In dieser Episode dreht sich alles um die Langlebigkeit deiner Trainingswaffen. Hendrik und Carmen erklären, warum Schaukampfschwerter Verschleißgegenstände sind und wie du dennoch jahrelang Freude daran haben kannst. Du erfährst die wichtigsten Grundlagen der sachgemäßen Verwendung: Warum du immer mit der Breitseite parieren solltest und weshalb Technik wichtiger ist als rohe Kraft – eine Erkenntnis, die schon die mittelalterlichen Fechtmeister wie Liechtenauer und Fiore dei Liberi lehrten. Der praktische Teil zeigt dir bewährte Reparaturtechniken: vom Nachziehen lockerer Parierstangen bis zum cleveren Angelschnur-Trick bei Spalten im Griff. Bei der Pflege geht es um die richtige Reinigung, das Einölen mit Ballistol oder Silikonöl und die optimale Lagerung. Auch das Entfernen von Scharten wird Schritt für Schritt erklärt – wann du selbst Hand anlegen kannst und wann der Profi gefragt ist. Ein faszinierender Exkurs in die Geschichte zeigt, wie kostbar Schwerter im Mittelalter waren und welche Pflegemethoden damals verwendet wurden. Die Grundprinzipien sind bis heute gleich geblieben: trocken halten, schützen und regelmäßig pflegen.