Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/36/05/be/3605be66-4d6e-b72a-a599-ebb2709a5b58/mza_11293554636862882091.png/600x600bb.jpg
docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Dr. Alexandra Widmer
230 episodes
6 days ago
Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie und ärztliche Psychotherapeutin, richtet sich mit docsdigital sowohl an innovative Ärztinnen und Ärzte als auch an HealthTech-Expertinnen und -Experten, die in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Business Development, Marketing und Vertrieb tätig sind. In meinem Podcast und Videocast auf YouTube stelle ich praxisrelevante digitale Tools und KI-Trends vor, die in der Arztpraxis und Klinik den Alltag für Ärztinnen und Ärzte sowie ihre Patientinnen und Patienten erleichtern. Für HealthTech-Unternehmen bietet docsdigital eine Plattform, um ihre Lösungen authentisch vorzustellen. Gemeinsam präsentieren wir Innovationen im Gesundheitswesen, immer mit Einbezug der Anwenderinnen und Anwender. So schaffen wir eine starke Verbindung zwischen Technologie und klinischer Praxis, um die Arzt-Patienten-Beziehung wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Mein Motto: „Become a digital doctor and change the culture of medicine.“
Show more...
Medicine
Education,
Technology,
Health & Fitness
RSS
All content for docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten is the property of Dr. Alexandra Widmer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie und ärztliche Psychotherapeutin, richtet sich mit docsdigital sowohl an innovative Ärztinnen und Ärzte als auch an HealthTech-Expertinnen und -Experten, die in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Business Development, Marketing und Vertrieb tätig sind. In meinem Podcast und Videocast auf YouTube stelle ich praxisrelevante digitale Tools und KI-Trends vor, die in der Arztpraxis und Klinik den Alltag für Ärztinnen und Ärzte sowie ihre Patientinnen und Patienten erleichtern. Für HealthTech-Unternehmen bietet docsdigital eine Plattform, um ihre Lösungen authentisch vorzustellen. Gemeinsam präsentieren wir Innovationen im Gesundheitswesen, immer mit Einbezug der Anwenderinnen und Anwender. So schaffen wir eine starke Verbindung zwischen Technologie und klinischer Praxis, um die Arzt-Patienten-Beziehung wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Mein Motto: „Become a digital doctor and change the culture of medicine.“
Show more...
Medicine
Education,
Technology,
Health & Fitness
Episodes (20/230)
docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Fatigue verstehen und digital begleiten - Dr. Thomas Lenzen im Gespräch I 230
Fatigue betrifft Long Covid, ME CFS, MS, Krebs, Rheuma und viele weitere chronische Erkrankungen. Trotzdem wird dieses Symptom im ärztlichen Alltag noch immer zu wenig ernst genommen. In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir Fatigue besser verstehen und digital begleiten können – alltagsnah, evidenzbasiert und mit Blick auf die Bedürfnisse der Betroffenen. Mein Gast ist Dr. Thomas Lenzen, Arzt und Biostatistiker mit klinischem Hintergrund in Neurologie und Psychiatrie. Er teilt seine fachliche Perspektive und auch seine persönliche Erfahrung mit Long Covid Fatigue. Wir sprechen über Pacing, Energiemanagement, Education, Selftracking und darüber, wie digitale Tools Patient:innen stärken können. Eine ehrliche, praktische und digitale Erweiterung für alle, die Fatigue besser verstehen und Betroffene fundiert unterstützen möchten.
Show more...
6 days ago
48 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Löst die KI die DiGA ab oder kommt sie endlich in die DiGA? I 229
Wie verändert KI die Zukunft der DiGA? Manche Patienten brechen die DiGA ab, weil sie diese zu wenig flexibel finden. "Die KI ist so nett..." Und nun? Ich spreche mit Malte Bornholdt und Hosun Lee über Chancen, Grenzen und Verantwortung digitaler Gesundheitsanwendungen. Es geht um Adhärenz, Studien, Nutzerzentrierung und die Frage, wann KI wirklich in die Versorgung kommt.
Show more...
2 weeks ago
45 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Digitale Medizin zum Anfassen. Warum ich den DIGA-Fächer geschrieben habe I 228
Heute ist für mich ein besonderer Tag. Mein Kartenfächer mit 77 Impulsen für das Arzt-Patienten-Gespräch mit DIGA ist erschienen. In dieser Solo-Folge erzähle ich, wie er entstanden ist, welche Erfahrungen mich dazu gebracht haben und warum digitale Medizin ohne gute Kommunikation nicht funktioniert. Ich spreche darüber, warum viele DIGAs in der Praxis scheitern, was wir Ärzte besser machen können und wie ein einfaches haptisches Hilfsmittel dabei hilft, den digitalen Alltag menschlicher zu gestalten. Außerdem stelle ich den ersten Impuls aus dem Fächer vor: Medikation und DIGA parallel. Ein Thema, das zeigt, wie sensibel der richtige Zeitpunkt für den Einsatz digitaler Therapien sein kann.
Show more...
2 weeks ago
11 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Wie groß ist wirklich dein Einfluss auf den Alltag deiner chronisch kranken Patienten? I 227
Viele ärztliche Verordnungen scheitern nicht an fehlender Kompetenz, sondern an der Umsetzung im Alltag. Genau dort setzt Oskar Health an. Gründer Niklas Best erklärt im Gespräch mit Alexandra Widmer, wie verhaltenswissenschaftlich geschulte Pflegekräfte und Ernährungsberaterinnen chronisch kranke Patientinnen per Video und Chat begleiten damit die ärztliche Therapie wirklich wirkt. Ein praxisnaher Einblick in die Zukunft der Versorgung von chronisch kranken Menschen.
Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Chief Medical Officer, Ärztin oder Arzt in FemTech gesucht I 226
In dieser ersten Premiere bei docsdigital spreche ich mit Susanne Feldt, Gründerin von hermaid, einem FemTech-Start-up rund um Frauengesundheit in den Wechseljahren. Gesucht wird eine Chief Medical Officer Ärztin oder Arzt, die oder der medizinische Evidenz, digitale Innovation und Sinn für ganzheitliche Versorgung verbindet. Was erwartet dich in der Rolle Welche Aufgaben, welches Mindset und welche Chancen HerMaid bietet, erfährst du in diesem Jobcast, für alle, die Lust haben, Medizin und HealthTech zusammenzubringen.
Show more...
1 month ago
36 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Wie eine digitale Plattform zeigt, wohin sich die Psychiatrie entwickelt - RecoveryCat I 225
Digitale Plattformen verändern die Psychiatrie und RecoveryCat zeigt, wie das gelingt. Dr. Jakob Kaminski, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und CEO von RecoveryCat, spricht mit Alexandra Widmer darüber, wie digitale Begleitung Patientinnen in Krisen stabilisiert, Ärztinnen unterstützt und Versorgung auf Augenhöhe möglich macht. Ein Gespräch über klinische Realität, Shared Decision Making und den Mut, Versorgung neu zu denken.
Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Wie KI den ärztlichen Nachwuchs rettet und Experten verunsichert - Dr. David Werner, Radiologe I 224
Dr. David Werner, Radiologe und Leiter für KI in der Radiologie bei Radiologie Rhein-Nahe, spricht über die transformierende Kraft von künstlicher Intelligenz in Diagnostik und Praxisalltag. Er beleuchtet, wie KI insbesondere dem medizinischen Nachwuchs helfen kann — und warum sie erfahrene Fachleute gleichzeitig verunsichern kann.
Show more...
1 month ago
42 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Künstliche Intelligenz verändert Shared Decision Making zwischen Arzt und Patient I 223
Ich spreche mit Anja Thelen, Patient Partnership Lead Neuroimmunologie bei Roche, über das Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz und Shared Decision Making. Wie LLMs Arzt-Patient-Gespräche vorbereiten, Barrieren abbauen und Zeit besser nutzbar machen. Mit praktischen Impulsen für die Sprechstunde und klaren Hinweisen zu Risiken und Verantwortung.
Show more...
1 month ago
26 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Zwischen Faxgerät und Apple Health – Jens Naumann, CEO medatixx über die digitale Arztpraxis I 222
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Jens Naumann, CEO von Medatixx , einem der größten Anbieter von Praxisverwaltungssoftware in Deutschland. Wir sprechen darüber, warum Ärzt:innen längst digital-affin sind, warum uns die Politik oft bremst und wie KI-Tools wie der Medatixx Co-Pilot unseren Alltag in der Praxis wirklich entlasten können.
Show more...
2 months ago
55 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Die Zukunft der Medizin hat schon begonnen - Ein Gespräch mit dem Futuristen und Arzt Dr. Tobias Gantner I 221
Die Zukunft der Medizin ist längst da... sie ist nur noch nicht überall angekommen. Dr. Tobias Gantner spricht im docsdigital Podcast mit Dr. Alexandra Widmer über Telemedizin, personalisierte Therapien, die Demokratisierung der Gesundheit und warum Ärzt:innen heute mehr Future Skills denn je brauchen.
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Wie ChatGPT, Gemini und Co Ärzt:innen entlasten können, ohne Patientendaten einzugeben I 220
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Nada Abedin, Fachärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt und Gründerin von AIxMedical. Sie erklärt, wie Ärztinnen und Ärzte KI-Tools wie ChatGPT sinnvoll einsetzen können, welche Chancen und Risiken es gibt und warum KI kein Ersatz, sondern ein wichtiger Begleiter im Klinikalltag ist. Außerdem geht es um Patientinnen und Patienten, die mit KI-Ergebnissen in die Praxis kommen, und um den Kulturwandel, den die Medizin dringend braucht.
Show more...
2 months ago
43 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Mit Noah Labs und KI gegen Herzinsuffizienz I 219
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Leonhard Riehle, Mitgründer von Noah Labs, über die Zukunft der digitalen Kardiologie. Wir tauchen tief in das Thema Telemonitoring für Herzinsuffizienz ein und diskutieren, wie die Stimme als digitaler Biomarker zur Früherkennung genutzt werden kann. Dr. Riehle schildert seinen ungewöhnlichen Weg vom BWL-Studenten zum Mediziner und innovativen Gründer und teilt seine Motivation, Technik und Purpose zu verbinden. Wir reden offen über die Chancen und Herausforderungen, wenn Ärztinnen und Ärzte in die Entwicklung von Gesundheitslösungen eingebunden sind. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke, praktische Beispiele und eine klare Botschaft. Die Zukunft der Medizin ist digital und kollaborativ.
Show more...
2 months ago
38 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Ärzte zwischen Daten, KI und Empathie. Brauchen wir den Facharzt für digitale Medizin? I 218
Digitale Medizin verändert die ärztliche Rolle und das schneller, als viele denken. In dieser Episode von docsdigital spricht Dr. Alexandra Widmer mit Dr. Carina Vorisek, Medizinerin und Expertin für Medizininformatik an der Charité, über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Themen der Episode: Von der Herzchirurgie zur Medizininformatik: Carinas Weg Gesundheitsdaten, Interoperabilität & das Projekt NFDI4Health USA vs. Deutschland: Wie groß ist der digitale Abstand? Warum wir dringend einen Facharzt für digitale Medizin brauchen KI in Klinik und Praxis. Chancen, Risiken und ärztliche Verantwortung 👉 Ein inspirierendes Gespräch für alle Ärzt:innen, Tech-Interessierte und Entscheider:innen im Gesundheitswesen, die Medizin neu denken wollen.
Show more...
3 months ago
41 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Kein Handwerker arbeitet gratis. Warum Ärzt:innen es auch nicht tun sollten I 217
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns betrifft und doch selten offen angesprochen wird. Warum wird ärztliche Expertise so häufig kostenlos oder für symbolische Beträge eingefordert. Ob Keynote, Workshop, Produktentwicklung oder Interview. Immer wieder heißt es, die Fahrtkosten seien bezahlt und der Rest sei doch Reichweite, Sichtbarkeit oder Netzwerkeffekt. Ich erkläre, warum diese Argumentation nicht trägt, erzähle dir die Geschichte vom Handwerker mit dem Hammer, spreche über Compliance, Forschung und Versorgung, und zeige dir, wie Unternehmen es besser machen können. Die Unternehmen, die mit docsdigital connect arbeiten, haben verstanden, dass nur eine faire Zusammenarbeit echte Ergebnisse bringt. Mittlerweile sind dort über 250 Ärztinnen und Ärzte registriert, die digital affin sind, Veränderungen vorantreiben und ihre Expertise einbringen wollen. Zu fairen Bedingungen. Am Ende lade ich dich ein, mir dein Feedback zu geben und mit mir ins Gespräch zu kommen.
Show more...
3 months ago
20 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Machen statt meckern. Der Leitsatz von der Hausärztin Annette Rennert I 216
In dieser Folge von docsdigital spreche ich mit Annette Rennert, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Dortmund, über den Weg von der Klinik in die eigene Praxis und die konsequente Digitalisierung von Prozessen. Annette teilt ihre Erfahrungen mit der elektronischen Patientenakte (EPA), Online-Rezeption, Telefon-KI, digitaler Anamnese und weiteren Tools, die den Praxisalltag effizienter machen. Sie gibt Einblicke in ihr neues Projekt Praxis Digital, das Kolleginnen und Kollegen bei den ersten Schritten in der Digitalisierung unterstützt. Ein Gespräch über Mut, Unternehmertum und die Freude an moderner Patientenversorgung. 00:00 Einführung und Vorstellung von Dr. Anett Rennert 04:01 Unternehmertum in der Medizin 05:34 Die Bedeutung der Elektronischen Patientenakte (EPA) 08:44 Erfahrungen und Herausforderungen mit der EPA 16:04 Vorteile der Medikationsliste und Patientenbeteiligung 20:55 Hürden bei der digitalen Anmeldung 23:39 Digitale Tools in der Arztpraxis 29:42 Optimierung der Patientenkommunikation 38:41 Einsatz von KI in der Praxis 39:46 Integration von KI in die Patientenversorgung 44:53 Effiziente Praxisorganisation und Teammanagement 48:36 Praxis Digital: Unterstützung für Ärzte 53:31 Ausgleich und persönliche Leidenschaft im Berufsleben
Show more...
3 months ago
1 hour 1 minute

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
10 Punkte, an denen man ein starkes Medical Advisory Board erkennt I 215
Viele Medical Advisory Boards sehen auf dem Papier beeindruckend aus: große Namen, lange Publikationslisten, jede Menge Prestige. Doch im Alltag funktionieren sie oft nicht. Diese Folge gibt zehn klare Kriterien, an denen sich erkennen lässt, ob ein Advisory Board wirklich wirksam ist. Dazu gibt es eine reale Geschichte aus docsdigital connect, bei der ein Unternehmen und eine Ärztin durch gezieltes Matching ein Advisory Board aufgebaut haben, das heute erfolgreich arbeitet.
Show more...
3 months ago
13 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Wie KI die Arzt-Patient Beziehung verändert laut Ethikexperte Dr. Frank Ursin I 214
In dieser Folge von docsdigital spreche ich mit Dr. phil Frank Ursin von der Medizinischen Hochschule Hannover. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Ethik Geschichte und Philosophie der Medizin und leitet das Diskursprojekt Mein Doktor die KI und ich. Wir sprechen über die größten Chancen und Befürchtungen beim Einsatz von KI in der Medizin. Es geht um Automation Bias, um die Sorge um Menschlichkeit und um die Frage wie Ärztinnen und Ärzte und Patientinnen gemeinsam verantwortungsvoll mit KI umgehen können.
Show more...
3 months ago
47 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
So persönlich war es noch nie im Podcast von docsdigital I 213
In dieser besonderen Folge geht es nicht um Tools, Technik oder Digitalisierung. Sondern um uns. Um zwei Menschen, die Medizin lieben, aber auch ihre Fragen, Zweifel und Brüche erlebt haben. Dr. Kai Kuhn und ich sprechen über unseren Weg, über den Wunsch nach Veränderung, über das Podcasten in der Medizin und darüber, was uns heute antreibt. Was du in dieser Folge hörst – Wie docsdigital und Klinisch Relevant entstanden sind – Warum Frust oft der Anfang von etwas Gutem ist – Wie wir mit Ambivalenz umgehen und neue Rollen finden – Was passiert, wenn Ärztinnen und Ärzte sich trauen, sichtbar zu sein – Und warum wir glauben, dass Medizin mehr sein darf als Stationsalltag Ein Gespräch zwischen zwei Neurolog:innen, das nicht fachlich, aber umso menschlicher ist. Vielleicht erkennst du dich an der einen oder anderen Stelle wieder.
Show more...
4 months ago
1 hour 3 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Was passiert wenn eine Ärztin Hello Professor und CRUSE für Urtikaria baut? I 212
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Sophia Neisinger über ihre Projekte Hello Professor und CRUSE. Beide Tools zeigen was möglich ist wenn Ärztinnen selbst digitale Lösungen für ihre Patientinnen und Patienten entwickeln. Hello Professor ist eine Plattform für digitale Patientenschulungen etwa bei Urtikaria Psoriasis oder Kinderwunsch. Die Inhalte stammen direkt von medizinischen Expertinnen und Experten und sollen langfristig in die Versorgung überführt werden. CRUSE ist eine kostenlose App für Menschen mit chronischer Urtikaria die international von Ärztinnen und Ärzten genutzt wird. Sie hilft beim täglichen Monitoring der Symptome und liefert validierte Daten für Therapieentscheidungen. Wir sprechen über den Mut unternehmerisch zu denken über kulturelle Unterschiede in der App-Nutzung über real-world Daten und warum Patientinnen und Patienten besser mitentscheiden können wenn sie vorher digital geschult wurden. Diese Folge ist für alle die sich für evidenzbasierte digitale Tools und ärztliche Verantwortung in der Innovation interessieren.
Show more...
4 months ago
37 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Was machst Du, wenn Dein Patient ChatGPT mehr vertraut als Dir? Prof. Dr. Kai Wehkamp antwortet I 211
Was tun, wenn Patient:innen KI mehr vertrauen als ihrer Ärztin oder ihrem Arzt? In dieser Episode von docsdigital spreche ich mit Prof. Dr. Kai Wehkamp über neue Rollenbilder, KI in der ärztlichen Entscheidungsfindung und die Herausforderung, mit „digital informierten“ Patient:innen zu kommunizieren. Außerdem geht es um Halluzinationen, Schatten-KI und die Zukunft ärztlicher Verantwortung. Jetzt reinhören oder vernetze dich mit mir auf LinkedIn!
Show more...
4 months ago
57 minutes

docsdigital - Digitale Tools & KI Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie und ärztliche Psychotherapeutin, richtet sich mit docsdigital sowohl an innovative Ärztinnen und Ärzte als auch an HealthTech-Expertinnen und -Experten, die in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Business Development, Marketing und Vertrieb tätig sind. In meinem Podcast und Videocast auf YouTube stelle ich praxisrelevante digitale Tools und KI-Trends vor, die in der Arztpraxis und Klinik den Alltag für Ärztinnen und Ärzte sowie ihre Patientinnen und Patienten erleichtern. Für HealthTech-Unternehmen bietet docsdigital eine Plattform, um ihre Lösungen authentisch vorzustellen. Gemeinsam präsentieren wir Innovationen im Gesundheitswesen, immer mit Einbezug der Anwenderinnen und Anwender. So schaffen wir eine starke Verbindung zwischen Technologie und klinischer Praxis, um die Arzt-Patienten-Beziehung wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Mein Motto: „Become a digital doctor and change the culture of medicine.“