Diese Episode entführt euch in die Heidelandschaft rund um Wacken, wo viele Battle-Merchant Produktfotos entstehen. Hendrik und Carmen erkunden die überraschend vielseitige Geschichte des Heidekrauts im Mittelalter: Von der Verwendung als hochwertiges Färbemittel für olivgrüne Stoffe über die Rolle als Zutat im Grutbier bis hin zu praktischen Anwendungen wie Besen, Tierfutter und der Gewinnung des begehrten Heidehonigs. Ihr erfahrt, warum Heidekraut in den kargen Heidelandschaften Nordeuropas so erfolgreich war, wie mittelalterliche Färberzünfte arbeiteten und welche enormen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Farben herrschten. Besonders spannend: eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum authentischen Färben mit Heidekrautblüten, inklusive Tipps zu Beizmitteln und häufigen Anfängerfehlern. Von der Botanik über Wirtschaftsgeschichte bis zur praktischen Umsetzung – eine Episode, die zeigt, wie viel Geschichte in der unscheinbaren Pflanze vor unserer Haustür steckt.