Wie bereitet man sich sinnvoll auf Konferenzen, Messen oder Summits wie den German Legal Tech Summit in Hannover vor? Wie filtert man vor Ort das Wichtige vom Unwichtigen? Und was macht man nach der Veranstaltung mit all den neuen Eindrücken, Kontakten und Ideen?
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Benedikt M. Quarch (Vorstand des German Legal Tech Hub und Mitveranstalter des #GLTS2025) darüber, wie man aus einer Veranstaltung mehr als Inspiration mitnimmt.
Wir sprechen über:
📋 Strategien für die Vorbereitung auf den #GLTS2025
🤝 Warum Networking genauso wichtig ist wie Vorträge
🧠 Tools & KI-Helfer für kluge Nachbereitung
🎓 Das neue GLTS-Zertifikat für angehende Fachanwältinnen und Fachanwälte im IT-Recht
💡 Mein persönlicher Workflow mit KI-Assistent, Notizen & Kalenderintegration
KI-Tipp aus der Folge:
Du kannst das offizielle GLTS-Programm (CSV-Datei) hier herunterladen und in z. B. ChatGPT laden.
Nutze z. B. diesen Prompt, um dein persönliches Programm automatisch zu generieren 👇
Beispiel-Prompt:
"Ich habe das Programm des German Legal Tech Summit 2025 als CSV-Datei hochgeladen.
Bitte analysiere die Datei und:
Zeige mir alle Sessions, die thematisch zu den Bereichen passen:
(ersetze hier: z. B. Künstliche Intelligenz, Wissensmanagement, Legal Design, Kanzleiorganisation, Digitalisierung der Justiz)
Erstelle daraus mein persönliches Konferenzprogramm mit:
Session-Titel
Uhrzeit
Speaker
Veranstaltungsart (z. B. Keynote, Panel, Workshop)
Kurzbegründung, warum diese Session zu meinen Interessen passt
Sortiere das Ganze chronologisch nach Uhrzeit.
Füge am Ende 3 Empfehlungen hinzu, welche Sessions ich auf keinen Fall verpassen sollte und warum.
Optional:
Füge mir Pausenblöcke von 15 Minuten nach jeder zweiten Session hinzu.
Gib mir eine separate Liste mit Networking-Gelegenheiten oder Vorträgen, die für Austausch besonders geeignet sind.
Format: Markdown-Tabelle mit Spalten „Zeit“, „Session“, „Speaker“, „Begründung“."
Wichtige Links Dr. Benedikt M. Quarch:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benediktquarch/
German Legal Tech Summit 2025: www.germanlegaltechsummit.de
Kontaktdaten & Ressourcen Ramiza Schöne / notartec:
Datenschutz mit Dieter: Empfehlungslink 25 % Rabatt im ersten Jahr: https://dieter.cello.so/TVNkw66KnbS
Mein nächste Webinar: https://www.schweitzer-online.de/info/Das-digitale-Notariat/
Sehen wir uns beim diesjährigen German Legal Tech Summit in Hannover? Bei Interesse, melden Sie sich. Ich verfüge alsKooperationspartnerin über ein günstigeres Ticketkontingent.
Sie wollen bei der Einzelmitgliedschaft des AI Legal Clubs € 100 sparen? Dann schreiben Sie mir eine Mail an kontakt@notartec.de. Wenn Sie gleich mehrere Lizenzen buchen wollen, kann der AI Legal Club das verrechnen, dafür müssten Sie dem Club einfach einmal schreiben.
Hans Soldan "DRT" Refa-Tag: Hier halte ich einen 3-stündigen Workshop (Modul F). Sehen wir uns?
Aussteller: https://www.refatag.de/aussteller-2025
Agenda: https://www.refatag.de/agenda-2025
Referenten: https://www.refatag.de/referenten-2025
Website: https://notartec.de/
LinkedIn (Ramiza): https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
LinkedIn (notartec): https://www.linkedin.com/company/notartec
LinkedIn (DIN-Podcast): https://www.linkedin.com/company/dinpodcast/
Instagram (notartec): https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
E-Mail: hi [at] notartec.de
Folge inkl. Mini-Workshop:
Ramiza Schöne spricht mit Andrea Schorn, Kanzleimanagerin bei Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte, über moderne Führung, den Wandel in Kanzleien und die Kunst, Veränderung gelassen zu begleiten. Andrea ist seit 17 Jahren im Kanzleimanagement tätig – und bringt eine seltene Mischung aus Erfahrung, Pragmatismus und Haltung mit.
Gemeinsam sprechen wir über:
warum flache Hierarchien oft nur ein Mythos sind,
wie gute Führung wirklich aussieht – ohne Machtspielchen,
und wie die Pantalon-Fragetechnik hilft, mit Widerstand konstruktiv umzugehen.
Im Mini-Workshop live im Podcast zeigt Andrea, wie Führung durch Fragen funktioniert – anhand eines echten Painpoints:
👉 „Remote-Fachangestellte? Das bedeutet doch nur mehr Arbeit für uns!“ Ramiza schlüpft in die Rolle der skeptischen Mitarbeiterin – und Andrea führt sie mit gezielten Fragen durch den Widerstand. Ein ehrliches, humorvolles und gleichzeitig tiefes Gespräch über Wandel, persönliche Einstellung und Menschlichkeit in einer Branche, die sich gerade neu erfindet.
Kontaktdaten & Ressourcen Ramiza Schöne / notartec:
Datenschutz mit Dieter: Empfehlungslink 25 % Rabatt im ersten Jahr: https://dieter.cello.so/TVNkw66KnbS
Mein nächste Webinar: https://www.schweitzer-online.de/info/Das-digitale-Notariat/
Sehen wir uns beim diesjährigen German Legal Tech Summit in Hannover? Bei Interesse, melden Sie sich. Ich verfüge alsKooperationspartnerin über ein günstigeres Ticketkontingent.
Sie wollen bei der Einzelmitgliedschaft des AI Legal Clubs € 100 sparen? Dann schreiben Sie mir eine Mail an kontakt@notartec.de. Wenn Sie gleich mehrere Lizenzen buchen wollen, kann der AI Legal Club das verrechnen, dafür müssten Sie dem Club einfach einmal schreiben.
Hans Soldan "DRT" Refa-Tag: Hier halte ich einen 3-stündigen Workshop (Modul F). Sehen wir uns?
Aussteller: https://www.refatag.de/aussteller-2025
Agenda: https://www.refatag.de/agenda-2025
Referenten: https://www.refatag.de/referenten-2025
Website: https://notartec.de/
LinkedIn (Ramiza): https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
LinkedIn (notartec): https://www.linkedin.com/company/notartec
LinkedIn (DIN-Podcast): https://www.linkedin.com/company/dinpodcast/
Instagram (notartec): https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
E-Mail: hi [at] notartec.de
Kontaktdaten & Ressourcen Andrea Schorn:
LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/andrea-schorn-78125422a/
Karriere-Seite von Wolter Hoppenberg: https://wolter-hoppenberg.de/karriere/
Podcast-Auftritt (AnwaltVerlag):https://open.spotify.com/episode/2KeArjlQHxM87tUI0Pp9E0?si=eq7rjlklRPGP81pCEb3qgg
Zugehöriger LinkedIn-Beitrag:https://www.linkedin.com/posts/jurcampusplus_kanzleihandbuch-chatgpt-activity-7348267027951722496-0ksO?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADHU7VUB2fwh4H6NUy9MYdWayj1PaSjrC2w
Event: Deutscher Rechtsfachwirttag: 5.–6. Dezember 2025, Fulda – Veranstalter: Hans Soldan GmbH; Andrea ist Referentin (mit Ronja Tietje) zum Thema: „Kanzleiorganisation leicht gemacht – inkl. Praxis-Workshop“
Aufzeichnung des Lunch & Learn der DeutscheAnwaltAkademie vom 8. Oktober 2025
Digitalisierung beginnt nicht mit der Software, sondern mit dem ersten Gespräch.
In diesem Lunch & Learn der DAA zeigt Ramiza Schöne, warum das erste Meeting über Erfolg oder Misserfolg digitaler Projekte entscheidet – und wie Führungskräfte diese Chance bewusst gestalten können.
Ramiza teilt praxisnahe Einblicke aus Kanzleien, die gerade den Wandel zur E-Akte oder zu KI-gestützten Abläufen meistern. Sie zeigt, wie man durch gute Vorbereitung, klare Kommunikation und Beteiligung aller Mitarbeitenden den Unterschied macht – bevor Technik überhaupt eine Rolle spielt.
Warum Meetings die kleinste Zelle des Wandels sind
Wie Sie Ihr Team im ersten Meeting wirklich „mitnehmen“
Was Sie aus gescheiterten Projekten lernen können
Warum Digitalisierung kein IT-Projekt ist
Wie das ZEBRA-Prinzip (VS) hilft, Meetings strategisch vorzubereiten
Wie Sie Sabotageverhalten erkennen und entschärfen
Was in die Einladung zum ersten Projektmeeting gehört
Warum gute Vorbereitung mehr bewirkt als jedes neue Tool
Meetings sind die kleinste Zelle des Wandels. In ihnen zeigt sich, wie ernst eine Kanzlei es mit der Digitalisierung wirklich meint.
Sie wollen kein Lunch & Learn der DeutscheAnwaltAkademie verpassen, dann melden Sie sich für den Newsletter an: https://www.anwaltakademie.de/newsletter
Für wen ist diese Folge?
Kanzleileitungen, Notarinnen, Notare, Anwälte
Kanzleimanagerinnen und Projektverantwortliche
Kontaktdaten & Ressourcen Ramiza Schöne / notartec:
Datenschutz mit Dieter: Empfehlungslink 25 % Rabatt im ersten Jahr: https://dieter.cello.so/TVNkw66KnbS
Mein nächste Webinar: https://www.schweitzer-online.de/info/Das-digitale-Notariat/
Sehen wir uns beim diesjährigen German Legal Tech Summit in Hannover? Bei Interesse, melden Sie sich. Ich verfüge als Kooperationspartnerin über ein günstigeres Ticketkontingent.
Sie wollen bei der Einzelmitgliedschaft des AI Legal Clubs € 100 sparen? Dann schreiben Sie mir eine Mail an kontakt@notartec.de. Wenn Sie gleich mehrere Lizenzen buchen wollen, kann der AI Legal Club das verrechnen, dafür müssten Sie dem AIC einfach einmal schreiben.
Hans Soldan "DRT" Refa-Tag: Hier halte ich einen 3-stündigen Workshop. Sehen wir uns?
Aussteller: https://www.refatag.de/aussteller-2025
Agenda: https://www.refatag.de/agenda-2025
Referenten: https://www.refatag.de/referenten-2025
Website : https://notartec.de/
LinkedIn (Ramiza): https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
LinkedIn (notartec): https://www.linkedin.com/company/notartec
LinkedIn (DIN-Podcast): https://www.linkedin.com/company/dinpodcast/
Instagram (notartec): https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
E-Mail: hi [at] notartec.de
Wenn zwei Perspektiven auf Wandel im Notariat aufeinandertreffen – Führung und Digitalisierung – entsteht ein ehrliches, tiefes Gespräch über das, was Veränderung wirklich braucht.
In dieser Folge spreche ich mit Dörte Dehe, Psychologin, Coach und (Co)Autorin von Mitarbeiterführung im Notariat.
Wir reden über ungesunde Führung, Angst vor Veränderung, alte Loyalitätsstrukturen – und darüber, warum weder Technik noch Menschen allein reichen, um echten Wandel zu gestalten.
💬 Themen dieser Folge:
Warum Notariate sich mit Veränderung so schwertun – technisch wie menschlich.
Was „ungesunde Führung“ im Alltag bedeutet und wie sie sich subtil zeigt.
Warum Digitalisierung ohne Haltung nichts verändert.
Wie gute Führung psychologische Sicherheit schafft – gerade in Umbruchzeiten.
Führung und Digitalisierung sind keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille.
Kontaktdaten & Ressourcen Dörthe Dehe:
Website: https://www.fuehrungimnotariat.de/
Nächste Fortbildung: https://www.anwaltsinstitut.de/fortbildungen/fortbildung/gastanmeldung/?id=37e1172c-44d6-4015-b7c6-2b0bc4100aa2
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doerthedeheconsulting/
Instagram: https://www.instagram.com/fuehrung.im.notariat?igsh=MWNhYWV2MjR1NXBhYg==
Buch "Mitarbeiterführung im Notariat" bestellen: https://shop.wolterskluwer-online.de/rechtsgebiete/weitere-themen/notariat-beurkundungswesen/60179000-mitarbeiterfuehrung-im-notariat.html
Kontaktdaten & Ressourcen Ramiza Schöne / notartec:
Datenschutz mit Dieter: Empfehlungslink 25 % Rabatt im ersten Jahr: https://dieter.cello.so/TVNkw66KnbS
Mein nächste Webinar: https://www.schweitzer-online.de/info/Das-digitale-Notariat/
Hans Soldan "DRT" Refa-Tag: Hier halte ich einen 3-stündigen Workshop. Sehen wir uns?
Aussteller: https://www.refatag.de/aussteller-2025
Agenda: https://www.refatag.de/agenda-2025
Referenten: https://www.refatag.de/referenten-2025
Website : https://notartec.de/
LinkedIn (Ramiza): https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
LinkedIn (notartec): https://www.linkedin.com/company/notartec
LinkedIn (DIN-Podcast): https://www.linkedin.com/company/dinpodcast/
Instagram (notartec): https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
E-Mail: hi [at] notartec.de
Wie sieht moderne Weiterbildung in Kanzleien heute aus – und welche Formate bringen echten Mehrwert? In dieser Folge von Digital im Notariat spreche ich mit Bettina Ewert und Julia Christiansen von Schweitzer Fachinformationen über die Zukunft des Lernens in der Rechtsbranche.
Wir beleuchten:
Welche Weiterbildungsformate Kanzleien wirklich voranbringen
Warum Interaktion und digitale Tools wichtiger sind als Frontalvorträge
Wie KI-gestützte Weiterbildung den Fachkräftemangel abfedern kann
Welche Rolle hybride Lernmodelle in Kanzleien spielen
Insights aus dem Schweitzer Zukunftsforum Legal Tech
Außerdem gibt es einen Hinweis auf ein besonderes Goodie für alle, die beim gemeinsamen Webinar am 19.11. dabei sein wollen.
Mein nächsteWebinar Schweitzer: https://www.schweitzer-online.de/info/Das-digitale-Notariat/
Jetzt reinhören, um zu erfahren, wie Weiterbildung in Kanzleien nachhaltig Wirkung entfaltet und welche Impulse Kanzleien in der digitalen Transformation wirklich weiterbringen.
Jetzt vormerken: Das Schweitzer Zukunftsforum Legal Tech findet laut Gespräch am 16. und 17. Juni 2026 statt. Es ist als zweitägiges, virtuelles Event geplant
Kontaktdaten Schweitzer Fachinformationen:
Website Schweitzer: https://www.schweitzer-online.de/
LinkedIn Schweitzer: https://www.linkedin.com/company/schweitzer-fachinformationen/posts/?feedView=all
LinkedIn Bettina: https://www.linkedin.com/in/bettina-ewert-21b519160/
LinkedIn Julia: https://www.linkedin.com/in/julia-christiansen-schweitzer-fachinformationen/
Kontaktdaten & Ressourcen Ramiza Schöne / notartec:
Datenschutz mit Dieter: Empfehlungslink 25 % Rabatt im ersten Jahr: 👉 Hier klicken & Rabatt sichern
Mein nächste Webinar: https://www.schweitzer-online.de/info/Das-digitale-Notariat/
Hans Soldan "DRT" Refa-Tag: Hier halte ich einen 3-stündigen Workshop. Sehen wir uns?
Aussteller: https://www.refatag.de/aussteller-2025
Agenda: https://www.refatag.de/agenda-2025
Referenten: https://www.refatag.de/referenten-2025
Website : https://notartec.de/
LinkedIn (Ramiza): https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
LinkedIn (notartec): https://www.linkedin.com/company/notartec
LinkedIn (DIN-Podcast): https://www.linkedin.com/company/dinpodcast/
Instagram (notartec): https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
E-Mail: hi [at] notartec.de
Verträge, die keiner versteht? Manchmal könnte man den Eindruck bekommen, dass Beteiligte den notariellen Vertrag nicht verstehen. Was kann man als Notarin oder Anwalt unternehmen, um einerseits die Verträge, verständlicher zu gestalten und andererseits die Besonderheiten des deutschen Rechts zu entsprechen?
In dieser Spezialfolge des Podcasts „Digital im Notariat – Schöne neue Welt“ sprech ich mit Lisa Bohardien, selbstständige Rechtsanwältin und Inhaberin von BLEGAL. Gemeinsam nehmen wir zwei typische Klauseln aus einem Grundstückskaufvertrag unter die Lupe – und fragen uns
Was will uns dieser Text eigentlich sagen? Und vor allem: Wie könnte man es verständlicher formulieren?
📌 Themen der Folge:
Was Legal Design wirklich ist (Spoiler: nicht nur Layout!)
Warum viele Verträge juristisch korrekt, aber menschlich unverständlich sind
Live-Check von echten Vertragsklauseln
Quick-Wins für eine verständlichere Urkundensprache
Was sich Notariate vom Design-Thinking abschauen können
Wie gute Gestaltung Vertrauen schafft – und Arbeit spart
Diese Folge ist ein Mini-Workshop für alle, die Rechtstexte klarer, menschlicher und wirksamer gestalten wollen und vielleicht einen ersten Anstoß suchen.
Kontaktdaten Lisa Bohardien / BLEGAL :
Website BLEGAL: https://www.blegal.biz/
Website (bessere Mietverträge): https://www.bessere-mietverträge.de/
LinkedIn Lisa: https://www.linkedin.com/in/lisabohardien/
LinkedIn blegal: https://www.linkedin.com/company/blegalbiz/posts/?feedView=all
Kontaktdaten & Ressourcen Ramiza Schöne / notartec:
Datenschutz mit Dieter: Empfehlungslink 25 % Rabatt im ersten Jahr: 👉 Hier klicken & Rabatt sichern
Mein nächste Webinar: https://www.schweitzer-online.de/info/Das-digitale-Notariat/
Hans Soldan "DRT" Refa-Tag: Hier halte ich einen 3-stündigen Workshop. Sehen wir uns?
Aussteller: https://www.refatag.de/aussteller-2025
Agenda: https://www.refatag.de/agenda-2025
Referenten: https://www.refatag.de/referenten-2025
Website : https://notartec.de/
LinkedIn (Ramiza): https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
LinkedIn (notartec): https://www.linkedin.com/company/notartec
LinkedIn (DIN-Podcast): https://www.linkedin.com/company/dinpodcast/
Instagram (notartec): https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
E-Mail: hi [at] notartec.de
In dieser Folge von Digital im Notariat spreche ich mit Sebastian Schenk, Mitgründer der Simply Legal GmbH und Macher von „Dieter macht den Datenschutz“ – einer smarten, KI-gestützten Lösung, die Unternehmen und Selbstständigen hilft, DSGVO-Anforderungen einfach und verständlich umzusetzen.
Wir reden darüber:
Warum Datenschutz nicht trocken und nervig sein muss
Wie „Dieter“ Unternehmen vom ersten Klick an durch den Datenschutzprozess führt
Welche Fehler KMUs und Soloselbstständige beim Datenschutz oft machen – und wie man sie vermeidet
Wie KI im Recht funktioniert und wo der „Human in the Loop“ unersetzlich bleibt
Die Vision hinter Simply Legal: Ein digitaler Rechtsagent für KMUs
🎯 Das Besondere an „Dieter“: Kein Vorwissen nötig, sofort startklar, transparente Prozesse – und alles ohne juristisches Kauderwelsch. Perfekt für kleine Unternehmen, Start-ups und Selbstständige.
💡 Mein Tipp: Einfach mal ausprobieren – es kostet nichts, sich durchzuklicken, und wer direkt einsteigen möchte, bekommt mit meinem Empfehlungslink 25 % Rabatt im ersten Jahr:
👉 Hier klicken & Rabatt sichern
🔗 Links & Ressourcen aus der Folge /Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
Was ist meine Aufgabe (Teil 2/3): https://www.linkedin.com/posts/ramiza-sch%C3%B6ne_beck-aktuellheute-im-recht-activity-7284942237220700161-Gt6p?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADHU7VUB2fwh4H6NUy9MYdWayj1PaSjrC2w
Was ist meine Aufgabe (Teil 3/3): https://www.linkedin.com/posts/ramiza-sch%C3%B6ne_teil-33-die-frage-was-ist-eigentlich-meine-activity-7284942265695760384-P7mm?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADHU7VUB2fwh4H6NUy9MYdWayj1PaSjrC2w
Website : https://notartec.de/
LinkedIn (Ramiza): https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
LinkedIn (notartec): https://www.linkedin.com/company/notartec
LinkedIn (DIN-Podcast): https://www.linkedin.com/company/dinpodcast/
Instagram (notartec): https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
E-Mail: hi [at] notartec.de
🔗 Links & Ressourcen aus der Folge /Kontaktdaten Sebastian Schenk & Dieter:
Website : https://www.dieter-datenschutz.de/
LinkedIn (Sebastian): https://www.linkedin.com/in/sebastian-schenk-simply-legal/
LinkedIn (Dieter/Simply legal): https://www.linkedin.com/company/simply-legal-ai/posts/?feedView=all
E-Mail: info AT dieter-datenschutz.de
In dieser Folge spreche ich mit Pia Bollig,Co-Vorständin der DIRO AG, einem der größtenKanzleinetzwerke Europas.
Wir sprechen über:
ihre Reise von der Produktmanagerin zur Vorständin
den Wandel in Kanzleien und die Frage: Wer übernimmt Verantwortung für Zukunftsthemen wie KI und Digitalisierung – und wird dafür auch gesehen?
die strategische Ausrichtung der DIRO AG
gelungene Kooperationen, u.a. mit Libra, JurCase und BackOnline
Netzwerken mit Haltung und warum Kanzleien in Zukunft mehr gemeinsam denken sollten
Pia teilt offen, klug und mit viel Klarheit, was ein starkes Netzwerk ausmacht – und warum es manchmal einfach nur ein Anruf braucht.
🔗 Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
Website : https://notartec.de/
LinkedIn (Ramiza): https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
LinkedIn (notartec): https://www.linkedin.com/company/notartec
LinkedIn (DIN-Podcast): https://www.linkedin.com/company/dinpodcast/
Instagram (notartec): https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
E-Mail: hi [at] notartec.de
🔗 Links zur Folge: Pia Bollig, DIRO und Kooperationspartner von DIRO
👩 Pia Bollig auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pia-bollig
🌐 Website der DIRO AG: https://www.diro.eu
📌 DIRO auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/diro-ag/
🤝 DIRO-Kooperationspartner (Auswahl):
Libra: https://libratech.ai/de/
BackOnline: https://beck-online.beck.de/Home
JurCase:https://jurcase-jobs.com/
corporatr: https://corporatr.com/
💡Legal-Ladies-Linkedin-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/9891121/ Wenn Du Teil unseres Legal Ladies Netzwerks werden willst oder Interesse an der gemeinsamen Veranstaltung vielleicht im nächsten Jahr hast, schreib Pia Bollig, Pia Löffler oder mir. Vernetzen lohnt sich.
Pia Löffler LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pia-l%C3%B6ffler-anwaltsmarketing-anwaltstexte/
Was bedeutet eigentlich Artikel 4 der KI-Verordnung konkret für Kanzleien und Notariate? Und wie vermittelt man rechtssichere, praxisnahe und verständliche KI-Kompetenz, ohne ins Buzzword-Bingo abzurutschen?
In dieser Folge spreche ich mit Anisja Porschke über genau diese Fragen – und warum der Onlinekurs des AI Legal Club nicht nur ein Nice-to-have, sondern eine echte Bildungsmaßnahme für den Rechtsmarkt ist.
📌 Wir sprechen über:
- Was der Artikel 4 KI-VO wirklich fordert
- Warum Toolkenntnis nicht reicht – und was echte KI-Kompetenz ausmacht
- Wie der AI Legal Club mit kurzen Lerneinheiten, Tutorials & Testmöglichkeiten punktet
- Welche Mindset-Hürden es in Kanzleien gibt – und wie man sie überwindet
- Insights aus meinen eigenen KI-Workshops & welche Tools wirklich etwas bringen
🧠 Achtung: Bildung trifft Verantwortung.Ich selbst habe den Kurs erfolgreich abgeschlossen und bin nun auch Club-Mitglied. Warum? Weil es genau das ist, was ich mir für den Rechtsmarkt wünsche: Klarheit, Kompetenz, Kontext.
🎁 Special für alle Hörer und Hörerinnen:
Mit dem Code DIN150 gibt es 150 € Rabatt auf die Einzelmitgliedschaft (Jahresmitgliedschaft) im AI Legal Club.
Jetzt einlösen auf: https://www.ai-club.com/legal
🔗 Links & Ressourcen aus der Folge / Kontaktdaten Anisja Porschke / AI Legal Club:
Website: https://www.ai-club.com/legal (Newsletter abonnieren!)
LinkedIn (persönlich): https://www.linkedin.com/in/anisja-porschke-3a2308131/
LinkedIn (AI Legal Club): https://www.linkedin.com/company/ai-legal-club/posts/?feedView=all
Artikel zu Fortbildungspflichten (Anisja): https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/fortbildungspflicht-ai-act-kanzleien-ki-kompetenzen-schulung
🔗 Links & Ressourcen aus der Folge /Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
Was ist meine Aufgabe (Teil 2/3): https://www.linkedin.com/posts/ramiza-sch%C3%B6ne_beck-aktuellheute-im-recht-activity-7284942237220700161-Gt6p?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADHU7VUB2fwh4H6NUy9MYdWayj1PaSjrC2w
Was ist meine Aufgabe (Teil 3/3): https://www.linkedin.com/posts/ramiza-sch%C3%B6ne_teil-33-die-frage-was-ist-eigentlich-meine-activity-7284942265695760384-P7mm?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADHU7VUB2fwh4H6NUy9MYdWayj1PaSjrC2w
Website : https://notartec.de/
LinkedIn (Ramiza): https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
LinkedIn (notartec): https://www.linkedin.com/company/notartec
LinkedIn (DIN-Podcast): https://www.linkedin.com/company/dinpodcast/
Instagram (notartec): https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
E-Mail: hi [at] notartec.de
In dieser Episode spricht Dr. Lilly Fiedler, Partnerin und Notarin in Berlin bei YPOG, über ihren spannenden Karriereweg von der Großkanzlei ins Notariat, die Modernisierung des Notariats und die besonderen Herausforderungen von Startups bei der Gründung.
Was Sie in dieser Folge erwartet:
✅ Warum Dr. Fiedler von der Großkanzlei ins Notariat wechselte
✅ Die Herausforderungen und Chancen für Frauen im Notariatswesen
✅ Gesellschaftsrecht für Startups: Die wichtigsten Überlegungen zur Gründung
✅ Online-Beurkundung – ein Praxiseinblick
✅ Digitalisierung im Notariat – Tools, Prozesse & Zukunftsausblick
📚 Erwähnte Buchempfehlungen
📖 Malcolm Gladwell – The Tipping Point
📖 Lore Maria Peschel-Gutzeit – Selbstverständlich gleichberechtigt
🔗 Links & Ressourcen aus der Folge / Kontaktdaten Dr. Lilly Fiedler / YPOG:
Website: https://www.ypog.law/
LinkedIn (persönlich): https://www.linkedin.com/in/dr-lilly-fiedler-69b42110b/
LinkedIn (YPOG): https://www.linkedin.com/company/ypog/posts/?feedView=all
Notary Notes von YPOG: https://www.ypog.law/notary-notes
Online-Beurkundung & digitale Terminbuchung von YPOG: https://www.ysolutions.legal/online-gr%C3%BCndung-einer-gmbh
*Innen-Sicht 2025: https://www.ypog.law/ai-act-managing-risks-of-ai-investments-1
Mentoring Programm "Find your W@Y": https://ypog-law.jobs.personio.de/job/2012291?language=de&display=de und LinkedIN-Beitrag: https://www.linkedin.com/posts/ypog_findyourway-ypogmentoring-womeninlaw-activity-7312835950722596864-n_ak?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADHU7VUB2fwh4H6NUy9MYdWayj1PaSjrC2w
Stellenausschreibung (Studentische Kraft / Notariat): https://ypog-law.jobs.personio.de/job/1393941?language=de&display=de
Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
E-Mail: hi [at] notartec.de
Nach der Winterpause ist Digital im Notariat zurück – und wir starten mit einer echten Macherin: Annika Seebach, Notarin in Kassel! Sie ist zudem Fachanwältin für Erbrecht und Unternehmerin. In dieser Folge sprechen wir über ihren Weg in die Selbstständigkeit, die Herausforderungen einer modernen Kanzleiführung und ihren Einsatz für mehr Frauen in der Anwaltschaft.
📌 Diese Themen erwarten euch:
✅ Wie Annika ihre Kanzlei von Grund auf aufgebaut hat
✅ Warum sie sich bewusst für moderne Strukturen entschieden hat
✅ Digitalisierung im Notariat: Was läuft gut, was nicht?
✅ Ihre Initiative Give a Girl a Robe – mehr Sichtbarkeit für Juristinnen
✅ Tipps für alle, die über eine eigene Kanzlei nachdenken
Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
E-Mail: hi [at] notartec.de
Kontaktdaten Annika Seebach / Give a Girl a Robe:
Website (Give a Girl a Robe)
Instagram (Give a Girl a Robe)
🎙️ Was macht den Beruf des Notars aus und wie sieht dessen Zukunft aus?
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Facetten des Notarberufs. Mein Gast, Dr. Martin Thelen Notar in Köln-Rodenkirchen, bringt nicht nur spannende persönliche Erfahrungen, sondern auch fundiertes Wissen in Bereichen wie Geldwäscheprävention und Digitalisierung mit.
Das erwartet Sie:
🔎 Geldwäscheprävention:
Dr. Martin Thelen teilt Einblicke aus seiner Dissertation und erklärt, warum Notare in der Bekämpfung von Geldwäsche eine zentrale Rolle spielen – und welche Herausforderungen dieser Bereich mit sich bringt.
💡 Die Zukunft des Notariats:
Wie verändert die Digitalisierung den Beruf? Von elektronischen Beurkundungen bis hin zu Legal-Tech-Lösungen – wir sprechen über Chancen, aber auch die Hürden auf dem Weg zur digitalen Transformation.
👩💼 Die menschliche Seite des Notariats:
Warum Empathie und persönlicher Hintergrund im Notariatsalltag so wichtig sind. Dr. Thelen verrät, wie sein Standort in einem ehemaligen Polizeigebäude für spannende Anekdoten sorgt.
📘 Karrierewege und Inspiration:
Ein nicht geradliniger Weg ins Notariat? Kein Problem, sondern eine Chance! Wir sprechen über Vorbilder, neue Perspektiven und was den Beruf für junge Talente so attraktiv macht.
Für wen ist diese Folge interessant?
Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
E-Mail: hi [at] notartec.de
Kontaktdaten Dr. Martin Thelen:
E-Mail: info [at] notar-thelen.de
In dieser Folge von 'Digital im Notariat' spricht Ramiza über die Bedeutung von Legal Tech Veranstaltungen für Notare und Kanzleiinhaber. Die Digitalisierung im Notariat und Rechtsbereich ist nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels und den steigenden Erwartungen der Mandanten gerecht zu werden. Der German Legal Tech Summit wird als Plattform vorgestellt, die Networking, Wissensaustausch und praxisnahe Lösungen bietet, um die digitale Transformation auch im Notariat voranzutreiben.
Sie wollen sich bereits jetzt ein Termin mit mir auf der Messe sichern, dann klicken Sie hier: Messegespräch mit Ramiza Schöne
Kontaktdaten German Legal Tech Hub:
📅 So kommst Du als Fachangestellte an Dein vergünstigtes Ticket:
Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
E-Mail: hi [at] notartec.de
Ramizas Gast ist Roland Schmitt, Regierungsdirektor / "HiWi" am Bundesverfassungsgericht. Sie sprechen über Themen wie Digitalisierung, Legal Tech und künstliche Intelligenz im Rechtswesen. Aber nicht nur das. Sie geben Ihnen praktische Tipps, wie man Digitalisierungsprojekte erfolgreich plant und umsetzt. Besonders spannend für Notariate, Kanzleien und Justiz.
Für Studierende und Referendare hat Roland als Prüfer wertvolle Tipps im Gepäck. Wie bereitet man sich richtig auf das Examen vor? Was ist wirklich wichtig? Diese Hinweise sind Gold wert.
Warum also zwei Stunden? Sie gehen in die Tiefe. Von der Frage, ob es bald einen Robo-Judge gibt, bis hin zu den Chancen und Grenzen von KI im Rechtssystem – sie lassen nichts aus.
Chronologische Liste der Themen, die in der Folge behandelt werden:
Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
E-Mail: hi [at] notartec.de
Kontaktdaten Roland Schmitt:
E-Mail: rschmitt [at] mailo.fr
In dieser Folge von Digital im Notariat begrüßt Ramiza Schöne den Berliner Notar und internationalen Rechtsanwalt Roland Krause. Gemeinsam diskutieren sie, wie die Digitalisierung und Internationalisierung das Notariatswesen verändern und welche Chancen diese Entwicklungen bieten.
Was Sie in dieser Folge erwartet:
Digitalisierung im Notariat: Roland Krause gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Digitalisierung in deutschen Notariaten und vergleicht diese mit internationalen Entwicklungen. Er erklärt, wie digitale Tools wie elektronische Signaturen, KI und Online-Beurkundungen zukünftig die Arbeit erleichtern könnten.
Internationalisierung des Notariats: Als zugelassener Anwalt in Barcelona und Berlin berichtet Roland Krause über seine internationalen Tätigkeiten. Erfahren Sie, welche Herausforderungen und Chancen die Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen mit sich bringt.
Visionen für die Zukunft: Was wäre, wenn Notare 100 % digital arbeiten könnten? Roland Krause teilt seine Vision, an welchen Orten er seine erste digitale Urkunde ausstellen würde und spricht über seine Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit mit Notaren aus der ganzen Welt.
Internationale Vereinigungen: Roland Krause erwähnt wichtige Organisationen, die die Zusammenarbeit und den Austausch im internationalen Notariatswesen fördern, darunter:
UINL (Union Internationale du Notariat Latin): Die internationale Vereinigung des lateinischen Notariats mit Sitz in Rom und Buenos Aires. Sie organisiert regelmäßig internationale Kongresse für Notare.
CNUE (Conseil des Notariats de l'Union Européenne): Der europäische Notarverband mit Sitz in Brüssel, der Notare auf EU-Ebene vertritt.
UIPAN (Unión Internacional Profesional de Auxiliares del Notariado): Eine internationale Vereinigung für Notarangestellte, die unter anderem Kongresse in Spanien und Griechenland organisiert.
Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
E-Mail: hi [at] notartec.de
Kontaktdaten Roland Krause:
In dieser Episode von „Digital im Notariat“ diskutieren Ramiza Schöne, Ronja Tietje und Sabine Vetter die Herausforderungen und Entwicklungen im Rechtsbereich, insbesondere "die neuen" Studiengänge. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen akademischen und beruflichen Weiterbildungen und die Bedeutung interner Kommunikation in Kanzleien. Sie diskutieren die zentrale Rolle der Kommunikation in der Führung, die Bedeutung von Teamdynamik und regelmäßigen Gesprächen in Kanzleien sowie die Herausforderungen, die Juristen in der heutigen Zeit gegenüberstehen. Sie beleuchten die Wichtigkeit von Offboarding, Engagement in Ehrenämtern und die Integration von Soft Skills in die juristische Ausbildung.
Zudem wird der Wandel in der Rechtsbranche thematisiert und die Notwendigkeit von Mitgliedschaften in Berufsverbänden hervorgehoben. Abschließend geben sie praktische Tipps für Zuhörer zur Umsetzung von Veränderungen in ihren Kanzleien.
Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
Website: https://notartec.de
E-Mail: hi [at] notartec.de
LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
Instagram: https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
Kontaktdaten Ronja Tietje:
Website: https://tietje-kc.de/
ReNo Berufsverband: https://renobundesverband.de/
LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/ronja-tietje-85302671/
Kontaktdaten Sabine Vetter:
Forum Deutscher Rechts- und Notarfachwirte e.V.: https://rechtswirtforum.de/
LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/sabine-vetter-ll-m-84361a158/
In dieser Folge widmen wir uns zwei zentralen Themen der modernen Kanzleiführung: systemische Beratung und Inklusion. Frau Hannah-Silvia Heise ist Anwältin und Notarin aus Darmstadt. Sie gibt wertvolle Impulse, wie diese Ansätze das Arbeitsklima verbessern und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Kanzlei fördern können.
Wir besprechen, wie die systemische Beratung dabei unterstützt, komplexe zwischenmenschliche Dynamiken zu verstehen und konstruktiv zu managen. Zudem beleuchten wir die Bedeutung von Inklusion als soziale und wirtschaftliche Chance, die Ihrer Kanzlei einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
Ob Sie eine kleine Kanzlei oder ein größeres Notariat führen, diese Folge bietet Ihnen inspirierende Anregungen, um neue Wege in der Kanzleiführung zu beschreiten.
Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
Website: https://notartec.de
E-Mail: hi [at] notartec.de
LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
Instagram: https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/
Kontaktdaten Hannah-Silvia Heise:
LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/hannah-silvia-heise-3a845359/
Webseite: https://christmann-heise.de/
Nützliche Links von Frau Heise zu den besprochenen Themen:
Einheitliche Ansprechpartner für Arbeitgeber (Hessen): https://www.eaa-hessen.de/ (es gibt noch weitere EAA, die Sie in den Suchmaschinen finden können)
In dieser Folge geht es um die Bedeutung der Digitalisierung für den Notarberuf. Es wird aufgezeigt, wie digital die einzelnen Schritte im Notariat bereits sind, angefangen von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Archivierung. Es werden verschiedene digitale Lösungen wie Online-Formulare und Online-Terminkalender vorgestellt. Die Nutzung einer hochwertigen Notarsoftware, die effiziente Verarbeitung von Daten und die Integration von Textbausteinen werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird auf die Online-Verfügbarkeit von öffentlichen Registern und den elektronischen Grundbuchverkehr hingewiesen. Die Digitalisierung bietet enorme Vorteile für das Notariat, wie Kosten- und Zeitersparnis, verbesserte Effizienz und Zugänglichkeit. Es gibt jedoch auch Herausforderungen wie Datenschutz und die Kompatibilität neuer Technologien mit bestehender Notarsoftware. Eine sorgfältige und schrittweise Digitalisierung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Beteiligten ist entscheidend für den erfolgreichen Wandel des Notariats.
VERLOSUNG! Mitmachen lohnt sich!
Pünktlich zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben Sie die Chance, einen Platz für das Online-Seminar "Die Notarfachausbildung gelungen gestalten" vom Deutschen Notarverlag zu gewinnen (Wert: ca. € 356). Dieses eintägige Seminar am 6. August 2024 bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf: https://www.notarverlag.de/seminare/2502/online-seminar-die-notarfachausbildung-gelungen-gestalten-eintaegig-06.08.2024?c=58
Was Sie tun müssen:
Folgen Sie dem Deutschen Notarverlag und mir auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/deutscher-notarverlag-gmbh-co-kg-%E2%80%93-fachverlag-f%C3%BCr-notare/posts/?feedView=all)
Beitrag liken und teilen: z. B. LinkedIn, Instagram, Facebook, Xing UND
(freiwillig) Kollegen markieren: Markiert oder erwähnt Kolleginnen und Kollegen, die ebenfalls Interesse haben könnten. Dies erhöht die Chancen natürlich, das jemand aus der Kanzlei gezogen wird.
Teilnahmefrist: Die Teilnahme endet am 31.07.2024 23:59:59
Auswahl des Gewinners: Der Gewinner wird per Zufall ausgewählt und auf der Plattform kontaktiert, auf der der Beitrag geteilt wurde und gefolgt wird.
Sodann werde ich den Gewinner kontaktieren. Der Notarverlag benötigt folgende Daten von dem Gewinner: Vorname, Nachname, Kanzleiadresse, personalisierte Mailadresse
In dieser Folge spricht Ramiza mit Dr. Anja Schäfer über Employer Branding / Arbeitgebermarke. Sie betonen die Bedeutung von Werten und Persönlichkeit in der Kundenarbeit und beim Netzwerken. Anja erläutert, dass Branding sowohl für Einzelpersonen als auch für Kanzleien wichtig ist und ein strategischer Prozess, um das Image als attraktiver Arbeitgeber zu gestalten und zu kommunizieren.
Immer mehr an Bedeutung gewinnen persönliche Beziehungen und Netzwerke. Es werden wertvolle Tipps für Kanzleiinhaber gegeben, wie sie effektiv mit Employer Branding umgehen können.
Ramiza gibt wertvolle und bereits erprobte Tipps aus der Praxis, die der Hörer direkt umsetzen kann.
Ich freue mich in dieser Folge sehr, Tim Kahlhofen, den Geschäftsführer von NotarNow, begrüßen zu dürfen.
NotarNow dürfte den meisten Hörern als Anbieter für Notar-Homepages inzwischen ein Begriff sein. In dieser Folge diskutiere ich mit Tim von NotarNow über die Vorteile von Online-Formularen und die Herausforderungen bei der Implementierung digitaler Lösungen in der Notarbranche.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen vor allem digitale Lösungen für Notare, insbesondere in den Bereichen Website-Management und Online-Formularerstellung. Tim erzählt, wie NotarNow die Notariate in der täglichen Arbeit unterstützt. Hierzu teilt er Best Practices und Erfolgsgeschichten, beispielsweise das positive Feedback, das sie für ihr Online-Formularerstellungstool erhalten haben.
Das Gespräch geht auch auf die Bedeutung des Datenschutzes ein und darauf, wie NotarNow die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet.
Wir betonen die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit und engeren Partnerschaften zwischen Notarsoftwareanbietern, Notarberater und Notariate, um die Digitalisierung voranzutreiben.
Kontaktdaten von NotarNow / LegalNow / Tim Kahlhofen:
Website: https://notarnow.de/
E-Mail: info /at/ notarnow.de
LinkedIn (Tim): https://www.linkedin.com/in/timkahlhofen/
LinkedIn (NotarNow): https://www.linkedin.com/company/notarnow/
Kontaktdaten Notartec - Ramiza Schöne:
Website: https://notartec.de
E-Mail: hi [at] notartec.de
LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/ramiza-sch%C3%B6ne/
Instagram: https://www.instagram.com/notartec_ramiza_schoene/