Diesmal gibt es einen Ausflug in die Arbeitsbedingung, Arbeitgeber und Karrieremöglichkeiten für Game Entwickler.
In den letzten 12 Monaten sind im Technologiebereich 200'000 Mitarbeiter (Stand Februar 2023) entlassen worden. Ich spreche mit dir über die Fakten, Hintergründe und Konsequenzen.
Eine Übersicht über die möglichen Gewinner und Verlierer für uns Softwareentwicklern durch #chatgpt, Github #copilot und zukünftige Generative AIs #generativeai.
Ein paar Gedanken dazu wie die nächste Generation von Künstliche Intelligenz #KI, die nächste Evolutionsstufe nach #ChatGPT und #Copilot kommt, Programmieren wie wir es heute kennen überflüssig machen kann.
Plaudern über das, was #ChatGPT kann und wie das mit anderen KIs wie #Copilot, Tabnine und AlphaCode als disruptive Innovation den Markt für das #Programmieren verändern wird.
Eine kurze Übersicht der wichtigsten Fragen und Antworten für Quereinsteiger in die Softwareentwicklung.
Eine Sammlung an Tipps wie man als Software-Entwickler eigene Fails und Desastern am besten vermeidet. Selbst wenn Probleme auftauchen, kann man sie mit diesen Tipps schneller in den Griff bekommen.
Eine kleine Übersicht wie man im Fall der Fälle, also wenn man selbst mal richtig Mist baut, mit den eigenen Fails und Desastern umgeht.
Es gibt Grundlagenwissen, das trotz aller Änderungen der Technologien und Programmiersprachen dauerhaft nachgenutzt werden kann. Hier findest du eine Zusammenstellung der Themen, die mir als Softwareentwickler in den letzten 25 Jahren immer wieder aus schwierigen Situationen geholfen haben. Hier nochmal alle immergültigen Grundlagen zum Nachlesen: https://codebrot.ch/artikel/softwareentwicker-grundlagen/
Eine Gemengelage aus wirtschaftlicher Abkühlung, vermehrter Einsatz SaaS Lösungen und KI/AI Coding Assitants führt dazu, dass die fetten Jahre für Softwareentwickler vorbei sind. Ich schaue über die Ursachen, die Konsequenzen und was das für dich bedeutet.
Programmier Skill und Tech Skills veralten schnell. Ich zeige welche andere Skills von Softwareentwicklern das ausgleichen und wie die Zusammenhänge sind.
Ich beantworte 4 E-Mails aus der Community zum Thema Softwareentwickler. Dabei sind Themen wie Langeweile und Weiterziehen zum nächsten Job, Quereinsteiger mit Hintergrund Lehrer und Wirtschaftsingenieur, Gründen aus der Uni heraus.
Ein kurzer Erfahrungsbericht wie meine Cloud Zertifizierung abgelaufen ist. Ich rede über Kosten, investierte Zeit, den Prüfungsablauf und auch wie es mir im Job weiterhilft.
Ich schaue mir mit dir an, wie Coding Assistants funktionieren und wie sie die Programmierung vereinfachen. Die obligatorische Frage, ob Software-Entwickler jetzt alle arbeitslos werden, beantworte ich auch.
Ich habe mit 21 meine erste Firma recht planlos gegründet. Das ist die Geschichte dazu.
Sechs Fragen rings um die Software-Entwickler Karriere habe ich für den August 2022 ausgewählt. Ein Video war dabei der Hinweis auf einen Fehler von mir.
Fachkräftemangel bei Software-Entwicklern ist entgegen der verbreiteten Meinung keine grossangelegt Kampagne um Löhne zu drücken. Fachkräftemange bei Software-Entwicklern ist eher kollektives Unvermögen von Unternehmen, des Bildungsbereichs und von uns selbt mit dem extrem schnellen technologischen Wandel umzugehen.
Es ist an der Zeit dich kurz auf den neusten Stand zu bringen, wo die Reise von CodeBrot hingeht.
Ich gebe Empfehlungen wie die ersten drei Programmiersprachen als Softwareentwickler ausgewählt werden sollten. Nach den 2-3 Jahren mit einer Einstiegssprache empfehle im Anschluss für 5-8 Jahre eine Fundamentsprache. Die Nischensprachen kann man im Anschluss beliebig wählen, weil es man jederzeit auf die ersten beiden Sprachen zurückgreifen kann.
Vor einigen Wochen habe ich über meine Erschöpfung Anfang 2022 gesprochen. Diese Phase ist inzwischen überwunden. Eine nicht unerheblichen Teil vom Heilungsprozess habe ich Menschen zu verdanken, die ich in meinem Griechenlandurlaub kennenlernen durfte.