
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Das Volk hat das Vertrauen in die Regierungsparteien verloren - Wie kann es weiter gehen? Eine Studie des Verteidigungsministeriums „Österreichische Sicherheitspolitik im Trend 2025“ offenbart, dass das Vertrauen der Österreicher in die Bundesregierung auf einem alarmierenden Tiefpunkt angelangt ist und sogar niedriger ausfällt als das Misstrauen gegenüber der NATO, EU und UNO. Im Kontrast dazu genießen Sicherheitsinstitutionen wie Feuerwehr und Rettungsdienste ein nahezu uneingeschränktes Vertrauen von 96 Prozent, während das Bundesheer mit 79 Prozent ebenfalls stark dasteht. Besonders die junge Generation (16-29 Jahre) wendet sich der Parteipolitik zu, die als „Beutegemeinschaften“ wahrgenommen wird, mit geringem Vertrauen in Politiker und den Bundespräsidenten unter 50 Prozent, wobei junge Frauen misstrauischer sind als junge Männer. Experte Bernhard Heinzlmaier warnt vor einer wachsenden Politikverdrossenheit, die durch fehlende Transparenz und Kommunikationsprobleme entsteht und langfristig zu Instabilität führen könnte.👉 Exporte brechen ein - Österreichs Wohlstand steht auf dem SpielÖsterreichs Exporte sind im Juni 2025 um 14,8 Prozent in Drittstaaten und um 5,1 Prozent in der EU eingebrochen, was den stärksten Rückgang seit Jahren darstellt und die Wirtschaft in eine gefährliche Lage bringt. Experten der Agenda Austria warnen, dass hohe Lohnabschlüsse, steigende Energiepreise, hohe Steuern und Reformstau die Wettbewerbsfähigkeit mindern und einen Absturz des Wohlstands verursachen. Franz Schellhorn von Agenda Austria kritisiert die höchsten Staatsausgaben und Steuereinnahmen bei niedrigstem Wachstum und Defizit, was zu einem Verlust an Wirtschaftsleistung pro Kopf seit sechs Jahren führt. Monika Köppl-Turyna von EcoAustria betont, dass Österreich im globalen Wettbewerbsranking auf Platz 26 stagniert, falsche Sparprioritäten wie Kürzungen in der Infrastruktur die Industrie gefährden und Reformen notwendig sind, um Marktanteile zu halten.👉Zwangsmitgliedschaft in Zeiten der Rezession - Haben die Kammern noch eine Zukunft?Im österreichischen Parlament kam es zu einem hitzigen Eklat während der Rede von FPÖ-Chef Herbert Kickl, der die Wirtschaftskammer scharf angriff und das Ende der Zwangsmitgliedschaft forderte, da sie durch „unanständige Gageerhöhungen“ Unternehmen belaste und als „Selbstbereicherung“ diene. Kickl warf der Ampel-Regierung einen massiven Vertrauensverlust vor, gestützt auf eine Umfrage, wonach 70 Prozent der Unternehmen nicht mehr in Österreich investieren wollten, und kritisierte die Kammern als Hemmschuh für die Wirtschaft. 🚨 Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 20. November 2025: Exxpress-Herausgeberin Eva Schütz und FPÖ-Nationalratsabgeordnete Barbara Kolm moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991