Home
Categories
EXPLORE
History
Comedy
Society & Culture
Technology
Business
Music
True Crime
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/5d/d6/49/5dd649d3-7a82-d290-a3ca-7aa1580ccb3b/mza_6844600835487337321.jpg/600x600bb.jpg
Book on the Beach
Luisa Brüggenkamp, Leo Wegener
77 episodes
2 weeks ago
Wir sind Luisa & Leo und wir suchen uns gegenseitig Bücher aus, die dann in einem Monat gelesen werden. Nach zwei Wochen machen wir eine Halbzeit und reden über unsere Gedanken zum aktuellen Buch. Danach gibt es ein Quiz und bei jeder falschen Antwort wird einer getrunken.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Book on the Beach is the property of Luisa Brüggenkamp, Leo Wegener and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind Luisa & Leo und wir suchen uns gegenseitig Bücher aus, die dann in einem Monat gelesen werden. Nach zwei Wochen machen wir eine Halbzeit und reden über unsere Gedanken zum aktuellen Buch. Danach gibt es ein Quiz und bei jeder falschen Antwort wird einer getrunken.
Show more...
Books
Arts
Episodes (20/77)
Book on the Beach
Abschluss: Everything I know about Love

Dolly Alderton schreibt in ihrem Buch "Everything I know about Love" über ihre Jahre als Teenager bis sie dreißig wird. Diese Jahre beschreibt sie auf eine empathische und liebevolle Weise, wie man es kaum woanders findet. Sie findet Teile, die alle Menschen durchleben und findet neue Arten diese auszudrücken.

Wir sprechen im lockeren Format darüber, wie wir unser Leben mit Mitte zwanzig meistern und was wir mit Dolly gemeinsam haben. Kommt mit!

Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes 39 seconds

Book on the Beach
Abschluss: Wozu Rassismus?
Aladin El-Mafaalani beschreibt in seinem kompakten Buch „Wozu Rassismus?“ über die vielfältigen Gründen hinter Diskriminierung und strukturellen Benachteiligung. In unserer Abschluss Folge diskutieren wir über die großartige Arbeit El-Mafaalanis und die vielen Denkanstöße und Fakten den Buches.
Show more...
2 years ago
51 minutes 47 seconds

Book on the Beach
Halbzeit: Everything I know about Love

Was weißt du alles über Liebe? Genug, um damit ein ganzes Buch zu füllen? Vielleicht nicht, aber Dolly Alderton hat es sich zur Aufgabe gemacht ihre ganz persönliche Sicht auf ihr Leben und insbesondere die Liebe in ein Buch zu füllen.

Es bleibt aber nicht nur bei der Liebe, sondern schwingt zwischen schlechten Dates, wilden Parties und vermeintlich leckeren Rezepten umher. Dolly Alderton schafft es ein Buch zu schreiben, dass sich wie eine Zeitung mit verschiedenen Kolumnen liest. Im ersten Teil stellen wir uns gemeinsam mit ihr den Herausforderung der Teenie Zeit und den College Erfahrungen.

cn: Eating Disorder

In einem Teil der Folge geht es um eine Essstörung. Das Thema ist prominent in den Zeiten: 39:55 - 52:10 min.


Show more...
2 years ago
1 hour 20 minutes 23 seconds

Book on the Beach
Halbzeit: Wozu Rassismus?

Aladin El-Mafaalani beschreibt in seinem Buch "Wozu Rassismus?" die soziologischen Gründe für eine rassistische Gesellschaft. Diese Folge dreht sich dabei locker um die erste Hälfte des Buches während Luisa und ich immer wieder abdriften und mit Einwürfen kommen, die größtenteils auch mit dem Buch zu tun haben. Wir haben uns Mühe gegeben, dass wir über die wichtigsten Punkte sprechen.

Uns hat die Freude viel Spaß gemacht aufzunehmen und hoffen, dass sie euch auch so viel Spaß bereitet beim Zuhören!

Show more...
2 years ago
1 hour 10 minutes 8 seconds

Book on the Beach
Abschluss: Americanah

"Americanah" sind Nigerianer:innen, die aus den USA in ihr Geburtsland zurückkehren und durch den Auslandsaufenthalt verändert wurden. Die Autorin Chimamanda Ngozi Adichie thematisiert in ihrem Roman das Leben der jungen Nigerianerin Ifemelu, die durch ein Stipendium in die USA gekommen ist, um zu studieren und ihren Freund zurücklässt für ein neues Leben. 


In unserer Abschluss Folge sprechen wir über die zweite Hälfte der Geschichte, die den Blick in die Vergangenheit stoppt, um in der Gegenwart fortzusetzen. Dabei lernen wir den Ex-Freund von Ifemelu kennen, der nach London gezogen ist, mit einem ähnlichen Wunsch wie Ifemelu.

Show more...
2 years ago
1 hour 6 minutes 24 seconds

Book on the Beach
Abschluss: Das Baby ist meins

Das Baby ist meins dreht die Frage nach dem Elternteil auf den Kopf. Sonst werden in den USA Reality TV Formate mit der Frage nach dem Vater gefüllt, doch Oyinkan Braithwaite dreht das Konzept 180 Grad. 

Der 28 jährige Bambi kommt mitten im Covid Lockdown in Nigeria zu seiner Tante, die vor kurzem ein Kind bekommen hat. Dort trifft er auf die Geliebte seines Onkels, die auch ein Kind bekommen hat. Nun entwickelt sich ein auf und ab, wer die leibliche Mutter des kleinen Remi ist. Dabei achtet Bambi insbesondere darauf, dass es dem kleinen gut geht. 

Dies ist unsere Abschlussfolge zur zweiten Hälfte des Buches in der aufgelöst wird, wie es zu dieser prekären Situation kam. 

Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes 16 seconds

Book on the Beach
Halbzeit: Americanah

Chimamanda Ngozi Adichie beschreibt in ihrem Roman "Americanah" von der jungen nigerianischen Frau Ifemelu und ihrem Leben. Sie wächst in Nigeria auf, realisiert jedoch, dass sie dort nicht so frei leben kann, wie sie möchte. Sie entscheidet sich in die USA auszuwandern und dort weiter zu studieren. Die gesamte Geschichte ist in Form von Rückblenden erzählt, während sie sich ihre Haare flechten lässt. Kommt mit in einen Roman, der über einen Sprung ins kalte Wasser handelt und das Leben von Ifemelu komplett auf den Kopf dreht.



Show more...
2 years ago
38 minutes 9 seconds

Book on the Beach
Halbzeit: Das Baby ist meins

And we're back! Die erste richtige Folge Book on the Beach dieser Jahr und wir starten mit einem wundervollen Buch der nigerianisch/britischen Autorin Oyinkan Braithwaite. Im Buch "Das Baby ist meins" steht man vor einem aus diversen Reality TV Formaten bekannten Fall, dass nach dem richtigen Elternteil gesucht wird. Ist er der Vater oder ist er nicht der Vater. Doch Braithwaite stellt dies auf den Kopf in dem nun nach der richtigen Mutter gesucht wird.

Ein junger nigerianischer Mann namens Bambi sucht eine Unterkunft im Lockdown und fährt zu seiner Tante, die vor kurzem schwanger war. Als er dort ist wird er zusätzlich mit der Geliebten seines Onkels konfrontiert. Bambi steht vor der Mammutaufgabe herauszufinden, wer die leibliche Mutter ist und wie er auf seinen Neffen zwischen dem Streit aufpasst.

Show more...
2 years ago
30 minutes 50 seconds

Book on the Beach
Intro zu Book on the Beach 2023

Wir sind zurück! Leo und Luisa start wieder durch!

Nach knapp sechs Monaten Pause sind wir gestärkt und besser zurück. Diese Folge dient als Start für die dritte Staffel Book on the Beach. Wir quatschen über unser Konzept für alle, die neu sind und über die Zeit, als der Podcast pausiert wurde.

Wir gehen ins dritte Jahr und sind bereit für alles was kommt. Die ersten Bücher sind gezogen und wir hören uns in zwei Wochen wieder mit der ersten Hälfte unserer Bücher.

Wir freuen uns auf euch!

Show more...
2 years ago
33 minutes 56 seconds

Book on the Beach
Halbzeit: Wo auch immer ihr seid

Disclaimer: Leo dachte anfänglich, dass es sich bei dem Buch um eine Autobiografie handelt. Dem ist nicht so, wie auch in der Folge noch explizit erklärt wird!

Khuê Phạm greift mit ihrem ersten allein geschriebenen Roman "Wo auch immer ihr seid" erneut die Themen Herkunft, Heimat und Familie auf. Diese Themen hat sie bereits in ihrem Buch "Wir neuen Deutschen" beschrieben. Nun nutzt sie ihr eigenes Leben als Grundlage für einen Roman, der die Geschichte einer Familie erzählt, die von Krieg geprägt ist, wie auch neuen Chancen in einem anderen Land. Es geht um Familie, die man aus den Augen verliert und dann wiederfindet.

Show more...
3 years ago
45 minutes 46 seconds

Book on the Beach
Abschluss: Ist es nicht schön hier

Te-Ping Chen beschreibt ihn ihren letzten sechs Geschichten wie sich die Kultur in China zu anderen Ländern unterscheidet. Dabei nutzt sie die Unterschiede zwischen kleinen Provinzen und den Megastädten wie Shanghai. Wie kann man in einer Stadt mit 26 Millionen Menschen noch eine echte menschliche Verbindung finden oder wie werden verschiedene Bildungswege bevorzugt?

Insbesondere die letzte Geschichte von einer Gruppe von Menschen in einer U-Bahnstation regt zum Nachdenken an, über ein System, dem man nicht einfach so entkommen kann.

Show more...
3 years ago
55 minutes 52 seconds

Book on the Beach
Abschluss: Bock

Katja Lewina hat uns verzaubert. Sie zeigt uns wie sich Männlichkeit in der heutigen Gesellschaft äußert und wie wir diese weniger toxisch gestalten können. Luisa findet das Buch super und kann es nur allen empfehlen, die in das Thema Feminismus aus einer männlichen Sicht starten wollen. 


Hier der genannte Podcast mit Katja Lewina als Gast, wie sie über offene Beziehungen spricht: https://open.spotify.com/episode/01n4wxGWWW2aKped4v7BGc?si=fca45e8be84e47b2

Show more...
3 years ago
55 minutes 13 seconds

Book on the Beach
Halbzeit: Ist es nicht schön hier

Te-Ping Chen beschreibt ihn ihrem Debütroman kleine Geschichten, die China in bekannten, aber auch neuen Lichtern darstellt. Es geht um die Unterdrückung von Individuen, aber auch die Freiheit in einem autoritären Regime. Sie behandelt in den fiktiven Kurzgeschichten ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle, wenn es um das Leben zwischen immensen Großstädten und dem provinziellen Dorfleben geht.

Ihre Geschichten sind charmant und regen zum Nachdenken an. Wie das eigene Leben in China aussehen könnte oder was für Freiheiten wir in Deutschland kennen, die man nicht missen möchte.

Show more...
3 years ago
1 hour 3 minutes 35 seconds

Book on the Beach
Halbzeit: Bock

Nachdem Erfolgsbuch "Sie hat Bock." hat sich Katja Lewina der männlichen Sexualität gewidmet. Der perfekte Einstieg für alle Männer, die sich mit der ganzen Feminismus Debatte noch nicht anfreunden können. Es zeigt wieso Männer auch mit Diskriminierung und Vorurteilen zu kämpfen haben. Also kommt mit auf eine Reise durch die Welt der Männer und der dauerhaften Härte.

Diese Folge ist nach Luisa und meinem Empfinden unsere absolute Lieblingsfolge. Wir sprechen über das Bucht, gesellschaftliche Relevanz und jede Menge hin und her zwischen uns beiden. 

Show more...
3 years ago
1 hour 23 minutes 55 seconds

Book on the Beach
Abschluss: Radikaliserter Konservatismus

Natascha Strobl überzeugt uns mit ihrem zweiten Teil und abschließenden Kapiteln, warum wir jetzt handeln müssen und die Entwicklung der konservativen Parteien beobachten müssen.

Luisa hat in diesem Teil nach einer kurzen Nacht und Last Minute Reading gezeigt, dass es nur zwei Stunden braucht, um ein Buch zu beenden, wenn man nur zwei Stunden hat.

Natascha Strobl Twitter Account: https://twitter.com/Natascha_Strobl

Show more...
3 years ago
46 minutes 56 seconds

Book on the Beach
Abschluss: Strafe

Für die Folge TW: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen, Vergewaltigung, Suizid, Tod

Der Abschluss von Ferdinand von Schirachs "Strafe" bietet erneut Platz für eine Diskussion über Moral und was es bedeutet bestraft zu werden. Auch wofür man bestraft werden sollte ist nicht immer ganz klar. Wie legen sich Menschen ihr eigenen Rechtfertigungen aus mit denen Sie morden? Kann man sie nachvollziehen und so von Schuld freisprechen oder sind jegliche Verbrechen mit einer Strafe zu begleichen.

Ferdinand von Schirach findet mit seinen kurzen und prägnanten Sätzen Menschlichkeit in den dunkelsten Zeiten von seinen Protagonist:innen. Diese Menschlichkeit und Ehrlichkeit zeichnet ihn aus und ist nur jeder Person zu empfehlen.

Show more...
3 years ago
1 hour 18 minutes 36 seconds

Book on the Beach
Halbzeit: Radikalisierter Konservatismus

Natascha Strobl ist einer der interessantesten Journalistinnen, die sich mit den neuen Rechten und Verrohung von Sprache in der Politik beschäftigt. So auch in ihrem Buch "Radikalisierter Konservatismus". Dabei beschreibt sie die Entwicklung von politischen Parteien, deren Programme und ihre Haltung zu gesellschaftlichen Themen. Besonderen Bezug nimmt sie dabei auf den deutschsprachigen Raum.

Wie geht es also weiter mit unserer Politik und kann man diese Entwicklung noch aufhalten? Diesen Fragen stellen wir uns in dieser Folge.


Schlusswort von Trevor Noah beim Correspondence Dinner 2022: https://youtu.be/_fpxCuorKjA?t=1308


Show more...
3 years ago
56 minutes 2 seconds

Book on the Beach
Halbzeit: Strafe

Gibt es so etwas wie die Wahrheit? Kann man klar unterscheiden zwischen einer guten und schlechten Tat? Ferdinand von Schirach denkt nicht, dass es möglich ist, da diese Begriffe von zu vielen Faktoren abhängen. 

Der ehemalige Strafverteidiger, der Autor geworden ist, hat mit seinen Büchern Millionen Leser:innen begeistert und zum nachdenken angeregt.  Wie entscheiden wir im Gericht, ob eine Person schuldig ist und was für eine Strafe sie erwarten soll?

Das Buch Strafe bildet den abschließenden Teil der Buchreihe nach "Verbrechen", "Schuld" und nun "Strafe".


Hier die genannte Podcast Folge (Hotel Matze mit Ferdinand von Schirach): https://open.spotify.com/episode/4E7QeXHKa8TANdi5ICBfrI?si=ed61663079684437

Show more...
3 years ago
1 hour 14 minutes 46 seconds

Book on the Beach
Abschluss: Identitti

 Saras­wati aka Sarah Vera Thielemann war also nicht immer PoC. Wie werden ihre Studentin Nivedita damit umgehen? Und was bedeutet es wirklich nicht-weiß zu sein.

Das sind Fragen, die sich Mithu Sanyal in ihrem Bestseller Roman stellt. Kann man sich seine Hautfarbe aussuchen beziehungsweise anpassen wie sein Geschlecht oder Sexualität? Oder spielen dabei noch größere Dinge eine Rolle, wodurch es etwas festes im Leben ist. 

Die Gruppe der Charaktere geht auf eine Reise durch die Identität Saraswatis und die Identität ihrer oder seiner selbst. Was sie am Ende herausfinden besprechen wir in der heutigen Episode Book on the Beach! 

Show more...
3 years ago
1 hour 11 minutes 51 seconds

Book on the Beach
Abschluss: Scatterbrain

Dr. Henning Beck ist back! Er zeit uns warum unser Gehirn nicht nur trotz, sondern wegen seiner Fehler so besonders ist!

Wie steht es um unsere Konzentration und wie leicht lassen wir uns ablenken? Wäre es nicht besser, wenn wir uns länger konzentrieren könnten? Dazu hat Dr. Beck eine eindeutige Meinung. Der Fakt, dass wir unsere Gedanken schweifen lassen können, ist eine DER Stärken.

Und wie motivieren wir uns eigentlich? Kann uns Geld wirklich motivieren oder ist es nur ein Anreiz, um sich dem Stress der Arbeit auszusetzen. Auch diese beantworten wir in dieser Folge!

Show more...
3 years ago
1 hour 12 minutes 50 seconds

Book on the Beach
Wir sind Luisa & Leo und wir suchen uns gegenseitig Bücher aus, die dann in einem Monat gelesen werden. Nach zwei Wochen machen wir eine Halbzeit und reden über unsere Gedanken zum aktuellen Buch. Danach gibt es ein Quiz und bei jeder falschen Antwort wird einer getrunken.