
In dieser Folge von Käseplatte – Der Geschmack von Wissen nehmen Claire und Luca euch mit auf eine Reise in den Süden Griechenlands – genauer gesagt: auf die Insel Kreta. Dort entsteht einer der edelsten und ältesten Hartkäse des Mittelmeerraums – der Graviera Kritis.
Wir sprechen über die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.), die besondere Milchmischung aus Schaf- und manchmal Ziegenmilch, sowie über die traditionelle Herstellung, die noch heute vielerorts handwerklich geschieht. Claire erklärt, warum dieser Käse mindestens fünf Monate reifen muss, wie sein leicht süßlich-nussiges Aroma entsteht – und woran ihr ein echtes Original erkennt.
Luca stellt die entscheidenden Fragen für alle, die den Käse neu entdecken:
Wie schmeckt Graviera wirklich? Wozu passt er – nur zu Raki und Oliven oder auch zu modernen Gerichten? Und warum sollte er auf keiner echten Käseplatte fehlen?
Ihr bekommt Tipps zur Lagerung, Verkostung, Kombination mit Wein – und erfahrt, wie sich Graviera von anderen Sorten wie Kefalotyri oder Gruyère abgrenzt.
👉 Ob ihr an der Feinkosttheke arbeitet, griechische Küche liebt oder einfach nur echten Käse schätzt – diese Folge bringt euch Sonne auf die Zunge.
🎧 Hat euch die Folge geschmeckt? Dann lasst uns ein Abo da, bewertet Käseplatte auf Spotify und teilt die Käseliebe mit euren Freunden – ob digital oder beim nächsten Meze-Abend.
Mehr Wissen, mehr Geschmack – jeden Donnerstag und Sonntag neu auf eurer Käseplatte.