
In dieser Episode widmen sich Philipp und Dennis der faszinierenden Welt der Dark Academia – einer Bewegung zwischen Ästhetik, Intellekt und Melancholie. Was macht die romantisierte Sehnsucht nach Wissen so anziehend? Und wann wird Erkenntnis gefährlich?
Ausgehend von der kulturellen und visuellen DNA des Trends – Bibliotheken, Kerzenlicht, Oxford-Flair – beleuchten sie drei exemplarische Filme:
“Die Neun Pforten” (Roman Polanski, 1999) – ein okkulter Thriller über Bücher, Macht und die Versuchung, selbst Schöpfer zu werden.
“Harry Potter und der Stein der Weisen” (Chris Columbus, 2001) – Popkultur trifft Philosophie: Bildung als Initiation und die Befreiung von der Profanität.
“Der Name der Rose” (Jean-Jacques Annaud, 1986) – das archetypische Dark-Academia-Werk über Wissen als Gefahr und das Labyrinth der Erkenntnis.
Dazu sprechen die beiden über den Academia-Trend in Social Media, die Inszenierung von Wissen, den „Old Money“-Look und die Frage, warum Intellekt plötzlich wieder trendy ist.
Bild: Die Neun Pforten, Copyright Twentieth Century Fox of Germany GmbH