Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a5/39/8d/a5398de2-fd95-7b89-a740-641a0b6b94fe/mza_6647110904972795355.jpg/600x600bb.jpg
Ein Herz und eine Seele
Contilia GmbH
12 episodes
3 days ago
Man stelle sich vor, es gäbe eine Impfung gegen Krebs und nur wenige würden sie nutzen. Unvorstellbar? Nicht, wenn es um die häufigste Ursache von Gebärmutterhalskrebs geht. Eine Infektion mit so genannten humanen Papillomviren (HPV) ist der Hauptgrund für die schwere und lebensbedrohliche Erkrankung. Seit gut 15 Jahren gibt es dagegen eine extrem wirksame und nebenwirkungsfreie Impfung, die allerdings schon bei Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren durchgeführt werden sollte.  In Folge 12 ihres Podcasts „Ein Herz und eine Seele“ versuchen die Psychiaterin Dr. Özge Pekdogan und der Kardiologe Prof. Dr. Oliver Bruder herauszufinden, warum trotz des großen Nutzens weniger als 50 Prozent der Mädchen und weniger als 30 Prozent der Jungen eine HPV-Impfung erhalten haben. Unterstützung erhalten sie dabei von Dr. Norbert Nosal, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Elisabeth-Krankenhaus Essen.

Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Ein Herz und eine Seele is the property of Contilia GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Man stelle sich vor, es gäbe eine Impfung gegen Krebs und nur wenige würden sie nutzen. Unvorstellbar? Nicht, wenn es um die häufigste Ursache von Gebärmutterhalskrebs geht. Eine Infektion mit so genannten humanen Papillomviren (HPV) ist der Hauptgrund für die schwere und lebensbedrohliche Erkrankung. Seit gut 15 Jahren gibt es dagegen eine extrem wirksame und nebenwirkungsfreie Impfung, die allerdings schon bei Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren durchgeführt werden sollte.  In Folge 12 ihres Podcasts „Ein Herz und eine Seele“ versuchen die Psychiaterin Dr. Özge Pekdogan und der Kardiologe Prof. Dr. Oliver Bruder herauszufinden, warum trotz des großen Nutzens weniger als 50 Prozent der Mädchen und weniger als 30 Prozent der Jungen eine HPV-Impfung erhalten haben. Unterstützung erhalten sie dabei von Dr. Norbert Nosal, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Elisabeth-Krankenhaus Essen.

Show more...
Health & Fitness
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/cf4ffd62/episode/d7afdc6d/artwork-3000x3000.jpg?t=1757338998
Folge 2 - Gebrochene Herzen
Ein Herz und eine Seele
13 minutes 51 seconds
2 months ago
Folge 2 - Gebrochene Herzen
„Liebeskummer lohnt sich nicht, weil schon morgen dein Herz darüber lacht“, heißt es in einem Song von Siw Malkvist aus dem Jahr 1966. Ein Schlager-Klassiker, aber medizinisch weit gefehlt. Was ein gebrochenes Herz alles mit uns machen kann, erklären die Psychiaterin Dr. Özge Pekdogan und der Kardiologe Prof. Dr. Oliver Bruder in ihrem Podcast „Ein Herz und eine Seele“. Reinhören und staunen. Denn auch Karaoke-Singen und ein Tintenfisch haben damit was zu tun.

Ein Herz und eine Seele
Man stelle sich vor, es gäbe eine Impfung gegen Krebs und nur wenige würden sie nutzen. Unvorstellbar? Nicht, wenn es um die häufigste Ursache von Gebärmutterhalskrebs geht. Eine Infektion mit so genannten humanen Papillomviren (HPV) ist der Hauptgrund für die schwere und lebensbedrohliche Erkrankung. Seit gut 15 Jahren gibt es dagegen eine extrem wirksame und nebenwirkungsfreie Impfung, die allerdings schon bei Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren durchgeführt werden sollte.  In Folge 12 ihres Podcasts „Ein Herz und eine Seele“ versuchen die Psychiaterin Dr. Özge Pekdogan und der Kardiologe Prof. Dr. Oliver Bruder herauszufinden, warum trotz des großen Nutzens weniger als 50 Prozent der Mädchen und weniger als 30 Prozent der Jungen eine HPV-Impfung erhalten haben. Unterstützung erhalten sie dabei von Dr. Norbert Nosal, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Elisabeth-Krankenhaus Essen.