Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉Schock-Zahlen aus Wien - Hat Österreichs Metropole noch eine Zukunft? Die Stadt Wien wird als „Sorgenkind“ der Bundesregierung kritisiert, da sie mit einer Neuverschuldung von 3,25 Milliarden Euro den Staatshaushalt massiv belastet und rund 63 Prozent der Länderschulden verursacht, während sie zudem dringende Reformen wie in der Gesundheitspolitik blockiert. Der aktuelle Schuldenstand Wiens beträgt knapp 15 Milliarden Euro, mit einem prognostizierten Defizit von 2,63 Milliarden Euro für 2026, was auf steigende Kosten durch Inflation, Pandemie und Migration zurückzuführen ist und Ausgaben von 22,14 Milliarden Euro bei Einnahmen von 19,51 Milliarden Euro übersteigt. Um das Defizit zu senken, plant die Stadt Sparmaßnahmen wie Gebührenerhöhungen für Öffi-Tickets und Ortstaxe, Kürzungen bei Förderungen und Bauprojekten sowie Reduktionen in der Mindestsicherung, wobei Prioritäten wie kostenlose Kindergärten und Gratismittagessen erhalten bleiben. Die Opposition, insbesondere die ÖVP, warnt vor einer Verdopplung der Schulden auf 30 Milliarden Euro bis 2030 und einem drohenden „Desaster“ durch anhaltende Defizite.👉 4,85-Millionen-Kampagne gegen Öl und Gas - Anzeige belastet Gewessler schwerEine anonyme Anzeige gegen das ehemalige Klimaschutzministerium unter Leonore Gewessler (Grüne) wirft Untreue vor, da die Kampagne „Raus aus Öl und Gas“ zwischen 2021 und 2022 rund 4,85 Millionen Euro Steuergelder verschlang, um den fossilen Ausstieg als parteipolitischen Erfolg der Grünen zu inszenieren, statt informativ zu wirken. Der Rechnungshof hatte bereits Sparsamkeitsmängel kritisiert, wie bei der teuren „Heizkesselkampagne“ mit Inseraten über eine Million Euro, die auch im Ausland geschaltet wurden, ohne ausreichende Zielgruppenanalyse oder Transparenz. Die Anzeige vergleicht den Fall mit der ÖVP-Kampagne „Familienbonus Plus“ von 2018, bei der ähnliche Summen für Wahlwerbung eingesetzt wurden und die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) einen Tatverdacht bestätigte – dennoch läuft nach zwei Jahren keine Ermittlung gegen Gewessler. Politisch belastet dies die Grünen schwer, da der Vorwurf von Befugnismissbrauch und Zweckentfremdung öffentlicher Mittel die Glaubwürdigkeit ihrer Klimapolitik untergräbt und Fragen nach selektiver Justiz aufwirft.👉Strafen viel zu niedrig? - Kopftuchverbot kommt Februar 2026Die türkischstämmige Imam Seyran Ateş, Leiterin der Berliner Ibn-Rushd-Moschee und bekannte Verfechterin einer liberalen Islaminterpretation, begrüßt das kürzlich in Österreich beschlossene Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 14 Jahren an öffentlichen Schuln. In einem Interview mit der WELT bezeichnet sie das Kopftuch als Symbol der Unterdrückung von Frauen und bezieht sich dabei auf „heilige Schriften aus dem 7. Jahrhundert“, die sie als veraltet kritisiert. Ateş äußert die Hoffnung, dass diese österreichische Regelung als Blaupause für die gesamte Welt diene und zu ähnlichen Maßnahmen gegen religiöse Symbole in Bildungseinrichtungen führe. Der Vorstoß des österreichischen Integrationsministers stößt in der Debatte auf gemischte Reaktionen, wobei Befürworter Säkularismus und Gleichberechtigung betonen, während Kritiker Vorwürfe der Diskriminierung erheben.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 21. November 2025: Unternehmensberater Gerald Zmuegg und FPÖ-Politiker Wolfgang Kieslich moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Das Volk hat das Vertrauen in die Regierungsparteien verloren - Wie kann es weiter gehen? Eine Studie des Verteidigungsministeriums „Österreichische Sicherheitspolitik im Trend 2025“ offenbart, dass das Vertrauen der Österreicher in die Bundesregierung auf einem alarmierenden Tiefpunkt angelangt ist und sogar niedriger ausfällt als das Misstrauen gegenüber der NATO, EU und UNO. Im Kontrast dazu genießen Sicherheitsinstitutionen wie Feuerwehr und Rettungsdienste ein nahezu uneingeschränktes Vertrauen von 96 Prozent, während das Bundesheer mit 79 Prozent ebenfalls stark dasteht. Besonders die junge Generation (16-29 Jahre) wendet sich der Parteipolitik zu, die als „Beutegemeinschaften“ wahrgenommen wird, mit geringem Vertrauen in Politiker und den Bundespräsidenten unter 50 Prozent, wobei junge Frauen misstrauischer sind als junge Männer. Experte Bernhard Heinzlmaier warnt vor einer wachsenden Politikverdrossenheit, die durch fehlende Transparenz und Kommunikationsprobleme entsteht und langfristig zu Instabilität führen könnte.👉 Exporte brechen ein - Österreichs Wohlstand steht auf dem SpielÖsterreichs Exporte sind im Juni 2025 um 14,8 Prozent in Drittstaaten und um 5,1 Prozent in der EU eingebrochen, was den stärksten Rückgang seit Jahren darstellt und die Wirtschaft in eine gefährliche Lage bringt. Experten der Agenda Austria warnen, dass hohe Lohnabschlüsse, steigende Energiepreise, hohe Steuern und Reformstau die Wettbewerbsfähigkeit mindern und einen Absturz des Wohlstands verursachen. Franz Schellhorn von Agenda Austria kritisiert die höchsten Staatsausgaben und Steuereinnahmen bei niedrigstem Wachstum und Defizit, was zu einem Verlust an Wirtschaftsleistung pro Kopf seit sechs Jahren führt. Monika Köppl-Turyna von EcoAustria betont, dass Österreich im globalen Wettbewerbsranking auf Platz 26 stagniert, falsche Sparprioritäten wie Kürzungen in der Infrastruktur die Industrie gefährden und Reformen notwendig sind, um Marktanteile zu halten.👉Zwangsmitgliedschaft in Zeiten der Rezession - Haben die Kammern noch eine Zukunft?Im österreichischen Parlament kam es zu einem hitzigen Eklat während der Rede von FPÖ-Chef Herbert Kickl, der die Wirtschaftskammer scharf angriff und das Ende der Zwangsmitgliedschaft forderte, da sie durch „unanständige Gageerhöhungen“ Unternehmen belaste und als „Selbstbereicherung“ diene. Kickl warf der Ampel-Regierung einen massiven Vertrauensverlust vor, gestützt auf eine Umfrage, wonach 70 Prozent der Unternehmen nicht mehr in Österreich investieren wollten, und kritisierte die Kammern als Hemmschuh für die Wirtschaft. 🚨 Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 20. November 2025: Exxpress-Herausgeberin Eva Schütz und FPÖ-Nationalratsabgeordnete Barbara Kolm moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Reformpaket oder totaler Flop? - Was können wir uns erwarten? Die österreichische Regierung hat nach wochenlangem Stillstand und nächtlichen Verhandlungen bis 3 Uhr morgens eine Einigung erzielt und drängt nun mehrere Vorhaben kurz vor der Winterpause durch den Nationalrat. Zu den Kernmaßnahmen zählt das Kopftuchverbot für Grundschülerinnen, das monatelang blockiert war, sowie das Billig-Stromgesetz zur Entlastung der Haushalte. Ergänzt wird dies durch das Gesundheitsreformgesetz, das der ÖGK 500 Millionen Euro zusätzlich für Ärzte und medizinische Versorgung bereitstellt. Weitere Regelungen bekämpfen Shrinkflation: Verkleinerte Produkte müssen 60 Tage gekennzeichnet werden, sonst drohen Bußgelder bis 15.000 Euro nach französischem Vorbild.👉 Geheime Millionen für die WHO - Wer steckt hinter den anonymen Spenden?Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht vor massiven Herausforderungen: Nach dem US-Austritt unter Donald Trump fehlt ein Fünftel des Budgets, was die WHO-Foundation zu anonymen Spenden in Höhe von 39 Millionen US-Dollar aus 82 Millionen insgesamt zwingt – alles Summen über 100.000 Euro, die Transparenzmängel und Einflussnahme auf globale Gesundheitspolitik wie Ernährungssicherheit oder Arzneimittelzulassungen aufwerfen, wie Kritiker von Transparency International betonen. Parallel dazu forciert die WHO auf dem Tabakgipfel in Genf radikale Maßnahmen: Ein Verbot von Filterzigaretten, die 90 Prozent des Marktes ausmachen und Raucher zu tieferen Zügen verleiten, sowie Umweltschäden durch weggeworfene Stummel verursachen, steht im Raum. Die EU-Kommission unterstützt dies potenziell, ergänzt um ein Verkaufsverbot für nach einem Stichtag Geborene, totale Werbeverbote, Ersatz von Geschäften durch staatliche Monopole und das Entfernen schädlicher Zusätze – was zu weniger Verkaufsstellen, Schwarzmarkt-Risiken und Eingriffen in Freiheiten führen könnte.👉Freigesprochene „Anna”-Bande erneut in Haft - Ermittlungen wegen brutalem RaubDie „Anna“-Bande, eine Gruppe von zehn Jugendlichen, die vor sieben Wochen vom Vorwurf des sexuellen Missbrauchs einer 12-Jährigen freigesprochen wurde, gerät erneut ins Visier der Justiz: Zwei Mitglieder sitzen nun in Untersuchungshaft, weil sie einen brutalen Raubüberfall in einer Parkgarage begangen haben sollen, bei dem mehrere Tausend Euro erbeutet wurden. Das Delikt gilt als besonders schwerwiegend und könnte zu einer Verlängerung der Haft führen. Anwalt Sascha Flatz von „Anna“ äußert sich alarmiert über die Kette von Straftaten und warnt vor einer möglichen Wiederaufnahme des Missbrauchsprozesses, falls frische Beweise auftauchen. Dieser Fall unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen in der Jugendkriminalität und den Umgang mit Freisprüchen in sensiblen Delikten.🚨 Im Studio diskutieren am Mttwoch, den 19. November 2025: Publizist Werner Reichel und FPÖ-Politikerin Lisa Schuch-Gubik moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Sechs Geschlechter in Volksschule - Eim Geschlechterkonflikt erzürnt die Gemüter In der Volksschule Absdorf (Niederösterreich) wird auf Anmeldeformularen für Taferlklassler sechs Geschlechteroptionen angeboten: männlich, weiblich, divers, offen, inter und keine Angabe. Viele Eltern reagieren empört und fassungslos, sehen darin einen übertriebenen Multiple-Choice-Test und fordern eine Rückkehr zu einfachen Kategorien. Die FPÖ kritisiert das als ideologisches Gender-Experiment an Schulen und verlangt sofortiges Eingreifen der Bildungsdirektion. Diese prüft das Formular derzeit und plant eine Vereinfachung, betont aber die Autonomie der Schulen im Diskriminierungsschutz.👉 Österreichs Wirtschafts-Desaster - Trotz Wirtschaftskrise: Brüssel plant neue Steuer auf Lebensmittel Ab 2026 plant die EU-Kommission eine Mikroabgabe auf stark verarbeitete Lebensmittel mit hohem Gehalt an Zucker, Fett oder Salz, um ungesunde Ernährung zu bekämpfen. Der Zweck: Reduzierung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die jährlich über 1,7 Millionen Todesfälle in der EU verursachen, durch Verhaltensänderung und Förderung gesunder Produkte. Kritiker nennen es eine „EU-Nannysteuer“, die in den Alltag eingreift und den Bürgern vorschreibt, was sie essen sollen, mit Forderungen nach Ablehnung. Die Einnahmen fließen in Gesundheitsforschung; der Plan wird Mitte Dezember vorgestellt, mit Zielen wie 20 Prozent weniger Todesfälle bis 2035👉„Radikale Auslegungen” - ORF empört mit Beitrag über christliche InfluencerDer ORF berichtet in der ZIB1 über „Christfluencer“ als radikal und gefährlich, während islamistische Influencer wie „Muslim Interaktiv“ – trotz Aufrufen zur Radikalisierung – positiv oder neutral dargestellt werden. Kritik entzündet sich an der Einstufung konservativer christlicher Ansichten (z. B. Demut, Nächstenliebe aus der Bibel) als extrem, nur weil sie dem Mainstream widersprechen, und an der offensichtlichen Doppelmoral in der Berichterstattung. Christliche Influencer teilen friedlich ihren Glauben, wie in Markus 16:15 beschrieben, erhalten aber Hass und werden als Bedrohung abgetan, was eine einseitige Agenda des Senders offenbart. Die Debatte unterstreicht eine linksgerichtete Gesellschaftstendenz, konservative Positionen zu diskreditieren und eine gefährliche Gleichsetzung von harmlosen Christen mit echten Radikalen zu fördern.🚨 Im Studio diskutieren am Dienstag, den 18. November 2025: Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier und Landesrat Stefan Hermann (FPÖ) moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Fake-News Skandal - Linke Medien wollen unsere Kinder aufklärenNach einer Falschmeldung des "Der Standard" über ein angebliches Treffen zwischen Sebastian Kurz und Jeffrey Epstein fordert die Wiener FPÖ den sofortigen Stopp des Medienkompetenz-Projekts von ORF und Standard in Schulen.Vertreter Lukas Brucker bezeichnet den Standard als unglaubwürdig und politisch einseitig, Schulen seien kein Ort für "Aktivisten-Journalisten". Das Projekt sollte Schüler und Lehrer im Umgang mit Fake News und KI schulen, wurde aber nach dem Vorfall bereits gestoppt. Aus Kurz' Umfeld kam scharfe Empörung über die Fehlinformation, die rasch korrigiert wurde.👉 EU-Migrationspakt ohne Zukunft - Brunners-Plan: Europas Flüchtlingspolitik am ScheidewegDie neuen Sozialhilfe-Regeln in Österreich zielen auf strengere Integration ab, insbesondere für nicht-österreichische, kinderreiche Migrantenfamilien in Wien, die 62,2 Prozent der Empfänger stellen, und umfassen verpflichtende Programme zu Demokratie, Arbeit und Antisemitismusprävention mit möglichen Leistungsabzügen bei Nichteinhaltung.Parallel scheitert der EU-Migrationspakt unter Kommissar Magnus Brunner an Uneinigkeit: Trotz Versprechen schnellerer Asylverfahren und Abschiebungen blockieren Länder wie Ungarn, Polen und Slowakei Quoten, während der Rückgang illegaler Migration um 35 Prozent auf Abschottung in Nordafrika zurückgeht, nicht auf EU-Maßnahmen. Beide Initiativen – nationale Sozialhilfereform und EU-Pakt – verfolgen das Ziel, illegale Migration zu bremsen und Missbrauch zu reduzieren, stoßen jedoch an Kritik: Experten sehen im Pakt illusorische Kontrolle, während die Regeln Integration forcieren, um das System als letztes Netz zu sichern.👉NEOS „Reformmotor“ mit Motorschaden? - Meinl-Reisinger mit Gute-Laune-GadgetIm Kontext dieser Migrationsdebatten sorgt NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger für Empörung: Ein Instagram-Video, in dem sie lachend einen "Hoptimist"-Gadgets als "Gute-Laune-Manager" lobt ("Ich liebe ihn!"), wird als frivol kritisiert, während Europa in Krisenmodus mit Kriegen steckt. Soziale Medien wettern: "Mehr Flugstunden als der Eurofighter" – dies unterstreicht NEOS' Image als "Reformmotor", wo Leichtigkeit über Verantwortung siegt und Wähler enttäuscht.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 17. November 2025: Politik-Blogger Gerald Markel und Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Terror zerstört Christkindlmärkte - Haben westliche Traditionen noch eine Zukunft?Immer mehr Weihnachtsmärkte verschwinden, da die Kosten für Anti-Terror-Maßnahmen wie Absperrungen und Sicherheitskräfte in die Höhe schießen. Ein Beispiel ist Overath in Nordrhein-Westfalen: Der Adventmarkt wurde abgesagt, weil Veranstalter und Stadt keine Einigung über die Finanzierung fanden – auch das Stadtfest droht. Eine Ursache ist die Massenmigration von 2015, die zu einer schleichenden Islamisierung führt und das Stadtbild verändert. Die Folgen: Weniger Feste, eingeschränkte Freiheit, höhere Sozialkosten durch Leistungsbezug vieler Migranten und ein Verlust traditioneller Lebensweise. 👉 Teure Politiker ohne Leistung - Von Babler bis Mahrer: Hohe Löhne, keine ErgebnisseHarald Mahrer als WKO-Präsident kassiert monatlich bis zu 28.500 Euro brutto – mehr als der Bundeskanzler –, doch Kritiker werfen ihm vor, dass seine Leistungen nicht im Verhältnis zu den hohen Kosten stehen, insbesondere nach Kommunikationspannen bei Lohnplänen. Andreas Babler als SPÖ-Chef führt die Partei auf ein Rekordtief von 17 Prozent, mit wachsendem Widerstand in der Partei und Gewerkschaften, die seine mangelnde Führungsstärke und fehlenden Erfolge anprangern. Beide exemplifizieren teure Politiker ohne greifbare Ergebnisse: Hohe Gehälter und Positionen, die durch interne Konflikte und öffentliche Kritik wackeln, ohne spürbare Fortschritte für Wirtschaft oder Gesellschaft. Die Debatte offenbart ein Systemproblem: Politische und wirtschaftliche Eliten profitieren finanziell, während Wähler und Steuerzahler auf Verbesserungen warten, die ausbleiben.👉„Alte weiße Männer gefährden das Klima“ - Schilling will Welt vor Trump rettenLena Schilling, die junge Grünen-Abgeordnete im EU-Parlament, warnt auf der UN-Klimakonferenz COP30 vor Donald Trumps Abwesenheit und seiner Politik, die die globale Klimazukunft gefährdet. Sie schiebt das Scheitern des Klimaprozeses pauschal „alten weißen Männern in Machtpositionen“ zu, die egoistisch die Erde aufs Spiel setzen. Schilling kritisiert zudem die EU scharf: Sie komme ihren Klimaverpflichtungen nicht nach und mache sich mit verspäteten Plänen international zum Gespött.Im Netz wird sie ob eines viralen Videos gehänselt, in dem sie eine einfache Rechenaufgabe vermasselt – ein Kontrast zu ihrer Klimakompetenz.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 10. November 2025: Poltik-Blogger Gerald Markel und Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 WKO-Chef tritt nach heftiger Kritik ab! - Harald Mahrer (ÖVP) geht, was passiert nun mit unserer Wirtschaft? Harald Mahrer tritt als Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zurück, da der Druck durch Skandale zu groß wurde. Auslöser sind Gehaltserhöhungen für WKÖ-Mitarbeiter, überdurchschnittliche Entgeltsteigerungen in Präsidien sowie Mahrers missglückte Kommunikation dazu. Zusätzlich wurde ihm die Kumulierung zu vieler Ämter vorgeworfen, was zu massiver Kritik führte. Vizepräsidentin Martha Schultz übernimmt interimistisch; Mahrer hatte zuvor bereits als Nationalbank-Präsident zurückgetreten.👉 Bildung im Blindflug - Wiederkehr ignoriert aktuelle SchulkriseBildungsminister Wiederkehr präsentiert den „Plan Z“ für ein reformiertes Bildungssystem ab 2026, der Kreativität, Problemlösen und KI priorisiert, während die Krise bereits jetzt eskaliert. Aktuelle Defizite sind alarmierend: 26 % der Schüler sprechen österreichweit zu Hause kein Deutsch, in Wien sogar fast 49 %, was zu massiven Leistungsproblemen führt. Schul-Direktor Christian Klar kritisiert scharf: Es fehlt an Auseinandersetzung mit zentralem Kulturkampf und Islamisierungsdruck, der gesellschaftliche Werte und Rechtsstaatlichkeit bedroht. Wiederkehr liefert keine Sofortmaßnahmen, sondern nur zukunftsweisende Visionen – Klar fordert hingegen die deutsche Sprache als Schlüssel für Teilhabe und kulturelle Autonomie. 👉Enthüllt - Standard verbreitet Falschmeldung und muss zurückrudern!Der Standard verbreitete eine Falschmeldung, wonach Sebastian Kurz 2018 ein Treffen mit Jeffrey Epstein durch Steve Bannon vermittelt bekam – basierend auf fehlerhafter Interpretation von US-Kongressdokumenten. Tatsächlich ging es um ein Treffen mit Bannon allein, ohne Epstein-Bezug; nach Dementis aus Kurz' Lager und interner Prüfung ruderte der Standard zurück und korrigierte Titel sowie Artikel. Die Meldung wurde rasch von Medien wie Kurier und APA übernommen und später ebenfalls korrigiert, was auf mangelnde Recherche und Sensationsgier hindeutet. Dieser Vorfall unterstreicht die Gefahren unkritischen Journalismus und die Notwendigkeit schneller Korrekturen in der Berichterstattung über prominente Figuren wie Kurz.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 14. November 2025: Exxpress Herausgeberin Eva Schütz und ÖVP-Politiker Harald Himmer, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 WKStA politisch motiviert? - Wie unabhängig agiert unsere Justiz?Das OLG Wien kassierte das erstinstanzliche Schuldspruch gegen Sebastian Kurz als „rechtlich verfehlt“ und sprach ihn frei, da seine Aussagen nicht falsch waren – ein „glasklares Fehlurteil“ nach Ansicht von ÖVP-Jurist Führlinger. Die WKStA-Ermittlungen dauerten vier Jahre mit elf Verhandlungstagen und dutzenden Zeugen, was enorme Steuergelder verschlang, ohne Ergebnis. Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier zweifelt offen an der Justizunabhängigkeit und sieht politische „Beutegemeinschaften“ sowie ideologische Lager am Werk, die den Prozess zu einer einseitigen „Jagd“ machten. Insgesamt wirkt die Causa wie ein politisch motivierter Justiz-Irrweg, der Ressourcen für echte Wirtschaftskriminalität band und das Vertrauen in den Rechtsstaat untergräbt.👉 Rekorddefizit wegen Wien? - Mindestsicherung für Migranten lässt Kosten explodieren Wiener SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzminister Markus Marterbauer geraten in scharfen Schlagabtausch: Marterbauer wirft der Stadt vor, mit einem Rekorddefizit von 3,25 Milliarden Euro (fast doppelt so hoch wie 2024) 63 Prozent der Landesverschuldung zu verursachen, während Ludwig die Hauptverantwortung beim Bund sieht und auf frühe Transparenz verweist. Die explodierenden Kosten der Wiener Mindestsicherung – von 665 Millionen Euro 2022 auf über 1,1 Milliarden 2025 – machen die Stadt zum Magneten für Migranten: Über 70 Prozent aller österreichischen Leistungsempfänger (86.000) leben hier. Insgesamt offenbart der SPÖ-interne Streit systemische Versäumnisse: Politische Ignoranz gegenüber Migrationskosten untergräbt den Haushalt und das Vertrauen, statt echte Integration zu fördern. 👉Geheimdienst für Brüssel - Von der Leyen will Spione für die EUDie EU-Kommission unter Ursula von der Leyen plant einen zentralen Nachrichtendienst im Generalsekretariat, der Mitarbeiter aus allen Mitgliedstaaten rekrutiert und Lagebilder erstellt – ein Insider: „Die Spionagedienste der EU-Mitgliedstaaten wissen eine Menge. Die Kommission weiß eine Menge. Wir brauchen einen besseren Weg, all das zusammenzubringen.“ Motiviert durch Russlands Ukraine-Angriff und US-Sicherheitswarnungen soll dies die EU strategisch unabhängiger machen, baut auf bestehendem Fachwissen auf und kooperiert mit dem EEAS – doch kein fester Zeitplan vorhanden. Kritik brodelt: EU-Beamte beim Intcen fürchten Doppelstrukturen, Personalkonkurrenz und Gefährdung der Einheit; mehrere Staaten skeptisch, da Misstrauen großer Länder wie Frankreich Infos teilen behindert und prorussische wie Ungarn blockieren. Der Vorschlag testet politisch: Er erfordert sensiblen Datenaustausch und berührt nationale Geheimdienste, die nach 9/11 nur lose vernetzt waren – ein Schritt zur Brüsseler Übermacht, der Souveränität untergräbt. Insgesamt offenbart der Plan EU-Zentralismus pur: Statt echter Kooperation droht Bürokratie und Spionage-Chaos, das Vertrauen in nationale Sicherheitsinteressen zerfrisst und geopolitische Risiken mehrt. 🚨 Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 13. November 2025: Jorunalist Andreas Unterberger und Politik-Experte H. C. Strache, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Manipulation beim Öffentlich-Rechtlichen - BBC fälscht Doku, ORF.at wahrscheinlich rechtswidrigIn Österreich wird die ORF-Gebühr (183,60 Euro/Jahr) ab 2028 strenger durchgesetzt: Zahlung erfolgt entweder jährlich im Januar auf einmal oder per SEPA-Einzug, der aktiv erteilt werden muss – Teilzahlungen per Erlagschein entfallen. Donald Trump gegen die BBC: Er droht mit einer Milliardenklage, falls der Sender eine manipulativ geschnittene Dokumentation über den 6. Januar 2021 zurückzieht, sich entschuldigt und Schadensersatz leistet. Der Clip ließ Trumps Rede wie einen direkten Aufruf zum Kapitolsturm wirken, was zu Rücktritten bei BBC-Führungskräften führte.´Beide Fälle beleuchten die Spannung zwischen öffentlichen Medien und ihren Finanzierungsmodellen: Während der ORF durch gesetzliche Gebührnovellen "knallhart" abrechnet und Kritik an potenziell rechtswidrigen Praktiken (laut VÖZ) andauert, schlägt Trump mit harten juristischen Maßnahmen zurück, um Medienmanipulation zu ahnden.👉 Kurz-Freispruch veröffentlicht - OLG zerpflückt Ersturteil Das OLG Wien hat den Schuldspruch gegen Sebastian Kurz aus der ersten Instanz aufgehoben und ihn rechtskräftig wegen Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss freigesprochen. Das Ersturteil wurde als „rechtlich verfehlt“ kritisiert: Kurzs Aussagen waren nicht objektiv falsch, da er unterbrochen wurde und der Tatbestand nicht erfüllt ist. Eine Beweisaussage gilt nur als falsch, wenn sie der Wirklichkeit widerspricht – was hier nicht zutraf. Die Entscheidung beleuchtet Kritik an der WKStA: Experten sehen die Ermittlungen als einseitig und ressourcenverschwendend.👉Mit Steuermillionen zum UN-Klimagipfel - NGOs fordern Agenda gegen ÖsterreichDie UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien wird durch umstrittene Infrastrukturmaßnahmen wie den Bau einer neuen Autobahn belastet, die Regenwald zerstört, sowie durch emissionsintensive Transportmittel wie Kreuzfahrtschiffe und Privatjets, was den Klimazielen massiv widerspricht. Österreichische NGOs wie Südwind, WWF und Global 2000 reisen mit Millionen Steuergeldern zum Gipfel, um eine radikale Agenda gegen Österreich zu fordern: Sofortiger Ausstieg aus Fossilen, Abschaffung von Subventionen und 90 % EU-Emissionskürzung bis 2040. Diese Forderungen, die Deindustrialisierung und höhere Energiepreise riskieren, werden als wirtschaftsfeindlich kritisiert, besonders da die NGOs in der Rezession mit Steuermitteln agieren. Der Skandal unterstreicht die Heuchelei: Klimaschutzprediger belasten Umwelt und Steuerzahler, während sie radikale Umbrüche ohne Wachstum einfordern.🚨 Im Studio diskutieren am Mittwoch, den 12. November 2025: Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier und Blogger Lucas Ammann, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Massive Pleitewelle vernichtet Jobs - Firmenpleiten, Arbeitsplatzverlust & WirtschaftsflauteIn Österreich drohen 6.500–7.000 Firmenpleiten, vor allem in Wien und Niederösterreich, mit Personalabbau in jedem fünften Unternehmen. Österreichs Budgetdefizit 2025 steigt unerwartet auf 4,9 % des BIP (statt geplanter 4,5 %), hauptsächlich durch explodierende Landes-Schulden – Wien trägt mit 3,2 Mrd. Euro (63 % aller Länderschulden) den Löwenanteil bei einem Budget von 23 Mrd. Euro. Trotz besserer Bundesentwicklung zweifeln Experten an der Machbarkeit des Sparpfads. Das WIFO warnt vor 9.000 zusätzlichen Arbeitslosen 2026, was 220 Mio. Euro Mehrkosten für Sozialleistungen verursacht. Die Krise verlängert den Finanzdruck und belastet die gesamte Wirtschaft. 👉 Nach Gagen-Eklat - Mahrer wirft Nationalbank-Posten hinHarald Mahrer, WKO-Präsident, tritt nach Skandal um sein hohes Doppelgehalt (28.500 € monatlich, ca. 270.000 € jährlich) aus der OeNB aus, bleibt aber WKO-Chef; der Druck entstand durch Enthüllungen über Mehrfachbezüge aus Zwangsbeiträgen. Mahrer räumt ein: „Ja, das ist viel Geld, aber das ist auch sehr viel Verantwortung“ – Kritik entzündet sich an WKO-Gehaltssteigerungen (bis 60 % für Funktionäre), während Mitarbeiter verzögert nur 4,2 % erhielten; er plant ein neues System, lehnt Umlagesenkung ab. Nach Krisengipfel erhält er WKO-Rückhalt und verspricht „Fehlerkultur“ sowie geordnete Übergabe; der Rechnungshof prüft die Bezüge auf Rechtmäßigkeit, was Debatten über Transparenz schürt. Der Eklat schädigt Mahrers Image als „Großverdiener“ und belebt Kritik am Zwangsmitgliedschaftsmodell der WKO, das Lohnzurückhaltung predigt, während es selbst hoch bezahlt – politisch droht mehr Druck auf Reformen in Wirtschaftsverbänden.👉Brutale Attacke - Trans-Mann verprügelt Ex-Frau – und stiehlt ihren NamenIn einem Luxus-Fitnessstudio in Beverly Hills wurde die Trans-Person Alexis Black von mehreren Frauen, darunter die lesbische Musikerin Tish Hyman, beschuldigt, sich in der Damen-Umkleide entblößt und Anwesende belästigt zu haben, was zu Hymans Ausschluss aus dem Studio führte. Black, die früher als Mann unter dem Namen Grant Freeman lebte, war 2022 in Ohio wegen eines brutalen Angriffs auf ihre damalige Ehefrau verurteilt worden, bei dem das Opfer einen offenen Kieferbruch erlitt und operiert werden musste. Freeman hatte zuvor bereits wegen häuslicher Gewalt, Drogenhandels und Widerstands gegen die Staatsgewalt Vorstrafen. Besonders empörend: Black hat den Vornamen ihrer misshandelten Ex-Frau übernommen, was in sozialen Medien als zusätzlicher Missbrauch wahrgenommen wird und die Debatte über Unsicherheit für Frauen in Umkleiden und Sanitärbereichen anheizt. Black wehrt sich gegen die Vorwürfe, betont, vollständig bedeckt gewesen zu sein, und wirft Kritikern Diskriminierung vor, während sie separate Bereiche für Trans-Personen als neue Form der Ausgrenzung ablehnt.🚨 Im Studio diskutieren am Dienstag, den 11. November 2025: exxpress Herausgeberin Eva Schütz und Autor Werner Reichel, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Ab Samstag ist der Staat pleite - Die WKO kassiert, während Firmen-Insolvenzen und Arbeitslosigkeit steigtÖsterreichs Staatsbudget ist am 7. November 2025 erschöpft: Ab Samstag müssen neue Schulden in Höhe von 18,1 Milliarden Euro aufgenommen werden, da Ausgaben (123,2 Mrd. €) die Einnahmen (105,1 Mrd. €) übersteigen. Getrieben durch steigende Kosten für Pensionen, Gesundheit und Arbeitslosigkeit – trotz Rekordeinnahmen fehlt eine Konsolidierung. Gleichzeitig erhält die Tiroler WK-Präsidentin Barbara Thaler ein Gehalt von über 10.000 € monatlich, ein Plus von 49 %, finanziert aus Unternehmensbeiträgen, was in der Wirtschaftskrise als verantwortungslos kritisiert wird. Dieser „Luxus“ kontrastiert scharf mit dem Staatsdefizit und unterstreicht Missstände in der öffentlichen Finanzverteilung, wo Kammergehälter die Belastung für Unternehmer verschärfen.👉 Chaos in der Regierung - Gesundheitsreform endet im nächsten Polit-DesasterDer Start der österreichischen Gesundheitsreform mündet in purem Chaos: SPÖ-Ministerin Korinna Schumann beruft einen Krisengipfel, lädt aber nur zwei Bundesländer ein, was zu massiver Kritik und Ausschluss von fünf Ländern führt. Auslöser sind Todesfälle durch Systemausfälle wie überlastete Notdienste und zersplitterte Zuständigkeiten mit Dutzenden Fonds, die Koordination zwischen Bund und Ländern lähmen.Trotz breitem Konsens für einheitliche Finanzierung scheitern SPÖ, ÖVP und NEOS an der Umsetzung, was Reibungsverluste und ineffiziente Budgets verursacht. 👉 Terror-Gefahr in Wien - Gesundheitsreform endet im nächsten Polit-DesasterDie Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) hat seit Wochen internationale Ermittlungen gegen eine mit der Hamas verbundene terroristische Organisation durchgeführt, die nach Wien führten. Es besteht der Verdacht, dass die Gruppe Waffen nach Österreich schmuggelte, um Anschläge auf israelische oder jüdische Einrichtungen in Europa vorzubereiten. In einem angemieteten Lagerraum in Wien wurde ein Versteck ausgehoben, in dem fünf Faustfeuerwaffen und zehn zugehörige Magazine in einem Koffer sichergestellt wurden. Ein 39-jähriger britischer Staatsbürger wurde am 3. November 2025 in London festgenommen und steht im Verdacht, mit dem Waffenversteck und der Gruppierung verbunden zu sein.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 07. November 2025: Libratus-Herausgeberin Gudula Walterskirchen und Unternehmensbreater Gerald Zmuegg, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 New Yorker wollen fliehen - Wahlergebnis schockiert Millionen AmerikanerZohran Mamdani, ein 34-jähriger demokratischer Sozialist und Mitglied der DSA, hat die Bürgermeisterwahl in New York City mit einem Vorsprung von rund zehn Prozentpunkten vor Andrew Cuomo gewonnen – der erste Muslim an der Spitze der Metropole. Der Sohn ugandisch-indischer Einwanderer versprach im Wahlkampf Gratis-Busse, kostenlose Kinderbetreuung, Mietendeckel und 200.000 Sozialwohnungen, finanziert durch Steuererhöhungen für Reiche. Als Aktivist ist Mamdani für seine anti-israelischen Positionen bekannt, darunter Beteiligung an Protesten nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 und Unterstützung der BDS-Kampagne, was Kritiker als antisemitisch brandmarken.👉 Linker Radikalismus wächst - Antisemitische Angriffe auf RekordhochSeit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 hat Antisemitismus in Österreich ein Rekordhoch erreicht: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 726 Vorfälle registriert – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr –, mit insgesamt 1.520 Fällen im Jahr 2024 und einem Anstieg von über 32 Prozent. Der "neue Antisemitismus" stammt hauptsächlich aus linken und muslimischen Kreisen: 202 Vorfälle waren politisch links motiviert, 195 hatten muslimischen Hintergrund, während rechte Fälle mit 147 zurücklagen; in 80 Prozent der Fälle stand Hass gegen Israel im Zentrum, inklusive 77 Fällen von Terrorverherrlichung. Beispiele umfassen israelbezogenen Hass, Shoah-Relativierung und Missbrauch des Holocausts durch linke und islamistische Gruppen, die Israel als "koloniales Unterdrückungsprojekt" diffamieren und Gewalt als "Widerstand" rechtfertigen – oft getarnt als Palästina-Solidarität. Dieser Trend wird mit Figuren wie New Yorks neuem Bürgermeister Zohran Mamdani verknüpft, dessen linke, anti-israelische Positionen den globalen Aufstieg solcher Strömungen symbolisieren und als Triumph linker Ideologie gefeiert werden. 👉 Nach Shitstorm: WKO gibt nach - Stocker pfeift Mahrer bei Lohnerhöhung zurückKanzler Christian Stocker erfuhr von der geplanten Gehaltserhöhung der Wirtschaftskammer (WKO) um 4,2 Prozent und intervenierte sofort aufgrund seines Unmuts, was zu politischem Druck führte. Die WKO reagierte darauf, indem Präsident Harald Mahrer die Erhöhung auf 2,1 Prozent halbierte und dies als Zeichen in schwierigen Zeiten begründete. Hintergrund war die Empörung über die ursprüngliche Anpassung, die über der Inflation lag, obwohl die WKO zuvor Arbeitnehmer zu Zurückhaltung bei Löhnen aufgefordert hatte. Die Implikationen umfassen eine Anpassung der Gehaltspläne der WKO unter Berücksichtigung gesamtstaatlicher Herausforderungen.🚨 Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 06. November 2025: exxpress Herausgeberin Eva Schütz und Politik-Blogger Gerald Markel, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Wiener Schulen am Kipppunkt - Reportage enthüllt schockierende TatsachenWiener Schulen befinden sich am Kipppunkt durch rasante gesellschaftliche Veränderungen, insbesondere den Rückgang des Deutschen als Umgangssprache auf Schulhöfen, wo arabische Slang-Begriffe wie „Wallah“ und „Yallah“ dominieren. Fast die Hälfte der Schüler spricht zu Hause eine andere Sprache, und der Islam ist mit 41,2 Prozent die stärkste Religionsgruppe an Pflichtschulen, bei einem Anstieg ausländischer Staatsangehöriger auf 37 Prozent in Wien. Im Unterricht entstehen Probleme, da Umgangssprache nicht mit der Schriftsprache übereinstimmt, was das Verständnis von Schulbüchern erschwert, wie Direktor Christian Klar berichtet. Politiker wie FPÖ-Krauss warnen vor einer „verlorenen Generation“ durch unkontrollierte Zuwanderung, während ÖVP-Zierfuß das Versagen von SPÖ- und NEOS-Politik bei Integration und Sprachförderung kritisiert.👉 Gender-Wahnsinn in Kindergärten - Buben in Tutus & männliche MeerjungfrauenIn Grazer Kindergärten wird unter Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) eine Broschüre „Geschlechtersensible Kinderbücher“ verteilt, die 18 Titel mit Themen wie männlichen Meerjungfrauen und Buben in pinken Tutus empfiehlt, um „moderne Rollenbilder“ zu fördern. Die Bücher, viele für Kinder unter sechs Jahren, erklären Begriffe wie Gender und LGBTQIA+ und sollen kostenlos an Einrichtungen gehen, um traditionelle Geschlechterrollen aufzulösen. Die FPÖ-Steiermark sieht darin einen „massiven Eingriff“ in die kindliche Entwicklung und verurteilt es als linke Ideologie, die Kleinkinder verunsichert und politisch motiviert ist. Klubobmann Marco Triller fordert stattdessen Priorität auf Sicherheit, echte Bildung und Schutz der Kinder vor solcher „Umerziehung“ in Kitas.👉 Bürgermeister-Wahl in New York - Analyse und FolgenZohran Mamdani, der demokratische Kandidat und 34-jährige Assemblyman aus Queens, führt in Umfragen für die New Yorker Bürgermeisterwahl am 4. November 2025 und könnte als erster Muslim ins Amt kommen, mit Fokus auf bezahlbaren Wohnraum und sozialer Gerechtigkeit. Gegner wie Andrew Cuomo (unabhängig) und Curtis Sliwa (Republikaner) werfen ihm Antisemitismus vor, da er Israel Genozid in Gaza vorwirft, den jüdischen Charakter des Staates ablehnt und Slogans wie „globalize the intifada“ verteidigt hat. Mehr als 1.100 Rabbiner und jüdische Führer warnen in einem offenen Brief vor Mamdani als Gefahr für die jüdische Gemeinde, während Cuomo unter jüdischen Wählern an Boden gewinnt und Trump ihn unterstützt.🚨 Im Studio diskutieren am Mittwoch, den 05. November 2025: Autor & Schuldirektor Christian Klar und Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Horror im Klassenzimmer - Katastrophale Zahlen für unsere SchulenIn österreichischen Schulen eskaliert die Gewalt: Laut OECD-TALIS 2024 sind 9 % der Lehrer von Vandalismus betroffen (Anstieg von 2 % 2018), 3 % von Schülergewalt und 21 % der Schulen erleben wöchentliches Mobbing. Störungen im Unterricht betreffen 29 % der Klassen (vorher 22 %), Verhaltensprobleme bei über 30 % der Schüler in 18 % der Mittelschulen – Ursachen: Urbanisierung, soziale Benachteiligung und Sprachbarrieren. Besonders Neulehrer leiden: Fast zwei Drittel fühlen sich durch Disziplin überfordert, Stresslevel bei 50 % (von 36 %). Experten fordern bessere Schulungen in Klassenzimmer-Management. 👉 Wirtschaftskammer vergoldet sich die eigenen Gehälter Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) erhöht trotz anhaltender Wirtschaftskrise und eigener Sparappelle die Gehälter ihrer rund 3.000 Mitarbeiter um 4,2 Prozent – eine „Faktorerhöhung“, die an hohe Tarifabschlüsse des Vorjahres (bis 9,2 Prozent) anknüpft. Bei einer Inflation von 3,5 Prozent und minimalem Wachstum (0,3 Prozent) wirken diese Steigerungen übertrieben, während Branchen wie Metaller (1,41 Prozent) oder Eisenbahner (2,7 Prozent) sich auf moderate Anpassungen unter der Inflationsrate einigen mussten. Kritik hagelt es von Unternehmern: Die WKÖ, die sonst Zurückhaltung bei Lohnforderungen predigt, setzt inmitten von Insolvenzen und einer Beamten-Erhöhung von nur 1,5 Prozent ein fatales Signal – „Kopfschütteln pur“. Die Kammer rechtfertigt sich: Solche Anpassungen seien langfristig niedriger als in der Privatwirtschaft oder beim öffentlichen Dienst und unabhängig von der Konjunktur – dennoch bleibt der Vorwurf eines Doppelmessings bestehen. 👉 Auf Steuerzahlerkosten - NEOS wollen Stiftung für arbeitslose Journalisten Die NEOS fordern eine Stiftung zur Unterstützung arbeitsloser Journalisten, initiiert von Mediengremien und geführt von Henrike Brandstötter, um den Medienwandel zu mildern. Finanzierung soll aus den über 20 Millionen Euro Rücklagen der steuerfinanzierten Wiener Zeitung GmbH kommen, was Kritik an der Belastung der Steuerzahler provoziert. Die NEOS begründen dies mit der Überfinanzierung der Wiener Zeitung (16,5 Millionen Euro jährlich bei geringem Output) und der Notwendigkeit, Sparmaßnahmen in der Branche zu konterkarieren. Opposition und Kommentatoren werfen Widersprüchlichkeit vor: Keine vergleichbare Hilfe für andere Arbeitslose, während ab 2026 weitere Medienförderungen geplant sind.🚨 Im Studio diskutieren am Dienstag, den 04. November 2025: Autor & Herausgeber Werner Reichel FPÖ-Politiker Wolfgang Kieslich, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Zug-Attacke in England - Terror und Messerangriffe sind trauriger Teil unseres Alltags gewordenIn England ereignete sich am Samstagabend ein brutaler Messerangriff in einem Zug auf der Strecke zwischen Doncaster und London King's Cross. Der Täter oder die Täter verletzte/n insgesamt zehn Menschen, darunter neun Schwerverletzte; Zeugen berichteten von Blut und Panik. Die Polizei stoppte den Zug in Huntingdon, nahm zwei Verdächtige fest und leitete Anti-Terror-Ermittlungen ein. Premierminister Keir Starmer bezeichnete den Vorfall als „entsetzlich“ und versicherte, die Untersuchungen seien im vollen Gange. Außerdem wurde am Freitag in Wien-Leopldstadt ein 24 Jähriger von einer syrischen Gruppe mit einem Messer angegriffen. All dies passierte fünf Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag in der Wiener Innenstadt.👉 Schellhorn & Meinl-Reisinger geraten in Kritik - Glaubwürdigkeitsverlust durch Entbürokratisierung & Postenschacherei Sepp Schellhorn, NEOS-Staatssekretär für Deregulierung, startet nach acht Monaten im Amt die Servicestelle SEDA, um Bürgern Vorschläge für den Abbau überflüssiger Vorschriften einzureichen. Bisherige Ankündigungen wie eine „Bürokratiebremse“ und reduzierte Berichtspflichten blieben ohne konkrete Umsetzung; nun sollen Bürger aktiv mitwirken. NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger, die Postenschacher kritisierte, sieht ihren Kabinettschef Arad Benkö nach nur einem halben Jahr zum Sondergesandten für den Nahen Osten ernannt. Die Ernennung erfolgte diskret ohne Pressemitteilung, was Transparenzmängel und Kritik an der Kommunikation aufwirft.👉 Gemeinden am Limit - Drohende Zahlungsunfähigkeit & höhere SteuernBurgenlands Gemeinden stecken in einer Finanzkrise und können Löhne kaum zahlen; die Landesregierung sucht mit einer Arbeitsgruppe nach Lösungen, während ein Müllverband-Übernahmeplan scheiterte. Österreichweit fordern Gemeinden eine Grundsteuerreform, um durch höhere Hebesätze (von 500 auf 750 Prozent) 396 Millionen Euro zusätzlich zu generieren. Der Städtebund und Gemeindebund drängen auf Anpassung an die Inflation, um Konkurse zu verhindern und bis 2030 eine ausgeglichene Haushaltslage zu erreichen.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 03. November 2025: Exxpress Redakteur Stefan Beig und Politik-Experte H.C. Strache, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 SPÖ riskiert Neuwahlen - Kopftuchverbot als Bewährungsprobe für die KoalitionDie Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will ein Kopftuchverbot für Mädchen bis zur 8. Schulstufe verfassungsrechtlich verankern, um frühere Urteile zu umgehen. Die SPÖ blockiert den Vorstoß erneut und kritisiert ihn als verfassungswidrig, da er den Gleichheitsgrundsatz verletze. Ein früherer Versuch unter ÖVP-FPÖ-Regierung scheiterte bereits am Verfassungsgerichtshof. Ohne SPÖ-Mehrheit droht der Plan zu scheitern und könnte die schwarz-rot-pink-Koalition gefährden. 👉 Asyl-Lobby wettert gegen Wien-Kürzungen - NGOs rufen Petition ins Leben Wien kürzt ab Jänner die Mindestsicherung für subsidiär Schutzberechtigte, wodurch rund 10.000 Personen in die niedrigere Grundversorgung übergehen. Die rot-pinke Stadtregierung rechtfertigt die Sparmaßnahme mit Kosten von 1,2 Milliarden Euro jährlich und fordert mehr Eigenverantwortung durch Arbeit. NGOs wie SOS Mitmensch und Asylkoordination protestieren scharf gegen die "menschenfeindliche" Kürzung und haben eine Petition gestartet. Wien beendet damit eine Sonderregelung, die in sieben anderen Bundesländern bereits abgeschafft wurde, um einheitliche Standards zu schaffen. 👉 Brüssel zittert - Orban formt neuen Block gegen Ukraine-Hilfen Viktor Orbán plant mit Tschechien und der Slowakei eine Allianz gegen weitere Ukraine-Hilfen, um eine stärkere Stimme skeptischer EU-Staaten zu schaffen. In Prag könnte nach der Wahl ein Regierungswechsel unter Andrej Babiš Orbán unterstützen, während Robert Fico in der Slowakei auf Dialog mit Moskau setzt. EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas drängt auf maximalen Druck gegen Russland und lehnt Zugeständnisse ab, was einen Konflikt mit dem neuen Block auslösen könnte.Ein solcher „Visegrád 3“-Block könnte Finanz- und Militärhilfen für die Ukraine erschweren und die EU außenpolitisch lähmen. 🚨 Im Studio diskutieren am Mittwoch, den 29. Oktober 2025: Publizistik & Autor Werner Reichel und Politik-Experte H.C. Strache, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 ORF prophezeite Niederlage - Milei gewinnt trotzdemJavier Milei und seine libertäre Partei „La Libertad Avanza“ haben die Zwischenwahlen in Argentinien triumphal gewonnen, um seine Macht im Kongress zu festigen. Besonders in Buenos Aires erzielten sie 41,5 % der Stimmen und knapp den Sieg gegen die Peronisten (40,8 %). Die Partei steigert ihre Sitze im Unterhaus von 37 auf 64, was Mileis radikale Wirtschaftsreformen erleichtert. Erfolge wie sinkende Inflation (von 12,8 % auf 2,1 %) und Haushaltsüberschuss signalisieren einen Wendepunkt.👉 Mutter stirbt nach OP-Absagen - Politikversagen oder Überlastung des Gesundheitssystems?Eine 55-jährige Frau aus dem Mühlviertel starb an einem Aorteneinriss, nachdem mehrere Kliniken ihre Aufnahme abgelehnt hatten. Die Salzburger Landeskliniken betonen, sie hätten die Übernahme zugesagt, die Patientin sei jedoch nicht mehr transportfähig gewesen. Politiker aller Parteien (ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne) kritisieren ein Systemversagen und fordern lückenlose Aufklärung der Vorfälle. Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander ordnete eine umfassende Analyse der Abläufe an. 👉 Hausdurchsuchung als Einschüchterungt - X-Beitrag sorgt für Polizeieinsatz bei WELT-Journalist Beim deutschen Journalisten Norbert Bolz wurde eine Hausdurchsuchung durchgeführt, aufgrund eines Tweets Bolz kritisiert dies als „Einschüchterung“ und sieht darin einen Angriff auf die Meinungsfreiheit. Der Vorfall löst Debatten über staatliche Übergriffe und die Grenzen der freien Meinungsäußerung aus. Zudem warnt er in einem NIUS-Interview vor einer „Einschüchterungskampagne“ gegen AfD-Wähler durch Medien und Politik. Er kritisiert die „Moralisierung“ der Politik, die sachliche Debatten verhindert und Andersdenkende delegitimiert. Bolz sieht in der AfD-Protestwelle eine Reaktion auf eine abgehobene Elite, die den Kontakt zur Realität verloren hat. Er fordert eine Rückkehr zu sachlicher Politik und warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft durch ideologische Übergriffe.🚨 Im Studio diskutieren am Dienstag, den 28. Oktober 2025: Politik-Blogger Gerald Grosz und Unternehmer Gerald Markel, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Regierung kauft Medien - Bablers erfundene Förder-Millionen für heimische ZeitungenVizekanzler und Medienminister Andreas Babler warnt vor einer Medienkrise in Österreich: "Die Lage wird jeden Tag prekärer", da knappe Budgets weitreichende Maßnahmen behindern. Er sieht ein demokratiepolitisches Problem, weil viele Medien sich nicht mehr selbst finanzieren können und die Vielfalt bedroht ist; die jährlichen 80 Mio. Euro Förderung reichen nicht aus. Ab 2026 plant Babler eine Vertriebsförderung mit 25 Mio. Euro für entlegene Regionen sowie 30 Mio. Euro für ein Jugend-Abo-Modell zur Stärkung der Medienkompetenz. Die geplanten Förderungen für 2026 erscheinen wettbewerbsverzerrend. Können wir sie uns in Zeiten des Sparens leisten? 👉 Working Poor - Die Mittelschicht bricht wegIn Österreich hat die Armut ein Rekordniveau erreicht, mit rund 1,5 Millionen Menschen oder 17 Prozent der Bevölkerung als armutsgefährdet, was die soziale Balance massiv bedroht. Besonders in Wien sind etwa 400.000 Personen betroffen, darunter viele mit AMS-Bezug, Alleinerziehende, Ausländer und junge Erwachsene. Die "Working Poor" – arbeitende Menschen in Armut – verschärfen die Lage, während präventive Systeme in Gesundheit, Bildung und Wohnbau unzureichend ausgebaut sind.Die Mittelschicht bröckelt zunehmend, was durch steigende Kinderarmut (21 Prozent der Kinder betroffen) und Wohnungsnot weiter die soziale Stabilität gefährdet👉 Wien zahlen schockieren - Sozialhilfe-Bezug bei Syrern beträgt 73,7 Prozent!In Wien liegt der Anteil der Sozialhilfebezüger bei Syrern bei beeindruckenden 73,7 Prozent, was ein Vielfaches des Werts bei österreichischen Staatsbürgern mit nur 4,1 Prozent darstellt – der Durchschnitt der Gesamtbevölkerung beträgt 9,0 Prozent.Ähnlich hohe Raten zeigen sich bei anderen Herkunftsländern wie Somalia (71,6 Prozent), Afghanistan (54,2 Prozent) und Irak (46,1 Prozent), was auf massive Integrationsherausforderungen hinweist. Länder wie Iran (16,4 Prozent), Türkei (8,1 Prozent) oder das ehemalige Jugoslawien (5,4 Prozent) liegen unter dem Durchschnitt; Ukrainische Staatsangehörige werden in den Daten nicht erfasst.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 24. Oktober 2025: Unternehmensberater Gerald Zmuegg und Autor Werner Reichel, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Der Kampf um das Kopftuch - Plakolm verteidigt das Verbot, Islamverbände wettern dagegenIntegrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) hält das Verbot für Minderjährige für verfassungskonform und begleitet es mit Maßnahmen zur Gleichberechtigung. Sie sieht das Kopftuch nicht als harmlosen Stoff, sondern als Symbol von Unterdrückung und kultureller Gewalt, das Mädchen behindert. Der Gesetzesentwurf ist in Begutachtung; Kritik wird mit Juristen adressiert, inklusive Projekte gegen Gewalt. Der Debatte steht die Frist bis Donnerstag bevor, mit Fokus auf Integration und Selbstbestimmung. Hingegen empfindet die Union Islamischer Kulturzentren das Kopftuch als "Ausdruck religiöser Überzeugung".👉Amnesty International verliert den Verstand - NGO empört über Abschiebung von Vergewaltiger Amnesty International verurteilt die Abschiebung eines verurteilten Vergewaltigers nach Afghanistan als „klaren Bruch der Menschenrechte“ und „Verrat“, da der Taliban-Staat systematisch Verbrechen begeht. Die Organisation warnt vor einem „gefährlichen Dammbruch“ und kritisiert Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) für seine „Abschiebe-Fantasien“ als verantwortungslos. Asyl-Expertin Aimée Stuflesser fordert: „Politik, die Verantwortung abschiebt, gibt sich selbst auf! Der Verrat muss sofort gestoppt werden!“ Das Innenministerium verteidigt die Maßnahme, plant weitere Abschiebungen und betont Gespräche mit den Taliban sowie die Rückführung von Straftätern in unsichere Länder.👉 Urteil im Fall der missbrauchten Lehrerin - Haft für JugendstraftäterIm Wiener Landesgericht wurden drei jugendliche Angeklagte schuldig gesprochen, die eine Lehrerin von Juli 2024 bis Jänner 2025 erpresst, bestohlen und sexuell missbraucht haben sollen. Ein 15-jähriger Iraker erhielt dreieinhalb Jahre unbedingte Haft, ein 17-jähriger Rumäne drei Jahre und ein 15-jähriger Afghane 15 Monate, davon fünf unbedingt. Die Aussagen der Lehrerin galten als absolut glaubwürdig und stimmten mit Beweisen überein, während die der Angeklagten als Schutzbehauptungen abgetan wurden. Die Staatsanwältin forderte harte Strafen wegen der schweren Kriminalität, fehlenden Reue und des massiven Leids für das Opfer.🚨 Im Studio diskutieren am Mittwoch, den 22. Oktober 2025: exxpress-Herausgeberin Eva Schütz und FPÖ-Politiker Wolfgang Kieslich, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Schilling, Babler & Baerbock - Was sollten wir von Politikern erwarten? Die EU-Abgeordnete Lena Schilling (Grüne) erleidet eine peinliche Blamage in einem viralen Video: Sie kann weder 2000 Cent in Euro (20 Euro) umrechnen noch die Hauptstadt Australiens (Canberra) nennen und reagiert mit „Oida, Mathe-Fragen – ich bin raus!“. Dieser Vorfall erinnert an frühere Lapsen, wie ihre Unsicherheit über Norwegens EU-Mitgliedschaft in einer ORF-Sendung, und unterstreicht Kritik an ihrer fehlenden formellen Bildung – ohne abgeschlossenes Studium rückt sie als 24-Jährige in Spitzenpositionen. Was sollten wir von Politikern wie Baerbock oder Babler erwarten? Weniger Show, mehr Kompetenz – denn öffentliche Ämter erfordern verlässliches Wissen, nicht nur viralen Appeal.👉 Erste Schritte gegen die Inflation & Teuerung - Sind die Maßnahmen der Regierung ausreichend? Die österreichische Regierung bekämpft Inflation (aktuell 4,0 %) mit Abschaffung der kalten Progression (2 Mrd. € Entlastung), Energieboni, Mietpreisbremse und Anti-Shrinkflation-Gesetzen, um Kaufkraft zu schützen. Neue Maßnahmen dämpfen die Teuerung um 0,5–0,8 Prozentpunkte und federn Verluste für Niedrigverdiener ab, bauen auf 28 Mrd. € Paketen auf. Trotzdem bleibt Österreichs Rate EU-hoch, da Mieten und Dienstleistungen steigen; Experten kritisieren fehlende MwSt.-Senkungen und Preiskontrollen.👉 EU-Verteidigungsplan - So will von der Leyen uns Kriegsfit machen?Die EU plant bis 2026 eine massive Aufrüstung mit einem Verteidigungsbudget von 800 Mrd. €, um unabhängiger von den USA zu werden – getrieben durch die Ukraine-Krise und Unsicherheiten unter Trump. Zentrale Säulen: Gemeinsame Beschaffung von Munition und Ausrüstung, Aufbau einer EU-Rapid-Reaktionsstreitmacht (5.000 Soldaten) sowie Cyber- und Drohnen-Defensivsysteme. Der Fahrplan umfasst Meilensteine wie den "ReArm Europe"-Plan (2025) und eine Verteidigungsunion mit standardisierten Standards bis 2026.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 17. Oktober 2025: Unternehmensberater Gerald Zmuegg und Autor Werner Reichel, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at