachigen Kanal Anunnaki Ancient Mystery veröffentlicht wurden. Ziel ist es, Studien über die Anunnaki vorzustellen. Es handelt sich um einen Kanal, der sich ganz diesem Thema widmet – mit dem Fokus auf der Theorie der antiken Außerirdischen, jedoch mit einem anderen und völlig innovativen Ansatz.
All content for Anunnaki Altes Mysterium is the property of Anunnaki Altes Mysterium and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Kanal wird von Lucas M. Kern produziert. Er ist ein brasilianischer Bibliothekar mit einem postgradualen Abschluss in Philosophie und Personalmanagement. Seine Leidenschaft gilt der Mythologie, Philosophie, Geschichte, Religion und den Theorien über außerirdische Besucher und Astronauten der Antike.
Der Kanal Anunnaki Altes Mysterium wurde geschaffen, um die deutschen Versionen der Inhalte zu präsentieren, die auf dem englischsprachigen Kanal Anunnaki Ancient Mystery veröffentlicht wurden. Ziel ist es, Studien über die Anunnaki vorzustellen. Es handelt sich um einen Kanal, der sich ganz diesem Thema widmet – mit dem Fokus auf der Theorie der antiken Außerirdischen, jedoch mit einem anderen und völlig innovativen Ansatz.
Marduk vs. Jahwe | Der Krieg, der den Monotheismus erschuf
Anunnaki Altes Mysterium
39 minutes
1 month ago
Marduk vs. Jahwe | Der Krieg, der den Monotheismus erschuf
Marduk, der antike mesopotamische Gott, stieg durch eine Kombination aus religiöser Transformation, politischer Strategie und mythologischem Revisionismus zur Macht auf. Ursprünglich eine geringere Gottheit im sumerischen Pantheon, wurde Marduk zum höchsten Gott Babylons und verdrängte ältere Götter wie Enlil und Anu. Sein Aufstieg wurde im Enuma Elish, einem babylonischen Schöpfungsepos, festgehalten, das ihn als Bezwinger des Chaosdrachens Tiamat und Herrscher von Himmel und Erde darstellt. Sein Kult war im Esagila-Tempel in Babylon zentriert, mit der imposanten Zikkurat Etemenanki als Symbol seiner Vorherrschaft. Anders als traditionelle mesopotamische Gottheiten, die ihre Autorität erbten, war Marduks Aufstieg von Konflikten, politischem Kalkül und einer Neuordnung alter religiöser Strukturen geprägt.
Marduks Ambitionen gingen über religiöse Vorherrschaft hinaus. Als Sohn Enkis gehörte er zur Enki-Faktion und stand damit in Opposition zu den Enlil-Göttern, die traditionell die Erde regierten. Sein Machtanspruch wurde von Göttern wie Ninurta, Nergal und Thoth herausgefordert, was zu zahlreichen Konflikten und Verbannungen führte.
Die Aufteilung der Erde in vier Regionen – Sumer, Ägypten, das Industal und die Sinai-Halbinsel – war ein göttliches Regierungssystem, das Marduk zu stürzen versuchte. Sein Bestreben, über alle Gebiete zu herrschen, brachte ihn in direkten Konflikt mit Enlils Fraktion, was zu Kriegen wie den Pyramidenkriegen und seiner Inhaftierung in der Großen Pyramide führte. Einige Quellen vermuten, dass Marduks ägyptisches Gegenstück Amun-Ra war, dessen Kult unter Echnaton unterdrückt und später unter Tutanchamun wiederhergestellt wurde.
Die Rivalität zwischen Marduk und Jahwe spiegelt sich in biblischen Texten wider, die Babylon als Zentrum von Götzendienst und Verderbtheit darstellen. Das Buch Jesaja verurteilt Babylon und prophezeit seinen Untergang als göttliche Strafe. Die Zerstörung Babylons markierte den Niedergang des Marduk-Kults und den Aufstieg des Monotheismus. Als Kyros der Große Babylon im Jahr 539 v. Chr. eroberte, erklärte der Kyros-Zylinder, dass Marduk ihn zu seinem irdischen Herrscher bestimmt habe. Die Echtheit dieser Behauptung ist umstritten – viele sehen darin eine politische Strategie zur Eingliederung Babylons in das Perserreich. Als Alexander der Große 331 v. Chr. in Babylon eintraf, war Marduks Tempel bereits verfallen und seine Statue verschwunden – ein Symbol für das endgültige Ende seiner Herrschaft.
Drehbuch und Schnitt: Lucas Martins Kern
00:00 - Einführung
02:35 - Marduks Rolle in der Anunnaki-Hierarchie und der vorbabylonische Kontext
09:27 - Marduks Ursprünge und der Große Thronfolgekrieg
21:42 - Rivalität mit Jahwe und historische Konflikte
30:02 - Der Marduk-Kult und sein Vermächtnis
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Anunnaki Altes Mysterium
Dieser Kanal wird von Lucas M. Kern produziert. Er ist ein brasilianischer Bibliothekar mit einem postgradualen Abschluss in Philosophie und Personalmanagement. Seine Leidenschaft gilt der Mythologie, Philosophie, Geschichte, Religion und den Theorien über außerirdische Besucher und Astronauten der Antike.
Der Kanal Anunnaki Altes Mysterium wurde geschaffen, um die deutschen Versionen der Inhalte zu präsentieren, die auf dem englischsprachigen Kanal Anunnaki Ancient Mystery veröffentlicht wurden. Ziel ist es, Studien über die Anunnaki vorzustellen. Es handelt sich um einen Kanal, der sich ganz diesem Thema widmet – mit dem Fokus auf der Theorie der antiken Außerirdischen, jedoch mit einem anderen und völlig innovativen Ansatz.