Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/89/68/80/89688039-99d7-dfe1-8278-f45ce0eb906e/mza_3159622303484609283.jpg/600x600bb.jpg
Die hr2-Hörbar
hr2
100 episodes
1 day ago
Die Wochenendausgabe der grenzenlosen Hörbar bringt Abwechslung in den grauen November. Mit galicischen "Cantareiras" auf Poptrip, norwegischen Soul-Songwritern, gepflegt Melancholischem auf Deutsch, Skandi-Trompetenblues, verschmitztem Chanson und mehr!
Show more...
Music
RSS
All content for Die hr2-Hörbar is the property of hr2 and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Wochenendausgabe der grenzenlosen Hörbar bringt Abwechslung in den grauen November. Mit galicischen "Cantareiras" auf Poptrip, norwegischen Soul-Songwritern, gepflegt Melancholischem auf Deutsch, Skandi-Trompetenblues, verschmitztem Chanson und mehr!
Show more...
Music
Episodes (20/100)
Die hr2-Hörbar
Stoff zum Kuscheln, Tanzen, Zuhören & mehr Musik grenzenlos
Die Wochenendausgabe der grenzenlosen Hörbar bringt Abwechslung in den grauen November. Mit galicischen "Cantareiras" auf Poptrip, norwegischen Soul-Songwritern, gepflegt Melancholischem auf Deutsch, Skandi-Trompetenblues, verschmitztem Chanson und mehr!
Show more...
3 days ago
56 minutes

Die hr2-Hörbar
Betörende Sounds von Garden of Silence & mehr Musik grenzenlos
Still ist der Garden of Silence nicht. Das weltmusikalische Kammerorchester um den schwedischen Bassisten Björn Meyer entfesselt auf dem neuen Album nach langer Pause einen kleinen Sturm zwischen Orient und Okzident, Introspektion und tanzender Ekstase. "Neither You Nor I" heißt die neue Platte. Die Aufnahmen zum Album begannen schon 2011, kamen aber kurz darauf zum Erliegen, als Björn Meyers Partnerin Asita Hamidi an Krebs verstarb. Erst jetzt, fühlte Meyer, war die Zeit reif, das Projekt wieder hervorzuholen und zu Ende zu führen - auch als Hommage an Asita. Neun Musiker*innen aus drei Kontinenten, aus Schweden, Iran, Ägypten, Schweiz und Deutschland, verbinden hier ihr Können an Nyckelharpa, Duduk, Geige, Bass, Klarinette, Saxofon, Drums und Gesang. Ihre gemeinsame Sprache ist grenzenlos, ihre Vision sensibel und offen, ihr Sound mitreißend.
Show more...
4 days ago
55 minutes 10 seconds

Die hr2-Hörbar
Neues von Amber & The Moon und mehr Musik grenzenlos
Das neue, zweite Album der Hamburger Indie-Folkband um Songschreiberin Ronja Pöhlmann und Gitarrist Jonathan Riedel ist ideale Herbstmusik. "Are we alright" heißt es: Geht’s uns gut? Wer gerade ein bisschen Trost braucht - so klingt musikalische Selfcare. Amber & The Moon stehen dafür bereit, mit ihrer ruhigen Kraft. Sie erschaffen eindrückliche Bilder und verhandeln auf dem neuen Album "was uns trennt und was uns verbindet". Die Band hat in den letzten Jahren eine schöne, eigene Sprache für ihre Songstories gefunden, mit Zweistimmigkeit, feinen Arrangements und einer Atmosphäre zwischen Folk, Americana und melancholischem Pop. Wer die Kings of Convenience und Laura Marling mag, ist hier goldrichtig.
Show more...
5 days ago
55 minutes 3 seconds

Die hr2-Hörbar
Sarah Maison: Pop the Kasbah! & mehr Musik grenzenlos
Wer Gaye Su Akyol und Altın Gün mag, dürfte auch an Sarah Maisons Albumdebüt "Divad" Spaß haben: Diese Musik schimmert und schillert mit einem faszinierend rauchigen Noir-Mix, mit dramatischen Streichern, arabischer Percussion, Surfgitarre und Elektronik. Die in Paris lebende Singer-Songwriterin, Arrangeurin und Produzentin bezieht sich auf marokkanischen, ägyptischen und iranischen Pop - ebenso wie auf die Chansons von Dalida und Brigitte Fontaine und den schneidenden Elektro-Wave von Suicide. Früher hat Sarah Maison eher akustischen Folk gespielt; mittlerweile ist ihr Entwurf sehr viel üppiger und weltläufiger. Ihre Stimme ist magisch, klingt aber auch verletzlich. Mit Texten von Freiheit, Selbstbejahung und einem tanzenden In-der-Welt-Sein.
Show more...
6 days ago
55 minutes 1 second

Die hr2-Hörbar
Klezmer-Troubadour, jiddischer Chanson & mehr Musik grenzenlos
Mit "UMRU (unrest)" legt Daniel Kahn, Gründer der Band The Painted Bird, ein Album vor, das als leidenschaftliches Plädoyer für eine lebendige jiddische Kultur zu hören ist. Traumtänzerische Musik aus Niemandsland und Exil - fiebrig, wild, melancholisch. "UMRU" beendet eine Trilogie, die 2021 mit "Word Beggar" begann und 2023 mit "The Building & Other Songs" fortgesetzt wurde. Es entstand im Trio mit dem Geiger Jake Shulman-Ment und dem Multiinstrumentalisten Christian Dawid. Traditionelle Melodien, Neuinterpretationen und eigene Stücke Kahns treffen hier auf Werke von Tom Waits, den Pogues oder Georg Kreisler. Musikalisch reicht die Spannweite von rauem Klezmer über experimentellen Jazz bis zu poetischen Chansons.
Show more...
1 week ago
55 minutes 10 seconds

Die hr2-Hörbar
Scandi Noir-Selbstsuche mit Madga Novels & mehr Musik grenzenlos
Die schwedische Musikerin Magda Andersson, die sich solo "Magda Novels" nennt, spielt in eher rumpeligen Folkbands, aber auf ihrem Album "Vol. 1 Shadow Work" ist sie inspiriert vom Storytelling ihrer Kolleginnen Patti Smith, Joni Mitchell und Rebekka Bakken. Der Albumtitel deutet es schon an: "Volume 1" - da sind noch weitere Folgen geplant. Es ist ein Bogen, den Magda Novels zu spannen gedenkt, ausgehend vom psychologischen Konzept der "Schattenarbeit" nach C.G. Jung. Dabei geht’s um die Auseinandersetzung mit verdrängten, unbewussten Aspekten der eigenen Persönlichkeit. In Musik transponiert klingt diese Selbstsuche bei Magda Novels nach Americana und Alternative Country, gemischt mit skandinavischer Melancholie.
Show more...
1 week ago
54 minutes 58 seconds

Die hr2-Hörbar
Bube Dame König & mehr Musik grenzenlos
Heute u.a. mit Bube Dame König und einem Spielemann, mit Etta Scollo durch Nirgendland, mit einem krähenden Hahn von der kolumbianischen Nordküste, mit den Echoes of Swing auf einer langsamen Ziege durch China und mit Gabby Young & Other Animals. Wir schütteln und rühren unseren Musikcocktail mit allem, was die Kontinente so hergeben - heute an der Hörbar mit Musik grenzenlos!
Show more...
1 week ago
56 minutes 1 second

Die hr2-Hörbar
Rebekka Bakken mit "NORD" & mehr Musik grenzenlos
"Alte Kirchenlieder und Volksmelodien leben schon seit meiner Kindheit in mir", sagt Rebekka Bakken - "der Klang der Stimme meiner Mutter, das Echo der Kirchenwände". Und genau solchen Liedern hat sie jetzt ihr neues Album gewidmet. "Ich wollte sie nicht als Erinnerungen singen. Ich wollte sie wieder entzünden, sie zum Atmen bringen", so Rebekka Bakken, und dass ihr das gelingen würde, daran hat keiner gezweifelt. NORD heißt ihr neues Album, und es überrascht, denn es ist so ganz anders als alles, was Rebekka Bakken bisher gemacht hat. Sie hat ihren Kompass gefunden, könnte man sagen über ihre Songs, über die alten Kirchenlieder und Volkslieder aus Norwegen. In der Tradition verwurzelt, aber mit Tragweite in die Zukunft. Außerdem reisen wir u.a. nach Südafrika, Portugal, in die Mongolei oder zum Bermuda Dreieck.
Show more...
1 week ago
55 minutes 5 seconds

Die hr2-Hörbar
Garreth Brooke: Life through loss
Es gibt Situationen, da kommen Worte an ihre Grenzen. Und dass genau dann die Musik eine besondere Kraft entfalten kann, diese Erfahrung machen wir immer wieder - so wie auch der Pianist Garreth Brooke. Der Verlust eines Menschen, die Emotionen, die Phasen der Trauer - alles das hat er selbst erlebt. Für sein mittlerweile achtes Album schöpft er nicht nur aus seiner eigenen Geschichte, sondern auch aus seiner intensiven Arbeit als Trauerbegleiter. Unter dem Titel "Life through loss" hat er 13 Stücke komponiert, die von Trauer und Schmerz bis zu Trost und Liebe verschiedene Stimmungen durchleben. Ein stilles Album, das berührt. Außerdem heute an der Hörbar: Musik aus Griechenland, Österreich, Marokko, Italien, Deutschland und noch viel mehr im grenzenlosen Mix!
Show more...
1 week ago
55 minutes 5 seconds

Die hr2-Hörbar
José Peixoto und Nuno Cintrão würdigen Carlos Paredes
Fragt man in Portugal nach dem Meister der portugiesischen Gitarre, dann bekommt man Carlos Paredes genannt. Er war es, der sein Instrument zu dem gemacht hat, wofür es heute steht: Raus aus der bloßen Begleitrolle im Fado hin zu kunstvollen Improvisationen und einer echten Stimme. Zum einhundertsten Geburtstag von Carlos Paredes würdigen die Gitarristen José Peixoto und Nuno Cintrão jetzt das Vermächtnis seiner Musik mit einem gemeinsamen Album und erforschen das Klanguniversum des Meisters der portugiesischen Gitarre. "Visita - Dialogos com Carlos Paredes" liegt u.a. heute bei uns auf dem Hörbar-Tresen.
Show more...
1 week ago
55 minutes 38 seconds

Die hr2-Hörbar
Studio Bonaparte: "From The Archives #002 – The Kumasi Sessions"
Kommt ein Schweizer nach Ghana - so beginnt die Geschichte um Studio Bonaparte und sein neues Album. Der Schweizer, das ist Tobias Jundt aka Bonaparte. Aus Bern hat es ihn irgendwann in die Berliner Clubszene verschlagen und schließlich nach Kumasi, Millionen-Metropole und kulturelles Herz Ghanas. Vor allem aber ist Kumasi das Königreich des Highlife - Musikstil, den Studio Bonaparte in Sessions vor Ort mit afrikanischen Musikern gepflegt mit seinen eigenen Wurzeln kombiniert. Im Ärnscht? Lassen Sie sich überraschen! Musik grenzenlos im frischen Mix - heute an der Hörbar!
Show more...
2 weeks ago
55 minutes 9 seconds

Die hr2-Hörbar
Susanne Paul’s MOVE String Quartet
Als Susanne Paul 2013 mit ihrem Cello samt Jazz-Streichquartett und Debüt-Album daherkam, da hat die Szene zum ersten Mal die Ohren gespitzt. Ein Streichquartett, unkonventionell mit Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass, das sich mühelos zwischen den Welten bewegt, zwischen Klassik, Jazz und Avantgarde - als wäre es nie anders gewesen. Naheliegend, sich den Namen MOVE zuzulegen, umso mehr, weil hier vier quirlige Jazzsolisten aufeinandertreffen und ihre Impulse einbringen und verweben, um dann wieder auszubrechen. Nach "El Camino" und "Short Stories" folgt jetzt Album Nr. 3: "bloom" - wir hören rein! Außerdem machen wir u.a. Station bei Étienne M'Bappé in Kamerun, bei der Conexión Cubana oder auch in Rumänien bei Oana Catalina Chitu.
Show more...
2 weeks ago
55 minutes 2 seconds

Die hr2-Hörbar
Solo mit Kontrabass: Veronika Varga & mehr Musik grenzenlos
Der Name Veronika bedeutet so viel wie "wahres Bild". Damit war für die ungarische Sängerin und Bassistin Veronika Varga schon mal klar, wie ihr Solodebüt heißen sollte: "True Picture"! Mit ihm lässt sie uns teilhaben an der Essenz ihrer kleinen musikalischen Welt. Entstanden ist ein sehr intimes Album, das (bis auf wenige Ausnahmen) ein Zweigespräch zwischen der Sängerin und ihrem Kontrabass ist. Es formt sich das Bild einer Künstlerin, deren Wurzeln sowohl in der ungarischen Volksmusik, als auch in der traditionellen griechischen Musik liegen. Eine reizvolle Kombination, die zwei scheinbar doch recht unterschiedliche Kulturen in eine unmittelbare Nähe zueinander rückt. Das hören wir uns doch mal genauer an in dieser Folge der "Hörbar", wie immer ergänzt durch jede Menge weiterer Musik grenzenlos.
Show more...
2 weeks ago
55 minutes 1 second

Die hr2-Hörbar
Weltenbummler der Musik
Die irisch-stämmige Aoife O’Donovan ist ganz schön erfolgreich als roots-orientierte Singer/Songwriterin in den USA: Einen Grammy hat sie schon eingesammelt, die Band Crooked Still mitgegründet... ... Songs für Alison Krauss geschrieben und als Sängerin und Songschreiberin bei The Goat Rodeo Sessions mitgemischt, einer Art Super Group mit Yo-Yo Ma, Stuart Duncan, Edgar Meyer und Chris Thile. Wir spielen an der Hörbar den Titelsong ihres Albums "Age of Apathy". Dazu gibt’s wie immer jede Menge "Musik grenzenlos", u.a. von Bukahara, den Weltenbummlern aus Köln, von Ry Cooder (auch so einem Wanderer zwischen den Welten) und die wohldosierte Balkan Brass Power des Haidouti Orkestars.
Show more...
2 weeks ago
56 minutes 1 second

Die hr2-Hörbar
Asaf Avidan – Musik im Breitwandformat & mehr Musik grenzenlos
Was immer Asaf Avidan anpackt, wird besonders. Das mag an seiner markant hohen Stimme liegen, die ihn jederzeit wiedererkennbar macht. Aber der in Frankreich lebende Israeli hat auch in seiner ganzen Haltung als Künstler etwas Unbedingtes, Dringliches. Und er geht mit seinem neuen Album "Unfurl" aufs Ganze: Aufgenommen in der Provence, in den legendären, gerade frisch ausgestatteten Miraval-Studios, hat er unter andrem ein 40-köpfiges Orchester engagiert, um seine groß gedachten Songideen umzusetzen. Heraus kam ein schwindelerregender Ritt durch die Genres, vom nostalgischen Crooner-Jazz über Musik, die eines Hitchcock oder James Bond-Soundtracks würdig wäre, bis hin zu zarten Folk-Balladen, in die unvermittelt Rap-Passagen einbrechen. Man reibt sich verwundert Augen und Ohren, schmunzelt und genießt. Und das, obwohl die Songtexte, angelehnt an C.G. Jung, nichts für schwache Nerven sind…Das und mehr Musik grenzenlos gibt’s in dieser Stunde an der Hörbar. *** Playlist: Asaf Avidan: I don't know when, I don't know how, I don't know why // Mayra Andrade: Palavra // Helge Lien Trio: Sunny waltz // Mathieu Boogaerts: Avant que je m'ennuie // Joshua Bell: Death by triple fiddle // Asaf Avidan: The great abyss // Asaf Avidan: The call of the flow // Garreth Broke: Never enough time // Veronika Vitova: Autumn // Music For A While: Lamento della Ninfa // Asaf Avidan: Unfurl // Imarhan: Derhan n’oulhine Harper Trio: In between dreams //
Show more...
2 weeks ago
55 minutes

Die hr2-Hörbar
Auf Klangreise mit Acoustic Caravan & mehr Musik grenzenlos
Sie stammen aus Moldawien, Bosnien-Herzegowina und Georgien, spielen meisterhaft Akkordeon, Gitarre und Bass, in München haben sich ihre Wege schließlich gekreuzt. Seitdem ziehen Vladislav Cojocaru, Vlado Grizelj und Giorgi Makhoshvili gemeinsam als Trio Acoustic Caravan durch die musikalische Landschaft. Die französische Musette bietet sich bei dieser Besetzung geradezu an, aber der brasilianischen Samba und Bossa Nova, dem Jazz und den Bandoneon-Klängen eines Astor Piazzolla fühlen sich die Drei genauso zugetan. Ganz zu schweigen vom Reichtum der Musik des Balkans. Das alles zusammen genommen wirkt auf dem neuen Acoustic Caravan-Album "Brillante" aber keineswegs konstruiert, sondern organisch gewachsen, wie aus einem Guss, na ja, eben brillant…! Zu dieser unterhaltsamen Scheibe gesellen sich in der heutigen Hörbar mal wieder allerlei Fundstücke aus der großen weiten Welt der Globalen Musik, oft jenseits des Mainstreams, dafür aber immer inspirierend! Hier ist die Playlist: Acoustic Caravan: Dixie / Minru: Dearest life / Acoustic Caravan: Musette / Ibrahim Ferrer: Bruca maniguá / Younee: The moment / Tania Saleh: Ghayr el sama / Acoustic Caravan: Carnaval / Goran Bregovic: A moment of melancholy / One, Peter; Russell, Allison: Birds go die out of sight / Federspiel: Wien, ach Wien / Nina Freckles: Divine light / Leon Hattori: Ko¯en
Show more...
2 weeks ago
55 minutes 2 seconds

Die hr2-Hörbar
Radio Sevdah mit Divanhana & mehr Musik grenzenlos
Radio Sarajevo war eine Institution. Bis in die 1980er Jahre hinein sendete und sammelte der Sender vor allem auch die traditionelle Musik der Bosnier im damaligen Jugoslawien: die Sevdalinka. Die Gruppe Divanhana stammt selbst aus dieser Stadt und verneigt sich mit ihrem neuen Album vor dem Erbe von Radio Sarajevo: "Radio Sevdah" ist gestaltet wie eine Radiosendung, die Musik darin eine Weiterentwicklung der traditionellen Sevdalinka, jener vertonten Liebeslyrik, deren melancholische Grundstimmung dem Gefühl der portugiesischen "Saudade" nicht unähnlich ist. Divanhanas neue Sängerin Selma Droce singt sowohl Klassiker als auch neue Stücke, Archivaufnahmen werden genauso integriert wie Rap-Einlagen oder jazzige Passagen. Ein gelungener Spagat zwischen Tradition und Moderne, der die Band einmal mehr an die Spitze der Europäischen World Music Charts bringen könnte. Hitverdächtig sind aber auch die anderen Stücke an der "Hörbar", wie immer bunt gemischt und aus aller Welt für Sie zusammengetragen.
Show more...
3 weeks ago
55 minutes 2 seconds

Die hr2-Hörbar
Jacob Collier zurück im Jugendzimmer & mehr Musik grenzenlos
Wer jemals in einem Konzert von Jacob Collier war oder auch nur ein Video von einem seiner Konzerte gesehen hat, der weiß: hier ist kein gewöhnlicher Künstler am Werk. Collier dirigiert das Publikum, bringt es zum kollektiven Mitsingen und entlässt es am Ende mit einem breiten, glücklichen Grinsen. Während der junge Londoner in den Sozialen Netzwerken als eine Art sanfter Zeremonienmeister in Erscheinung tritt, der die Menge in Stimmung und Schwingung bringt, gerät ein bisschen in den Hintergrund, was für ein fantastischer Musiker, Sänger und Songschreiber er ist. Schon seine ersten YouTube-Videos als Jugendlicher, produziert im heimischen Jugendzimmer, erregten weltweit Aufmerksamkeit - Starproduzent Quincy Jones entdeckte ihn kurz darauf. Mittlerweile stehen nicht weniger als sieben Grammys zu Buche. Zeit für Jacob Collier, mit seinem neuen Album "back to the roots" zu gehen: "The Light For Days" hat er mit extrem reduzierten technischen Mitteln in nur wenigen Tagen zuhause aufgenommen, ein klassisches Singer/Songwriter Album - aber was für eins! Wir hören in einige der neuen Stücke rein, dazu gibt’s wie immer jede Menge weiterer "Musik grenzenlos" an der Hörbar.
Show more...
3 weeks ago
55 minutes 11 seconds

Die hr2-Hörbar
Mit Rückenwind und Kompass
Von Griechenland über die Ukraine nach Lettland geht es heute, zwischendurch ein Halt in Kamerun und ein Abstecher nach Frankreich, ein Trip in die USA nach Arkansas - es kommen ganz schön viele Kilometer zusammen in dieser Stunde voller grenzenloser Musik. Die Route ist erprobt, wir haben Rückenwind und Kompass - machen Sie sich bereit!
Show more...
3 weeks ago
56 minutes 1 second

Die hr2-Hörbar
Matthias Schriefl & Tamara Lukasheva mit "Matria Vol. 2"
Allgäuer Heimatklänge, ukrainische Folklore und experimenteller Jazz - wie passt das zusammen? Soviel gleich mal vorneweg: Es passt. Und wie! Die Zwei haben sich gefunden: Tamara Lukasheva, Sängerin und Pianistin aus Odessa, einst zum Jazzstudium nach Köln gekommen, und Matthias Schriefl, Jazztrompeter aus dem Allgäu und Tausendsassa an vielen anderen Instrumenten. Dass die Zwei eine Wellenlänge haben, wird von Anfang an klar. Aber Achtung: hier schlägt die Amplitude schon mal aus, durch Humor, durch Tiefgang und jede Menge Talent. "Matria Vol. 2" heißt ihr gemeinsames Album - wir hören rein Außerdem u.a. an der Hörbar: Ballaké Sissoko, ZAZ, Tannara oder El Muro Tango und noch mehr Musik im grenzenlosen Mix!
Show more...
3 weeks ago
55 minutes 8 seconds

Die hr2-Hörbar
Die Wochenendausgabe der grenzenlosen Hörbar bringt Abwechslung in den grauen November. Mit galicischen "Cantareiras" auf Poptrip, norwegischen Soul-Songwritern, gepflegt Melancholischem auf Deutsch, Skandi-Trompetenblues, verschmitztem Chanson und mehr!