Der Mental Health Podcast mit Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl.
Ein Kabarettist und eine Psychiaterin treffen sich auf einen Kaffee und plaudern kurzweilig über mentale Gesundheit. Sie bereiten für die Zuhörer*innen Themen wie Depression, Resilienz und Gefühlsregulation niederschwellig und pointiert auf.
Die Gespräche im Café Depresso verstehen sich unter anderem als Orientierung für Betroffene und Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Der Podcast möchte dazu beitragen psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft zu entstigmatisieren und normalisieren.
All content for Café Depresso is the property of Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Mental Health Podcast mit Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl.
Ein Kabarettist und eine Psychiaterin treffen sich auf einen Kaffee und plaudern kurzweilig über mentale Gesundheit. Sie bereiten für die Zuhörer*innen Themen wie Depression, Resilienz und Gefühlsregulation niederschwellig und pointiert auf.
Die Gespräche im Café Depresso verstehen sich unter anderem als Orientierung für Betroffene und Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Der Podcast möchte dazu beitragen psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft zu entstigmatisieren und normalisieren.
In dieser Folge sprechen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl über Demenz, Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten im Alter. Dr. Stengl gibt Einblicke in ihre Arbeit in der Gerontopsychiatrie und erklärt, wie wirksam Psychotherapie im höheren Lebensalter sein kann. Außerdem geht es um den gesellschaftlichen Umgang mit dem Altern und die Bedeutung mentaler Gesundheit im Alter.
Café Depresso
Der Mental Health Podcast mit Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl.
Ein Kabarettist und eine Psychiaterin treffen sich auf einen Kaffee und plaudern kurzweilig über mentale Gesundheit. Sie bereiten für die Zuhörer*innen Themen wie Depression, Resilienz und Gefühlsregulation niederschwellig und pointiert auf.
Die Gespräche im Café Depresso verstehen sich unter anderem als Orientierung für Betroffene und Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Der Podcast möchte dazu beitragen psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft zu entstigmatisieren und normalisieren.