
Es ist Shocktober – und wir öffnen die Türen zum dunklen Kinoarchiv: Philipp und Dennis sprechen über ihre ganz persönlichen Top 12 Horrorfilme des 20. Jahrhunderts – von expressionistischen Albträumen bis zu psychologischen Grenzerfahrungen. Dabei geht’s um mehr als Schockeffekte: Wir reden über Angst als ästhetisches Prinzip, über den Horror als Spiegel gesellschaftlicher Zustände – und warum Das Cabinet des Dr. Caligari (1920), über Psycho (1960) bis The Blair Witch Project (1999) noch immer in unserem kollektiven Unterbewusstsein weiterwirken. Außerdem: Philipp hat sich Harvest (2024) angesehen, Dennis spricht über Irreversible (2002), und wir verabschieden die großartige Diane Keaton mit einem filmischen Nachruf. Und natürlich gibt’s wie immer aktuelle Empfehlungen, Trivia und Fun Facts aus der Geschichte des Horrorfilms.
Bild: Psycho, Copyright Paramount Pictures