
Aufräumen mit Klischees:
In dieser Folge räumen wir mit verbreiteten Mythen rund um die Soziale Arbeit auf.
Was steckt wirklich hinter Aussagen wie „Soziale Arbeit ist doch nur Helfen“ oder „Das kann doch jede*r“?
Mit fachlicher Tiefe und einer Prise Empathie bringen wir Licht ins Dunkel und stärken das professionelle Selbstverständnis der Sozialen Arbeit.
Weiterführende Links zur Folge (Quellen):
DBSH. (10. September 2016). Deutschsprachige Definition Sozialer Arbeit. Von IFSW.org: https://www.ifsw.org/wp-content/uploads/2019/07/20161114_Dt_Def_Sozialer_Arbeit_FBTS_DBSH_01.pdf zuletzt abgerufen am 17. Juli 2025.
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit. (2024). Fachkräftemangel und De-Professionalisierungstendenzen in der Sozialen Arbeit. Von dgsa.de: https://www.dgsa.de/fileadmin/Dokumente/Veröffentlichungen/Stellungnahmen/DGSA_Positionspapier_Fachkräftemangel_und_De-Professionalisierung_in_der_Sozialen_Arbeit.pdf zuletzt abgerufen am 17. Juli 2025.