
Basierend auf dem Beitrag von Celine Schuhmacher: Der Strukturwandel in der Automobilindustrie und die damit einhergehende Reduzierung des Teileportfolios führen zu einem noch intensiveren Wettbewerb unter den Automobilzulieferern sowie zu einer Fokussierung auf wenige ausgewählte Lieferanten. Die Kunden erwarten ein proaktiveres, schnelleres und noch kundennäheres Kommunikationsverhalten. Bei der Auftragsvergabe werden zunehmend weiche Faktoren wie Kommunikation, Kundenzufriedenheit und Kundenbeziehungen berücksichtigt. Um Kundenbeziehungen zu stärken, können neuropsychologische Ansätze in den gesamten Kundenbeziehungslebenszyklus integriert werden, denn auch in der technischen Welt der Automobilindustrie spielen Emotionen und der Faktor Mensch eine bedeutende Rolle.