Home
Categories
EXPLORE
Music
Society & Culture
Comedy
Education
Business
True Crime
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d6/96/1c/d6961c5e-333f-bfc9-71eb-e370c9913c17/mza_14384191625915006253.png/600x600bb.jpg
Bartwuchs Minus Burnout
Bartwuchs minus Burnout
7 episodes
18 hours ago
„Bartwuchs Minus Burnout“: Der Podcast für Menschen, die voll im Leben stehen und Wert auf ein ausgeglichenes Leben legen. Wir sprechen über alles, was uns Männer über 40 bewegt – von persönlichen Entwicklungen bis zu gesellschaftlichen Trends – immer mit dem Ziel, mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu finden. Entspannte Gespräche, ungezwungene Meinungen, ohne den Burnout-Wahnsinn.
Show more...
Hobbies
Business,
Society & Culture,
Marketing,
Leisure,
Tech News
RSS
All content for Bartwuchs Minus Burnout is the property of Bartwuchs minus Burnout and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Bartwuchs Minus Burnout“: Der Podcast für Menschen, die voll im Leben stehen und Wert auf ein ausgeglichenes Leben legen. Wir sprechen über alles, was uns Männer über 40 bewegt – von persönlichen Entwicklungen bis zu gesellschaftlichen Trends – immer mit dem Ziel, mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu finden. Entspannte Gespräche, ungezwungene Meinungen, ohne den Burnout-Wahnsinn.
Show more...
Hobbies
Business,
Society & Culture,
Marketing,
Leisure,
Tech News
Episodes (7/7)
Bartwuchs Minus Burnout
Episode #6 – KI, Konferenzen & Kaffee
In dieser Folge berichten Alexander und Raul von ihren beruflichen Reisen nach Frankfurt und Berlin, teilen Eindrücke von der Frankfurt AI Week und einer medizinischen Fachkonferenz, und sprechen über spannende KI-Anwendungen – von Lagerrobotern bis zur digitalen Sprechstundenhilfe. 🧠 Themen dieser Episode Reiseerfahrungen Raul: Direktzug von Linz nach Berlin, mit Verspätung auf dem Rückweg Alexander: Zugreise zur Frankfurt AI Week – reibungslos und effizient Frankfurt AI Week KI-Anwendungen im Maschinenbau und Lagerlogistik Beeindruckende Kooperation von Festo und Würth Persönliches Highlight: Mittagessen mit Schwimmlegende Michael Groß KI in der Medizin Digitale Sprechstundenhilfe für Arztpraxen Implantate zur Wiederherstellung von Nervenbahnen im Kiefer Herausforderungen und Chancen in der medizinischen Robotik Berlin & Tempelhofer Feld Spaziergang über das ehemalige Flughafengelände Gedanken zu Stadtentwicklung, Freiflächen und Wohnraum Vergleich mit Münchens Theresienwiese und englischem Garten Alltagsbeobachtungen Öffnungszeiten in Österreich vs. Deutschland Spätis, Supermärkte und Sonntagsruhe Movember: Alex überlegt, einen Oberlippenbart zu tragen Tipp des Tages Instagram-Profil: @archiefolk – beeindruckende Coffee Shops weltweit 💬 Zitat der Episode „KI ist mehr als Chatbots – sie verändert auch Lager, Praxen und Prothesen.“ ✅ Fazit Eine Episode voller Eindrücke aus der Welt der künstlichen Intelligenz, persönlichen Begegnungen und urbaner Beobachtungen. Alexander und Raul zeigen, wie vielfältig und menschlich Technologie sein kann – und wie wichtig es ist, auch mal über die Landebahn zu spazieren. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Was sind eure Erfahrungen mit KI im Alltag? 👉 Like & Subscribe, wenn euch gefällt, was ihr hört!
Show more...
1 week ago
38 minutes 42 seconds

Bartwuchs Minus Burnout
Episode #5 – Streaming, Sticks & Serien
In dieser Folge sprechen Alex und Raul über die Welt des Streaming – von Fußballübertragungen über Serienempfehlungen bis hin zu technischen Lösungen wie Chromecast, Fire TV Stick und Apple TV. Dabei geht es um persönliche Erfahrungen, Datenschutzbedenken, App-Kompatibilität und die Frage: Welcher Streamingdienst lohnt sich wirklich? 🧠 Themen dieser Episode Streaminganbieter im Vergleich Netflix, Amazon Prime, Apple TV+, Disney+, Paramount+ Unterschiede bei Angebot, Player-Qualität und Sprachauswahl Hardware & Technik Chromecast vs. Fire TV Stick vs. Apple TV Smart TVs: Vorteile, Nachteile und Datenschutzbedenken App-Kompatibilität und Updates bei älteren Geräten Abrechnung & Plattformbindung Wie und wo wird gestreamt? Unterschiede bei App-Integration und Zahlungsabwicklung Serienempfehlungen & Sehgewohnheiten Alexander: Crime, Agenten, internationale Serien Raul: Sitcoms, Familienfilme, YouTube-Fitness & Flugzeug-Dokus AppleTV+: Ted Lasso Slow Horses Amazon Prime: Pastewka Netflix: Follow the Money VR & Achterbahn-Streaming Kurzer Ausflug in immersive Erlebnisse mit VR-Brillen Achterbahnfahrten mit virtuellen Szenarien 💬 Zitat der Episode „Die beste Fernbedienung ist das Smartphone – schneller, smarter, einfacher.“ ✅ Fazit Streaming ist heute mehr als nur Serien schauen – es ist ein Mix aus Technik, Komfort und persönlichem Geschmack. Alexander und Raul geben einen ehrlichen Einblick in ihre Streaming-Routinen und zeigen, wie man mit kleinen Geräten große Unterhaltung ins Wohnzimmer bringt. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Was sind eure Streaming-Favoriten? Welche Serien könnt ihr empfehlen? 👉 Like & Subscribe, wenn euch gefällt, was ihr hört!
Show more...
1 month ago
39 minutes 4 seconds

Bartwuchs Minus Burnout
Erinnerungen an die deutsche Einheit 🇩🇪 – Episode #4
In dieser Folge sprechen Alex und Raul über persönliche Erinnerungen, historische Anekdoten und gesellschaftliche Entwicklungen rund um den Tag der Deutschen Einheit. Dabei geht es um die Wendezeit, die Wiedervereinigung, Ost-West-Erfahrungen und die Bedeutung dieses Feiertags – auch im internationalen Kontext. 🧠 Themen dieser Episode Persönliche Erinnerungen an 1989/1990 Raul als Kind vor dem Fernseher, Alexander beim Wehrdienst in Sonthofen Unterschiedliche Wahrnehmung der historischen Ereignisse Reflexion über Medienpräsenz damals vs. heute Anekdoten zur Wendezeit Amerikaner reist aus Interesse an der DDR kurz vor dem Mauerfall nach Leipzig Fluchtgeschichten über Ungarn und die Prager Botschaft Emotionale Momente bei der Ankunft in Hof Kulturelle Unterschiede & Ostprodukte Marken wie F6, Leckermäulchen, Nudossi vs. Nutella Filme wie „Du Herr Lehmann“, „Sonnenallee“ und „Good Bye Lenin“ Musik & Events: Love Parade, Union Move, Wind of Change Politische Reflexionen Internationale Reaktionen auf die Wiedervereinigung Rolle Deutschlands in Europa und im Ukraine-Konflikt Erinnerung an das Budapester Memorandum (im Podcast falsch als Bukarester Memorandum bezeichnet)  Innovationen aus Ostdeutschland MP3-Format aus Ilmenau als Beispiel für ostdeutsche Innovationskraft Wunsch nach mehr Sichtbarkeit solcher Erfolgsgeschichten 💬 Zitat der Episode „Die friedliche Revolution war ein Glücksfall für Deutschland – und für Europa.“ ✅ Fazit Die Episode ist eine lebendige Mischung aus persönlichen Geschichten, historischen Rückblicken und gesellschaftspolitischen Gedanken. Alexander und Raul zeigen, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen – und wie viel wir aus ihr lernen können. 🎧 Jetzt reinhören und miterinnern! Was sind eure Erinnerungen an die Wendezeit? Welche Geschichten habt ihr erlebt oder gehört? Wenn euch unser Gespräch gefallen hat, lasst uns ein Like da, abonniert den Podcast und teilt ihn mit euren Freunden – so verpasst ihr keine Folge mehr von „Bartwuchs Minus Burnout“! 🎧✨
Show more...
1 month ago
34 minutes 40 seconds

Bartwuchs Minus Burnout
🩺 Episode #3 – Männergesundheit, Vorsorge & Fitness
In dieser Folge sprechen Alexander und Raul über das Thema Gesundheitsvorsorge, insbesondere für Männer mittleren Alters. Von Hautscreening über Prostata-Checks bis hin zu Fitness und Ernährung – es geht um persönliche Erfahrungen, medizinische Erkenntnisse und praktische Tipps. 🧠 Themen dieser Episode Hautscreening & KI-gestützte Diagnostik Fotodokumentation und Bildvergleich mit KI Diskussion über Datenschutz und Datenweitergabe Zukunft: Hautkrebs-Erkennung per App? Hausarzt-Check & Prostata-Vorsorge EKG, Ultraschall, Blutbild, PSA-Wert Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen Longevity: Krafttraining, wenig Alkohol, kein Rauchen Darmspiegelung ab 50 Vorbereitung als Herausforderung Untersuchung selbst angenehm dank Propofol Wichtig für Früherkennung und Prävention Fitness & Bewegung Krafttraining zur Gelenkschonung und Stabilität Cardio durch Wandern statt Joggen Squash als sportliche Langzeitverpflichtung Alltagsgesundheit Vitamin D gegen Müdigkeit Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin C, Protein Höhenverstellbarer Schreibtisch: „Die beste Sitzposition ist die nächste“ 💬 Zitat der Episode „Die beste Sitzposition ist die nächste.“ Link und Podcast-Empfehlungen: Buchtipp: Outlive von Dr. Peter Attia Peter Attias Podcast: https://peterattiamd.com/podcast/  Peter Attia bei Andrew Huberman im Podcast: https://www.hubermanlab.com/episode/dr-peter-attia-exercise-nutrition-hormones-for-vitality-and-longevity  ✅ Fazit Gesundheit ist kein Zufall – regelmäßige Vorsorge, Bewegung und bewusste Lebensweise sind entscheidend. Mit einem Augenzwinkern und Selbstreflexion zeigen Alexander und Raul, wie Männergesundheit alltagstauglich angegangen werden kann. 🎧 Jetzt reinhören und mitdenken! Was sind eure Routinen zur Gesundheitsvorsorge? Teilt eure Erfahrungen!
Show more...
1 month ago
29 minutes 18 seconds

Bartwuchs Minus Burnout
Episode #2 – Zwei E-Autos, viele Erfahrungen
🎙️ Episode #2 – Zwei E-Autos, viele Erfahrungen In dieser Folge sprechen Alex und Raul über Rauls Alltag mit zwei Elektroautos: dem Tesla Model Y Long Range und dem VW ID.3. Dabei geht es um persönliche Eindrücke, technische Unterschiede und die Herausforderungen der E-Mobilität im Alltag. 🔋 Themen dieser Episode Fahrgefühl & Fahrwerk Model Y: komfortabel, aber etwas schwammig in Kurven ID.3: strafferes Fahrwerk, besseres Kurvenverhalten Software & Bedienung Tesla punktet mit intuitiver Software, großem Touchscreen und Google Maps-Integration ID.3 wirkt komplexer, mit vielen Knöpfen und weniger durchdachter Menüführung Autonomes Fahren & Assistenzsysteme Tesla: Spur- und Abstandshalter, aber umständliches Deaktivieren des Autopiloten ID.3: vorausschauendes Bremsen bei Navigationszielen, einfacheres Handling beim Überholen Reichweite & Ladeerfahrung Model Y: ca. 250–400 km Reichweite, Supercharger mit Plug & Charge ID.3: ca. 250 km Reichweite, Laden mit Karte, Plug & Charge noch nicht aktiv Smartphone-Integration Tesla: Kalender-Integration, Navigation via App-Sharing ID.3: Android Auto, aber hoher Akkuverbrauch und umständliche Navi-Übertragung BMW (Alex): Apple CarPlay funktioniert reibungslos, aber nur ein Gerät gleichzeitig Ladeinfrastruktur & Tarife Kritik an Intransparenz bei Ladepreisen und Tarifmodellen Wunsch nach mehr Plug & Charge und weniger Kartenchaos Starlink & Internetprobleme Raul berichtet von Schwierigkeiten mit einem gebrauchten Starlink-Gerät Diskussion über mobile Router, Bandbreitenschwankungen und Vodafone-Service 💡 Fazit Raul zieht ein gemischtes Fazit: Während der Tesla in vielen Bereichen überlegen ist, bietet der ID.3 solide Leistung und ein gutes Fahrwerk – aber mit klaren Schwächen bei Software und Bedienung. Die Ladeinfrastruktur bleibt ein zentrales Thema für die Zukunft der E-Mobilität. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit E-Autos oder Tipps zur Ladeinfrastruktur? Schreibt uns!
Show more...
2 months ago
45 minutes 2 seconds

Bartwuchs Minus Burnout
Episode #1
Raul und Alex sprechen in der ersten Episode über Starlink und andere Internet-Anschlüsse, mobiles Internet, E-Mobilität und über eine Episode des Tim Gabel Podcasts mit Prof. Maximilian Fichtner, der sich im Laufe seiner spannenden Karriere sehr viel mit der Elektrifizierung und Batterien beschäftigt hatte. Links: Tim Gabel Podcast mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner: https://www.youtube.com/watch?v=Ks7oq3mteSA Wir auf Youtube: https://www.youtube.com/@BartwuchsMinusBurnout
Show more...
4 months ago
43 minutes 43 seconds

Bartwuchs Minus Burnout
Podcast Trailer
Bald geht es mit dem Podcast Bartwuchs Minus Burnout los... Raul Pinto im Gespräch mit Alexander Fallier. Den Video Trailer findet Ihr hier auf Youtube.
Show more...
4 months ago
1 minute 13 seconds

Bartwuchs Minus Burnout
„Bartwuchs Minus Burnout“: Der Podcast für Menschen, die voll im Leben stehen und Wert auf ein ausgeglichenes Leben legen. Wir sprechen über alles, was uns Männer über 40 bewegt – von persönlichen Entwicklungen bis zu gesellschaftlichen Trends – immer mit dem Ziel, mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu finden. Entspannte Gespräche, ungezwungene Meinungen, ohne den Burnout-Wahnsinn.