
In dieser Folge widmen wir uns einem großen Thema: Empathie im Kino. Was ist Empathie eigentlich, warum ist sie für unser Zusammenleben so wichtig – und wie wird sie im Film erzeugt? Wir schauen auf Theorien, Spiegelneuronen und filmische Mittel, die uns ins Fühlen und Verstehen versetzen.
Dazu sprechen wir über eine spannende Auswahl an Filmen:
Natürlich gibt es auch wieder unseren filmischen Wochenrückblick (u. a. Final Destination: Bloodlines und Materialists), frische News von den Emmys 2025 und spannende Trivias.
👉 Eine Episode voller Perspektiven, Gefühlen und Fragen: Wie bringt uns Kino anderen Menschen näher – und verändert es vielleicht sogar unsere Sicht auf die Welt?