Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wieso Grünräume ungerecht verteilt sind, diskutiert die Leiterin des FALTER-Naturressorts, Katharina Kropshofer, mit der Landschaftsarchitektin Lilli Lička.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wieso Männer die Verkehrswende blockieren, bespricht die Leiterin des FALTER-Naturressorts, Katharina Kropshofer, mit dem Wirtschaftswissenschafter Boris Von Heesen, der sich unter anderem mit toxischer Männlichkeit beschäftigt.
Eine Textfassung dieses Gesprächs ist im FALTER 30/2025 zu lesen.
Dieses Gespräch ist Teil einer Serie von FALTER-Sommergesprächen zum Thema "Wien und die Natur" im Wiener Museumsquartier. Alle weiteren Themen und Termine können Sie hier einsehen.
Teil 1 der Serie, Florian Klenk im Gespräch mit FALTER-Tierkolumnist Peter Iwaniewicz, finden Sie hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Vom 'ihhh' zum 'ahhh'": Peter Iwaniewicz schreibt seit vielen Jahren die Tierkolumne im FALTER und ist ein ausgewiesener Tierexperte, der über sein Fachgebiet auch publikumsnah kommunizieren kann. Wie man Begeisterung für die Tierwelt wecken kann, diskutiert er mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.
Eine Textfassung dieses Gesprächs finden Sie hier.
Das Gespräch ist Teil der FALTER-Serie "Wien und die Natur". Gespräche über den Klimawandel, die Verkehrswende und die Tiere in der Stadt mit Florian Klenk, Eva Konzett und Katharina Kropshofer.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hitzerekorde, enttäuschende Klimakonferenzen, Präsident Trump ante portas – die Welt scheint momentan ein grimmiger Ort zu sein.
Aber es gibt auch einige positive Trends: Vom unglaublich schnellen Ausbau erneuerbarer Energiequellen und neuen geopolitischen Chancen für Europa – davon erzählt der erfolgreiche Klimaökonom Gernot Wagner im Gespräch mit "Sonne&Stahl"-Podcast-Host Andreas Sator.
Mehr vom Podcast "Sonne & Stahl" finden Sie hier: https://sonneundstahl.at/podcast/
Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er ist wieder da. Und nicht alle freut das. Die EU will den Schutzstatus des Wolfes senken, Naturschutzorganisationen wettern dagegen. Doch wie können wir Entscheidungen über die Rückkehr eines Tieres treffen, wenn wir gar nicht wissen, wie es ihm hierzulande geht? Zu Besuch beim einzigen Wolfs-Monitoring-Projekt Österreichs.
Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-Wolf
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Berichten Medien ausreichend über die Erderwärmung? Um die Klimaberichterstattung in Österreich zu verbessern, engagieren sich Falter-Natur-Podcast-Host Katharina Kropshofer und die freie Journalistin Verena Mischitz im Netzwerk Klimajournalismus Österreich. Florian Klenk will von ihnen wissen: Wo verläuft die Grenze zum Aktivismus? Und wieso sprechen wir nicht alle ständig über die Klimakrise?
Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-Wolf
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie können ein ganzes Bienenvolk an einem Tag ausrotten. Und sind sie einmal da, wird man sie kaum wieder los: Asiatische Hornissen wurden im Mai 2024 erstmals in Österreich gesichtet, in Nachbarländern haben sie sich bereits niedergelassen. Kein Grund zur Panik, aber Anlass für Imker, Bauern und Feuerwehren, sich vorzubereiten.
Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-Wolf
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
"Famose Vögel" von Klaus Nüchtern, mit Illustrationen von Silvia Ungersböck: https://shop.falter.at/famose-voegel.html
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen, weniger Ressourcen für Umweltschutz, dafür mehr Erdölbohrungen und Bergbau: Die Pläne des designierten US-Präsidenten lassen Klimaschützer weltweit erschaudern. Und sie schaffen ein Vakuum, das andere globale Player zu nutzen wissen. Katharina Kropshofer analysiert mit dem US-Klimajournalisten Bob Berwyn und dem FALTER-Außenpolitik-Experten Martin Staudinger die bevorstehende Ära der Weltklimapolitik.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was es bedeutet, wenn Arten verloren gehen und wer dagegen hält.
Fast ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Das wurde erst jüngst wieder auf der Welt-Naturkonferenz in Kolumbien problematisiert. Viele dieser Arten könnten aussterben, bevor wir sie überhaupt kennenlernen können. Ein Streifzug durch einen unscheinbaren Schauplatz des Artenschutzes: das Museum.
Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-Wolf
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
"Famose Vögel" von Klaus Nüchtern, mit Illustrationen von Silvia Ungersböck: https://shop.falter.at/famose-voegel.html
Musik:
Artlist:
Spearfisher - Hope and Heisenberg
Palm Blue - Fleetiing Wave
Clockwork - Hans Johnson
We dream of Eden - Discovery
Vogelgesang (xeno-canto):
Nachtigall - Arjun Dutta
Mauersegler - Arjun Dutta
Kuckuck- Romuald Mikusek
Mönchsgrasmücke - Beatrix Saadi-Varchmin
Wintergoldhähnchen - Uku Paal, Lars Edenius, Xavier Riera, Elias A. Ryberg
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zu den Feiertagen der Toten, Allerheiligen und Allerseelen, pilgern Tausende auf die Friedhöfe, um den Verstorbenen zu gedenken. Aber was passiert eigentlich in den Gräbern, tief unter unseren Füßen? Ein naturwissenschaftlicher Blick auf das Ende des Lebens, mit Florian Klenk und Christian Reiter sowie Katharina Kropshofer, Leiterin des FALTER-Natur-Ressorts und Host des FALTER-Naturpodcasts.
Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-Wolf
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ob „lesbische“ Albatrosse oder gleichgeschlechtlicher Sex unter Schafsböcken: Das Tierreich ist viel bunter als die Wissenschaft lange dachte. Was das mit homophoben Forschenden und menschlichem „bias“ zu tun hat, bespricht Katharina Kropshofer mit FALTER-Tierkolumnist Peter Iwaniewicz.
Hier finden Sie die im Podcast erwähnten Studien:
Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-Wolf
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
Vogel der Woche: Nilgans
Das Buch "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist erhältlich unter: https://shop.falter.at/famose-voegel.html
Das dazugehörige Postkarten-Deck können Sie hier bestellen: https://shop.falter.at/famose-voegel-postkartenbuch.html
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hochwasser, Stürme, Hagel: Der Klimawandel stellt ein eingespieltes System aus Landwirtschaft und Versicherungen infrage. Ein Bauer aus Oberösterreich erzählt, wieso ihm seine Versicherung kündigte, was das für ihn und seine Branche – und die Lebensmittelsicherheit – bedeutet.
Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
Das Buch "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist erhältlich unter: https://shop.falter.at/famose-voegel.html
Das dazugehörige Postkarten-Deck können Sie hier bestellen: https://shop.falter.at/famose-voegel-postkartenbuch.html
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuen Folge des FALTER Natur-Podcasts erkundet Katharina Kropshofer, wie sich die Klimakrise auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Ein Stadtspaziergang mit den Pollenexperten Katharina und Maximilian Bastl – und Hintergrundwissen vom Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.
Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
"Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist erhältlich unter: https://shop.falter.at/famose-voegel.html
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“Klimahysterie”, “Technologieoffenheit” und “Freiheitstechnologien” – Katharina Kropshofer analysiert mit Katharina Rogenhofer, der Leiterin des Kontext Instituts für Klimafragen, die wichtigsten Kampfbegriffe des Nationalrats-Wahlkampfs.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir essen zu viele tierische Produkte. So viel ist klar. Gerade hat ein französisches Start-Up erstmals einen Antrag für kultiviertes Fleisch bei der EU eingereicht. Doch um das Laborfleisch herrscht schon jetzt ein Kulturkampf. Ein Streifzug durch die schöne, neue Welt der Ersatzprodukte.
Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
"Famose Vögel" von Klaus Nüchtern, mit Illustrationen von Silvia Ungersböck: https://shop.falter.at/famose-voegel.html
Weitere Musik
Artlist:
SPEARFISHER - Hope and Heisenberg
Jia Lee - Corals on the Reefs
VESHZA - Great Blue
Maya Belsitzman & Matan Ephrat - First Impressions
Tamuz Dekel - Blue Beings
Tom Goldstein - Touch of Light
Yehezkel Raz - Little Eyes
Vogelgesang
Xeno-Canto:
Bartmeise / Panurus biarmicus - Stein Nilsen
Seidensänger / Cettia cetti - Grégoire Chauvot
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie die Klimakrise sich auf Wetterextreme auswirkt, ob wir uns ausreichend vorbereiten und ob das Unwetter politische Folgen haben könnte, besprechen in einer Sonderausgabe des FALTER Natur-Podcasts Florian Klenk und Katharina Kropshofer.
Die große FALTER-Reportage finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20240917/als-das-wasser-kam-die-jahrhundert-flut-und-ihre-folgen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Menschen gliedern ihre Umwelt in nützliche und weniger nützliche Wesen. Der Borkenkäfer gilt als klassischer Schädling. Aber was, wenn ihn erst unsere Lebensweise zu einem Problem macht?
Katharina Kropshofer hat für die erste Folge der neuen Staffel des FALTER Natur Podcasts mit Expert:innen und Forstwirt:innen gesprochen, um zu erkunden, was diese kleinen Tiere faszinierend macht und was der Klimawandel mit all dem zu tun hat.
Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl
Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter
“Little Bittern” mit freundlicher Genehmigung von John Zorn
"Famose Vögel" von Klaus Nüchtern, mit Illustrationen von Silvia Ungersböck: https://shop.falter.at/famose-voegel.html
Weitere Musik
Artlist:
SPEARFISHER - Hope and Heisenberg
DaniHaDani - The Labyrinth
VESHZA - Great Blue
Palm Blue - Fleeting Wave
Ardie Son - Roadway
Vogelgesang
Xeno-Canto:
Zwergdommel/Ixobrychus minutus - Maarten Sluijter
Dreizehenspecht/Picoides tridactylus - Lars Edenius
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.