Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Alexandra Aregger und Philipp Loser.
All content for Apropos – der tägliche Podcast is the property of Tamedia and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Alexandra Aregger und Philipp Loser.
Die Akten des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein sollen endlich veröffentlicht werden. Jetzt hat auch Präsident Trump ein entsprechendes Gesetz unterschrieben.
Es gibt unzählige Maschen, wie Menschen im Internet reingelegt werden: Love Scamming, Phishing, falsche Wohnungsinserate. Die Neuste nennt sich «Pig Butchering». Was steckt dahinter?
Die Schweiz hat sich im Zoll-Streit mit den USA geeinigt. Während man in der Wirtschaft aufatmet, betrachten andere die Einigung als Einknicken. Wie kam es zum Deal? Und sagt er über die Schweiz aus?
Zwei Drittel der Jugendlichen wählen eine Lehre – jeweils in sehr jungem Alter. Drei Lernende räumen mit den Vorurteilen der Gen Z auf und erzählen von ihrer Leidenschaft für den Beruf.
Am 13. November 2015 verübten islamistische Terroristen mehrere Anschläge in Paris. Ein Überlebender erzählt, wie er aus dem Bataclan floh – und Geborgenheit fand.
Ein Wettskandal erschüttert gerade die amerikanische Sportwelt. Auch in Europa sind Sportwetten hoch im Kurs. Wie sieht das hierzulande aus: Wird heute mehr betrogen als früher?
Mehr als die Hälfte aller Artikel im Internet ist KI-generiert. Darin stehen massenhaft falsche Nachrichten. Welche Folgen das haben kann, erlebt unsere Journalistin ganz konkret.
Wegen seiner Verbindungen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein verliert Andrew sämtliche Titel. Was steckt dahinter – und wie reagiert Grossbritannien darauf?
Sogenannte Lippen-Filler sind im Trend. Doch ein Bericht des Bundes zeigt, viele Anbieter spritzen illegal. Das kann für Betroffene schwere Folgen haben.
Seit mehr als zwei Jahren herrscht im Sudan Krieg. Über 14 Millionen Menschen mussten flüchten – oft in riesige Camps in Nachbarländern. Wie geht es den Menschen dort?
Im Quartier Seebach wird so viel gebaut wie nirgends sonst in Zürich. Was die Verdichtung mit den Menschen dort macht – und ob das die Lösung gegen die Wohnungsnot ist.
Der damals 12-jährige Lukas war im Mordfall Könizbergwald von 2022 der wichtigste Zeuge. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie schützt man Kinder, die in Kriminalfällen aussagen müssen?
Am 28. Mai donnerte der Berg ins Lötschental – und begrub ein ganzes Dorf unter sich. Jetzt, knapp fünf Monate später, gibt es in Blatten neue Zuversicht.
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Alexandra Aregger und Philipp Loser.