Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/75/45/2f/75452f54-6526-2875-0ee9-4cf07a66d08c/mza_954379854198259908.jpg/600x600bb.jpg
Digital Public Health Podcast
Digital Public Health
41 episodes
1 week ago
Schreib uns eine Nachricht Host Rasmus Cloes spricht mit Kerstin Flohr, Wissenschaftlerin am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) derUniversität Bremen, über digitale Gesundheitskompetenz in Schulen, Berufsethos von Lehrkräften und warum Prävention oft erst beginnt, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Aus ihrer Forschung hat sie jedoch Ideen, wie sich das ändern ließe. Digitale Gesundheitskompetenz ist mehr als Technik: Informationen finden, verstehen, bewerten, anwend...
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for Digital Public Health Podcast is the property of Digital Public Health and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schreib uns eine Nachricht Host Rasmus Cloes spricht mit Kerstin Flohr, Wissenschaftlerin am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) derUniversität Bremen, über digitale Gesundheitskompetenz in Schulen, Berufsethos von Lehrkräften und warum Prävention oft erst beginnt, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Aus ihrer Forschung hat sie jedoch Ideen, wie sich das ändern ließe. Digitale Gesundheitskompetenz ist mehr als Technik: Informationen finden, verstehen, bewerten, anwend...
Show more...
Life Sciences
Science
Episodes (20/41)
Digital Public Health Podcast
041 - Kerstin Flohr: Digitale Gesundheitskompetenz in der Schule: Zwischen Handyverbot und Selbstkontrolle
Schreib uns eine Nachricht Host Rasmus Cloes spricht mit Kerstin Flohr, Wissenschaftlerin am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) derUniversität Bremen, über digitale Gesundheitskompetenz in Schulen, Berufsethos von Lehrkräften und warum Prävention oft erst beginnt, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Aus ihrer Forschung hat sie jedoch Ideen, wie sich das ändern ließe. Digitale Gesundheitskompetenz ist mehr als Technik: Informationen finden, verstehen, bewerten, anwend...
Show more...
1 week ago
27 minutes

Digital Public Health Podcast
040 - Prof. Dr. Tanja Schultz: Wie KI unseren Körper liest – die geheime Macht der Biosignale
Schreib uns eine Nachricht Im Gespräch mit Host Rasmus Cloes erzählt Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz, wie sie am Cognitive Systems Lab der Universität Bremen an der Schnittstelle zwischen Körper und Künstlicher Intelligenz forscht. Ihr Team untersucht Biosignale – elektrische, akustische oder muskuläre Aktivitäten des Körpers – um daraus zu verstehen, wie wir uns verhalten und wie Maschinen daraus lernen können, uns besser zu verstehen. Besonders stolz ist sie auf die Forschung zur lautlos...
Show more...
3 weeks ago
32 minutes

Digital Public Health Podcast
039 - Prof. Dr. Louisa Kulke: Eine Entwicklungspsychologin erklärt, was Bildschirme mit dem Gehirn machen
Schreib uns eine Nachricht Im Gespräch mit Host Rasmus Cloes erzählte Louisa Kulke, Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Bremen, wie digitale Technologien unsere Wahrnehmung, unser Lernen und die Entwicklung sozialer Fähigkeiten beeinflussen – von Babys vor dem Tablet bis hin zu Erwachsenen in der KI-Ära. Louisa Kulke erklärt, dass schon Babys den Unterschied zwischen realer und virtueller Welt erkennen. In Experimenten zeigte ihr Team: Selbst drei Monate alte Kinder mer...
Show more...
1 month ago
31 minutes

Digital Public Health Podcast
038 - Meike Goos: Gründen in der Gesundheitsforschung: Wie BRIDGE aus Hochschulideen echte Start-ups macht
Schreib uns eine Nachricht Du hast eine Idee, die das Gesundheitswesen digital besser machen könnte – aber keine Ahnung, wie man daraus ein Start-up macht? BRDIGE könnte helfen. Host Rasmus Cloes sprach mit Meike Goos von BRIDGE – Gründen aus Bremer Hochschulen darüber, wie aus Forschung Unternehmertum wird – und was es dafür wirklich braucht. Was braucht es, damit aus einer vielversprechenden Idee aus Public Health ein tragfähiges Start-up wird? Meike Goos, Geschäftsführerin von BRIDGE...
Show more...
1 month ago
27 minutes

Digital Public Health Podcast
037 - Robert Hrynyschyn: Virtuelle Realität, echter Einfluss? Wie VR Jugendliche vor Alkohol schützt
Schreib uns eine Nachricht Du stehst auf einer Hausparty, jemand drückt dir einen Shot in die Hand – doch alles passiert nur in der VR-Brille. Host Rasmus Cloes sprach mit Robert Hrynyschyn von der Charité – Universitätsmedizin Berlin über ein Forschungsprojekt zu VR in der Alkoholprävention. Im Kern steht die Frage: Kann eine digitale Simulation wirklich verändern, wie junge Menschen im echten Leben entscheiden? Wie erreicht man Jugendliche in einem Alter, in dem Gruppendruck, Identitätssuc...
Show more...
2 months ago
31 minutes

Digital Public Health Podcast
036 - Prof. Dr. Kevin Dadaczynski: Fake News, KI & TikTok: Warum digitale Gesundheitskompetenz so wichtig ist
Schreib uns eine Nachricht Wie können Kinder und Jugendliche lernen, Gesundheitsinformationen im Netz richtig zu bewerten? Und welche Verantwortung haben Systeme wie YouTube oder TikTok? Darüber diskutiert Host Rasmus Cloes mit Kevin Dadaczynski, Professor für Gesundheitserziehung an der Universität Potsdam. Die Digitalisierung verändert, wie wir über Gesundheit sprechen, lernen und handeln. Doch wie können wir in einer Welt voller Informationen den Überblick behalten – und die richtigen Ents...
Show more...
2 months ago
34 minutes

Digital Public Health Podcast
035 - Dr. Maximilian Schmidt: KI statt Mikroskop? Wie aisencia die Hautdiagnostik revolutionieren will
Schreib uns eine Nachricht Zwischen Mikroskop und Machine Learning entsteht eine Technologie, die den Alltag in Laboren verändert – und Fragen zu Verantwortung, Regulierung und der Zukunft des Berufs aufwirft. In der neuen Folge des Digital Public Health Podcast spricht Host Rasmus Cloes mit Max Schmidt, einem Mitgründer von aisencia. Max wechselt aus der Industriemathematik in die Hautdiagnostik und erklärt, warum Pathologen oft wie vor 100 Jahren arbeiten und wie aisencia mit KI den U...
Show more...
3 months ago
26 minutes

Digital Public Health Podcast
034 - Dr. Irmhild Rogalla: Digitale Teilhabe: Warum Barrierefreiheit mehr ist als nur ein nettes Extra
Schreib uns eine Nachricht Host Rasmus Cloes sprach für den Digital Public Health Podcast mit Dr. Irmhild Rogalla, Leiterin des Instituts für digitale Teilhabe an der Hochschule Bremen, über Lösungen für eine barrierefreie digitale Welt. Dafür müssten Entwickler:innen und Politik gemeinsam Verantwortung übernehmen. Digitale Teilhabe bedeutet für Irmhild, dass wirklich alle Menschen Zugang zum digitalen Leben haben — unabhängig von Einschränkungen. Es geht nicht nur um Webseiten, sondern vor a...
Show more...
4 months ago
30 minutes

Digital Public Health Podcast
033 - Esteban Bayro-Kaiser: KI gegen Rückenschmerzen – Wearables für sichere Arbeitsplätze
Schreib uns eine Nachricht Rücken kaputt vom falschen Heben? Ein Wearable piept – bevor es weh tut. Esteban Bayro-Kaiser erzählt Host Rasmus Cloes im Digital Public Health Podcast, wie seine Firma WearHealth Industriearbeiter:innen schützt. Esteban Bayro-Kaiser hat in Chile Elektrotechnik studiert und in Bremen im Bereich künstliche Intelligenz promoviert. Aus der Forschung entwickelte sich WearHealth. Ein Startup, das mit Sensoren Arbeitsplätze sicherer macht. Das Ziel war von Anfang an klar...
Show more...
4 months ago
26 minutes

Digital Public Health Podcast
032 - Claudia Bernhard: Was die Organspende von der Corona-Impfkampagne lernen kann
In der vergangenen Folge zeigte sich: digitale Lösungen helfen nur bedingt, um Menschen zu helfen, die auf ein Spenderorgan warten. Mit der Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard bespricht Host Rasmus Cloes, welche digitalen Lücken die Politik füllen kann. Dabei greift sie aus Lehren der erfolgreichen Bremer Impfkampagne gegen COVID-19 zurück. Claudia Bernhard betont im Gespräch zunächst, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Organspende auf Bundesebene geregelt sind. Den...
Show more...
5 months ago
26 minutes

Digital Public Health Podcast
031 - Sonja Schäfer: Digitales Organspenderegister: Wie Technologie Entscheidungen erleichtern kann
Seit 2024 gibt es in Deutschland ein digitales Organspenderegister – doch was bringt es wirklich? In dieser Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Rasmus Cloes mit Sonja Schäfer, der Organspendebeauftragten des Landes Bremen. Thema ist das neue digitale Organspenderegister, das seit März 2024 in Deutschland verfügbar ist. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, ob und wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, mehr Menschen zur Entscheidung für oder gegen eine Organspende zu bewegen –...
Show more...
5 months ago
30 minutes

Digital Public Health Podcast
030 - Anouk Wellmann: Adipositas-Apps: Digitale Gesundheitsanwendungen auf dem Prüfstand
Apps gegen Übergewicht – Können digitale Gesundheitsanwendungen Adipositas effektiv behandeln? Anouk Wellmann spricht mit Rasmus Cloes über Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen. In dieser Folge des Digital Public Health Podcasts beleuchtet Rasmus Cloes gemeinsam mit Anouk Wellmann das Potenzial digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) zur Behandlung von Adipositas. Anouk, die Gesundheits- und Versorgungswissenschaften an der Universität zu Lübeck studiert, erklärt, welche Anforderung...
Show more...
6 months ago
26 minutes

Digital Public Health Podcast
029 - Prof. Dr. Ansgar Gerhardus: Digitale Gesundheitsangebote gerechter gestalten – mit System!
Wie können digitale Gesundheitsanwendungen gerechter, inklusiver und besser werden? Im Gespräch mit Host Rasmus Cloes erklärt Prof. Dr. Ansgar Gerhardus, wie ein neues Framework dabei hilft, digitale Angebote strukturiert zu bewerten – damit sie nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirklich bei den Menschen ankommen, für die sie gedacht sind. Jeden Tag entstehen neue Gesundheits-Apps – doch nicht alle sind nützlich oder sicher. Das neue Framework von Ansgar und seinem Team h...
Show more...
6 months ago
19 minutes

Digital Public Health Podcast
028 - Jan Elsner: Startup im Gesundheitswesen: Skinuvitas Weg von der Idee zur Zulassung
Warum dauert es in Deutschland oft Jahre, bis eine Gesundheitsinnovation marktreif ist? Jan Elsner berichtet Host Rasmus Cloes aus der Praxis: von klinischen Studien, Technik, Bürokratie – und einer klaren Vision. Skinuvita hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis eine effektive und sichere Lichttherapie bequem von zu Hause aus zu ermöglichen – unterstützt durch digitale Infrastruktur und ärztliches Monitoring. Jan berichtet über seinen pers...
Show more...
7 months ago
41 minutes

Digital Public Health Podcast
027 - Sabrina Jacob: Wie die elektronische Patientenakte unser Gesundheitswesen verändert
Endlich alles digital? Die elektronische Patientenakte verspricht bessere Versorgung und wichtige Forschungsdaten – ein Durchbruch oder ein weiteres ungenutztes Angebot? Darüber sprach Host Rasmus Cloes mit Sabrina Jacob, Leiterin der TK-Landesvertretung in Bremen. Ein Gespräch über digitale Chancen, Datenschutz und die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Die elektronische Patientenakte (ePA) wird in Deutschland eingeführt und soll sowohl den einzelnen Patientinnen und Patienten als auch der V...
Show more...
7 months ago
32 minutes

Digital Public Health Podcast
026 - Jennifer Horstmann: Mit Informatik gegen Dengue: Digitale Lösungen im Kampf gegen Mücken
Mücken sind nicht nur lästige Blutsauger, sondern auch Überträger gefährlicher Krankheiten wie Dengue-Fieber. Jährlich infizieren sich Millionen Menschen weltweit, vor allem in tropischen Regionen. Doch wie kann Digitalisierung helfen, Ausbrüche schneller zu erkennen und die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen? In dieser Folge spricht Host Rasmus Cloes mit Jennifer Horstmann, Promovierende an der Universität Bremen. Sie berichtet von ihrer Arbeit an den Projekt DENCAI, das mit dem Transferpr...
Show more...
8 months ago
25 minutes

Digital Public Health Podcast
025 - Prof. Dr. Eva Quante-Brandt: Digitalisierung und Sport: Was Vereine jetzt brauchen
Wie verändert die Digitalisierung den Sport? Im Austausch mit Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Präsidentin des Landessportbundes Bremen, bespricht Host Rasmus Cloes, wie Vereine während der Pandemie digital wurden, warum analoge Angebote so wichtig bleiben und welche Chancen KI für das Ehrenamt bietet. Während der Pandemie waren digitale Angebote eine kreative Lösung, doch aktuell kehren viele Vereine zu analogen Formaten zurück – warum ist das so? Ehrenamt und Nachwuchsarbeit sind zentrale Theme...
Show more...
8 months ago
28 minutes

Digital Public Health Podcast
024 - Sten Beneke: Digitalisierung & Gesundheit: Welche Rolle spielt Europa?
Host Rasmus Cloes spricht mit Sten Beneke, dem Leiter des Brüsseler Büros der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Im Zentrum des Gesprächs: die Rolle Europas auf die Digitalisierung von Gesundheit. Auch wenn Gesundheitspolitik offiziell Sache der Mitgliedsstaaten ist, beeinflussen EU-Entscheidungen unser Gesundheitssystem zunehmend. Sten Beneke gibt spannende Einblicke in seine Arbeit als Lobbyist für die KBV in Brüssel. Er erklärt, warum der Begriff „Lobbying“ in Brüssel völlig normal ...
Show more...
9 months ago
40 minutes

Digital Public Health Podcast
023 - Bastian Dänekas: Zukunft des Kraftsports: KI, Smartwatches und die Vision vom perfekten Training
Die Vision vom perfekten Workout: Automatische Wiederholungszähler, Echtzeit-Feedback und personalisierte Trainingspläne – so könnte das Krafttraining der Zukunft aussehen. Wie bringt Informatik das Krafttraining auf das nächste Level? In der aktuellen Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes mit Bastian Dänekas, Wissenschaftler an der Universität Bremen, über die Verbindung von Informatik und Kraftsport. Bastian erzählt, wie er mithilfe von Bewegungsdaten und ...
Show more...
9 months ago
29 minutes

Digital Public Health Podcast
022 - Dr. Stefan Schwenzer: Apotheken im digitalen Wandel: Wie sieht die Arzneimittelversorgung der Zukunft aus?
Megakonzern oder lokale Apotheke: wer versorgt uns in Zukunft mit Medikamenten? In dieser Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes mit Dr. Stefan Schwenzer, Inhaber der KOSMOS Apotheke in Bremen und als Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Bremen dort für Digitalisierung verantwortlich. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Rolle der Apotheken in einem digitalisierten Gesundheitswesen. Konkret geht es zu Beginn um die Einführung des E-Rezepts. Stefan erklärt,...
Show more...
10 months ago
39 minutes

Digital Public Health Podcast
Schreib uns eine Nachricht Host Rasmus Cloes spricht mit Kerstin Flohr, Wissenschaftlerin am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) derUniversität Bremen, über digitale Gesundheitskompetenz in Schulen, Berufsethos von Lehrkräften und warum Prävention oft erst beginnt, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Aus ihrer Forschung hat sie jedoch Ideen, wie sich das ändern ließe. Digitale Gesundheitskompetenz ist mehr als Technik: Informationen finden, verstehen, bewerten, anwend...