Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/70/c9/73/70c9738b-edd5-e965-ba5f-235be8b75753/mza_7889131594813460282.jpg/600x600bb.jpg
AOK Praxis-Talk
AOK Niedersachsen
55 episodes
1 week ago
Im „AOK Praxis-Talk“ – dem Podcast der AOK Niedersachsen für medizinisches Fachpersonal, Vertragsärztinnen und Vertragsärzte – dreht sich alles um die Arznei- und Heilmittelversorgung. Unsere Expertinnen und Experten stellen sich regelmäßig Ihren Fragen, antworten Ihnen ausführlich und machen damit Ihren Praxisalltag leichter. Also: Hören Sie doch einfach mal rein.
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Science
RSS
All content for AOK Praxis-Talk is the property of AOK Niedersachsen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im „AOK Praxis-Talk“ – dem Podcast der AOK Niedersachsen für medizinisches Fachpersonal, Vertragsärztinnen und Vertragsärzte – dreht sich alles um die Arznei- und Heilmittelversorgung. Unsere Expertinnen und Experten stellen sich regelmäßig Ihren Fragen, antworten Ihnen ausführlich und machen damit Ihren Praxisalltag leichter. Also: Hören Sie doch einfach mal rein.
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Science
Episodes (20/55)
AOK Praxis-Talk
#55: Neues zur Tabakentwöhnung – Arzneimitteltherapie als Ergänzung zu Entwöhnungsprogrammen
Seit dem 20. August 2025 gibt es eine neue Leistung für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen. Personen mit starker Tabakabhängigkeit können nun einmalig Medikamente zur Raucherentwöhnung erhalten – wenn sie an einem geprüften Entwöhnungsprogramm teilnehmen. Unter welchen weiteren Voraussetzungen können Ärztinnen und Ärzte diese Arzneimittel verordnen? Und welche Wirkstoffe dürfen verordnet werden? Einen Überblick zum Thema Tabakentwöhnung geben Dr. Kathrin Lind und Kristina Sievert, Apothekerinnen bei der AOK Niedersachsen. Reinhören lohnt sich!
Show more...
1 month ago
11 minutes

AOK Praxis-Talk
#54: Antibiotikaverordnungen – Fluorchinolone kritisch betrachtet
Der aktuelle Bericht des wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass die Antibiotikaverordnungen in Deutschland erstmals wieder über das Niveau vor der Pandemie gestiegen sind. Dies gilt auch für Reserveantibiotika und hier speziell für Fluorchinolone. Fluorchinolone können schwere Nebenwirkungen haben, darauf wies das BfArM in mehreren Rote-Hand-Briefen hin. Sie sollten in der hausärztlichen Praxis nur dann eingesetzt werden, wenn keine Alternativen zur Verfügung stehen. Was muss vor der Verordnung von Antibiotika beachtet werden? Der „AOK-Praxis-Talk“ informiert – hören Sie gern rein!
Show more...
2 months ago
9 minutes

AOK Praxis-Talk
#53: Die neue GKV-Impfvereinbarung in Niedersachsen – Was bleibt, was verändert sich?
Die GKV-Verbände in Niedersachsen hatten bisher getrennte Impfvereinbarungen. Dies führte im Praxisalltag – insbesondere bei neuen Impfungen – zu Unsicherheiten bei der Abrechnung. Seit dem 1. April 2025 gilt erstmals eine gemeinsame Impfvereinbarung für alle Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen. Carsten Böner und Dr. Kathrin Lind von der AOK Niedersachsen sprechen in dieser Folge darüber, welche Änderungen und Erleichterungen sich daraus für impfende Ärztinnen und Ärzte ergeben. Jetzt reinhören!
Show more...
3 months ago
10 minutes

AOK Praxis-Talk
#52: Klimawandel – Welche Auswirkungen hat er auf die Praxis?
Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein globales Umweltproblem – er betrifft zunehmend auch unsere Gesundheit und damit den medizinischen Alltag in der hausärztlichen Versorgung. In dieser Folge sprechen Frau Kristine Engeleit und Frau Tina Tatenhorst über konkrete gesundheitliche Folgen steigender Temperaturen, neuer Krankheitserreger und zunehmender Extremwetterereignisse. Wie verändern sich Symptome und Krankheitsbilder? Welche neuen Herausforderungen kommen auf die Hausärztinnen und Hausärzte zu – und wie kann man sich darauf vorbereiten? Ein Podcast über medizinische Verantwortung in Zeiten des Klimawandels.
Show more...
4 months ago
16 minutes

AOK Praxis-Talk
#14: Migräne – Akuthilfe und Prophylaxe | Update 2025
Migräne – jeder hat davon schon einmal gehört, viele sind selbst betroffen. Aber was genau passiert im Kopf? Wie kann Migräne bei einem akuten Anfall behandelt werden und welche Möglichkeiten für eine dauerhafte Prophylaxe gibt es? Wir geben Antworten und Tipps zur wirtschaftlichen Verordnung von Arzneimitteln im Bereich Migräne.
Show more...
4 months ago
16 minutes

AOK Praxis-Talk
#51: Reiseapotheke – Empfehlungen für die ärztliche Beratung
In der Reisezeit wird vermehrt in den Hausarzt-Praxen nachgefragt, welche Medikamente in die Reiseapotheke gehören. Welche Impfungen sollten vorab durchgeführt und wann muss damit begonnen werden? Was müssen chronisch Kranke beachten? Kristine Engeleit, Hausärztin und seit 2019 am Institut für Allgemein- und Palliativmedizin an der MHH tätig, spricht mit Dr. Kathrin Lind von der AOK Niedersachsen in dieser Folge darüber, was bei Reiseberatungen unbedingt angesprochen werden sollte. Jetzt reinhören!
Show more...
5 months ago
16 minutes

AOK Praxis-Talk
#50: Festbeträge im Fokus – Effizient verordnen, verständlich vermitteln
Der verantwortungsvolle Umgang mit Arzneimitteln, für die ein Festbetrag gilt, ist eine zentrale Herausforderung im hausärztlichen Versorgungsalltag. In dieser Episode erläutern Judith Meemken und Kristina Tatenhorst, beratende Apothekerinnen der AOK Niedersachsen, die Grundlagen des Festbetragssystems. Was steckt hinter dem Festbetrag? Was bedeutet er für die Versorgung? Wie gelingt eine wirtschaftliche und bedarfsgerechte Verordnungsweise und was ist wichtig für eine vertrauensvolle Patientenkommunikation? Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen Episode auf den Grund. Jetzt reinhören!
Show more...
6 months ago
15 minutes

AOK Praxis-Talk
#49: Cannabis-Therapie – Praxiswissen rund um Indikationen & Wirtschaftlichkeit
In dieser Podcast-Folge werfen wir einen praxisnahen Blick auf das Thema medizinisches Cannabis. Dr. Carsten Brau, Facharzt für Anästhesiologie und unter anderem Schmerztherapeut in Osnabrück, und Dr. Matthias Justus, Apotheker bei der AOK Niedersachsen, diskutieren die Grundlagen der Verordnung und gehen auf die Indikationsstellung sowie wirtschaftliche Aspekte ein, die in der kassenärztlichen Praxis von Bedeutung sind. Was ist bei der Antragsstellung zu beachten? Wie lässt sich eine unwirtschaftliche Verordnung vermeiden? Welche Rolle spielen die Kosten im Verhältnis zum therapeutischen Nutzen? Hören Sie rein für einen informierten Umgang mit medizinischem Cannabis in Ihrer Praxis.
Show more...
7 months ago
15 minutes

AOK Praxis-Talk
#48: Arzneimittelvereinbarung – Update 2025
Die AOK Niedersachsen gibt einen kurzen Überblick über die Systematik der Arzneimittelvereinbarung und ihre Auswirkung auf die Durchschnittswerteprüfung. Des Weiteren werden Neuerungen in der Arzneimittelvereinbarung 2025 vorgestellt.
Show more...
8 months ago
12 minutes

AOK Praxis-Talk
#15: Wundbehandlung im Fokus – modern, phasengerecht und wirtschaftlich | Update 2025
Zu Beginn der Episode gibt es aktuelle Hinweise zur wirtschaftlichen Wundversorgung. Im Praxisalltag stellen besonders chronische Wunden selbst Fachpersonal vor viele Fragen: Welches Produkt sollte auf welche Wunde? Wann ist ein Verbandwechsel angezeigt? Wir wollen Ihnen in diesem Podcast in nur wenigen Minuten einige grundlegende Informationen zur Behandlung chronischer Wunden vermitteln. Sie werden über die phasengerechte Wundversorgung informiert und erhalten Hinweise, welche Produkte Kassenleistung sind und wie wirtschaftlich verordnet werden kann.
Show more...
8 months ago
19 minutes

AOK Praxis-Talk
#47: Effiziente Grippeimpfstoffbestellung – wirtschaftlich & bedarfsgerecht
Die jährliche Grippeschutzimpfung ist ein essenzieller Bestandteil der Prävention in der hausärztlichen Praxis. Doch was muss bei der Bestellung des Impfstoffes beachtet werden? Wie lassen sich Über- oder Unterbestellungen vermeiden? Und welche wirtschaftlichen Aspekte spielen eine Rolle? In dieser Folge sprechen wir mit Frau Dr. Kathrin Lind und Frau Katja Thomas über Bestellfristen, Lieferengpässe, Lagerung und Abrechnung von Grippeimpfstoffen, damit ihre Praxis optimal vorbereitet ist. Jetzt reinhören!
Show more...
9 months ago
11 minutes

AOK Praxis-Talk
#46: Polypharmazie im Alter – Leitlinien, Fallstricke und Lösungen
Polymedikation ist ein häufiges Thema in der hausärztlichen Versorgung älterer Menschen. Doch wie behält man den Überblick, wenn die Liste der Arzneimittel immer länger wird? In dieser Folge diskutieren Prof. Dr. Olaf Krause, Chefarzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, und Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, praxisnahe Ansätze zur Optimierung der Medikamententherapie. Dazu zählen Deprescribing und regelmäßige Überprüfungen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Patientinnen und Patienten sicher und individuell durch die Herausforderungen der Polymedikation begleiten. Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps für den Praxisalltag.
Show more...
10 months ago
16 minutes

AOK Praxis-Talk
#45: Poly… was? – Die Balance zwischen Nutzen und Risiko
Mehrere Krankheiten, mehrere Medikamente – aber wie viel ist zu viel? In dieser Folge sprechen Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, und Prof. Dr. Olaf Krause, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, über die Herausforderungen der Polymedikation bei Patientinnen und Patienten in jedem Alter. Vom Kind mit chronischen Erkrankungen bis zum multimorbiden älteren Patienten: Was in der hausärztlichen Versorgung zu beachten, um die richtige Balance zwischen notwendigen Therapien und Übermedikation zu finden? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie die Kunst der Medikationsoptimierung in ihrem Praxisalltag meistern.
Show more...
11 months ago
13 minutes

AOK Praxis-Talk
#44: Blankoverordnung in der Physiotherapie
In der 44. Episode erhalten Sie Informationen zur Blankoverordnung in der Physiotherapie.
Show more...
1 year ago
12 minutes

AOK Praxis-Talk
#43: MLD Flex – Änderung der Heilmittel-Richtlinie
In der 43. Episode erhalten Sie Informationen zur Manuellen Lymphdrainage und den Änderungen in der Heilmittel- Richtlinie.
Show more...
1 year ago
9 minutes

AOK Praxis-Talk
#42: Vitamin D – Ein wichtiger Faktor für eine starke Gesundheit
In dieser Episode beleuchten wir die Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit, besprechen typische Mangelerscheinungen und ihre Folgen und geben praktische Tipps für die Diagnostik und Therapie. Wann ist eine Supplementierung sinnvoll und bei welchen Patientinnen und Patienten ist besondere Vorsicht geboten? Hören Sie rein!
Show more...
1 year ago
17 minutes

AOK Praxis-Talk
#41: Schlafmedizin – Expertenwissen für die Praxis
Viele Menschen suchen bei Schlafstörungen Rat in ihrer Hausarztpraxis. Schlafprobleme können vielfältige Ursachen haben. Eine umfassende Anamnese ist entscheidend, um organische, psychische oder umweltbedingte Auslöser zu identifizieren. Was sollte bedacht werden und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Frau Dr. Agnes Krause und Tina Tatenhorst liefern in dieser Folge die Antworten dazu.
Show more...
1 year ago
21 minutes

AOK Praxis-Talk
#40: Penicillin-Allergie – Liegt diese tatsächlich vor?
Nur bei etwa einem Prozent der Bevölkerung und zwei Prozent der stationären Patientinnen und Patienten liegt tatsächlich eine Allergie gegen Betalactame vor. Allerdings wird geschätzt, dass bei etwa sieben Prozent der Bevölkerung in Deutschland eine Allergie auf Betalactam-Antibiotika in der Krankenakte dokumentiert ist. Bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten liegt die Prävalenz sogar noch höher. Wie kommt es zu dieser Differenz und wie kann der rationale Antibiotika-Einsatz verbessert werden? In dieser Episode berichtet Frau Tina Tatenhorst, warum es sich lohnt, die Diagnose „Penicillin-Allergie“ zu hinterfragen.
Show more...
1 year ago
9 minutes

AOK Praxis-Talk
#39: Achtung Hitze – Hausärztliche Maßnahmen für Medikation und Behandlung
Sommerliche Hitzewellen bergen viele Risiken für die Gesundheit: Von Flüssigkeitsmangel und Kreislaufproblemen bis hin zur Hitzeerschöpfung mit Schwindel und Kopfschmerzen. Doch was kann konkret in der Hausarztpraxis bei extremen Temperaturen berücksichtigt werden? Tipps dazu hören wir in dieser Folge von Frau Kristine Engeleit der MHH und Frau Tina Tatenhorst der AOK Niedersachsen.
Show more...
1 year ago
15 minutes

AOK Praxis-Talk
#38: OP im Alter – Tipps für die Hausarztpraxis
Operationen bei älteren Patientinnen und Patienten erfordern besondere Aufmerksamkeit und eine sorgfältige Vorbereitung durch die Hausarztpraxis. Ältere Menschen haben oft mehrere chronische Krankheiten und nehmen zahlreiche Medikamente ein, was die Risiken bei einer Operation beeinflussen kann. Was ist in der Vorbereitung und auch im Nachgang einer OP im hohen Alter zu beachten? Welche praktischen Tipps gibt es dabei aus der Hausarztpraxis für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige? In dieser Episode erklärt Herr Prof. Dr. Olaf Krause, welche Aspekte vor, während und nach einer Operation beachtet werden sollten.
Show more...
1 year ago
14 minutes

AOK Praxis-Talk
Im „AOK Praxis-Talk“ – dem Podcast der AOK Niedersachsen für medizinisches Fachpersonal, Vertragsärztinnen und Vertragsärzte – dreht sich alles um die Arznei- und Heilmittelversorgung. Unsere Expertinnen und Experten stellen sich regelmäßig Ihren Fragen, antworten Ihnen ausführlich und machen damit Ihren Praxisalltag leichter. Also: Hören Sie doch einfach mal rein.