Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
News
History
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d6/96/1c/d6961c5e-333f-bfc9-71eb-e370c9913c17/mza_14384191625915006253.png/600x600bb.jpg
Bartwuchs Minus Burnout
Bartwuchs minus Burnout
7 episodes
18 hours ago
„Bartwuchs Minus Burnout“: Der Podcast für Menschen, die voll im Leben stehen und Wert auf ein ausgeglichenes Leben legen. Wir sprechen über alles, was uns Männer über 40 bewegt – von persönlichen Entwicklungen bis zu gesellschaftlichen Trends – immer mit dem Ziel, mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu finden. Entspannte Gespräche, ungezwungene Meinungen, ohne den Burnout-Wahnsinn.
Show more...
Hobbies
Business,
Society & Culture,
Marketing,
Leisure,
Tech News
RSS
All content for Bartwuchs Minus Burnout is the property of Bartwuchs minus Burnout and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Bartwuchs Minus Burnout“: Der Podcast für Menschen, die voll im Leben stehen und Wert auf ein ausgeglichenes Leben legen. Wir sprechen über alles, was uns Männer über 40 bewegt – von persönlichen Entwicklungen bis zu gesellschaftlichen Trends – immer mit dem Ziel, mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu finden. Entspannte Gespräche, ungezwungene Meinungen, ohne den Burnout-Wahnsinn.
Show more...
Hobbies
Business,
Society & Culture,
Marketing,
Leisure,
Tech News
https://bartwuchs-burnout.de/wp-content/uploads/2025/09/Podcast-Episode2-2025-scaled.png
Episode #2 – Zwei E-Autos, viele Erfahrungen
Bartwuchs Minus Burnout
45 minutes 2 seconds
2 months ago
Episode #2 – Zwei E-Autos, viele Erfahrungen
🎙️ Episode #2 – Zwei E-Autos, viele Erfahrungen In dieser Folge sprechen Alex und Raul über Rauls Alltag mit zwei Elektroautos: dem Tesla Model Y Long Range und dem VW ID.3. Dabei geht es um persönliche Eindrücke, technische Unterschiede und die Herausforderungen der E-Mobilität im Alltag. 🔋 Themen dieser Episode Fahrgefühl & Fahrwerk Model Y: komfortabel, aber etwas schwammig in Kurven ID.3: strafferes Fahrwerk, besseres Kurvenverhalten Software & Bedienung Tesla punktet mit intuitiver Software, großem Touchscreen und Google Maps-Integration ID.3 wirkt komplexer, mit vielen Knöpfen und weniger durchdachter Menüführung Autonomes Fahren & Assistenzsysteme Tesla: Spur- und Abstandshalter, aber umständliches Deaktivieren des Autopiloten ID.3: vorausschauendes Bremsen bei Navigationszielen, einfacheres Handling beim Überholen Reichweite & Ladeerfahrung Model Y: ca. 250–400 km Reichweite, Supercharger mit Plug & Charge ID.3: ca. 250 km Reichweite, Laden mit Karte, Plug & Charge noch nicht aktiv Smartphone-Integration Tesla: Kalender-Integration, Navigation via App-Sharing ID.3: Android Auto, aber hoher Akkuverbrauch und umständliche Navi-Übertragung BMW (Alex): Apple CarPlay funktioniert reibungslos, aber nur ein Gerät gleichzeitig Ladeinfrastruktur & Tarife Kritik an Intransparenz bei Ladepreisen und Tarifmodellen Wunsch nach mehr Plug & Charge und weniger Kartenchaos Starlink & Internetprobleme Raul berichtet von Schwierigkeiten mit einem gebrauchten Starlink-Gerät Diskussion über mobile Router, Bandbreitenschwankungen und Vodafone-Service 💡 Fazit Raul zieht ein gemischtes Fazit: Während der Tesla in vielen Bereichen überlegen ist, bietet der ID.3 solide Leistung und ein gutes Fahrwerk – aber mit klaren Schwächen bei Software und Bedienung. Die Ladeinfrastruktur bleibt ein zentrales Thema für die Zukunft der E-Mobilität. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit E-Autos oder Tipps zur Ladeinfrastruktur? Schreibt uns!
Bartwuchs Minus Burnout
„Bartwuchs Minus Burnout“: Der Podcast für Menschen, die voll im Leben stehen und Wert auf ein ausgeglichenes Leben legen. Wir sprechen über alles, was uns Männer über 40 bewegt – von persönlichen Entwicklungen bis zu gesellschaftlichen Trends – immer mit dem Ziel, mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu finden. Entspannte Gespräche, ungezwungene Meinungen, ohne den Burnout-Wahnsinn.