
Das Jurastudium – ein System, das sich seit über 150 Jahren kaum verändert hat. Doch während sich Gesetze, Technologien und die Welt rasant weiterentwickeln, bleibt die juristische Ausbildung fast unverändert. In dieser Folge spreche ich mit Dr. Benedikt Quarch darüber, warum das so ist – und wie wir das ändern können.
Wir sprechen nicht nur über das Jurastudium selbst, sondern vor allem darüber, was gute Jurist:innen wirklich auszeichnet: die Fähigkeit, klar zu denken, zu strukturieren, zu argumentieren – aber auch empathisch zu kommunizieren, Verantwortung zu übernehmen und unternehmerisch zu handeln.
Denn gute Anwält:innen sind heute weit mehr als nur Rechtsberater:innen. Sie sind strategische Sparringspartner, die Unternehmen dabei unterstützen, in einer komplexen, von KI und Wandel geprägten Welt, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ihre Fähigkeiten – juristisches Denken, Präzision, Verhandlungskompetenz und Urteilsvermögen – sind entscheidend für Innovation, Fairness und Vertrauen in Organisationen.
Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie das Jurastudium neugestaltet werden kann, damit es die Jurist:innen hervorbringt, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft heute braucht: kompetent, kreativ und menschlich.
🗣️ In dieser Folge erfahrt Ihr:
🌟 Was gute Jurist:innen wirklich ausmacht – und warum Noten das oft nicht zeigen.
🌟 Warum juristische Fähigkeiten in Unternehmen unverzichtbar sind.
🌟 Welche Rolle Künstliche Intelligenz künftig im juristischen Alltag spielt.
🌟 Weshalb Anwält:innen als Sparringspartner auf Augenhöhe gebraucht werden.
🌟 Wie das Studium reformiert werden kann, um Menschen auf den Beruf von morgen vorzubereiten.
⏰Timecodes:
00:00 Intro und wichtige Infos
03:55 Vorstellung Benedikt und Einleitung ins Gespräch
08:22 Die Vielschichtigkeit der Juristerei
09:25 Aufbau des Jurastudiums und Status Quo
15:30 Die Hintergründe und Vorteile des Jurastudiums
18:22 Das juristische Handwerkszeug
22:50 Der Wert einer Staatsprüfung & Vertrauen in den Rechtsstaat
25:20 Aktuelle Veränderungen des Jurastudiums
30:05 Das Mysterium des Notensystems im Jurastudium
34:33 Was ist ein guter Jurist (und die Kombination mit KI)
38:35 Den Menschen führen können
44:00 Ideen, um das Jurastudium zu verändern
49:10 Warum unternehmerisches Wissen integriert werden sollte
56:24 Veränderungen des Anwaltsberufes
59:45 Juristen als Sparringspartner und kreative Berater
_____________________________________________________________
📌 Informationen zu Dr. Benedikt Quarch:
👉LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benediktquarch/?originalSubdomain=de
_____________________________________________________________
💡 Du willst mehr zu Colien Consulting wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌 E-Mail: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter @dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Ich freue mich über eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes.
***
Nicole