Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3f/78/f5/3f78f57a-a4ef-694c-488a-905a8a2c7052/mza_11496000565675525401.jpg/600x600bb.jpg
Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Battle-Merchant
26 episodes
8 hours ago
Garküchen waren die Food Trucks des Mittelalters! Diese Episode beleuchtet, wie das rasante Städtewachstum ab dem 11. Jahrhundert eine völlig neue Esskultur hervorbrachte. Hendrik und Carmen erklären, warum Platzmangel und Brandgefahr in dicht bebauten Städten zur Entstehung der ersten Fastfood-Etablissements führten. Von strategisch platzierten Cook Streets in Bristol und Norwich über spezialisierte Pasteten-Services bis hin zu den lebendigen Straßenrufen der mobilen Verkäufer - die mittelalterliche Gastronomie war überraschend vielfältig und organisiert. Besonders spannend: Wie Zünfte Qualitätsstandards durchsetzten und Stadtverwaltungen bereits Hygienevorschriften erließen. Ein faszinierender Blick auf historische Quellen wie William FitzStephens Beschreibung des normannischen London zeigt uns, welche Gerichte damals beliebt waren - von Rinderrippchen bis zu den saisonalen Bestsellern wie frischen Erbsenschoten. Dabei wird deutlich: Fastfood-Kultur ist keine moderne Erfindung, sondern spiegelte schon damals die sozialen Unterschiede und urbanen Bedürfnisse wider.
Show more...
History
Leisure,
Hobbies
RSS
All content for Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter is the property of Battle-Merchant and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Garküchen waren die Food Trucks des Mittelalters! Diese Episode beleuchtet, wie das rasante Städtewachstum ab dem 11. Jahrhundert eine völlig neue Esskultur hervorbrachte. Hendrik und Carmen erklären, warum Platzmangel und Brandgefahr in dicht bebauten Städten zur Entstehung der ersten Fastfood-Etablissements führten. Von strategisch platzierten Cook Streets in Bristol und Norwich über spezialisierte Pasteten-Services bis hin zu den lebendigen Straßenrufen der mobilen Verkäufer - die mittelalterliche Gastronomie war überraschend vielfältig und organisiert. Besonders spannend: Wie Zünfte Qualitätsstandards durchsetzten und Stadtverwaltungen bereits Hygienevorschriften erließen. Ein faszinierender Blick auf historische Quellen wie William FitzStephens Beschreibung des normannischen London zeigt uns, welche Gerichte damals beliebt waren - von Rinderrippchen bis zu den saisonalen Bestsellern wie frischen Erbsenschoten. Dabei wird deutlich: Fastfood-Kultur ist keine moderne Erfindung, sondern spiegelte schon damals die sozialen Unterschiede und urbanen Bedürfnisse wider.
Show more...
History
Leisure,
Hobbies
Episodes (20/26)
Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Mittelalterliches Fastfood: Ein Einblick in die Welt der Garküchen
Garküchen waren die Food Trucks des Mittelalters! Diese Episode beleuchtet, wie das rasante Städtewachstum ab dem 11. Jahrhundert eine völlig neue Esskultur hervorbrachte. Hendrik und Carmen erklären, warum Platzmangel und Brandgefahr in dicht bebauten Städten zur Entstehung der ersten Fastfood-Etablissements führten. Von strategisch platzierten Cook Streets in Bristol und Norwich über spezialisierte Pasteten-Services bis hin zu den lebendigen Straßenrufen der mobilen Verkäufer - die mittelalterliche Gastronomie war überraschend vielfältig und organisiert. Besonders spannend: Wie Zünfte Qualitätsstandards durchsetzten und Stadtverwaltungen bereits Hygienevorschriften erließen. Ein faszinierender Blick auf historische Quellen wie William FitzStephens Beschreibung des normannischen London zeigt uns, welche Gerichte damals beliebt waren - von Rinderrippchen bis zu den saisonalen Bestsellern wie frischen Erbsenschoten. Dabei wird deutlich: Fastfood-Kultur ist keine moderne Erfindung, sondern spiegelte schon damals die sozialen Unterschiede und urbanen Bedürfnisse wider.
Show more...
8 hours ago
28 minutes 8 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Eine Zeitreise zu den Normannen
Diese Episode nimmt euch mit auf eine faszinierende Zeitreise von den wilden Wikinger-Überfällen des 9. Jahrhunderts bis zu den mächtigen normannischen Herrschern des 11. Jahrhunderts. Hendrik und Carmen erklären, warum Wikinger und Normannen oft verwechselt werden – und warum das nur die halbe Wahrheit ist. Ihr erfahrt, wie aus plündernden skandinavischen Seefahrern durch den Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte 911 sesshafte französische Herzöge wurden. Die Transformation war beeindruckend: Innerhalb weniger Generationen entwickelten sich die Nachkommen Rollos von nordischen Kriegern zu kultivierten, christlichen Adeligen mit eigener Kultur und enormem militärischen Einfluss. Von der normannischen Eroberung Englands 1066 über die jahrzehntelange Eroberung Siziliens bis hin zur detaillierten Ausrüstung eines normannischen Kriegers – diese Episode beleuchtet eine der faszinierendsten kulturellen Transformationen des Mittelalters und zeigt, wie die Normannen halb Europa prägten.
Show more...
1 day ago
31 minutes 42 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
So pflegst Du Dein Hema- oder Schaukampfschwert
In dieser Episode dreht sich alles um die Langlebigkeit deiner Trainingswaffen. Hendrik und Carmen erklären, warum Schaukampfschwerter Verschleißgegenstände sind und wie du dennoch jahrelang Freude daran haben kannst. Du erfährst die wichtigsten Grundlagen der sachgemäßen Verwendung: Warum du immer mit der Breitseite parieren solltest und weshalb Technik wichtiger ist als rohe Kraft – eine Erkenntnis, die schon die mittelalterlichen Fechtmeister wie Liechtenauer und Fiore dei Liberi lehrten. Der praktische Teil zeigt dir bewährte Reparaturtechniken: vom Nachziehen lockerer Parierstangen bis zum cleveren Angelschnur-Trick bei Spalten im Griff. Bei der Pflege geht es um die richtige Reinigung, das Einölen mit Ballistol oder Silikonöl und die optimale Lagerung. Auch das Entfernen von Scharten wird Schritt für Schritt erklärt – wann du selbst Hand anlegen kannst und wann der Profi gefragt ist. Ein faszinierender Exkurs in die Geschichte zeigt, wie kostbar Schwerter im Mittelalter waren und welche Pflegemethoden damals verwendet wurden. Die Grundprinzipien sind bis heute gleich geblieben: trocken halten, schützen und regelmäßig pflegen.
Show more...
2 days ago
39 minutes 58 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Die nordische Mythologie & die Edda
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Edda ein – dem wichtigsten Werk der nordischen Mythologie. Hendrik und Carmen erklären den Unterschied zwischen Lieder-Edda und Snorra-Edda, erkunden die neun Welten um den Weltbaum Yggdrasil und folgen den epischen Geschichten von Göttern wie Odin und Thor bis hin zu legendären Helden wie Siegfried. Von Odins mystischem Selbstopfer für die Runenweisheit über praktische Lebensratschläge aus dem Hávamál bis zu Ragnarök – dem zyklischen Weltuntergang und Neuanfang – zeigt die Episode, warum diese jahrhundertealten Geschichten bis heute faszinieren. Besonders spannend: Wie historische Figuren wie Attila der Hunne in die Sagenwelt integriert wurden und warum die mündlich überlieferten Geschichten erst im 13. Jahrhundert niedergeschrieben wurden. Eine Reise durch Mythen, die unsere moderne Fantasy-Kultur geprägt haben – von Tolkien bis Marvel. Perfekt für alle, die verstehen wollen, woher unsere Vorstellungen von Drachen, Runenmagie und nordischen Helden stammen.
Show more...
2 days ago
42 minutes 20 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Heidekraut – Eine beliebte Pflanze im Mittelalter
Diese Episode entführt euch in die Heidelandschaft rund um Wacken, wo viele Battle-Merchant Produktfotos entstehen. Hendrik und Carmen erkunden die überraschend vielseitige Geschichte des Heidekrauts im Mittelalter: Von der Verwendung als hochwertiges Färbemittel für olivgrüne Stoffe über die Rolle als Zutat im Grutbier bis hin zu praktischen Anwendungen wie Besen, Tierfutter und der Gewinnung des begehrten Heidehonigs. Ihr erfahrt, warum Heidekraut in den kargen Heidelandschaften Nordeuropas so erfolgreich war, wie mittelalterliche Färberzünfte arbeiteten und welche enormen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Farben herrschten. Besonders spannend: eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum authentischen Färben mit Heidekrautblüten, inklusive Tipps zu Beizmitteln und häufigen Anfängerfehlern. Von der Botanik über Wirtschaftsgeschichte bis zur praktischen Umsetzung – eine Episode, die zeigt, wie viel Geschichte in der unscheinbaren Pflanze vor unserer Haustür steckt.
Show more...
5 days ago
29 minutes 30 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Der Aufstieg Roms zur Supermacht: Die Eroberung Griechenlands
Diese Episode beleuchtet Roms entscheidenden Aufstieg zur Supermacht durch die Eroberung Griechenlands zwischen 214 und 146 v. Chr. Ausgehend von Philipps V. verhängnisvollem Bündnis mit Hannibal führt die Reise durch vier Makedonische Kriege bis zur vollständigen Unterwerfung Griechenlands. Hendrik und Carmen analysieren die entscheidenden Schlachten von Kynoskephalai, Magnesia und Pydna, wo römische Legionen die legendäre makedonische Phalanx bezwangen. Dabei wird deutlich, wie römische Flexibilität über hellenistische Starrheit triumphierte und geschickte Diplomatie militärische Erfolge verstärkte. Besonders faszinierend ist die kulturelle Paradoxie: Das eroberte Griechenland "eroberte" seinerseits Rom und prägte die entstehende griechisch-römische Synthese, die Europa bis heute beeinflusst. Praktische Einblicke in antike Militärtaktik, die Funktionsweise der Phalanx versus Legion und die politischen Strategien einer werdenden Weltmacht machen diese Episode zu einem Muss für Geschichtsinteressierte und Reenactment-Enthusiasten.
Show more...
5 days ago
26 minutes 43 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Die Samurai – Japans legendäre Krieger
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Samurai! Hendrik und Carmen nehmen Sie mit auf eine historische Reise von den Anfängen der Samurai-Klasse im 8. Jahrhundert bis zu ihrer dramatischen Auflösung durch Kaiser Meiji im 19. Jahrhundert. Erfahren Sie, wie aus kaiserlichen Dienern mächtige Krieger wurden, die Japan über Jahrhunderte prägten. Die Episode beleuchtet ausführlich die berühmten Samurai-Schwerter: das elegante Katana mit seiner besonderen Schmiedetechnik, das vielseitige Wakizashi als Teil des traditionellen Daishō-Schwertpaars und das kompakte Tanto für den Nahkampf. Besonders beeindruckend: das riesige Odachi mit einer Länge von bis zu 3,77 Metern! Die Hosts entschlüsseln dabei bekannte Legenden – wie die Geschichte von den 32.768 Stahlschichten – und trennen Mythos von Realität. Von der philosophischen Bedeutung des berühmten Zitats "Das Schwert ist die Seele des Samurai" über praktische Kampftechniken bis hin zum tragischen Ende dieser Kriegerklasse – diese Episode verbindet historisches Wissen mit lebendiger Erzählung und zeigt, warum die Samurai-Kultur bis heute Menschen weltweit fasziniert.
Show more...
1 week ago
35 minutes 22 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Tischlein deck dich! Das Essbesteck im Mittelalter
 Diese Episode nimmt Sie mit auf eine überraschende Zeitreise durch die Geschichte des mittelalterlichen Bestecks. Entdecken Sie, warum der Löffel das erste echte Essbesteck war und bis ins 19. Jahrhundert in manchen Haushalten als einziges Esswerkzeug diente. Erfahren Sie, wie Messer nicht nur zum Essen, sondern als Alltagswerkzeug und Waffe dienten - und warum König Ludwig XIV. spitze Messer verbot. Besonders spannend wird es bei der Gabel und warum die Gabel gerade NICHT Jahrhundertelang als "Werkzeug des Teufels" galt und es ein Mythos ist, dass man von der Kirche mit Exkommunikation bedroht war. Die Episode erklärt, warum es bis ins 17. Jahrhundert dauerte, bis sich Gabeln durchsetzten, und wie der Esspfriem ihre Rolle übernahm. Außerdem lernen Sie das mittelalterliche "EDC" kennen - persönliche Besteck-Sets in Lederfutteralen, die man stets am Gürtel trug. Mit praktischen Tipps für LARP und Reenactment sowie faszinierenden Details über soziale Unterschiede, Materialien und Handwerkskunst bietet diese Folge einen umfassenden Blick auf ein scheinbar alltägliches, aber kulturhistorisch hochinteressantes Thema. 
Show more...
2 weeks ago
25 minutes 41 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Wikinger – die gefürchteten Barbaren aus dem Norden
In dieser Episode räumen Hendrik und Carmen mit den größten Wikinger-Mythen auf. Die gehörnten Helme? Reine Hollywood-Fiktion! Stattdessen entdecken sie eine komplexe Gesellschaft aus dem 8. bis 11. Jahrhundert, die weit mehr war als nur plündernde Barbarenhorden. Die Hosts beleuchten die wahren Gründe für die Expansion der Nordmänner: Armut und harte Lebensbedingungen in Skandinavien trieben Bauern dazu, ihr Glück auf dem Meer zu suchen. Dabei entstanden nicht nur gefürchtete Raubzüge, sondern auch weitreichende Handelsnetzwerke von Nordamerika bis zum Schwarzen Meer. Besonders spannend: die Rolle der Frauen, die in Abwesenheit ihrer Männer oft das Regiment führten. Von innovativer Schiffstechnologie über Hygiene-Standards bis hin zu demokratischen Ansätzen im Thing - diese Episode zeigt die Wikinger als das, was sie wirklich waren: Menschen mit all ihren Widersprüchen zwischen Brutalität und Fortschritt.
Show more...
2 weeks ago
31 minutes

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Der Thorshammer in der nordischen Mythologie
Mjölnir kennt jeder – doch die wahre Geschichte von Thors Hammer ist weitaus faszinierender als Marvel-Filme vermuten lassen. Diese Episode taucht tief in die nordische Mythologie ein: von Lokis dummem Streich mit Sifs Haar über die absurde Geschichte, in der sich Thor als Braut verkleidet und einen ganzen Ochsen verspeist. Doch die größte Überraschung liefert die Archäologie: 72 Prozent aller Thorshammer-Funde stammen aus Frauengräbern. Warum? Weil Mjölnir weit mehr war als eine Kriegswaffe. Als Symbol für Schutz, Fruchtbarkeit und göttliche Ordnung begleitete der Hammer die Menschen von der Geburt bis zum Tod – bei Hochzeiten im Schoß der Braut, als Schutzamulett im Alltag und als Wegbegleiter ins Jenseits. Von den kunstfertigen Zwergen-Schmieden über Thors Doppelrolle als Kriegs- und Fruchtbarkeitsgott bis zur modernen Bedeutung bei LARP und Reenactment: Entdeckt die vielschichtige Geschichte eines Symbols, das die Welt "in ihren Fugen hält" und nach über tausend Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat.
Show more...
2 weeks ago
30 minutes 24 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Der Sax - Die Allzweckwaffe der Wikinger
In dieser Episode entdecken Hendrik und Carmen die faszinierende Geschichte des Sax – einer einschneidigen Waffe, die über 1200 Jahre lang von Skandinavien bis nach Europa verbreitet war. Erfahrt, wie sich Kurzsax und Langsax im Kampf bewährten, warum die Schneide nach oben getragen wurde und welche Rolle der Sax im berüchtigten Schildwall der Wikinger spielte. Von den Schmiedetechniken des feuerverschweißten Eisens über prachtvolle Verzierungen bis hin zu berühmten Funden wie dem Sax von Beagnoth mit seinem kompletten Runenalphabet – diese Episode beleuchtet alle Facetten der vielseitigen Waffe. Außerdem gibt es praktische Tipps zur Auswahl authentischer Repliken und zur historisch korrekten Darstellung. Eine spannende Zeitreise durch die Welt der Wikinger und Germanen, die zeigt: Der Sax war weit mehr als nur ein Messer – er war das Schweizer Taschenmesser seiner Zeit und eine gefürchtete Nahkampfwaffe zugleich.
Show more...
2 weeks ago
33 minutes 46 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Plattenpanzer - unentbehrlich im Kampfe
Diese Episode führt durch die faszinierende Entwicklung der mittelalterlichen Rüstung über mehrere Jahrtausende. Von den ersten Schutzausrüstungen aus Knochen, Holz und Leder in vorantiker Zeit bis zur perfektionierten Vollplattenrüstung des 14. Jahrhunderts - ein ständiges Wettrüsten zwischen immer effektiveren Waffen und entsprechenden Schutzmaßnahmen. Hendrik und Carmen erklären das ausgeklügelte Schichtensystem der Ritterrüstung mit Unterkleid, Gambeson, Kettenhemd, Plattenpanzer und Wappenrock. Sie beleuchten praktische Aspekte wie Gewicht, Beweglichkeit und die Herausforderungen beim Anziehen einer kompletten Rüstung. Besonders spannend: die Evolution der Helme vom einfachen Spangenhelm zum hochentwickelten Topfhelm und die Maßschneiderei der Rüstungsschmiede. Die Episode zeigt auch das Ende der Rüstungsära durch die Entwicklung der Feuerwaffen im 16. Jahrhundert und erklärt, warum diese Entwicklungsgeschichte für heutige Reenactment-Begeisterte und LARP-Spieler noch immer relevant ist.
Show more...
2 weeks ago
25 minutes 11 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Drunter und drüber: Unterwäsche im Mittelalter
Diese Episode räumt mit Mythen über mittelalterliche Unterwäsche auf und enthüllt überraschende Fakten: Während Frauen jahrhundertelang keine Unterhosen trugen, sondern auf mehrschichtige Unterkleider setzten, entwickelten Männer ein komplexes System aus Bruche, Beinlingen und Bundhauben. Hendrik und Carmen erklären die praktischen Gründe hinter diesen Kleidungsstücken – von der Hygiene über den Schutz teurer Obergewänder bis hin zu modischen Trends wie den bunten Mi-Parti Beinlingen. Die Hosts beleuchten auch faszinierende Sprachgeschichte: Warum sagen wir heute noch "ein Paar Hosen"? Die Antwort liegt in den mittelalterlichen Beinlingen. Von der königlichen Bundhaube bis zur praktischen Nestelung – diese Episode zeigt, dass mittelalterliche Kleidung ein durchdachtes System war, das Funktion und Mode geschickt verband. Perfekt für alle Reenactment-Enthusiasten und Geschichtsinteressierte.
Show more...
2 weeks ago
28 minutes 17 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Samhain – Das keltische Fest vom Ende und vom Neubeginn - Halloween
Taucht ein in die faszinierende Welt des keltischen Samhain-Festes und entdeckt die wahren Ursprünge von Halloween. Wir erforschen die Bedeutung der "dünnen Grenze" zwischen Leben und Tod, erzählen spannende Mythen um den Helden Fionn Mac Cumhaill und erklären, wie aus dem Ahnenfest der Kelten unser modernes Halloween wurde. Erfahrt mehr über historische Bräuche wie die heiligen Lagerfeuer der Druiden, Wahrsagungsrituale mit Äpfeln und Steinen sowie die Rolle der mysteriösen Aos Sí. Dabei unterscheiden wir kritisch zwischen historisch belegten Fakten, mittelalterlichen Quellen und modernen neuheidnischen Interpretationen. Von den praktischen Aspekten des Viehtriebs im antiken Irland bis zur symbolischen Kraft des Jahreskreises – eine Episode voller überraschender Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Show more...
2 weeks ago
35 minutes 5 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Der Kilt - ein Kleidungsstück mit Tradition
Der Kilt gilt als Inbegriff schottischer Tradition, doch seine wahre Geschichte ist voller überraschender Wendungen. Diese Episode deckt die Mythen auf: Vom unpraktischen Great Belted Plaid über einen englischen Fabrikanten, der 1725 aus Sicherheitsgründen den modernen Kilt erfand, bis hin zur Wahrheit über die angeblich uralten Clan-Tartans. Wir beleuchten das dramatische Verbot von 1746 bis 1782, als das Tragen des Kilts unter Strafe stand, und zeigen, wie aus dieser Unterdrückung die romantische Wiedergeburt entstand. Praktische Tipps zum korrekten Tragen, die Bedeutung von Sporran und Sgian Dubh sowie die berühmte Unterwäsche-Frage runden diese faszinierende Kulturgeschichte ab.
Show more...
3 weeks ago
33 minutes 32 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Mein erstes Mittelalter Lager – Was muss mit?
In dieser Episode führen Hendrik und Leonie durch die Grundausstattung für euer erstes Mittelalter-Lager. Sie erklären systematisch alle wichtigen Kategorien: das passende Zelt für eure Darstellung, warme Schlafsachen für kalte Nächte, Kochgeschirr mit dem unverzichtbaren Dreibein und S-Haken, sowie praktische Möbel und atmosphärische Beleuchtung. Die beiden teilen ihre langjährige Erfahrung aus über 20 Jahren Lager-Praxis und geben konkrete Tipps für den Einstieg. Von der "Molle" als mittelalterliche Tupperdose über kreative Sitzlösungen mit Bananenkisten bis hin zu selbstgemachten Oseberglampen – hier erfahrt ihr, wie ihr mit überschaubarem Budget ein gemütliches und authentisches Lager aufbaut. Besonders wichtig: Warum der Anschluss an eine Lagergruppe am Anfang Gold wert ist und weshalb ihr definitiv warme Kleidung für die Nacht einpacken solltet. Eine unverzichtbare Episode für alle, die vom Marktbesucher zum aktiven Lagerer werden wollen.
Show more...
1 month ago
31 minutes 57 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Wie lebten die Menschen im Mittelalter?
Diese Episode nimmt euch mit auf eine Reise durch die extremen sozialen Unterschiede des Mittelalters. Wir erklären das Feudalsystem als Grundgerüst der mittelalterlichen Gesellschaft und zeigen, wie es das Leben aller Schichten bestimmte. Während 90% der Bevölkerung als Bauern von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang schufteten, lebte der Adel in luxuriösen Burgen mit kostbaren Gewändern und exotischen Speisen. Zwischen diesen Extremen entwickelte sich eine faszinierende Mittelschicht: die Handwerker in den aufstrebenden Städten. Organisiert in Zünften boten sie eine Alternative zum starren Feudalsystem und legten den Grundstein für moderne Wirtschaftsstrukturen. Erfahrt, wie diese drei Welten parallel existierten und warum ihre Strukturen bis heute nachwirken – von Berufsverbänden bis hin zu unserem Verständnis von Gemeinschaft und sozialem Aufstieg.
Show more...
1 month ago
20 minutes 19 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Wikinger Frauen: Die Rolle der Frauen in der Wikingergesellschaft
Wikingerfrauen waren längst nicht nur Hausfrauen am Herd. Sie besaßen Eigentumsrechte, konnten sich scheiden lassen und führten komplette Höfe während ihre Männer auf Handelsfahrten waren. Vom Weben der massiven Schiffssegel über spirituelle Rollen als Völva bis zum eigenständigen Fernhandel – ihre gesellschaftliche Stellung war für das Mittelalter außergewöhnlich fortschrittlich. Besonders spannend wird es bei den archäologischen Belegen für Kriegerinnen: Das berühmte Birka-Grab, jahrzehntelang als männlicher Krieger interpretiert, entpuppte sich 2017 durch DNA-Analyse als hochrangige Kriegerin. Etwa 20 Prozent aller skandinavischen Waffengräber enthalten Frauen – ein Fund, der unser Bild der Wikingerzeit revolutioniert hat. Ein faszinierender Einblick in eine Gesellschaft, die pragmatischer und vielseitiger war als oft angenommen, mit praktischen Tipps für authentische Darstellungen in der Reenactment-Szene.
Show more...
1 month ago
30 minutes 13 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Schwertkampftechniken für Einsteiger: Grundlagen und Praxis
Diese Episode nimmt euch mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des Schwertkampfs - von den jahrhundertealten Fechtmanuskripten bis zur lebendigen HEMA-Community von heute. Ihr erfahrt, wie aus historischen Kampfkünsten ein moderner Sport wurde und warum Historical European Martial Arts weit mehr als wildes Herumfuchteln ist. Wir sprechen über die vier Grundtechniken (Oberhau, Unterhau, Mittelhau und Stich), die richtige Schutzausrüstung und warum gute Handschuhe absolut essentiell sind. Dabei geht es auch um praktische Einstiegstipps: Welches Schwert eignet sich für Anfänger? Wie findet man die richtige Trainingsgruppe? Und was kostet der Einstieg wirklich? Besonders spannend: Die Verbindung zwischen Geschichtsforschung und körperlichem Training. HEMA-Kämpfer studieren historische Quellen und erwecken jahrhundertealte Techniken wieder zum Leben. Das macht diese Kampfkunst zu einer einzigartigen Mischung aus Sport, Geschichte und Gemeinschaftserlebnis - perfekt für alle, die nach einer neuen Herausforderung suchen.
Show more...
1 month ago
38 minutes 32 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Schwerter und ihre Bestandteile
Diese Episode zerlegt das Schwert buchstäblich in seine Einzelteile und erklärt die faszinierende Anatomie einer der wichtigsten mittelalterlichen Waffen. Hendrik und Leonie beginnen mit der oft übersehenen Angel – dem unsichtbaren Rückgrat jedes Schwertes – und arbeiten sich vor zu Klingenblatt, Heft und den verschiedenen Parierelemente. Besonders spannend wird es bei den technischen Details: Warum haben Klingen einen Grat? Was ist der Unterschied zwischen Stärke und Schwäche einer Schneide? Und warum ist der berüchtigte "Blutrinnen"-Mythos kompletter Unsinn? Die Hosts erklären die clevere Ingenieurskunst hinter Hohlkehlen und warum mittelalterliche Schmiede echte Meister der Materialwissenschaft waren. Von der historischen Arbeitsteilung zwischen Schmied und Schwertfeger bis zu modernen Schaukampf-Klassifizierungen – diese Episode bietet praktisches Wissen für Reenactment-Einsteiger und faszinierende Einblicke in eine Handwerkskunst, die Physik, Metallurgie und jahrhundertealte Erfahrung perfekt vereinte.
Show more...
1 month ago
16 minutes 38 seconds

Battle-Merchant Hieb- und Stichfest - Deine Reise durchs Mittelalter
Garküchen waren die Food Trucks des Mittelalters! Diese Episode beleuchtet, wie das rasante Städtewachstum ab dem 11. Jahrhundert eine völlig neue Esskultur hervorbrachte. Hendrik und Carmen erklären, warum Platzmangel und Brandgefahr in dicht bebauten Städten zur Entstehung der ersten Fastfood-Etablissements führten. Von strategisch platzierten Cook Streets in Bristol und Norwich über spezialisierte Pasteten-Services bis hin zu den lebendigen Straßenrufen der mobilen Verkäufer - die mittelalterliche Gastronomie war überraschend vielfältig und organisiert. Besonders spannend: Wie Zünfte Qualitätsstandards durchsetzten und Stadtverwaltungen bereits Hygienevorschriften erließen. Ein faszinierender Blick auf historische Quellen wie William FitzStephens Beschreibung des normannischen London zeigt uns, welche Gerichte damals beliebt waren - von Rinderrippchen bis zu den saisonalen Bestsellern wie frischen Erbsenschoten. Dabei wird deutlich: Fastfood-Kultur ist keine moderne Erfindung, sondern spiegelte schon damals die sozialen Unterschiede und urbanen Bedürfnisse wider.