In Folge 28 tauchen wir tief ein – wirklich tief. Wir reden über Päscu: warum er gratis Essen für alle will, wie ihn Millionen komplett überfordern würden und was ihn im Kern wirklich glücklich macht. Eine Folge zwischen Tiefgang, Lachflash und ehrlicher Selbsterkenntnis.
Besuch aus Zürich, heute gibt’s eine geballte Ladung Sizilien!
Wir sprechen über Kaffee, Pizza, Matcha und emotionale Fussballmomente aus unserer Jugend – und alles, was sonst noch dazugehört.
Frankreich sagt „Bon Voyage“, wir fragen uns, wer bitteschön freiwillig Marzipan isst – und ob Huayuan wirklich gutes Essen bedeutet.
Ausserdem: Warum Liegevelos das peinlichste Kapitel der Fahrradgeschichte sind – und wieso zum Dessert plötzlich Panne Tone auf dem Tisch landet.
Wir lachen über Wörter, die wir früher komplett falsch ausgesprochen haben, ärgern uns gemeinsam über die Tücken von Parkhäusern und fragen uns: Wie funktioniert eigentlich Schwingen?
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es vielleicht klüger ist, in Italien besser keine Steaks zu bestellen. Wir stellen die Frage, ob Joggen auf dem Friedhof legal ist, warum ein vorgetäuschtes Telefongespräch manchmal die eleganteste Lösung sein kann, und ob Schnupftabak heute noch vertretbar ist. Zum Schluss gibt es ein Upgrade der besonderen Art: die veredelte Version des klassischen Wienerli im Teig.
Erinnerst du dich noch an die guten alten Zeiten, als im Fernseher DSF noch angesagt war? Wir kramen in der Nostalgiekiste und plaudern über Retro-Sendungen, die uns zum Lachen oder Kopfschütteln bringen.
Wir sprechen über die Faszination des Sumo-Ringens, schwelgen in Gedanken an köstliche Chorizo und preisen die Vorzüge eines guten Vino...
Wir produzieren unseren eigenen Song, mit dem wir einen Malle-Hit landen könnten. Dann fragen wir uns: Sind Namensschilder eigentlich tragbar? Was ändert sich, wenn man 40 wird? Wir schauen uns ein paar berndeutsche Wörter an – welche kennt ihr? Und zum Schluss die grosse Frage: Ist Kuh-Leasing okay?
Music by Skilsel from Pixabay