Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/1b/5d/90/1b5d90a9-4983-bf77-e8a1-6b18da0f3dc7/mza_4508350707211355581.jpg/600x600bb.jpg
Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
Martin Engelberg
164 episodes
6 days ago
Der wöchentliche Politik Podcast mit Martin Engelberg, Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat, Psychoanalytiker und Führungskräftecoach
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast is the property of Martin Engelberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der wöchentliche Politik Podcast mit Martin Engelberg, Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat, Psychoanalytiker und Führungskräftecoach
Show more...
Politics
News
Episodes (20/164)
Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
Quo vadis, Volkspartei?

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


Ausgabe #203 - THEMEN DIESER WOCHE:


Die ÖVP steht nicht „unter Druck“. Sie steht am Rand der Selbstzerstörung – und tut so, als wäre alles halb so wild.


In dieser Episode von „Engelberg – Politics & Psychoanalyse“ schaue ich nicht nur auf die Skandale und Krisen der letzten Woche, sondern auf die Psychodynamik dahinter: Warum verhält sich die ÖVP wie ein System, das seine eigene Schieflage weder sehen noch zugeben will?


Die „Drei-Affen-Strategie“: Wie sich WKO, ÖVP-Funktionäre und vermeintliche „Reformer“ in TV-Runden die Augen, Ohren und den Mund zuhalten.


FPÖ light statt eigener Linie: Warum sich die ÖVP auf Migration und Symbolpolitik verengt – und damit zur Karikatur einer Volkspartei wird.


Verlorene Wirtschaftskompetenz: Was es bedeutet, wenn eine bürgerliche Partei keine ernsthaften Antworten mehr auf Budget, Bürokratie, Pensionen und Arbeitsmarkt liefert.


Das Szenario Democrazia Cristiana: Wie schnell eine jahrzehntelang staatstragende Partei von der Bildfläche verschwinden kann – und warum dieses Risiko für die ÖVP real ist.


Aufstand von unten?: Was in Basis und Mittelbau wirklich brodelt – und ob ein innerparteilicher Umbruch die letzte Chance der ÖVP ist, politisch relevant zu bleiben. 


Show more...
6 days ago
10 minutes 32 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
„Der Anfang vom Ende dieser Koalition“

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


202. Ausgabe - THEMEN DIESER WOCHE:


Österreich steckt nicht nur in einer Budgetkrise – wir stecken in einer Systemkrise.

Eine Wirtschaftskammer, die wie ein Selbstbedienungsladen wirkt.

Eine Koalition, die schon nach neun Monaten wirkt wie eine Regierung auf Abruf.

Ein Land, in dem die Stimmung „am Boden“ ist – wirtschaftlich und psychologisch.


DIE BRENNPUNKTE DIESER WOCHE

  • WKO und der Fall Harald Mahrer
    Mehrfachfunktionen, fragwürdige Erhöhungen der Aufwandsentschädigungen, Pflichtmitgliedschaft, prall gefüllte Reserven und ein System, das wirkt, als wäre es aus der Zeit gefallen.
    Was bedeutet der Rücktritt für die Kammer – und für die ÖVP?


  • Kammern als Machtapparate

Zwangsmitgliedschaft, hohe Beiträge, riesige Rücklagen, viel Personal: Sind die Kammern noch Interessenvertretung – oder Teil des Problems?


  • Budgetdefizit Richtung 4 % – trotz SparpaketDas Maastricht-Ziel von 3 % ist außer Reichweite.

Die Länder geben aus, als gäbe es kein Morgen, strukturelle Reformen bleiben aus.
Was heißt das für Standort, Investitionen und Arbeitsplätze?


  • Psychologie der Krise: Stimmung am BodenBetriebe sperren zu, Produktionen wandern ab, Menschen halten das Geld zurück, die Sparquote steigt.
    Wie sehr schadet die schlechte Stimmung der Volkswirtschaft – und wie sehr unterschätzt die Regierung diesen Faktor?


  • Koalition im BlockademodusStatt Reformagenda: gegenseitige Fouls, Schuldzuweisungen und Klein-Klein.
    Engelberg erklärt, warum hier „der Anfang vom Ende“ dieser Koalition begonnen haben könnte – und welche Parallelen es zur implodierten Democrazia Cristiana in Italien gibt.


WARUM DAS JETZT WICHTIG IST

Wer glaubt, das seien nur ein paar „Skandälchen“, irrt.
Die Kombination aus Kammer-Krise, Budgetloch und politischer Blockade gefährdet Vertrauen, Investitionen und Zukunftschancen in Österreich.


Wenn dich interessiert,

  • wie tief das Problem wirklich geht,
  • was das für die ÖVP und die Koalition bedeutet
  • und warum die Psychologie der Menschen im Land vielleicht der entscheidende Faktor ist,

dann ist diese Folge für dich.



Show more...
1 week ago
10 minutes 43 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
 „Rote Fahnen über New York: Wer zahlt am Ende den Preis der großen Worte?“

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


201. Ausgabe - THEMEN DIESER WOCHE:


New York erlebt einen linken Triumph – Mietdeckel, Gratis-Busse, „Defund the Police“ als Programm. Klingt sozial. Wird aber teuer, unsicher – und am Ende unregierbar. 


Worum es geht

  • Warum radikale Versprechen (Mietpreisdeckel, Gratis-Leistungen, städtische Supermärkte) kurzfristig jubeln lassen – und langfristig Kapital & Menschen vertreiben.
  • NIMBY-Moral: Wohlhabende wollen „Gutes“ – nur nicht in der eigenen Nachbarschaft.
  • Sicherheit als Kipppunkt: „Defund“ mag in Aktivistenkreisen klatschen, in Städten kippt damit die Stimmung.
  • Linker Flügel bei den US-Demokraten vs. Zentristen – Parallelen zu SPÖ-Babler.
  • Österreichs Innenpolitik: SPÖ-Justiz vs. ÖVP-Kernanliegen (Kopftuch, Wöginger) – Foulspiel in der Koalition.

•Psychodynamik: Warum die SPÖ jetzt testet, wie weit sie gehen kann – und die ÖVP moderiert, statt führt.


Show more...
2 weeks ago
13 minutes 11 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
"Top of the Rock, Top of the Rage: New Yorks Bürgermeister-Schlacht 2025"

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


New York steht vor einer Wahl, die Amerika neu sortieren könnte – mit einem Kandidaten, dem Gegner Kommunismus, Anti-Westlichkeit und „Globalize Intifada“-Sympathien vorwerfen. Gleichzeitig: ein City-Realitätscheck zwischen Top of the Rock, Pencil Towers, Marathon-Expo und dieser Frage: Wie viel Ideologie verträgt eine 10-Millionen-Metropole?



Worum es geht: New York vor der Bürgermeisterwahl: Zoran Mamdani (Democrats, „demokratischer Sozialist“) gegen Andrew Cuomo (unabhängig). Vorwürfe gegen Mamdani: linksradikale Agenda, antiwestliche/antiisraelische Positionen – Stichwort „Globalize Intifada“. Wettmärkte sehen ihn vorn. Was bedeutet das für Polizei, Kriminalität, Öffis und die politische Tektonik der Demokraten vs. Republikaner?

Show more...
3 weeks ago
14 minutes 37 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#199: "Koalition auf Rachemodus: SPÖ-Foul beim Kopftuchverbot?"

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Ich komme aus Jerusalem und Ramallah zurück – und sage es, wie es ist: In Israel glaubt kaum jemand an die EU-Standardformel „Zwei Staaten“. Diskutiert wird eine „Halbstaatenlösung“: volle Autonomie in den Ballungszentren, israelische Souveränität außerhalb – hart, aber ehrlich diskutiert. Ramallah? Ernüchternd. Kaum Selbstkritik, nicht einmal klare Verurteilung des 7. Oktober. Zurück in Wien: Koalitionsklima auf Misstrauen, SPÖ schießt im Begutachtungsprozess gegen das ÖVP-Kopftuchverbot – ein schweres Foul.


Israel-Reise: spürbar bessere Stimmung, Erleichterung über befreite Geiseln – aber harte Fragen: Entwaffnung/Entmachtung der Hamas? Arabische Friedenstruppen? 


Abraham Accords 2.0: Optimismus für weitere Normalisierung (Saudi-Arabien u. a.) – Realpolitik statt EU-Schablone. 


„Halbstaatenlösung“: Autonomie in urbanen Zentren, israelische Souveränität außerhalb. Für die Westbank: Autonomie oder israelische Staatsbürgerschaft – provokant, aber diskutiert. 


Ramallah: Null Lernbereitschaft? Keine klare Verurteilung des 7. Oktober – Schock und Desillusion. 


Zurück in Wien: SPÖ-Justizministerium negativ zum Kopftuchverbot für Minderjährige – öffentliches Foul im Begutachtungsprozess; Misstrauen & Rache-Reflexe vergiften die Koalition. NEOS-Turbulenzen….


Show more...
1 month ago
9 minutes 51 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#198: "Die Achse des Bösen zerschlagen. Aufbau der sunnitischen Achse."

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Innenpolitik ohne Drive: Plenarwoche, Kleinstreformen, schlechte Stimmung – die großen Bretter bleiben ungesägt, während die FPÖ mit SPÖ+ÖVP gemeinsam auf Augenhöhe liegt. 


Nahost nach der Geiselbefreiung: Israel jubelt, die jüdische Welt atmet auf – und Trump wird in Israel als Befreier empfangen; bemerkenswert: sein Lob für viele Beteiligte und ungewohnt viel Humor. 


Harter Blick auf Hamas: Düstere Berichte der Freigelassenen; dazu Hinrichtungen mutmaßlicher „Verräter“ durch Hamas unmittelbar nach dem Waffenstillstand – die Welt schaut weg. 


Strategische These: Die vom Iran finanzierte Terror-Achse (Irak/Syrien/Libanon/Gaza) ist zerbrochen. Parallel beginnt der Aufbau einer sunnitischen Achse: Emirate, Marokko, Bahrain – bald Saudi-Arabien und weitere muslimische Staaten. Wirtschaftliche Dynamik inklusive – gemeinsam mit Israel und den USA. 


Europas Abseits: Mit der symbolpolitischen Anerkennung „Palästinas“ hat sich Europa selbst aus dem Spiel genommen – Fotos in Sharm el-Sheikh statt Einfluss. Bitter, aber hausgemacht. 


Nächste Front: Ukraine. Erwartung: massiver Druck Trumps auf Putin, inklusive Aufrüstung der Ukraine – mögliches historisches Fenster in den nächsten Monaten. 





Show more...
1 month ago
12 minutes 14 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#197: „das goldene Zeitalter im Nahen Osten“

Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Eine historische Woche: Hamas kapituliert, Israel setzt sich durch – und ausgerechnet eine „undiplomatische“ Linie liefert Ergebnisse. Europa wirkt ratlos. Ich ordne ein: Trumps Rolle, Netanjahus Kalkül, der Preis des Sieges, Ägyptens Scharnierfunktion und warum ein Protektorat Gaza samt Ent-Hamasisierung realistischer ist als wohlfeile Appelle.


Triumph & Wendepunkt: Militärischer Erfolg Israels, Hamas kapituliert 

„Neue“ Diplomatie: Trumps Ansatz schlägt die europäische Hochglanz-Rhetorik – das Ergebnis zählt. 

Europa im Abseits: Von Macron bis zur österreichischen Außenpolitik: gut gemeint, wirkungslos – teils kontraproduktiv. 

Realitätsschock: Hisbollah zurückgedrängt, Iran geschwächt, Hamas am Ende – die Karte des Nahen Ostens wird neu gezeichnet.

Was jetzt? Das goldene Zeitalter im Nahen Osten steht bevor, Detail am Rande: Schlüsselakteur Ägypten, mögliches Protektorat in Gaza und Ent-Hamasisierung als Bedingung für Frieden.


These der Woche:

Wer Symbolpolitik macht, verlängert Konflikte. Sicherheit entsteht nicht aus Posen, sondern aus Stärke – und klaren, unbequemen Entscheidungen.


Show more...
1 month ago
19 minutes 16 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#196: „Manchester: Radikalisierung mit Ansage - Alarmstufe Rot in Europa“

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Trump-Boom, Gaza-Plan, Manchester-Schock: Alarmstufe Rot!


Diese Woche verbinde ich Politikanalyse mit einem psychoanalytischen Blick auf Macht, Angst und Realitätsverweigerung: Warum die USA wirtschaftlich davonziehen, während Europa an sich selbst scheitert. Wie Trumps Auftritt vor Militärs zwischen Kulturkampf und institutioneller Skepsis pendelt. Und weshalb der skizzierte Zukunftsplan für Gaza – bis hin zum internationalen Protektorat – mehr ist als ein Gedankenspiel. Dazu: der Anschlag in Manchester als bitterer Beweis, was passiert, wenn Worte entgrenzen. Deutlich, unbequem, notwendig.



Show more...
1 month ago
12 minutes 48 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#195: „80 Jahre UNO: Edle Idee, harte Doppelmoral“

Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Was bleibt von 80 Jahren UNO – und was passiert, wenn „Genozid“ zum politischen Schlagwort verkommt?


In dieser Folge von „Engelberg – Politics & Psychoanalyse“ verbindet Engelberg geopolitische Analyse mit einem psychoanalytischen Blick auf Gewalt und internationale Ordnung:


  • „Genozid“-Vorwürfe im Nahostkrieg – Verkehrung der Verhältnisse? Engelberg argumentiert: Hätte Israel einen Genozid beabsichtigt, hätte es ihn längst verüben können; die Hamas würde ihn an Israelis sofort verüben, wenn sie könnte.
  • 80 Jahre UNO: Von der noblen Idee zur „dünnen Kruste der Zivilisation“ (Freud/Einst­ein) – und Freuds Gedanke einer Weltpolizei als zivilisatorische Notbremse.
  • Doppelmoral im System: Autoritäre Staaten in Menschenrechts-Gremien? Engelberg zeichnet ein hartes Bild internationaler Verlogenheit und politischer Arrangements.
  • Gaza seit 2005: Räumung durch Israel, Chancen verspielt, Ressourcen in Tunnel/­Waffen – sowie der bissige Kommentar zur „Klimakleber-Flottille“ Richtung Gaza.
  • Anerkennung „Palästina“ vs. Nichtanerkennung Kosovos – politisches Theater?
  • Blick nach New York: Netanjahu trifft Trump; im Hintergrund sollen Blair und Kushner an einem „Tag danach“-Entwurf arbeiten. 


Show more...
2 months ago
11 minutes 45 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#193: „Mord an einer wichtigen Stimme“

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Mord an Charlie Kirk, USA: Wenn man aufhört miteinander zu diskutieren und zu Gewalt greift, dann geht viel verloren in einer zivilisierten Gesellschaft.


Israels Schlag gegen die Hamas in Katar: die falsche Botschaft, wenn Katar jetzt zu Friedenstauben par excellence erklärt wird


Russische Drohnen in Polen: sehr bedenklich. Ein Desaster für die NATO-Staaten


Show more...
2 months ago
10 minutes 29 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#192: „Kleben, rudern, radikalisieren! Aktivismus ohne Kompass“

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise – was hat Europa gelernt, was verdrängt?


In dieser Folge von „Engelberg – Politics & Psychoanalyse“ geht es um:

  • den Rückblick auf 2015 und die Frage, warum frühere „radikale“ Positionen heute Mainstream sind,
  • Europas Unfähigkeit, aus klaren Erkenntnissen konkrete Politik zu machen,
  • die Naivität westlicher Regierungen im Umgang mit radikalem Islam,
  • und die psychoanalytische Diagnose einer ganzen Gesellschaft: Identitätsdiffusion – wenn Werte verschwimmen und Orientierung fehlt.




Show more...
2 months ago
9 minutes 12 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#191: „das wird sich so nicht ausgehen“

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Von Sommergesprächen und Schuldzuweisungen – bis zu diplomatischen Alleingängen gegen Israel.


In dieser Folge von „Engelberg – Politics & Psychoanalyse“:

  • Warum die Regierung zwischen Ausreden und Untätigkeit pendelt.
  • Weshalb Preisdeckel & Mietregulierung mehr schaden als nutzen.
  • Wie die NEOS gegen ihre eigene DNA agieren.
  • Und warum die Initiative österreichischer Ex-Diplomaten gegen Israel ein diplomatisches Eigentor ist.

Ein kritischer Blick auf innenpolitische und außenpolitische Irrwege


Show more...
3 months ago
11 minutes 16 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#190: "der Wolf zieht seinen Schafspelz aus"

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Diese Woche spitzt sich die innenpolitische Debatte zu: Der Finanzminister liebäugelt mit staatlichen Eingriffen in Lebensmittelpreise—der „Wolf im Schafspelz“ zeigt sein Fell. Was nach sozialer Wärme klingt, könnte am Ende teuer werden: Verzerrungen, Verknappung, Qualitätsverlust—und eine ideologische Zerreißprobe zwischen SPÖ, ÖVP und NEOS im Herbst. 


Gleichzeitig blickt die Folge auf den Nahen Osten: Israels Kabinettslinie zur vollständigen Zerschlagung der Hamas, die Belastung für Armee, Geiselfamilien und Zivilbevölkerung—und die harte These, dass es ohne ein „zu Ende führen“ keine Stabilität geben kann. Dazu Europas Umgang mit radikalen Rändern, irritierende Symbolpolitik und neue Energie-Deals Israels

Show more...
3 months ago
9 minutes 9 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#189: „Europas Pippi Langstrumpf Politik“

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ - Analyse Kalenderwoche 


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Die Podcast-Folge aus Salzburg dreht sich um:

  • Eindrücke vom Salzburg Summit: Einblicke von US-Experten wie David Petraeus (Geopolitik, Energie, Militär) und Henry Olsen (Trumpism, US-Innenpolitik).
  • Sorgen der Industrie über Standort, Bürokratie und hohe Abgaben.
  • Warnung vor Europas Innovationsschwäche und überbordender Regulierung.
  • Der Pippi-Langstrumpf-Effekt Europas


Show more...
4 months ago
14 minutes 42 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#188: „Fronten und Fragen: Israels Weg nach dem Konflikt mit dem Iran“

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ - Analyse Kalenderwoche 29/2025


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Positionen und Sichtweisen aus einem Podcast mit Ron Dermer, israelischer Minister für Strategie über Israels Stellung in der Welt und im Nahen Osten nach dem Krieg mit dem Iran, die Zukunft des Gazastreifens, das Schicksal der Geiseln – und wohin sich das Land innenpolitisch entwickelt.


https://open.spotify.com/episode/1OrPiZRhmPl19guKRh66Ll?si=-Q4NoTmyQRaLnzXdTKKZLA&nd=1&dlsi=97ddaad234bd40df


Show more...
4 months ago
12 minutes 13 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#187: „Freudiges Wiedersehen im Parlament & die Two State Illusion“ 28/2025

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ - Analyse Kalenderwoche 28/2025


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


In dieser Folge von „Engelberg – Politics & Psychoanalyse“ blicken wir auf eine ereignisreiche Woche zurück:


🎤 Eine emotionale Feier im ÖVP-Klub: Würdigung politischer Karrieren – erstmals auch mit expliziter Anerkennung für Sebastian Kurz.


🧩 Die letzte Plenarwoche vor der Sommerpause zeigt eine ruhige, aber fragile Koalition: Während die ÖVP Sicherheitspolitik umsetzt, setzt die SPÖ auf Steuererhöhungen.

💬 Bei den NEOS rumort es – erste Differenzen in Abstimmungen deuten auf innerparteiliche Spannungen.


🌍 Besonders eindrucksvoll: Der Besuch des israelischen Außenministers Gideon Sa’ar – und warum er von einer „Zwei-Staaten-Illusion“ spricht



Show more...
4 months ago
11 minutes 5 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#186: „eine kleinspurige Vorstellung von der großen Welt“ 27/2025

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ - Analyse Kalenderwoche 27/2025


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Was moralisch klingt, bleibt geopolitisch wirkungslos. Während im Nahen Osten Geschichte geschrieben wird, bleibt Wien im moralischen Abseits. 


🎧 In der neuen Folge von „Engelberg – Politics & Psychoanalyse“:

🔹 Warum „Neutralismus“ keine Strategie ist

🔹 Wie Österreichs Nahostpolitik an der Realität scheitert

✈️🇦🇹 Große Bühne, kleine Wirkung – Österreichs Außenpolitik im Selbstgespräch mit UNO-Papierfliegern.


Show more...
4 months ago
7 minutes 40 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#185: „Zwölf Tage, die den Nahen Osten verändern werden“ 26/2025

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ - Analyse Kalenderwoche 25/2025


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Israel greift an, Europa empört sich – und Amerika überrascht mit Härte.


In dieser Folge analysiert Martin Engelberg die militärische Zerschlagung des iranischen Atomprogramms durch Israel und die USA, das psychologische und politische Nachspiel – und warum diese Offensive eine Wende für den gesamten Nahen Osten einleiten könnte.

Warum Benjamin Netanjahu als „Churchill Israels“ in die Geschichte eingehen könnte, was Donald Trump klüger macht als viele glauben – und warum Europa seine Rolle im geopolitischen Spiel neu definieren muss.


Dazu: Ein Blick auf den Linksruck in New York und die psychopolitische Spaltung Amerikas.


Show more...
5 months ago
17 minutes 15 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#183: „Amok lokal, Bedrohung global“ 24/2025

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ - Analyse Kalenderwoche 24/2025


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


Eine historische Woche: Trauer in Graz, Eskalation im Nahen Osten. Martin Engelberg verknüpft innen- und außenpolitische Gewaltlagen – und erklärt, warum die westliche Welt vor einer sicherheitspolitischen Bewährungsprobe steht. Wie schützt man Freiheit in einer Welt, in der sie von innen wie außen angegriffen wird? 


⚖️ Frieden muss manchmal erkämpft werden. In Österreich durch kluge Sicherheitspolitik. Im Nahen Osten durch entschlossene Verteidigung.

Show more...
5 months ago
16 minutes 15 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
#181: „Ende der Jagd auf Sebastian Kurz?" 22/2025

„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ - Analyse Kalenderwoche 22/2025


Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert. 


FOLGE MARTIN ENGELBERG 

  

► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/ 

► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de 

► X: https://twitter.com/MartinEngelberg  

► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe 


THEMEN DIESER WOCHE:


In der neuen Folge von „Engelberg – Politics & Psychoanalyse“ spricht Martin Engelberg offen und schonungslos über die politischen, psychologischen und medialen Dimensionen des Justizverfahrens gegen den Ex-Kanzler Sebastian Kurz.


⚖️ Warum kam es überhaupt zur Anklage?

🧩 Wer trägt Verantwortung im „System Staatsanwaltschaft“?

📺 Und was passiert, wenn Medien zu Mitanklägern und Politiker zu Richtern werden?


Ein Podcast über die Verpolitisierung der Justiz, die Justifizierung der Politik – und über die hohlen Phrasen rund um die Unschuldsvermutung.


🎙️ Jetzt reinhören – und mitdenken.


Show more...
6 months ago
11 minutes 17 seconds

Engelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast
Der wöchentliche Politik Podcast mit Martin Engelberg, Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat, Psychoanalytiker und Führungskräftecoach