Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Comedy
Business
History
Education
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/28/5a/e0/285ae049-f1a8-9e28-e525-ae884f9544ba/mza_4553188655594906902.jpg/600x600bb.jpg
architektur.podcast
Fischersbräutigam
8 episodes
3 months ago
Hochschulradio der HTWG Konstanz
Show more...
Arts
Comedy
RSS
All content for architektur.podcast is the property of Fischersbräutigam and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hochschulradio der HTWG Konstanz
Show more...
Arts
Comedy
Episodes (8/8)
architektur.podcast
Architektur-Studium?
Hi, wir sind Leah und Siggi!Wir kennen uns aus dem Architekturstudium und sind beide im sechsten Semester.Diese Podcast-Folge ist für alle, die überlegen, Architektur zu studieren oder schon mittendrin sind und Lust auf neue Einblicke haben.Wir quatschen darüber, was wir gerne vorher gewusst hätten, beantworten Fragen rund ums Studi-Leben in Konstanz und teilen unsere persönlichen...
Show more...
3 months ago

architektur.podcast
Stadtutopien | „YOUTOPIA – Stadtvisionen erleben“
In der neuen Folge des Architektur Podcast setzen sich Sina und Paulina mit dem Thema Stadtutopien auseinander. Wie wollen und können wir in Zukunft leben? Im Interview mit dem Historiker Dr. Jan Behnstedt-Renn erfahren wir, dass diese Frage unsere Gesellschaft schon seit Jahrzehnten beschäftigt und diverse Konzepte utopischer Stadtplanung daraus hervorgehen.  Die Ausstellung “YOUTOPIA-Stadtvisionen erleben”...
Show more...
2 years ago

architektur.podcast
Kirchenumnutzung – Wenn eine Kirche geschlossen wird
In der neuen Folge des Architektur Podcast sprechen wir über den Leerstand von Kirchen, welcher immer weiter zunimmt.In dieser Podcast Folge geht es speziell um die Kirche in Maulburg, welcher in Zukunft eine neue Nutzung bevor steht.Durch verschiedene Interviews erleben wir die Geschichten, und deren Wichtigkeit, der Bürger:innen in und um Maulburg.
Show more...
2 years ago

architektur.podcast
Biennale 2021 – ein rück.blick
Die Biennale 2022 steht kurz bevor. Um euch einen kurzen Einblick in die Welt der Ausstellung zu verschaffen blicken Lara und Valentin noch einmal auf die Biennale im letzten Jahr zurück. Im Interview mit Studierenden der HTWG bekommt ihr einen persönlichen Eindruck von der Biennale und erfahrt außerdem die architektonischen tops und flops der Ausstellung.
Show more...
3 years ago

architektur.podcast
Impro Architektur Talk
Isabel und Salome sprechen darüber, wie Architektur nachhaltig gestalten werden kann. In einer sehr spontanen Improvisation sprechen sie über Grünräume in der Stadt und darüber wie die Stadt in der Zukunft aussehen kann.
Show more...
3 years ago

architektur.podcast
Klimaneutrale Campusentwicklung bis 2040
Im Interview mit Dr. Gerhard Schmidt vom Zukunftscampus am KIT in Karlsruhe erfahren wir, warum Bestandsgebäude mit guter Substanz, nachhaltig saniert und nicht abgerissen werden sollten. Und warum das Ziel des Landes Baden – Württemberg, mit klimaneutralen Hochschulen bis 2040 in der verbleiben Zeit nur schwer umzusetzen ist.
Show more...
3 years ago

architektur.podcast
Lehmbau – Warum Lehm unterschätzt wird
Im Interview mit Sandra Czajka erfahren wir, warum wir viel mehr mit Lehm bauen sollte und was seine Vor- und Nachteile sind. Außerdem erklärt sie warum der Spiegel beim Duschen nicht beschlägt, wenn man Lehm im Badezimmer einsetzt.
Show more...
3 years ago

architektur.podcast
Einfach Grün – Begrünte Gebäude
Im Interview mit Yorck Förster vom Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt erfahren wir, warum Fassaden und Dächer begrünt werden sollten und was die Vor- und Nachteile sind. Wir sprechen über wilden Wein, Efeu, wie Pflanzen an Fassaden wachsen können und über Tomaten, die nicht auf Passanten fallen sollten.
Show more...
3 years ago

architektur.podcast
Hochschulradio der HTWG Konstanz