Werbung*
Von der Schauspielschule direkt in die „Cooking Academy“: Schauspielerin Lara Kimpel spricht mit dem Münchner über ihre erste große Hauptrolle in der neuen Joyn/ProSieben-Daily Soap, darüber, wie sie sich beim Griechen um die Ecke darauf vorbereitet hat und sie packt ihre Bairisch-Skills aus.
"Die Cooking Academy" täglich um 18 Uhr bei ProSieben und rund um die Uhr bei Joyn und Disney
*Diese Folge ist gesponsert von Joyn/ProSieben
Produktion: Ikone Audio Productions
4 Grusel-Geschichten - alle spielen in München, nur 2 davon sind wahr. Doch welche haben sich wirklich so zugetragen und welche sind reine Fiktion? In dieser Folge trifft "Der Münchner" Alex, eine Hälfte des True Crime-Podcasts "True Crime Brothers". Ratet mit beim #HalloweenSpecial!
Sie machen in diesen Tag den anstrengendsten und schönsten Job der Welt: Verena Angermeier und Alexander Pieper sind Wiesn-Bedienungen seit 13 und 10 Jahren. Beim Münchner räumen sie mit den traditionellen Klischees auf: Wie hält man zwei Wochen Kellnern auf dem größten Volksfest der Welt durch? Wie viel Trinkgeld ist angemessen? Und welche Gäste sind euch die die liebsten?
Werbung*
Vom Vertrieb ins Wiesn-Zelt: In einer Spezial-Folge trifft "Der Münchner" Wiesn-Wirtin Franziska Kohlpaintner. Gemeinsam mit ihrem Mann Peter Reichert leitet sie im vierten Jahr das Bräurosl-Festzelt auf dem Oktoberfest. Im Podcast erzählt sie vom Leben als Wirtin auf dem größten Volksfest der Welt und ihrem ganz persönlichen Wiesn-Highlight!
*diese Folge wird aufgrund von Zusammenarbeit mit dem Bräurosl-Festzelt als Werbung gekennzeichnet
Produktion: Ikone Productions
Werbung*
Nächster Halt Podcast: In dieser Folge trifft der Münchner Alexander Loeher - und zwar in einer Tram! Der 22-Jährige ist studentischer Tramfahrer bei der MVG und erzählt im Podcast aus dem Leben eines Tramfahrers: Warum sind Trams wirklich zu spät? Können sich Trams verfahren? Und warum hätte er einmal fast seine eigene Mutter überfahren?
*diese Folge ist mit freundlicher Unterstützung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) entstanden
Produktion: Ikone Productions
Sie ist seit über 15 Jahren fester Bestandteil der BR-Serie "Dahoam is Dahoam": Schauspielerin Silke Popp spricht mit dem Münchner über ihre Rolle, Räucher-Rituale und warum sie ihre fränkische Herkunft verheimtlicht hat.
Video & Audio: Ikone Productions
Fährst du den schnellsten oder den teuersten Weg? Hast du schon mal eine Fahrt abgelehnt? Und was war das absurdeste, was du im Taxi erlebt hast? In der neuen Folge trifft der Münchner Maximilian Schnotale. Als @maxi.taxi974 bietet er LGBTQ+ Fahrten an und will damit einen Safe Space für die queere Community schaffen.
Blonde Haare, ein pinkes Dirndl und zwei Maß auf dem Kopf: In dieser Folge trifft "Der Münchner" die Drag-Queen, Künstlerin und Aktivistin Barbie Q - und schlüpft selbst in die Rolle der "Sandy Beach". Was macht Drag mit dem Selbstbewusstsein? Wie offen ist München für Drag-Queens? Und was hat Drag mit Politik zu tun? Das und mehr erfahrt ihr in der neuen Folge.
Der Schmerz und die Probleme anderer sind ihr Job: Nicole Kelbassa (@nicolekelbassa) aus München ist Trauer- und Beziehungscoach. Im Gespräch mit dem Münchner erklärt sie, warum sie den Job macht und beantwortet Fragen aus der Community: Wann darf man nach einem Trauerfall wieder glücklich sein? Kann eine Beziehung mit dem/r Ex wieder gut gehen? Und wie geht man mit Verlustängsten um?
Sie ist Schauspielerin, Comedian, Ilse Aigner-Double und bald Bier-Model? In der neuen Folge trifft "Der Münchner" Angela Ascher und spricht mit ihr über ihre Zeit in Los Angeles, ihre Rollen am Nockherberg und ihren unerfüllten Traum, in einer Bier-Werbung mitzuspielen.
Sie ist Bierfluencerin, Kabarettistin und eine waschechte Münchnerin: Claudia Pichler. Mit ihr unterhält sich "Der Münchner" über ihren eigentlichen Berufswunsch als Bierbrauerin, ihre berufsgefährdende Histamin-Intoleranz und ihre gemeinsame (Wahl-)Heimat München.
Gouda, Tulpen, Windmühlen - das sind typische Klischees, die wir über Holländer haben. Aber welche davon stimmen und was denken die Holländer über die Deutschen? Diese und weitere Fragen beantwortet Niklas Siepen aka "Der Holländer" im Talk.
4 Monate, 13.000 Kilometer, ein Fahrrad: Tommaso Weller (@tallbiketommy) will mit dem Tallbike von München nach Peking fahren und dabei Spenden für die Deutsche Krebshilfe sammeln. Was ihn dazu bewegt, wovor er am meisten Respekt hat und was seine Eltern dazu sagen, erzählt er dem Münchner im Podcast.
Café-Besitzerin, TV-Köchin, Instragramerin und 3-fach-Mama: Vroni Lutz ist eine Allrounderin. Aber wie kriegt sie das alles unter einen Hut? Heißt es der oder die Butter? Und was geht für Vroni in der Küche gar nicht? Der Münchner trifft Vroni Lutz (@_vroni_lutz_).
Woher kommt die Rivalität zwischen Bayern und Franken? Warum rollen die Franken das R? Und welche ist die beste fränkische Spezialität? Der Münchner trifft Anna Augustin aka die Fränkin (@annather_story).
Warum ist Sächsisch so unbeliebt? Was ist der Unterschied zwischen Dialekt und Regiolekt? Und was liegt ihr mehr - Standup oder Sketch Comedy? Der Münchner trifft Tina Goldschmidt (@schnappatmig) aka die Sächsin.
Quellen:
Wie viel haben München und Wien gemeinsam? Sind wirklich alle Wiener unfreundlich? Und was hat Dialekt mit Emotionen zu tun? Der Münchner trifft Bianca Konarzewski (@biancaolivia) aka das Vienna Girl.
Warum sagen Schwaben "sch"? Sind wirklich alle Schwaben Sparfüchse? Und wieso kommt jeder Schwabe aus Stuttgart? Der Münchner trifft Lucca Bitzer (@luccalivesin) aka den Schwaben.
"Der Münchner" kriegt seinen eigenen Podcast. Im Trailer erfahrt ihr, was euch darin erwartet, wer zu Gast sein wird und wann's losgeht. I gfrei mi!