Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
True Crime
Business
Technology
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/76/c0/24/76c0248c-1448-9ce0-97cc-27103a01e6fc/mza_15316431512932673337.jpg/600x600bb.jpg
CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
30 episodes
1 month ago
In dieser Folge spricht Jasmin mit Nevena Nikolajevic, Leo Preu und Isabel Willmann, Teil des hauptamtlichen Teams von CorrelAid e.V. . Sie erzählen uns heute mehr über das Civic Data Lab, einem Vorhaben von der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft. CorrelAid e. V unterstützt hier gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und dem Deutschen Caritasverband e.V. andere zivilgesellschaftliche Akteure bei Themen rund um das Thema Daten.
Show more...
Technology
RSS
All content for CorrelTalk - Der Data4Good Podcast is the property of CorrelTalk - Der Data4Good Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge spricht Jasmin mit Nevena Nikolajevic, Leo Preu und Isabel Willmann, Teil des hauptamtlichen Teams von CorrelAid e.V. . Sie erzählen uns heute mehr über das Civic Data Lab, einem Vorhaben von der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft. CorrelAid e. V unterstützt hier gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und dem Deutschen Caritasverband e.V. andere zivilgesellschaftliche Akteure bei Themen rund um das Thema Daten.
Show more...
Technology
Episodes (20/30)
CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
About Civic Data Lab
In dieser Folge spricht Jasmin mit Nevena Nikolajevic, Leo Preu und Isabel Willmann, Teil des hauptamtlichen Teams von CorrelAid e.V. . Sie erzählen uns heute mehr über das Civic Data Lab, einem Vorhaben von der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft. CorrelAid e. V unterstützt hier gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und dem Deutschen Caritasverband e.V. andere zivilgesellschaftliche Akteure bei Themen rund um das Thema Daten.
Show more...
1 year ago
35 minutes 19 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Daten für unsere Demokratie: Wie fördert openparliament.tv Transparenz und Vertrauen?
Diesmal dreht sich alles um eine Plattform, die das Ziel verfolgt, Parlamentsdebatten transparenter und zugänglicher zu gestalten. Letztendlich soll so das Vertrauen in unsere parlamentarische Demokratie gestärkt werden.
 Dazu spricht Jasmin Classen in dieser Folge mit Joscha Jäger, dem Gründer und Projektleiter von openparliament.tv. Wir erfahren, wie openparliament.tv Videos und Protokolle von Parlamentsdebatten verknüpft, um eine interaktive Suchmaschine für Videomaterial zu schaffen. Joscha wirft zudem einen Blick auf die ethischen Grundwerte hinter openparliament.tv, insbesondere im Hinblick auf Nachvollziehbarkeit und Transparenz. Hier gehts zu openparliament.tv: openparliament.tv/ Viel Spaß beim Hören und Ausprobieren!
Show more...
2 years ago
30 minutes 53 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Sport4Good - Wie unterstützen Daten den Kinderschutz im Sport?
Kinderschutz im Sport verbessern: Was hat das mit Daten und Digitalisierung zu tun? Das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge CorrelTalk. Hier stellen Julia Schilling (Kinderschutzbeauftragte und Senior Managerin bei der Laureus Sport for Good Stiftung) und Michael Schischkin (ehrenamtliches CorrelAid-Mitglied und Projektleiter) euch eine R-Shiny-App vor, die genau dieses Problem angeht. Der Link zu der App: https://laureus.shinyapps.io/Safeinsport-selfaudit Außerdem erfahrt ihr noch einiges über das Thema Kinderschutz und wie die aktuelle Lage zu Schutzmaßnahmen in (Sport-)Organisationen aussieht. Zudem gibt es einige Impulse, wie die Situation verbessert werden könnte. Viel Spaß beim Hören! (Host: Camille Koenders) Content Note: In dieser Episode sprechen wir über Kinderschutzmaßnahmen und s*xualisierte Gewalt an Kindern Im Sport. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns bemühen, das Thema respektvoll und sensibel zu behandeln, aber einige Zuhörer*innen könnten möglicherweise persönlich betroffen sein oder sich unwohl fühlen, während sie zuhören. Wenn ihr euch unwohl fühlt oder Unterstützung benötigt, wenden euch bitte an eine Vertrauensperson oder eine geeignete Beratungsstelle: http://bitly.ws/D5XE.
Show more...
2 years ago
32 minutes 28 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Jede*r kann programmieren? Datenkompetenz in der Zivilgesellschaft fördern
Warum ist es wichtig, die Datenkompetenz in der Zivilgesellschaft zu fördern? Und wie macht man das am besten? Diese Fragen beantwortet uns Nina Hauser von CorrelAid in dieser Folge. Sie stellt uns CorrelAid’s Projekt “RLernen” vor, das Mitgliedern der Zivilgesellschaft kostenlos in einem hybriden, interaktiven Format das Programmieren und die Datenverarbeitung mit der Programmiersprache R näher bringt. Außerdem werden Teilnehmende auch in wichtige Themen wie Datenschutz, -sicherheit und -ethik eingeführt.
Show more...
3 years ago
26 minutes 3 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Data4Human - Wie helfen Daten im Krisenfall?
Wie kann der Einsatz von Data Science im Krisenfall unterstützen? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Anne Schneibel vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt. Als Leiterin des Projektes “Data4Human” ("Demand-driven Data Services for Humanitarian Aid") gibt sie uns einen Einblick in verschiedene Einsatzgebiete von KI bei humanitären Notlagen und erklärt, was die Krise einen besonderen Anwendungsfall für Data Science macht. Außerdem erfahrt ihr, was für die sinnvolle Verwendung von Daten in diesem Bereich beachtet werden muss. Im Projekt haben Wissenschaftler*innen, zusammen mit humanitären Hilfsorganisationen wie dem Roten Kreuz oder Human Rights Watch, datengetriebene Anwendungen zur Nutzung in Krisen entwickelt - für das UN World Food Programme zum Beispiel eine Methode zur automatisierten Erkennung von zerstörter Infrastruktur mittels KI und Satellitendaten. Hier der Link zum Projekt: https://bit.ly/3UegcOz
Show more...
3 years ago
25 minutes 25 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
KI und Daten - Werkzeuge auch in der Klimakrise?
In dieser Folge diskutieren wir darüber, welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) im Klimawandel einnehmen könnte. Dafür sprechen wir mit Marcus Voß, ehrenamtlich engagiert bei Climate Change AI (https://climatechange.ai) (& CorrelAid) und außerdem KI-Experte bei Birds on Mars (https://www.birdsonmars.com). Als Beispiel stellt er uns das BMUV geförderte Projekt “Quantified Trees"(https://qtrees.ai) vor, bei dem es darum geht, Bäume in Berlin effizienter vor dem Austrocknen zu schützen (ab Minute 11:30). Am Ende gibt er noch Tipps und Tricks für Data Scientists, die sich mit ihrer Arbeit für den Klimaschutz einsetzten wollen (ab Minute 21:00). Viel Spaß beim Hören! —————Links————— Offene Daten Portale - https://daten.berlin.de/ - https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp - https://opendata.dwd.de/ Gieß den Kiez Projekt: - https://giessdenkiez.de/ Hier findet ihr Marcus auf LinkedIn und Co: -https://www.marcusvoss.com
Show more...
3 years ago
25 minutes 34 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Immer 10 von 10? - Learnings von der Projektarbeit bei CorrelAid
Ob das Bee Observer Projekt oder Kooperationen mit Citicens For Europe- in den letzten Episoden haben wir schon öfter über Projekte gesprochen, die vom Data4Good Netzwerk CorrelAid initiiert wurden. Heute wollen wir uns einmal mit Frie, Chief Operating Officer von CorrelAid (https://correlaid.org/)über Schwierigkeiten bei diesen Projekten unterhalten. Was typische Stolpersteine bei der Nutzung von Daten in NGOs sind und was sich gesellschaftlich ändern muss, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Show more...
3 years ago
24 minutes 43 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
KI im Sozialstaat - Zum Wohl der Gemeinschaft?
In dieser Folge diskutieren wir den Einsatz von KI im Sozialstaat und fragen uns anhand einiger Beispiele, ob diese Verwendung im Interesse der Gesellschaft als Ganzes ist. Dafür sprechen wir mit Dr. Johann Laux, Postdoc am Oxford Internet Institute,der sich mit mit legalen, ethischen und sozialen Konsequenzen von KI in der Gesellschaft beschäftigt.(https://johannlaux.com/)
Show more...
3 years ago
25 minutes 22 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Wie groß ist das Machtpotential von Wähler*innen mit Migrationshintergrund?
Obwohl Menschen mit Migrationshintergrund die mit am stärksten wachsende Wähler*innengruppe in Deutschland sind, ist die Datenlage zu diesem Thema bisher noch sehr mangelhaft. In dieser Folge stellen wir die wissenschaftliche Studie “Das Machtpotential von Wähler*innen mit Migrationshintergrund” vor, durch die nun zum ersten Mal Daten dazu vorliegen, wieviele Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund es in den verschiedenen Wahlkreisen in Deutschland gibt und wie hoch deren Machtpotential ist, um z.B. Bundestagswahlen zu entscheiden. Im Interview mit dem Projektteam spricht Jasmin mit ihnen darüber, warum mehr Daten und Forschung zu diesem Thema so wichtig sind, was problematisch ist an dem statistischen Konzept “Migrationshintergrund” und was in Zukunft noch geschehen muss, um unterschiedliche Marginalisierungen in Deutschland besser quantifizieren zu können und sichtbarer zu machen. Die Studie entstand als Kooperation zwischen Citizens for Europe und CorrelAid e.V. Das Team hinter der Studie sind Daniel Gyamerah und Deniz Yıldırım-Caliman von Citizens For Europe, Junior Professor Arndt Leininger, PhD (Technische Universität Chemnitz) und Gründungsmitglied von CorrelAid e.V. und Julius Lagodny, Phd Kandidat von der Cornell University. Hier gehts zur Studie: https://vielfaltentscheidet.de/waehlerinnen-mit-migrationshintergrund-als-wahlentscheidender-faktor/?back=101 Auch interessant: In einer Programmier-Challenge haben CorrelAid Ehrenamtliche verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, das Machtpotential von Wähler*innen mit Migrationshintergrund zu visualisieren: https://correlaid.org/blog/potential-political-power/.
Show more...
3 years ago
36 minutes 3 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Geodaten - Wie können damit Waldbrände verhindert werden?
Die Zahl und Intensität von Waldbränden nimmt aufgrund des Klimawandels konstant zu. Wie können Geodaten dabei helfen, Brände schneller zu erkennen oder sogar vorherzusagen? Darüber sprechen wir mit Julia Gottfriedsen, Data Scientist beim Start-Up OroraTech (https://ororatech.com/), das sich der schnellen Erkennung von Waldbränden verschrieben hat.
Show more...
3 years ago
28 minutes 6 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Open Data von Sensor.Community - Durch Teilhabe Umweltdaten zugänglich machen?
In dieser Folge stellen wir das Open Data Netzwerk Sensor.Community vor, das Daten unter anderem zur Feinstaubbelastung zur freien Verfügung stellt. Der mittlerweile 16 Milliarden Datenpunkte umfassende Datensatz wird von über 14.000 von Bürger*innen installierten Sensoren in mehr als 70 Ländern generiert. Lukas ist ehrenamtlich verantwortlich für das Partnership Development und die Internationale Community. Jasmin spricht mit ihm darüber, wie Feinstaubmessung funktioniert, wie aus einer kleinen Gruppe Freiwilliger in Stuttgart eine internationale Community wurde und welche Rolle die Unterstützung durch Institutionen für das Netzwerk spielt. Hier geht's direkt zur Live Karte: https://maps.sensor.community/#2/0.0/0.0 Und hier zu Sensor.Community Website: https://sensor.community/de/ Lust selbst zu messen? Hier die Anleitung zum Sensor: https://sensor.community/de/sensors/
Show more...
3 years ago
23 minutes 57 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Offene Daten - Welchen Nutzen bringen diese der Gesellschaft?
Mit einem Beispiel für offene Daten werden wir momentan häufig konfrontiert - den Corona Statistiken. Woher offene Daten im Allgemeinen stammen und für welche kreativen und hilfreichen Services diese genutzt werden können, das diskutieren wir in dieser Folge. Mit dabei: Nastja Gilz, Lab-Lead bei "Code for Germany" (https://www.codefor.de/) und Konrad Wölms, Projektleiter des Kooperationsprojekt zwischen Datenguide (https://datengui.de/) und CorrelAid. Falls jetzt euer Interesse für das Thema offene Daten geweckt ist, empfehlen wir den monatlichen Blog-Newsletter "Out in the Open": https://codefor.de/blog/
Show more...
3 years ago
30 minutes 6 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Mobilität & Data4Good: Bewegungen sicher & fair analysieren
Wir alle sind ständig mobil und unterwegs - und erzeugen damit eine ganze Menge Daten. Deren Nutzung bietet enormes Potential für unsere Gesellschaft, das geht aber nur mit einer verantwortungsvollen Datenverarbeitung. Alexandra Kapp (@lxndrkp), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HTW Berlin, erforscht genau diesen Trade-Off: Wie kann ich wichtige Fragestellungen an Hand von Bewegungsdaten mit ausreichned Informationen beantworten und gleichzeitig die Privatsphäre der Einzelnen schützen? Im Interview gibt sie uns eine Einführung in die Analyse von Mobilitätsdaten und einen Einblick in ihre Forschungsarbeit. Ein Beispiel für ein solches verantwortungsvolles und gleichzeitig gesellschaftlich relevantes Analyse-Projekt ist das Covid-19 Mobility Projekt. Frank Schlosser (@franksh_) erzählt uns, wie er und andere Wissenschaftler*innen des RKI und der HU Berlin die Mobilität während der Covid-19 Pandemie analysieren. Mit Hilfe von anonymisierten Mobilfunkdaten können sie so z.B. besser verstehen, wie sich politische Maßnahmen auf die Mobilität der Menschen auswirken. Mehr Infos hier: - Covid-19 Mobility Projekt: https://www.covid-19-mobility.org/
Show more...
3 years ago
50 minutes 50 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Data4Good in der Ökologie
Im Jahr 2021 haben Tiere und die Natur im Kontext des Klimawandels oft Schlagzeilen gemacht. In dieser Folge diskutieren wir, wie Daten Biodiversität fördern können. Dafür haben wir mit Thorsten Kluß und Alex Melemenidis darüber gesprochen, wie das „Bee Observer“ Projekt helfen kann, mehr Einblicke in die Lebensumstände von Insekten zu bekommen. Außerdem tauchen wir zusammen ein in die tägliche Arbeit von Ökologen & „Computational Ecologist“ Cédric Scherer. Also hummelt euch in eine Decke und genießt die Folge.
Show more...
3 years ago
22 minutes 54 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Data4Good für mehr Vielfalt und Diversität
Wie kann man mit datengetriebenem Arbeiten Diversität und Vielfalt in unserer Gesellschaft fördern? Dazu stellt euch Jasmin ein Beispielprojekt von Citizens For Europe und CorrelAid e.V. vor. Zu Gast ist Lisa Reiber, Data Scientist bei Citizens For Europe. Das ist eine Non-Profit Organisation die sich für Vielfalt, Demokratie und Solidarität in der Gesellschaft einsetzt. Lisa arbeitet mit ihren Kollegen*innen an datengetriebenen Projekten rund um die Bekämpfung Intersektionaler Diskriminierung und Rassismus. Außerdem zu Gast: Long Nguyen, Doktorand in Soziologie an der Universität Bielefeld und Project Manager im besprochenen Projekt. Beide engagieren sich auch ehrenamtlich bei CorrelAid, einem Netzwerk von Daten Analysten*innen. Unter anderem hilft dieses sozialen Organisationen, ihren Impact auf die Gesellschaft zu erhöhen, indem sie pro-bono (Data4Good)-Projekte durchführen.
Show more...
4 years ago
27 minutes 11 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
RELAUNCH SPECIAL: Was ist Data4Good?
Der CorrelTalk Podcast ist zurück - mit neuem Design und neuen Inhalten! Was bedeutet Data4Good eigentlich? Und was müssen Datenanalysen leisten, dass Datenanalyse auch tatsächlich der Gesellschaft Nutzen bringt? Diese Fragen diskutieren wir in der ersten Episode unseres brandneu überarbeiteten CorrelTalk Podcast. Dafür unterhält sich Theresa mit Johannes Müller, ehrenamtlicher Vorsitzender von CorrelAid und Cédric Scherer, selbständiger Data Visualisation Specialist und Computational Ecologist.
Show more...
4 years ago
24 minutes 6 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
About CorrelAid - Was ist eigentlich ein Local Chapter?
Unsere Show "About CorrelAid" dreht sich rund um Projekte, Lokalgruppen, Events und Personen bei CorrelAid. In dieser Folge unterhält sich Theresa mit Trisha, Pia und Lukas aus den Local Chapters Hamburg, München und Bremen über ihre dortige Arbeit und deren Projekte. Alles, was ihr über unsere Local Chapters wissen solltet, das erfahrt ihr hier.
Show more...
4 years ago
32 minutes 1 second

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
About CorrelAid - Eine interaktive Weltkarte für erlassjahr.de
Unsere Show "About CorrelAid" dreht sich rund um Projekte, Lokalgruppen, Events und Personen bei CorrelAid. In dieser Folge stellen wir ein weiteres erfolgreiches Data Science Projekt von uns vor, das wir mit dem deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de durchgeführt haben. erlassjahr.de setzt sich für einen fairen Umgang mit verschuldeten Staaten und ein internationales Insolvenzverfahren ein. Diesmal hat ein Team von drei Datenanalyst*innen von CorrelAid eine interaktive Weltkarte für erlassjahr.de erstellt, die bei der Organisation und ihren Partnern vielseitige Verwendung findet. Jasmin (@jaesmincl) spricht dazu mit Elise Kopper und Mara Liebal von erlassjahr.de und Antonia, Joni und Dennis Hammerschmidt (@d_hammers) aus dem CorrelAid-Team über den Start, Ablauf und das Ergebnis des Projektes. erlassjahr.de: https://erlassjahr.de/ , twitter: @erlassjahr
Show more...
5 years ago
33 minutes 51 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
About CorrelAid - Data Science für die Wahlentscheidungshilfe KOMUNAT
Unsere Show "About CorrelAid" dreht sich rund um Projekte, Lokalgruppen, Events und Personen bei CorrelAid. In dieser Folge unterhält sich Theresa mit Aylin Kallmayer und Andreas Neumann über ihre Analysen für den digitalen Wahlhelfer KOMUNAT, einem Projekt des Vereins "Team Tomorrow". Wie eine Wahlentscheidungshilfe für Kommunalwahlen aussehen kann und welche datenanalytischen Aufgaben dabei anfallen, das erfahrt ihr hier.
Show more...
5 years ago
20 minutes 15 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
Irgendwas mit Daten - Data Science für Digital Farming (mit Damon Raeis-Dana)
In unserer Show "Irgendwas mit Daten" interviewen Roven und Jasmin Data Scientists aus verschiedensten Berufsfeldern und fragen sie nach ihrer Arbeit. Viele Anwendungsgebiete von Data Science sind auf den ersten Blick nicht klar ersichtlich. So ist es auch bei der Digitalen Landwirtschaft / Digital Farming, dem Bereich, in dem Damon Raeis-Dana arbeitet. Wie der Weg von seinem Statistik Studium zu seinem Job aussah und was er dort eigentlich den ganzen Tag so macht, erfahrt ihr in dieser Folge.
Show more...
5 years ago
26 minutes 13 seconds

CorrelTalk - Der Data4Good Podcast
In dieser Folge spricht Jasmin mit Nevena Nikolajevic, Leo Preu und Isabel Willmann, Teil des hauptamtlichen Teams von CorrelAid e.V. . Sie erzählen uns heute mehr über das Civic Data Lab, einem Vorhaben von der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft. CorrelAid e. V unterstützt hier gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und dem Deutschen Caritasverband e.V. andere zivilgesellschaftliche Akteure bei Themen rund um das Thema Daten.