Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
True Crime
Sports
News
History
Comedy
Science
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2d/8a/d6/2d8ad678-1432-7fc8-b372-cb53acfb0c5a/mza_14321372804151744808.jpg/600x600bb.jpg
contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
contec GmbH
16 episodes
4 days ago
Christliche Werte, moderne Führung und ökonomische Verantwortung – passt das zusammen? Dr. Thomas Müller spricht mit Dr. Stefan Ziegler darüber, wie Leadership in der Diakonie heute aussieht. Dr. Ziegler, ehemaliger Offizier und heute Vorstand im Juvandia Diakonieverbund, sagt: Es gibt keine „christliche Führung“, aber es gibt eine Haltung, die spürbar ist; durch Klarheit, Verlässlichkeit und echten Respekt.  Er beschreibt, warum Führung im Sozialen Ergebnisorientierung genauso braucht wie Menschlichkeit und weshalb professionelle Strukturen für glaubwürdige Wertearbeit unverzichtbar sind.
  • Dr. Stefan Ziegler auf LinkedIn 
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
Management
Business,
News,
News Commentary
RSS
All content for contalk | Menschen, die Zukunft gestalten is the property of contec GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Christliche Werte, moderne Führung und ökonomische Verantwortung – passt das zusammen? Dr. Thomas Müller spricht mit Dr. Stefan Ziegler darüber, wie Leadership in der Diakonie heute aussieht. Dr. Ziegler, ehemaliger Offizier und heute Vorstand im Juvandia Diakonieverbund, sagt: Es gibt keine „christliche Führung“, aber es gibt eine Haltung, die spürbar ist; durch Klarheit, Verlässlichkeit und echten Respekt.  Er beschreibt, warum Führung im Sozialen Ergebnisorientierung genauso braucht wie Menschlichkeit und weshalb professionelle Strukturen für glaubwürdige Wertearbeit unverzichtbar sind.
  • Dr. Stefan Ziegler auf LinkedIn 
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
Management
Business,
News,
News Commentary
Episodes (16/16)
contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Gibt es ein christliches Führungsverständnis? - mit Dr. Stefan Ziegler
Christliche Werte, moderne Führung und ökonomische Verantwortung – passt das zusammen? Dr. Thomas Müller spricht mit Dr. Stefan Ziegler darüber, wie Leadership in der Diakonie heute aussieht. Dr. Ziegler, ehemaliger Offizier und heute Vorstand im Juvandia Diakonieverbund, sagt: Es gibt keine „christliche Führung“, aber es gibt eine Haltung, die spürbar ist; durch Klarheit, Verlässlichkeit und echten Respekt.  Er beschreibt, warum Führung im Sozialen Ergebnisorientierung genauso braucht wie Menschlichkeit und weshalb professionelle Strukturen für glaubwürdige Wertearbeit unverzichtbar sind.
  • Dr. Stefan Ziegler auf LinkedIn 
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
4 days ago
37 minutes 44 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Führen im politischen Scheinwerferlicht - mit Doreen Denstädt
Was macht Führung aus, wenn plötzlich alle mitreden und jede Entscheidung ein Echo erzeugt? Doreen Denstädt hat sich nie vor Verantwortung gedrückt: nicht als Polizistin, nicht als erste dunkelhäutige Ministerin in Ostdeutschland, nicht als Mensch mit Haltung. In dieser Podcastfolge erzählt sie, wie man im öffentlichen Rampenlicht klar bleibt, Widersprüche aushält und worauf es im Führungshandeln wirklich ankommt. Und sie berichtet, wie ihre belgischen Schäferhunde für sie zu einem echten Ausgleich wurden, als alles um sie herum unter Hochspannung stand.
  • Doreen Denstädt auf LinkedIn
  • Doreen Denstädt auf Instagram
  • Portrait über Doreen Denstädt im MDR
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
2 weeks ago
39 minutes 42 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Leadership jenseits der Komfortzone - mit Deniz Kayadelen
Was hat Eisschwimmen mit guter Führung zu tun? Deniz Kayadelen zeigt, wie mentale Stärke, Selbstregulation und Mut jenseits der Komfortzone zur Schlüsselkompetenz im Leadership werden, gerade in Zeiten von Unsicherheit und Veränderung. Im Gespräch mit Dr. Thomas Müller verbindet sie Business, Psychologie und Spitzensport zu einem klaren Impuls: Wer als Führungskraft andere leiten will, muss bei sich selbst anfangen – mit Fokus, innerer Klarheit und der Bereitschaft, ins kalte Wasser zu springen.
  • Deniz Kayadelen auf LinkedIn
  • Deniz Kayadelen auf Wikipedia
  • Deniz Kayadelen auf Instagram
  • Website "Out of our Comfort Zone"
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
3 weeks ago
42 minutes 7 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Was Führung im Krankenhaus heute braucht - mit Prof. Dr. Jochen Werner
Über der Digitalisierung steht Kommunikation“ – mit diesem Satz bringt Prof. Dr. Jochen A. Werner auf den Punkt, was erfolgreiche Transformation im Gesundheitswesen heute braucht. Im Gespräch mit Host Dr. Thomas Müller spricht der ehemalige Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Essen über seine Erfahrungen mit dem Konzept Smart Hospital, über Führungsaufgaben in digitalen Umbrüchen und über das, was Technik allein nicht leisten kann: Vertrauen, Haltung und Menschlichkeit. Im Zentrum steht die Frage, wie Kommunikation zum entscheidenden Hebel für Veränderung wird. Dr. Jochen A. Werner spricht über gelebte Patient*innenzentrierung, über die Rolle von Governance in komplexen Organisationen, über Chancen und Grenzen von KI und Robotik sowie darüber, wie Longevity-Ansätze helfen können, gesunde Führung und gesunde Organisationen zu fördern.
  • Prof. Dr. Jochen Werner auf LinkedIn
  • Prof. Dr. Jochen Werner auf Wikipedia
  • doc_jochen auf Instagram
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
1 month ago
43 minutes 56 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Gut qualifiziert, schlecht besetzt? - mit Prof. Dr. Rüdiger Hossiep
Führungspersönlichkeiten scheitern selten an ihrer Fachlichkeit – aber oft an sich selbst. Warum ist das so? In dieser Folge spricht Prof. Dr. Rüdiger Hossiep von der Ruhr-Universität Bochum mit Dr. Thomas Müller über die Relevanz von Persönlichkeit, Eignungsdiagnostik und psychologischer Passung bei der Besetzung von Führungsrollen. Er erklärt, warum viele Führungskräfte bis heute auf wissenschaftlich fundierte Verfahren verzichten, was sich dadurch im Auswahlprozess verschiebt und wieso „gute Führung“ ohne Menschenbild, Haltung und kritische Reflexion nicht funktioniert.
  • Prof. Dr. Rüdiger Hossiep auf LinkedIn
  • Das Projektteam Testentwicklung der Ruhr-Universität auf Youtube
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
1 month ago
49 minutes 54 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Ethik, Haltung und Verantwortung im Umgang mit KI - mit Thomas Belker
In dieser Folge spricht Thomas Belker darüber, warum der Umgang mit KI zur Führungsfrage geworden ist und weshalb Technologie immer auch eine ethische Entscheidung verlangt. Es geht um Haltung statt Hype, um Wirksamkeit statt Wirkung und um die Verantwortung, neue Technologien so einzusetzen, dass sie den Menschen dienen und nicht umgekehrt.
  • Thomas Belker auf LinkedIn
  • Der Ethik-Beirat HR-Tech
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
2 months ago
44 minutes 21 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
„Wir brauchen eine andere Wirtschaft“ - mit Paula Brandt
In dieser Folge spricht Dr. Thomas Müller mit Paula Brandt, Autorin, Speakerin und Unternehmensberaterin mit ungewöhnlicher Geschichte. Nach Jahren in der Konzernwelt, in Top-Management-Beratung und mit eigener Tech-Firma zog sie 2017 einen klaren Schnitt: raus aus dem System, rein in eine neue Form von Wirtschaft. Eine, in der Verantwortung zählt und Werte nicht an der Bürotür enden. Paula berichtet, was sie zum Umdenken gebracht hat, warum sie sich ein neues berufliches Ich unter dem Namen ihrer Großmutter aufbaute und was sie heute im Mittelstand erlebt: Führung, die Sinn stiftet, Unternehmen, die Haltung zeigen, und Systeme, in denen Fehler als Chance gelten. Ein Gespräch über Sinn, Systemmut, echte Führung und darüber, warum die Zukunft besser sein kann als gedacht, wenn wir sie bewusst gestalten. 
  • Website von Paula Brandt
  • Paula Brandt auf LinkedIn
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de

Show more...
2 months ago
36 minutes 59 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Der Weg zum Verbund Augusta Ruhr - mit Jens Koch
„Lust auf Menschen sollte jede Führungskraft haben“, sagt Jens Koch, Geschäftsführer der Diakonie Ruhr und Mitglied der Geschäftsführung des neu gegründeten Evangelischen Verbunds Augusta Ruhr. In der contalk-Folge berichtet er, wie vier eigenständige Träger - Diakonie Ruhr, Krankenhausgemeinschaft Herne-Castrop-Rauxel, Diakoniewerk Gelsenkirchen/Wattenscheid und Stiftung Augusta - Schritt für Schritt zu einem Verbund wurden. Und warum bei so einem großen Projekt Vertrauen, Nähe und Teamgeist entscheidender sind als jede Kalkulationstabelle.
  • Jens Koch auf LinkedIn
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
3 months ago
45 minutes 34 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Führung. Verantwortung. Diakonie. (2) - mit Rainer Schmidt
Theologe, Paralympics-Medaillengewinner, Kabarettist und Vorstand einer der größten diakonischen Einrichtungen Deutschlands: Rainer Schmidt bringt ungewöhnliche Perspektiven und eine klare Haltung in seine Führungsrolle bei der Diakonie Michaelshoven ein. Im Gespräch mit Dr. Thomas Müller erzählt er, was ihn geprägt hat und warum Humor und Selbstironie auch in der Führung hilfreich sind.  Es geht um Verantwortung mit Bodenhaftung, Zuhören als Führungsqualität und um das Vertrauen darauf, dass echte Nähe oft mehr bewirkt als große Reden.
  • Website der Diakonie Michaelshoven
  • Rainer Schmidt auf LinkedIn  
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIN
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de

Show more...
4 months ago
37 minutes 57 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Führung. Verantwortung. Diakonie. (1) - mit Prof. Uwe Ufer
Wie gelingt Führung, wenn Sozialwirtschaft auf Verwaltungslogik trifft und operative Verantwortung auf gesellschaftlichen Auftrag? Prof. Dr. Uwe Ufer bringt beide Perspektiven mit: Als früherer Bürgermeister und heutiger Vorstand der Diakonie Michaelshoven leitet er einen der größten sozialen Träger Deutschlands mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden. Im Gespräch mit Dr. Thomas Müller geht es um Führungsrealitäten jenseits von Modellen, um das Navigieren zwischen Wirtschaftlichkeit und Werten, und um die Frage, wie man auch in strukturellen Widersprüchen handlungsfähig bleibt.
  • Website der Diakonie Michaelshoven
  • Prof. Uwe Ufer auf LinkedIn
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIN
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
4 months ago
35 minutes 42 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Die Bofluencer - mit Anika Schiller
Was bringt’s, wenn Mitarbeitende auf LinkedIn posten? Mehr als viele denken - sagt Anika Schiller, Projektleiterin für das Corporate Influencing-Programm „Bofluencer“ bei der Bochum Wirtschaftsentwicklung.
Im Gespräch mit Dr. Thomas Müller erzählt sie, wie aus einer Pilotidee eine Bewegung wurde und warum Employer Branding nur funktioniert, wenn Menschen wirklich Bock haben. Es geht um Vertrauen statt Vorgaben, um Kulturwandel von innen und um Sichtbarkeit, die nicht gekauft, sondern gelebt ist.
  • Anika Schiller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anika-schiller
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/dr-thomas-müller💡-7555a4114/
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de
Show more...
4 months ago
39 minutes 30 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Frauen in die Führung - mit Prof. Dr. Anja Seng
Die Sozial- und Gesundheitswirtschaft ist weiblich - aber nicht in der Führung. Warum ist das so und was können Organisationen, Aufsichtsgremien und Entscheider*innen konkret verändern? Darüber spricht Dr. Thomas Müller mit Prof. Dr. Anja Seng, Professorin für Personalmanagement, Präsidentin von FidAR und Gestalterin von Initiativen für mehr Gleichstellung in Führungsstrukturen. Klartext über strukturelle Hürden und unausgesprochene Ausschlussmechanismen, über das, was Aufsichtsräte oft übersehen und wie sie tatsächlich diverser werden können. Prof. Dr. Anja Seng spricht über Initiativen, die Haltung zeigen und Wirkung entfalten, und über die Rolle, die Netzwerke, Geduld und gezielte Förderung auf dem Weg zu mehr Gleichstellung spielen.
  • Prof. Dr. Anja Seng auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-anja-seng-39843127
  • Website vom FidAR e. V.: https://www.fidar.de/
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-thomas-m%C3%BCller%F0%9F%92%A1-7555a4114
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de 
Show more...
5 months ago
38 minutes 27 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Internationale Fachkräfterekrutierung - mit Christian Sassin
Internationale Fachkräfte sind längst unverzichtbar für Pflege, Sozial- und Gesundheitswesen. Doch wie gelingt ihre Rekrutierung wirklich nachhaltig? Christian Sassin, Gründer und Geschäftsführer von Educaro, gibt in dieser Folge einen Einblick in die Realität der Fachkräftegewinnung: von der Sprachschule im Herkunftsland bis zur Integration in deutschen Einrichtungen. Gemeinsam mit Dr. Thomas Müller spricht er über strenge Auswahlprozesse, kulturelle Vorbereitung, Dropouts, die dazugehören dürfen, und über systemische Fehler, die sich vermeiden lassen. Was Educaro anders macht? Einen One-Stop-Ansatz mit echter Begleitung für Bewerber*innen wie für Arbeitgebende. Und eine Haltung, die Migration nicht als schnellen Deal, sondern als gemeinsames Projekt versteht.
  • LinkedIn-Profil von Christian Sassin: https://www.linkedin.com/in/christian-alexander-sassin-2b475b85
  • Website von Educaro: https://www.educaro.de/
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de 
Show more...
5 months ago
43 minutes 57 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Führen in Zeiten von KI - mit Prof. Dr. David Matusiewicz
Künstliche Intelligenz verändert, wie geführt wird, auch in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Dr Thomas Müller spricht mit Prof. Dr. David Matusiewicz, Professor für Medizinmanagement und einer der profiliertesten Stimmen zur digitalen Transformation, über Chancen, Grenzen und konkrete Ansätze im Umgang mit KI. Was bedeutet KI für das Führungsverständnis von morgen? Wo hilft sie und wo braucht es Haltung statt Automatisierung? Eine Folge über Technologie, Verantwortung - und was Führung jetzt mitdenken muss.
  • David Matusiewicz auf LinkedIn
  • Link zu seinem Spiegelbestseller: https://www.forwardverlag.de/products/der-kuhlschrank-der-dich-auf-diat-setzt
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de 
Show more...
6 months ago
43 minutes 55 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Innovation braucht eine offene Kultur – mit Prof. Dr. Lisa von der Heydte
In dieser contalk-Folge spricht Dr. Thomas Müller mit Prof. Dr. Lisa von der Heydte über das, was echte Veränderung möglich macht: eine starke Organisationskultur und Führung, die Raum schafft – statt nur Ansagen zu machen. Lisa von der Heydte berichtet aus Forschung, Gründung und Beratungspraxis und gibt konkrete Impulse, wie Führungskräfte auch in der Sozialwirtschaft neue Wege gehen können. Sie spricht über die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, den Mut zur Fehlertoleranz und warum Innovation nicht vom Budget, sondern vom Mindset abhängt. Im Gespräch wird deutlich: Es sind oft kleine Hebel, die große Wirkung entfalten – z. B. Raum für Experimente, echte Kommunikation statt Managementfloskeln oder einfache Formate zur Ideenentwicklung. Gleichzeitig beleuchtet sie die Rolle von Strukturen und Aufsichtsgremien, die häufig zu stark in die Vergangenheit statt in die Zukunft schauen.
  • Prof. Dr. Lisa von der Heydte auf LinkedIn
  • Social Innovation Campus 
  • Artikel: "Wie aus Hebammen und Pflegern Sozialunternehmer werden." SZ
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de 

Show more...
6 months ago
44 minutes 4 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Humor und Kreativität im „Lieder Ship“ – mit Oli Hilbring
Wie viel Humor verträgt Führung? Und was passiert, wenn man einen Cartoonisten nach Leadership fragt? In der ersten contalk-Episode spricht Dr. Thomas Müller, Geschäftsführer der contec Unternehmensberatung für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft, mit Oli Hilbring von Olis Cartoons über die Verbindung zwischen Kreativität und Führung, die Notwendigkeit, gewohnte Denkstrukturen zu durchbrechen und menschliche Führung in Krisenzeiten. Oli Hilbring gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess und erklärt, wie er aktuelle Ereignisse in seine Zeichnungen einfließen lässt, um ernste Themen humorvoll zu vermitteln. Eine inspirierende Folge über Führung mit Haltung, kritischer Reflexion und einer Prise Ironie.

Sie möchten Oli live sehen? Die nächste Chance dafür bietet sich am 7. Juni 2025 im Centralkomitee in Hamburg.
  • Website unseres Gastes: https://www.oli-hilbring.de/
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de 
Show more...
6 months ago
31 minutes 10 seconds

contalk | Menschen, die Zukunft gestalten
Christliche Werte, moderne Führung und ökonomische Verantwortung – passt das zusammen? Dr. Thomas Müller spricht mit Dr. Stefan Ziegler darüber, wie Leadership in der Diakonie heute aussieht. Dr. Ziegler, ehemaliger Offizier und heute Vorstand im Juvandia Diakonieverbund, sagt: Es gibt keine „christliche Führung“, aber es gibt eine Haltung, die spürbar ist; durch Klarheit, Verlässlichkeit und echten Respekt.  Er beschreibt, warum Führung im Sozialen Ergebnisorientierung genauso braucht wie Menschlichkeit und weshalb professionelle Strukturen für glaubwürdige Wertearbeit unverzichtbar sind.
  • Dr. Stefan Ziegler auf LinkedIn 
  • Dr. Thomas Müller auf LinkedIn
https://contec.de | Kontakt zur Redaktion redaktion@contec.de