
Summary
In dieser Episode diskutieren Experten über die Vermarktung von planetenzentrierten Innovationen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch erfolgreich sind.
Zu Gast ist Steffen Erath, Head of Sustainability & Innovation bei Hansgrohe und Jan Pechmann, Head of Consulting bei BAM! Bock auf Morgen.
Das Buch "Planet Centered Innovation" von Steffen Erath ist hier zu kaufen.
Das Buch "Das 60% Potenzial" von Johanna Gollnhofer und Jan Pechmann ist hier zu kaufen.
Die Gesprächspartner erläutern die vier Phasen des Innovationsprozesses, die Bedeutung von Machbarkeit und Wünschbarkeit sowie die Rolle des Marketings in der nachhaltigen Produktentwicklung. Es wird betont, dass der Wert von Innovationen oft nicht in monetären Begriffen gemessen werden kann und dass ein iterativer Prozess notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und zu erfüllen.
In dieser Episode wird die Bedeutung der Wirtschaftlichkeit für nachhaltige Innovationen diskutiert. Es wird erläutert, wie Unternehmen durch planetenzentrierte Innovationen sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele erreichen können. Die 60%-Strategie wird als Ansatz vorgestellt, um Nachhaltigkeit in der breiten Masse zu verankern. Zudem wird die Rolle der Mitarbeiter und deren Motivation durch sinnstiftende Arbeit hervorgehoben. Abschließend werden Herausforderungen und Chancen in verschiedenen Sektoren betrachtet, um die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie zu verdeutlichen.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in planetenzentrierte Innovation
03:02 Die vier Phasen der planetenzentrierten Innovation
05:56 Machbarkeit und Zielgruppenfokus
08:50 Wünschbarkeit und Kundenbedürfnisse
12:08 Wert und Preis von nachhaltigen Innovationen
14:56 Die Rolle des Marketings in der Innovation
18:10 Iterative Prozesse und Feedbackschleifen
23:34 Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Innovationsprozess
28:14 Die 60%-Strategie: Phasen der Strategieentwicklung
35:15 Mitarbeiterengagement und Motivation durch Nachhaltigkeit
42:38 Herausforderungen und Chancen in verschiedenen Sektoren
Mehr Infos zum Corporate-Tagesseminar über: www.bock.am/akademie
oder direkt an uns: info@bock.am
Melde dich für unseren Newsletter an und gehöre zu den Ersten, die von neuen Episoden, Akademie-Angeboten und dem BAM! Bock auf Morgen Festival und von guter und richtiger Nachhaltigkeitskommunikation erfahren.
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: info@bock.am
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin