Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte.
Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen!
Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell.
Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.
All content for Auf den Tag genau is the property of Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte.
Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen!
Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell.
Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.
Der Starkult rund um Schauspieler*innen und ihr Privatleben, ihren Luxus und ihr Beziehungsleben kommt spätestens mit dem Studio-System der Filmproduktion auf und wird sich an der Verehrung anderer Künstler*innen aus Theater und Oper orientiert haben. Und während die Fans von einem sorglosen und entspannten Leben in Berühmtheit und Prunk träumen, widersprechen die Stars in ihren „Homestories“ aus ihren riesigen Villen stets mit dem Verweis darauf, wie hart der Beruf eigentlich ist. Im Falle des heutigen Artikels aus dem Hamburgischen Correspondenten vom 14. November 1925 bietet ein Dr. Karl Grunert den ernüchternden Blick hinter die Fassade des Lebensalltags einer idealtypischen Filmdiva. Es liest Rosa Leu.
Auf den Tag genau
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte.
Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen!
Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell.
Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.