
😮💨 In dieser Folge stelle ich Dir zwei wirksame Atemübungen vor, die Dich schnell beruhigen können: das physiologische Seufzen (bekannt u. a. durch die neurobiologische Forschung rund um Andrew Huberman) und das Box Breathing, was von Navy Seals in Drucksituationen eingesetzt wird. Im ersten Teil erfährst Du jeweils kurz und verständlich, warum diese Techniken wirken. Anschließend leite ich Dich durch beide Atemtechniken. Du kannst die Übungen überall anwenden – bei Stress, innerer Unruhe, Ängsten, zum Einschlafen, für Fokus und Achtsamkeit im Alltag.
➡️ Wenn Du die Einführung überspringen und direkt zur ersten Übung gehen willst, starte bei (06:10) für das physiologische Seufzen. Die Box-Breathing-Übung beginnt bei (11:22).
⚠️ Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine Psychotherapie. Bitte nutze die Übungen eigenverantwortlich. In Krisen wende Dich an den ärztlichen Notdienst (116 117) oder in Notfällen an die 112.
🎶 Musik: Lizensiert über Uppbeat.
📚 Literatur:
Huberman, A. D. et al. (2023). Effects of Physiological Sighing on Stress Reduction and Autonomic Balance. Cell Reports Medicine, 4(2), 101024.Brown, R. P., & Gerbarg, P. L. (2005). Sudarshan Kriya yogic breathing in the treatment of stress, anxiety, and depression: Part II—clinical applications and guidelines. Journal of Alternative and Complementary Medicine, 11(4), 711–717.
Jerath, R., Edry, J. W., Barnes, V. A., & Jerath, V. (2006). Physiology of long pranayamic breathing: Neural respiratory elements may provide a mechanism that explains how slow deep breathing shifts the autonomic nervous system. Medical Hypotheses, 67(3), 566–571.
Navy SEAL Foundation (Hrsg.) (2018). Box Breathing: Tactical Breathing for Focus and Stress Control. Norfolk, VA.