Die DOAG ist ein IT-Verein mit rund 6000 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Hauptsitz ist in Berlin.
Die DOAG publiziert 4x Mal im Jahr zwei Magazine – die Red Stack, mit einem Oracle Schwerpunkt, und die Java aktuell, die sich mehr an Entwickler richtet. Daneben betreibt sie eine Website und diverse Event-Seiten zu den mehrmals im Jahr stattfindenden Schwerpunkt-Konferenzen. Darüber hinaus gibt es diverse Regionalgruppen und eine Vielzahl an themenbezogenen Communities.
Zu zahlreichen IT-Themen – Cloud, Development, KI u.v.a.m. – bietet die DOAG kostenlose Newsletter an. Auf den gängigen Social-Media-Plattformen ist die DOAG ebenso zu finden – von Linked In über YouTube bis zu Bluesky, X u.a.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die DOAG ist ein IT-Verein mit rund 6000 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Hauptsitz ist in Berlin.
Die DOAG publiziert 4x Mal im Jahr zwei Magazine – die Red Stack, mit einem Oracle Schwerpunkt, und die Java aktuell, die sich mehr an Entwickler richtet. Daneben betreibt sie eine Website und diverse Event-Seiten zu den mehrmals im Jahr stattfindenden Schwerpunkt-Konferenzen. Darüber hinaus gibt es diverse Regionalgruppen und eine Vielzahl an themenbezogenen Communities.
Zu zahlreichen IT-Themen – Cloud, Development, KI u.v.a.m. – bietet die DOAG kostenlose Newsletter an. Auf den gängigen Social-Media-Plattformen ist die DOAG ebenso zu finden – von Linked In über YouTube bis zu Bluesky, X u.a.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In dieser Folge von DOAG VOICES, Edition FutureAI, spricht Dave König mit Paul Niebler über seinen Weg vom BWL-Studenten zum Gründer zweier Unternehmen im KI- und Cloud-Umfeld. Paul berichtet von seiner Zeit im IBM-Watson-Team, seiner Arbeit in Cloud-Migrationsprojekten und den Gründen für die Gründung von Pexon und später Scaley.
Im Mittelpunkt stehen praktische KI-Anwendungen für kleine und mittlere Unternehmen – von automatisierten Angebotsprozessen bis zu Low-Code-Workflows. Zudem geht es um Cloud-Souveränität, moderne DevOps-Ansätze und die Frage, wie No-Code die Nutzung von KI beschleunigt.
Abgerundet wird das Gespräch durch persönliche Einblicke in Pauls Motivation, seine Mexiko-Erfahrungen und seine ultimative Leidenschaft für Schach.
---
Kapitelübersicht
00:00 – Intro & Begrüßung
Dave stellt Paul Niebler vor und eröffnet das Gespräch über dessen Werdegang.
01:00 – Vom BWLer zum Tech-Entrepreneur
Paul erzählt, wie er aus der BWL ins Tech-Umfeld wechselte und Programmieren lernte.
02:55 – Einstieg in Consulting & IBM Watson
Einblicke in seine Arbeit bei IBM im Watson-Team und frühen KI-Projekten.
06:20 – Gründung von Pexon Consulting
Wie der Schritt in die Selbstständigkeit entstand und welche Schwerpunkte Pexon setzt.
08:50 – Cloud-Migration: Vom Monolithen zu Microservices
Praxisbeispiele zu Release-Zyklen, Microservices und Cloud-Architektur.
12:50 – DevOps, Kubernetes & Serverless heute
Trends, Herausforderungen und warum DevOps nach wie vor relevant ist.
15:40 – Scaley: KI-Weiterbildung für KMU
Warum Scaley gegründet wurde und wie kleine Firmen von KI profitieren.
18:20 – KI-Praxisbeispiele im Mittelstand
Use Cases: automatisierte Recherche, Angebotsprozesse, Marketing-Workflows.
21:50 – Low Code & No Code als KI-Beschleuniger
Warum KI und Low Code zusammengehören und Citizen Developer wichtiger werden.
25:15 – Cloud-Souveränität & Vendor Lock-in
Open-Source-Standards, Exit-Strategien und souveräne Architekturen.
28:40 – KI-Souveränität & On-Prem-LLMs
Warum einige Unternehmen KI lokal betreiben – und welche Branchen besonders betroffen sind.
31:35 – IT-Geschichtenspiel: Wahr oder erfunden?
Zwei kuriose Tech-Stories – Paul tippt auf die vermeintlich richtige.
33:20 – Persönlicher Hintergrund & Mexiko-Erfahrungen
Studium, Kultureindrücke und Sprachlern-Herausforderungen.
35:40 – Schach & KI: AlphaZero und die Maschine, die neu denkt
Wie KI das Schachspiel revolutioniert und welche Lehren Paul daraus zieht.
38:00 – Ausblick & persönliche Motivation
Was Paul an KI fasziniert, warum er Podcaster liebt und was ihn im Alltag antreibt.
41:30 – Abschluss & Verabschiedung
Letzte Gedanken und Wrap-up des Gesprächs.
42:45 – Outro
Musik & Ausklang bis 43:20.
---
Die Top 3 Learnings dieses Gesprächs:
Drei Learnings
KI und Low Code ermöglichen heute selbst kleinen Unternehmen hocheffiziente Automatisierungen – ganz ohne Entwicklerteam.
Cloud-Souveränität entsteht vor allem durch offene Standards, klare Architekturen und bewusstes Vermeiden von Vendor Lock-in.
Der Weg in die Tech-Welt ist heute offener denn je: Leidenschaft, Praxis und Neugier schlagen klassische Karrieren.
---
Mehr über Paul Niebler:
https://www.linkedin.com/in/baltasarcevc/
---
Mehr über die DOAG:
Entdecke weitere kostenlose Angebote – von DOAG.tv über WebSessions und Newsletter zu aktuellen IT-Themen bis hin zu Regionalgruppen und Communities sowie einem umfangreichen Zeitschriftenarchiv.
---
Anstehende DOAG-Konferenzen:
DevLand 2026 | 12.-13. März 2026 | Europa-Park, Rust
APEX connect 2026 | 18.-20. Mai 2026 | Heide Park Soltau
DOAG 2026 Datenbank mit Cloud-Infrastructure | 18.-19. Mai 2026 | Heide Park Soltau
CloudLand | 19.-22. Mai 2026 | Heide Park Soltau
---
Mehr über Dave König aka Frickeldave:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.