
🌿 In dieser Folge lade ich Dich zu einem achtsamen Spaziergang ein – eine Meditation in Bewegung, die Du direkt draußen umsetzen kannst. Zunächst erfährst Du etwas über den Ursprung des Begriffs "Waldbaden" und warum der Aufenthalt im Wald gesundheitsfördernd für Dich ist.
Anschließend begleite ich Dich durch eine Achtsamkeitsübung nach den Sinnen: Sehen, Hören, Fühlen und Riechen. Du kannst diese Übung im Wald oder im Park machen – aber auch mitten in der Stadt, direkt vor Deiner Haustür. Begleitend wirst du wie in den anderen Folgen von beruhigender Hintergrundmusik.
Diese Übung hilft Dir, Achtsamkeit zu üben, Stress abzubauen, Dein Nervensystem zu beruhigen und einen Moment der Entspannung in Deinen Alltag zu bringen.
➡️ Wenn Du direkt mit dem achtsamen Spaziergang starten möchtest, kannst Du ab Minute (03:55) einsteigen.
⚠️ Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine Psychotherapie. Bitte nutze die Übungen eigenverantwortlich. In Krisen wende Dich an den ärztlichen Notdienst (116 117) oder in Notfällen an die 112.
🎶 Musik: Lizenziert über Uppbeat.
📚 Literatur zum Thema Waldbaden:
Winter, E. (2019). Waldbaden – Das Praxisbuch: Entspannung lernen, Achtsamkeit üben. München: Christian Verlag.
Park, B.J., Tsunetsugu, Y., Kasetani, T., Kagawa, T., & Miyazaki, Y. (2010). The physiological effects of Shinrin-yoku (taking in the forest atmosphere or forest bathing): Evidence from field experiments in 24 forests across Japan. Environmental Health and Preventive Medicine, 15(1), 18–26.
Hansen, M. M., Jones, R., & Tocchini, K. (2017). Shinrin-Yoku (Forest Bathing) and Nature Therapy: A State-of-the-Art Review. International Journal of Environmental Research and Public Health, 14(8), 851.