
Was haben walisische Minenarbeiter, ein krümeliger Käseteig und überraschende Frische gemeinsam? Richtig: Caerphilly!
In dieser Folge von „Käseplatte – Der Geschmack von Wissen“ reisen Claire und Luca in die Käsewelt von Wales – zu einem britischen Klassiker, der oft unterschätzt wird, aber alles andere als langweilig ist.
Claire erklärt, was echten Caerphilly ausmacht: von der geschützten Herkunft bis zur Herstellung mit leicht bröseligem, aber saftigem Kern. Warum wurde dieser Käse ursprünglich für Minenarbeiter gemacht? Wie unterscheidet sich traditioneller Farmhouse Caerphilly vom industriellen Pendant? Und was macht die Rinde so besonders, dass man sie fast mitessen will?
👉 Für alle, die Käse verkaufen, empfehlen oder einfach gern genießen, gibt’s außerdem Tipps zur Lagerung, zum Foodpairing (Spoiler: ein Ale passt großartig!) und wie man Caerphilly geschmacklich am besten beschreibt.
Ob ihr an der Theke steht, am Küchentisch sitzt oder einfach gern mehr über echten Käse wissen wollt – diese Folge zeigt euch, warum Caerphilly einen festen Platz auf jeder Käseplatte verdient hat.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und die Käseliebe weitergeben!