Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e3/7c/2c/e37c2c26-afae-bed2-6fbb-20d9c8523381/mza_10686055707246913163.jpg/600x600bb.jpg
Dichtung & Wahrheit
Suhrkamp Verlag
62 episodes
1 week ago
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Dichtung & Wahrheit is the property of Suhrkamp Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
https://assets.pippa.io/shows/64905df307f9cb0011a8abd3/1748425939095-3593fb88-11ed-4de0-9d18-e920a8c69cc6.jpeg
Erika Fatland, wie viel Kolonialgeschichte steckt in der Gegenwart?
Dichtung & Wahrheit
47 minutes 37 seconds
6 months ago
Erika Fatland, wie viel Kolonialgeschichte steckt in der Gegenwart?

In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit der norwegischen Autorin und Sozialanthropologin Erika Fatland über ihr neues Buch »Seefahrer«, in dem sie dem kolonialen Erbe Portugals nachspürt. Über zwei Jahre hinweg bereiste sie 29 Länder auf vier Kontinenten – zu Land und auf dem Seeweg, darunter auch auf einem Frachtschiff ohne Internetverbindung.


Fatland erzählt von Orten, an denen sich die koloniale Vergangenheit in Sprache, Architektur und Alltagskultur bis heute zeigt – und von solchen, deren Verbindungen zur Geschichte des portugiesischen Imperiums heute kaum noch präsent sind. Sie teilt ihre Reisebeobachtungen, erzählt von Ritualen auf dem Bissagos-Archipel, vom kolonialen Erbe in Goa und der Herausforderung, unterwegs zu schreiben. Ein Gespräch über politische Neugier, das Alleinreisen als Frau – und die Kunst, sich durch die Welt zu bewegen, ohne sie besitzen zu wollen.


Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.


Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.


Das Buch zur Folge:


»Seefahrer« von Erika Fatland


Diese Bücher könnten Euch auch interessieren:

»Sowjetistan« von Erika Fatland

»Hoch oben« von Erika Fatland

»Die Grenze« von Erika Fatland




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dichtung & Wahrheit
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.