Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ihr Anteil an allen Unternehmen beträgt 90%, fast 60% der Beschäftigten arbeiten dort und erwirtschaften mehr als die Hälfte des deutschen Umsatzes. Sie sind aber nicht nur wirtschaftlich von Bedeutung, 82% von ihnen engagieren sich gesellschaftlich und ihre langfristig orientierte Wertehaltung mit einer hohen Mitarbeiterorientierung machen sie zu attraktiven Arbeitgebern, aber auch zu einer wertvollen Stütze für die Werterhaltung in der Gesellschaft.
Die langfristige Zukunftssicherung von Unternehmen über Generationen hinweg bedeutet, dass sie in der Lage sein müssen, sich dem beschleunigten Wandel zu stellen, um neue unternehmerische Gelegenheiten nutzen zu können. Diesen Wandel zu gestalten, darum geht es in diesem Podcast.
Besondere Bedeutung haben die Themen der gelingenden Unternehmensnachfolge und der Aufbau einer attraktiven und innovativen Unternehmenskultur, die auch die Mitarbeitenden der neuen Generation ansprechen.
Die Zeit drängt. Jetzt braucht es neue Perspektiven, damit die Familienunternehmen auch in Zukunft das Rückgrat der deutschen Wirtschaft stellen.
www.wegeimwandel.com
All content for Familienunternehmen im Wandel is the property of Franz Neumeyer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ihr Anteil an allen Unternehmen beträgt 90%, fast 60% der Beschäftigten arbeiten dort und erwirtschaften mehr als die Hälfte des deutschen Umsatzes. Sie sind aber nicht nur wirtschaftlich von Bedeutung, 82% von ihnen engagieren sich gesellschaftlich und ihre langfristig orientierte Wertehaltung mit einer hohen Mitarbeiterorientierung machen sie zu attraktiven Arbeitgebern, aber auch zu einer wertvollen Stütze für die Werterhaltung in der Gesellschaft.
Die langfristige Zukunftssicherung von Unternehmen über Generationen hinweg bedeutet, dass sie in der Lage sein müssen, sich dem beschleunigten Wandel zu stellen, um neue unternehmerische Gelegenheiten nutzen zu können. Diesen Wandel zu gestalten, darum geht es in diesem Podcast.
Besondere Bedeutung haben die Themen der gelingenden Unternehmensnachfolge und der Aufbau einer attraktiven und innovativen Unternehmenskultur, die auch die Mitarbeitenden der neuen Generation ansprechen.
Die Zeit drängt. Jetzt braucht es neue Perspektiven, damit die Familienunternehmen auch in Zukunft das Rückgrat der deutschen Wirtschaft stellen.
www.wegeimwandel.com
Es ist gar nicht so selten, dass Übergeber und potenzielle Nachfolger sich nicht miteinander austauschen, da sie glauben, der andere weiß ja, was ich will. So ging es auch Allan Moelholm, dem Enkel des BoConcept Gründers, eines dänischen Herstellers von Designermöbeln. Am Ende stand der Verkauf des Unternehmens und eine radikale Neugründung durch Allan. Wie es dazu kam, warum Allan sich für ein ähnliches Produktportfolio, aber eine ganz andere Wertehaltung entschieden hat, die auch vor dem Wert der Liebe nicht Halt macht, darum geht es in diesem Podcast. Es geht auch um die Frage, die sich heute immer mehr potenzielle Nachfolger stellen: Soll ich transformieren oder gründen? Wie kann ich meinen Purpose am besten in einem Unternehmen umsetzen?
https://www.kaerly.com/de-de
Familienunternehmen im Wandel
Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ihr Anteil an allen Unternehmen beträgt 90%, fast 60% der Beschäftigten arbeiten dort und erwirtschaften mehr als die Hälfte des deutschen Umsatzes. Sie sind aber nicht nur wirtschaftlich von Bedeutung, 82% von ihnen engagieren sich gesellschaftlich und ihre langfristig orientierte Wertehaltung mit einer hohen Mitarbeiterorientierung machen sie zu attraktiven Arbeitgebern, aber auch zu einer wertvollen Stütze für die Werterhaltung in der Gesellschaft.
Die langfristige Zukunftssicherung von Unternehmen über Generationen hinweg bedeutet, dass sie in der Lage sein müssen, sich dem beschleunigten Wandel zu stellen, um neue unternehmerische Gelegenheiten nutzen zu können. Diesen Wandel zu gestalten, darum geht es in diesem Podcast.
Besondere Bedeutung haben die Themen der gelingenden Unternehmensnachfolge und der Aufbau einer attraktiven und innovativen Unternehmenskultur, die auch die Mitarbeitenden der neuen Generation ansprechen.
Die Zeit drängt. Jetzt braucht es neue Perspektiven, damit die Familienunternehmen auch in Zukunft das Rückgrat der deutschen Wirtschaft stellen.
www.wegeimwandel.com