Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Music
News
Education
Society & Culture
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/42/8c/85/428c85b7-555c-100e-a654-95fa31fde908/mza_9467815169129478546.jpeg/600x600bb.jpg
DOAG VOICES
Various Experts & Special Interested IT-People
7 episodes
3 days ago

Die DOAG ist ein IT-Verein mit rund 6000 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Hauptsitz ist in Berlin. 


Die DOAG publiziert 4x Mal im Jahr zwei Magazine – die Red Stack, mit einem Oracle Schwerpunkt, und die Java aktuell, die sich mehr an Entwickler richtet. Daneben betreibt sie eine Website und diverse Event-Seiten zu den mehrmals im Jahr stattfindenden Schwerpunkt-Konferenzen. Darüber hinaus gibt es diverse Regionalgruppen und eine Vielzahl an themenbezogenen Communities. 


Zu zahlreichen IT-Themen – Cloud, Development, KI u.v.a.m. – bietet die DOAG kostenlose Newsletter an. Auf den gängigen Social-Media-Plattformen ist die DOAG ebenso zu finden – von Linked In über YouTube bis zu Bluesky, X u.a.


https://www.doag.org/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Technology
Business,
Marketing
RSS
All content for DOAG VOICES is the property of Various Experts & Special Interested IT-People and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Die DOAG ist ein IT-Verein mit rund 6000 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Hauptsitz ist in Berlin. 


Die DOAG publiziert 4x Mal im Jahr zwei Magazine – die Red Stack, mit einem Oracle Schwerpunkt, und die Java aktuell, die sich mehr an Entwickler richtet. Daneben betreibt sie eine Website und diverse Event-Seiten zu den mehrmals im Jahr stattfindenden Schwerpunkt-Konferenzen. Darüber hinaus gibt es diverse Regionalgruppen und eine Vielzahl an themenbezogenen Communities. 


Zu zahlreichen IT-Themen – Cloud, Development, KI u.v.a.m. – bietet die DOAG kostenlose Newsletter an. Auf den gängigen Social-Media-Plattformen ist die DOAG ebenso zu finden – von Linked In über YouTube bis zu Bluesky, X u.a.


https://www.doag.org/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Technology
Business,
Marketing
https://assets.pippa.io/shows/68e81ee2de9a2a62c462d72f/642dc988-91a0-4407-90fb-1cb9f017ffb2.png
DOAG VOICES FutureAI – mit Dr. Benjamin Linnik und Baltasar Cevc
DOAG VOICES
21 minutes 29 seconds
1 week ago
DOAG VOICES FutureAI – mit Dr. Benjamin Linnik und Baltasar Cevc

Was, wenn Gesetze nicht mehr vorschreiben, wie etwas geschehen muss, sondern nur noch wofür?


Dr. Benjamin Linnik, Physiker und KI-Architekt, und Baltasar Cevc, Jurist für IT- und Datenschutzrecht, diskutieren, ob der europäische AI Act Innovation bremst – und wie eine sinnorientierte Regulierung aussehen könnte.


Ein Gespräch über Verantwortung, gesellschaftlichen Diskurs und die Frage, ob wir als Gesellschaft überhaupt bereit sind, selbst zu entscheiden, wohin die KI-Reise gehen soll. (Es wurde während der KI Navigator Berlin am 2. und 3. Juni in aufgezeichnet).


---


Kapitelübersicht


00:00 – Intro & Setting

"DOAG VOICES FutureAI – Künstliche Intelligenz im Hier und Morgen" eröffnet die Bühne für ein Gespräch über Recht, Ethik und Fortschritt.


00:16 – Zwei Experten, zwei Welten

Physiker Benjamin Linnik trifft auf Jurist Balthasar Cevc – Data Science versus Datenschutz.


02:30 – Der europäische vs. amerikanische Weg

Freie Innovation oder strenge Kontrolle? Warum Europa auf Grundrechte setzt und die USA auf Marktkräfte.


04:30 – Gesetze mit Geschichte

Vom Drei-Punkt-Gurt zur KI-Verordnung: Warum Regulierung oft aus Sicherheitsdenken entsteht – und wann sie Innovation bremst.


07:00 – Regeln im Detail

Was darf KI, was ist verboten? Beispiele aus dem AI Act und warum manche Vorschriften schon heute veralten.


09:00 – Die Idee des „atmenden Gesetzes“

Linnik plädiert für flexible, zielorientierte Gesetze, die mit der Technik wachsen.


12:00 – Gesetz mit Sinn statt Paragrafenlogik

Mathematik trifft Moral: Was der Unvollständigkeitssatz mit juristischer Überregulierung zu tun hat.


15:30 – Beteiligung statt Belehrung

Cevc wirbt für Bürgerräte als neue Form der Gesetzgebung – und zeigt, wie Irland gesellschaftlichen Wandel moderiert.


18:30 – Diskurs und Polarisierung

Warum echte Diskussionen selten geworden sind – und wie moderierte Formate die Gesprächskultur heilen könnten.


20:30 – Fazit: Mut zur Unsicherheit

Weniger Regeln, mehr Verantwortung – Gesetze, die Ziele definieren, statt Wege zu verbauen.


21:13 – Outro & Credits

Eine Produktion von Hypecast und DOAG. Redaktion: Marcos López.


---


Die Top 3 Learnings dieser Folge:


1. Zweck statt Zwang: Gute Gesetze definieren Ziele – nicht Paragrafen.


2. Gesetze müssen atmen: Regulierung muss mit Innovation Schritt halten.


3. Gesellschaftlicher Diskurs ist Schlüssel: Fortschritt braucht Dialog, nicht Dogma.


---


Mehr über Baltasar Cevc:




---


Mehr über die DOAG:


Entdecke weitere kostenlose Angebote – von DOAG.tv über WebSessions und Newsletter zu aktuellen IT-Themen bis hin zu Regionalgruppen und Communities sowie einem umfangreichen Zeitschriftenarchiv.


https://www.doag.org


---


Anstehende DOAG-Konferenzen:


European NetSuite User Days | 17.–18. Nov 2025 | Nürnberg

https://netsuite.doag.org


DOAG Konferenz + Ausstellung 2025 | 18.–21. Nov 2025 | Nürnberg

https://anwenderkonferenz.doag.org


Low-Code Creator | 18.–19. Nov 2025 | Nürnberg

https://low-code.doag.org/


KI Navigator | 19.-20. Nov. 2025 | Nürnberg

https://www.kinavigator.eu/de/nuernberg/


---


Mehr über Dr. Benjamin Linnik:


https://www.linkedin.com/in/benny587268/




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DOAG VOICES

Die DOAG ist ein IT-Verein mit rund 6000 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Hauptsitz ist in Berlin. 


Die DOAG publiziert 4x Mal im Jahr zwei Magazine – die Red Stack, mit einem Oracle Schwerpunkt, und die Java aktuell, die sich mehr an Entwickler richtet. Daneben betreibt sie eine Website und diverse Event-Seiten zu den mehrmals im Jahr stattfindenden Schwerpunkt-Konferenzen. Darüber hinaus gibt es diverse Regionalgruppen und eine Vielzahl an themenbezogenen Communities. 


Zu zahlreichen IT-Themen – Cloud, Development, KI u.v.a.m. – bietet die DOAG kostenlose Newsletter an. Auf den gängigen Social-Media-Plattformen ist die DOAG ebenso zu finden – von Linked In über YouTube bis zu Bluesky, X u.a.


https://www.doag.org/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.