
Basierend auf dem Beitrag von Prof. Dr. Sebastian Wolf: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf das Denken im Marketing aus und welche Konsequenzen hat dies für die Werbeeffektivität? Die interdisziplinäre Auswertung von Literatur in diesem Beitrag nimmt Bezug auf die Kommunikationstheorien von Paul Watzlawick, die neuropsychologischen Erkenntnisse von Daniel Kahneman, Gerd Gigerenzer und Iain McGilchrist sowie deren Anwendung aufs Marketing durch Orlando Wood. Außerdem bezieht sie sich auf die Metastudien zur Marketingeffektivität von Les Binet und Peter Field. So wird aufgezeigt, wie analoge Denkweisen nachhaltigen Marketingerfolg fördern können. Der Beitrag argumentiert, dass eine Rückbesinnung auf diese Art des Denkens – quasi durch eine Analogisierung des Marketings – die Effektivität von Marketingstrategien verbessern kann.